Anzeige
Lilly Kirr (Foto: privat, Grafik: TMG)
Erst in Pandemie-Zeiten hatte die Schülerin den Tischtennissport für sich entdeckt. Und fungiert sogar schon als Trainerin

Nach drei Jahren im Verein schon zur DM: Lilly Kirr

SH 09.05.2024

Erfurt/Fulda. Für Lilly Kirr ist es die erste Teilnahme an Deutschen Meisterschaften. Die 16-jährige Bezirksklassenspielerin geht für den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell auf Punktejagd und hat sich das Ticket für die C-Konkurrenz (bis 1.300 Q-TTR-Punkte) der Leistungsklassen bei den Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt durch einen zweiten Platz bei den Hessen-Meisterschaften gesichert.

Erst in Pandemie-Zeiten hatte die Schülerin den Tischtennissport für sich entdeckt. Inzwischen fungiert sie sogar schon als Trainerin. Die junge Engagierte im Steckbrief.

11 Fragen an…

Lilly Kirr, 16, Hessen
Verein/Spielklasse: TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, Damen-Bezirksklasse

  1. Mein höchster TTR-Wert: 1.340 Punkte
  2. Wie ich zum Tischtennis gekommen bin:
    Als ich im Urlaub in Griechenland war, habe ich bei der Animation zum ersten Mal auf einer Steinplatte das Tischtennisspielen ausprobiert und daran so sehr gefallen gefunden, dass ich beschlossen hatte nach dem Urlaub in einen Tischtennisverein einzutreten. Zunächst fand ich keinen für mich passenden Verein und verwarf die Idee wieder. Durch einen Freund wurde ich dann auf Maberzell aufmerksam und fing so dann in der Corona-Zeit an, Tischtennis zu spielen. Durch die zu der Zeit herrschenden Einschränkungen habe ich jedoch erst Ende 2021 mit kontinuierlichem Training und auch meinen ersten Punktspielen angefangen.
  3. Warum ich Trainerin geworden bin:
    Ich konnte mir schon länger vorstellen, mich auch als Trainerin in meinem Verein zu engagieren, da ich es sehr mag, anderen meine Erfahrungen und Tipps mitzugeben und ich es auch als gute Gelegenheit gesehen habe, mich in meinem eigenen Spiel weiterzuentwickeln. Derzeit trainiere ich einmal die Woche unsere Anfängergruppe. Vor ca. einem dreiviertel Jahr habe ich meine STARTTER- Ausbildung gemacht und starte nun im Mai mit meiner C-Lizenz.
  4. Wenn ich mein Hobby zum Beruf machen könnte, würde ich…
    …als Trainerin den Sport insbesondere für Mädchen und Damen fördern.
  5. Mein Spezialschlag: Vorhand-Schuss
  6. Mein Tischtennis-Vorbild:
    Mit seinem sehr spektakulärem Abwehrspiel, bin ich ein Riesenfan von Ruwen Filus, aber auch Patrick Franziska mit seinem Angriffsspiel ist einer meiner Lieblingsspieler.
  7. Mein wichtigster Sieg:
    Mein größter Einzelerfolg war der zweite Platz bei den Hessischen Meisterschaften und die damit verbundene Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften.
  8. Meine bitterste Niederlage:
    Aus meiner Sicht habe ich noch keine richtig bittere Niederlage einstecken müssen. Natürlich ist es immer ärgerlich, knapp im fünften Satz oder mit vielen Foul-Bällen zu verlieren, aber das gehört nun mal dazu.
  9. Was ich mir für die TT-Finals vornehme:
    Für die TT-Finals nehme ich mir vor, alles zu geben, ganz viel Spaß zu haben und Erfahrung durch das Spielen gegen Gegnerinnen aus ganz Deutschland sammeln zu dürfen.
  10. Wer mich in Erfurt unterstützt:
    In Erfurt werde ich von meiner Mutter und meiner besten Freundin Annika unterstützt. Bei den Hessen-Meisterschaften war mein Vater als meine mentale Unterstützung mit dabei.
  11. Was ich mir in Erfurt unbedingt ansehen will:
    Wenn es in meinen Spielplan passt, würde ich mir sehr gerne die Spiele der anderen Klassen ansehen.

Über die Deutschen Tischtennis-Finals

Vier Tage Tischtennis total: vier Turniere, zwei Hallen, ein Event. In der Messe Erfurt sind erstmals Deutsche Meisterschaften in gleich vier Kategorien am selben Ort vereint: die DM der Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen mit den besten Akteuren auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene. Nationalteammitglieder der Erwachsenen und Jugend gehen Tisch an Tisch mit ambitionierten Amateuren an den Start, rund 500 Aktive insgesamt. Eine Premiere in 99 Jahren Deutscher Tischtennis-Bund. Rundherum gibt es ein vielfältiges Mitmachprogramm für die Zuschauer und die größte Altstadtparty Thüringens, das Krämerbrückenfest.

Zuschauen

DTTB und Thüringer Tischtennis-Verband rechnen mit ausverkauftem Haus an den Schlusstagen. Also ran an die Tickets! Die preiswerteste Eintrittskarte kostet acht Euro (Halle 2, ermäßigt), die teuerste ist die Premium-Tageskarte für 120 Euro pro Person für Samstag oder Sonntag, die Zugang zu den Hallen 1 und 2 inklusive Außengelände und VIP-Verpflegung bietet. Das normale Tagesticket für Halle 1, 2 und das Außengelände am Wochenende ist für 35 Euro zu haben. Gruppen ab zehn Personen bekommen Rabatt.

Das Turnier startet am Donnerstag (13. Juni) mit der Klasse der Jugend 19. Am Freitag kommen Jugend 15 und Leistungsklassen hinzu, ab Samstag spielen die Damen und Herren um die Titel in Einzel, Doppel und Mixed. Die Finals enden am Sonntag (16. Juni) mit den Endspielen der Jugend 15, der Leistungsklassen sowie der Topstars bei den Damen und Herren.
Meldeschluss für die Aktiven ist der 7. Mai.

Mitmachen

Das Rahmenprogramm in der Messe Erfurt bietet jede Menge Abwechslung. Der Fun-Park, in dem alle Zuschauer selbst zum Schläger greifen können, darf ebenso wenig fehlen wie die Stände der Tischtennisfirmen. Selbst aktiv werden bei verschiedenen Spielformen kann man übrigens drinnen und auf dem Außengelände. Informationen und Ausschreibungen zum Outdoor- und Familienturnier sowie dem Tag der Schulen mit anschließendem Schüler-Lehrer-Turnier sind jetzt online.

Noch näher dabei sind übrigens die 160 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die teils hinter, teils vor den Kulissen für den reibungslosen Ablauf sorgen. Noch werden einige Volunteers gesucht.

Alles zu den Deutschen Tischtennis-Finals unter www.tt-finals.de

Zu den Meldelisten im Damen-Einzel und Herren-Einzel

weitere Artikel aus der Rubrik
DM 31.05.2024

TT-Finals: Erfurt und Thüringen erleben und entdecken

Das größte Altstadtfest Thüringens, ein Dom aus der Römer-Zeit, ein mittelalterliches UNESCO-Welterbe, die barocke Stadtfestung, das größte ornamental bepflanzte Blumenbeet Europas, das neugotische Rathaus, der größte Spielplatz Thüringens mit Kinderbauernhof und Wasserareal, der Zoopark mit vielen großzügig gestalteten, teils begehbaren Anlagen, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden sind – Erfurt wäre auch ohne die TT-Finals eine Reise wert.
weiterlesen...
DM 29.05.2024

TT-Finals in Erfurt: Auf zur größten Tischtennis-Party des Jahres!

Wenn die Messe Erfurt am 13. Juni ihre Tore für die Premiere der Deutschen Tischtennis-Finals öffnet, dann fällt der Startschuss für ein Sport-Event sondergleichen. Bei den gemeinsamen Deutschen Meisterschaften der Damen, Herren, Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen kommen nicht nur die Asse aus der ganzen Republik zusammen, es ist auch ein großes Spektakel rund um das sportliche Geschehen geboten.
weiterlesen...
DM 28.05.2024

TT-Finals in Erfurt: Jetzt noch schnell für die Mitmachangebote anmelden!

Vom Familien- bis Outdoor-Turnier: Die Multi-DM in der Messe Erfurt bietet ein großes Rahmenprogramm. Für das Familienturnier ist am 5. Juni Anmeldeschluss.
weiterlesen...
DM 26.05.2024

Lokalmatador mit Medaillenchancen bei den TT-Finals

Das DTTB Top 24 hat Ivo Quett gewonnen, beim Top 12 der Jugend 15 gewann er Bronze. Der 14-jährige ist mit Post SV Mühlhausen II in die Regionalliga aufgestiegen und wird auch für die TTBL gemeldet. Im Juli steht er im Aufgebot der Jugend-Euros. Viele gute Gründen, den DTTZ-Internatsschüler auch bei den TT-Finals im Auge zu behalten.
weiterlesen...
DM DM Damen/Herren 25.05.2024

Sabine Winter: Mit einem Lächeln im Gesicht in Erfurt auf Titeljagd

Wird im Hallenlautsprecher der Name Sabine Winter aufgerufen, dann beschreitet die mehrfache Medaillengewinnerin bei Welt- und kontinentalen Titelkämpfen den Weg zu ihrem sportlichen Auftritt stets mit einem Lächeln im Gesicht.
weiterlesen...
DM 17.05.2024

TT-Finals: Tischtennis-Fest mit tollem Rahmenprogramm

Die Premiere der Deutschen Tischtennis-Finals rückt näher und näher. Für das größte Tischtennis-Fest Europas vom 13. bis 16. Juni laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum