Anzeige
Dang Qiu steht im Viertelfinale (Foto: WTT)
Qiu gegen Franziska am Donnerstag um 18.15 Uhr / Nina Mittelham unterliegt Turnierüberraschung Batra

Saudi Smash: Dang Qius Sieg über Calderano macht das deutsche Viertelfinale gegen Franziska perfekt

MS 08.05.2024

Dschidda. Das deutsche Viertelfinale beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Saudi Smash (1. bis 11. Mai) ist perfekt. Europameister Dang Qiu besiegte am Abend in Dschidda (Saudi Arabien) den Weltranglistenachten Hugo Calderano (Brasilien) und erreichte zum vierten Mal in Folge die Runde der besten Acht eines Grand-Smash-Turniers. Am Donnerstag um 18.15 Uhr kämpft der Düsseldorfer nun gegen den Saarbrücker Patrick Franziska um den Einzug in das Halbfinale, der wenige Stunden zuvor überraschend Weltmeister Fan Zhendong (China) ausgeschaltet hatte. Nicht mehr im Turnier vertreten ist allerdings die Berlinerin Nina Mittelham. Die EM-Zweite unterlag im Achtelfinale der indischen Turnierüberraschung Manika Batra. Die Spiele sind im Livestream beim kostenpflichtigen Anbieter DYN zu sehen.

Dang Qiu ruft in der entscheidenden Phase sein bestes Tischtennis ab

Der Weltranglistenzehnte Dang Qiu setzte sich im vierten internationalen Vergleich innerhalb von zwei Jahren gegen Hugo Calderano zum dritten Mal durch und verließ wie schon im Januar beim WTT Star Contender Doha als Sieger den Tisch. Der 11:9, 4:11, 11:5 und 11:8-Erfolg des 27 Jahre alten Spitzenspielers der Düsseldorfer Borussia war allerdings umkämpfter, als es das Ergebnis ausdrückt. Zwar kontrollierte der Europameister von München 2022 nach dem Satzausgleich durch den Brasilianer bis zur 7:2-Führung im vierten Durchgang das Match, doch dann arbeitete sich die Nummer acht der Welt mit sehenswerten Punktgewinnen wieder Schritt für Schritt an den Deutschen heran. Am Ende war es jedoch Dang Qiu, der sich einmal mehr mental stark präsentierte und in dieser entscheidenden Phase sein bestes Tischtennis abrief. 

Dang Qiu: "Gegen Calderano hat man nie wirklich die Kontrolle"

Dang Qiu, der mit dem vierten Viertelfinaleinzug in Folge in ein Turnier der Spitzenkategorie Grand Smash seine Konstanz eindrucksvoll untermauerte, sagte nach seinem Erfolg: "Ich war gut auf das Match vorbereitet und habe versucht, mich an meine Taktik zu halten. Gegen Calderano hat man aber nie wirklich die Kontrolle über das Spiel. Im letzten Satz hat man gesehen, dass Hugo bei jedem Spielstand noch einmal zurückkommen kann. Ich habe aber auch sehr gut gespielt und konnte in den entscheidenden Momenten der Endphase dagegenhalten."

Auf Dang Qiu, der in zweiten Runde das Duell der Düsseldorfer Borussen gegen Rekordeuropameister Timo Boll für sich entschied, wartet in der Runde der besten Acht ein zweites Aufeinandertreffen mit einem befreundeten Nationalmannschaftskollegen. Gegner des gebürtigen Schwaben ist am Donnerstag um 18.15 Uhr überraschend Patrick Franziska. Der Weltranglisten-16. aus Saarbrücken beförderte heute nach einer grandiosen Aufholjagd und der Abwehr von zwei Matchbällen Weltmeister Fan Zhendong (China) aus dem Titelrennen. Dang Qiu sagt vor dem deutschen Duell: "Es ist immer schwer, gegen einen Nationalmannschaftskollegen zu spielen. Vor zwei Tagen hatte ich schon Timo, jetzt ist es Patrick. Das Gute an der Sache ist, dass damit auf jeden Fall ein Deutscher im Halbfinale steht. Es wird aber ein ganz schweres Match. 'Franz' ist in bestechend guter Form, wie ja auch heute sein Sieg über Fan Zhendong gezeigt hat."

Nina Mittelham: Bittere erste Niederlage gegen Manika Batra

Die Weltranglisten-14. Nina Mittelham hat ihre Chance auf den Einzug in die Runde der besten Acht nicht genutzt. Die Europameisterschaftszweite von München kassierte nach drei vorausgegangenen Erfolgen gegen die indische Materialspielerin Manika Batra ausgerechnet im Achtelfinale des Saudi Smashi ihre erste Niederlage. Beim 6:11, 9:11 und 7:11 stand die Spitzenspielerin des ttc berlin eastside gegen die Nummer 39 der Welt im zweiten Satz dicht vor dem Ausgleich. Doch Batra, die nahe am Tisch stehend mit ihrem Noppenbelag auf der Rückhand das Tempo aus den Balwechseln nimmt und mit der Vorhand gefährlich anzugreifen weiß, unterbrach immer wieder geschickt den Spielrhythmus Mittelhams und baute durch zwei klug herausgearbeitete Punktgewinne bei 9:9 ihre Führung auf 2:0 aus.

Während die Europe-Top-16-Gewinnerin von 2021 heute nicht ihr bestes Tischtennis spielte, präsentierte sich Manika Batra in Dschidda erneut in bestechender Verfassung. Bereits eine Runde zuvor hatte sie vollkommen überraschend die Weltranglistenzweite Wang Manyu (China) ausgeschaltet. Nina Mittelham erkannte die starke Leistung ihrer Gegnerin neidlos an: "Batra hat heute wirklich sehr gut gespielt. Ich hingegen hatte bei diesem Turnier Probleme, meine Form zu finden. Ich konnte mich nicht wirklich an die Bedingungen anpassen, habe mich nicht so gut bewegt und habe viele einfache Fehler gemacht."

Die Ergebnisse der Deutschen am Mittwoch, 8. Mai

Herren-Einzel, Achtelfinale
Patrick Franziska GER - Fan Zhendong CHN 3:2 (-4,-4,6,8,10)
Dang Qiu GER - Hugo Calderano BRA 3:1 (9,-4,5,8)

Damen-Einzel, Achtelfinale
Nina Mittelham GER - Manika Batra IND 0:3 (-6,-9,-7)

Die Spiele der Deutschen am Donnerstag, 9. Mai

Herren-Einzel, Viertelfinale
Patrick Franziska GER - Dang Qiu GER 18.15 Uhr

Livestreaming und Ergebnisse

Infos, Auslosungen und Ergebnisse zum WTT Saudi Smash in Dschidda

Zum Livestreaming auf YouTube (Tische 2 und 3)

Livestreaming beim kostenpflichtigen Anbieter DYN (4. bis 11. Mai, Hauptturnier)

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Saudi Smash (1. bis 11. Mai)

Herren
Timo Boll (Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT) Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf)
Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Dachau). Qualifikation: Yuan Wan (TTC Weinheim)
Trainer
Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Lars Hielscher (DTTB-Cheftrainer Düsseldorf), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer)
Physiotherapie
Annette Zischka (OSP Hessen)
Videoanalyse
Sascha Nimtz (IAT Leipzig)
Schiedsrichter
Nico Zorn (Bremen)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 29.05.2024

WTT Contender Mendoza: Nur Schreiner schafft Sprung ins Hauptfeld

Beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Mendoza (27. Mai bis 2. Juni) hat nur Franziska Schreiner den Sprung aus der Qualifikation in die erste Hauptrunde geschafft.
weiterlesen...
World Tour 29.05.2024

WTT Champions Chongqing: Timo Boll startet gegen den Dänen Groth

Seit dem angekündigten Karriereende von Timo Boll ist das am Donnerstag in Chongqing (China) beginnende, mit 800.000 Dollar dotierte WTT Champions noch stärker in den Blickpunkt gerückt.
weiterlesen...
World Tour 29.05.2024

WTT Contender Mendoza: Ricardo Walther gewinnt Auftakteinzel

Ricardo Walther hat beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Mendoza (27. Mai bis 2. Juni) sein Auftaktspiel gewonnen.
weiterlesen...
World Tour 27.05.2024

WTT Contender Mendoza: Schreiner mit mühelosem Auftaktsieg

Zum Auftakt des mit mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Mendoza (27. Mai bis 2. Juni) hat Qualifikantin Franziska Schreiner ihr erstes Vorrundenspiel mühelos gewonnen.
weiterlesen...
World Tour 25.05.2024

WTT Contender Rio: Starke dritte Plätze für Steffen Mengel und Xiaona Shan

Steffen Mengel und Xiaona Shan beenden den mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Rio de Janeiro (20. bis 26. Mai) mit ausgezeichneten dritten Plätzen.
weiterlesen...
World Tour 25.05.2024

WTT Contender Rio: Mengel und Shan wollen ins Finale

Steffen Mengel und Xiaona Shan haben das Halbfinale des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Rio de Janeiro (20. bis 26. Mai) erreicht.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum