Anzeige
Timo Boll hat nun doch kein Heimspiel beim World Cup 2020 (Foto: Schillings)
Nach Verzicht hofft der DTTB auf internationale Unterstützung für seine WM-Bewerbung

Auf Wunsch der ITTF: LIEBHERR Men's World Cup 2020 zieht von Düsseldorf nach China um

MS 08.09.2020

Frankfurt/Düsseldorf. Der LIEBHERR Men’s World Cup 2020 findet nicht in Düsseldorf statt. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) verzichtet auf Bitte des Weltverbandes ITTF auf die vom 16. bis 18. Oktober geplante Austragung im ISS DOME. Hintergrund ist die von der ITTF nach halbjähriger Pandemie-Pause angestrebte Rückkehr des Tischtennissports auf die internationale Bühne mit einem zentral gebündelten Turnierformat im November in China, darunter auch der World Cup.

Eigene Interessen zurückgestellt

Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Sportstadt Düsseldorf erklärten nur schweren Herzens den Verzicht auf das wichtigste Einzelturnier nach Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, das erstmals 2014 im ISS DOME Station gemacht hatte. DTTB-Präsident Michael Geiger: „Die Entscheidung, nach monatelanger Vorbereitung auf den LIEBHERR Men’s World Cup 2020 in Deutschland zu verzichten, ist uns und unseren Düsseldorfer Partnern überaus schwergefallen. Die außergewöhnliche Situation im internationalen Sport, verursacht durch die Covid-19-Pandemie, hat uns aber veranlasst, eigene Interessen zugunsten der internationalen Tischtennis-Gemeinschaft zurückzustellen. Unseren Verzicht auf die Ausrichtung sehen wir in Zeiten der Pandemie als Beitrag zum Wohl des gesamten Tischtennissports und seiner weltweiten Fanbasis.“

Lars Wismer, Director Sports bei der Sportstadt Düsseldorf erklärt: „Das Düsseldorfer Publikum hätte sich sehr darüber gefreut, die besten Spieler der Welt hier begrüßen zu dürfen. Ich bin mir sicher, dass die Stimmung grandios geworden wäre und hoffe, dass wir das bei der Tischtennis-WM 2023 nachholen können. Natürlich geht die Gesundheit der Athleten, Betreuerinnen und Betreuer und der Zuschauerinnen und Zuschauer vor.“

Thomas Weikert, der Präsident des Weltverbandes, bedankt sich: "Der Weltverband ITTF ist dem Deutschen Tischtennis-Bund äußerst dankbar, dass er sich mit der Verlegung des LIEBHERR Men’s World Cup nach China einverstanden erklärt hat. Dies geschieht im besten Interesse unseres Sports und hilft uns, trotz der beispiellosen Herausforderungen durch die Pandemie eine Rückkehr zum internationalen Tischtennissport zu gewährleisten.“

WM-Bewerbung: Unterstützung für Düsseldorf erhofft

Michael Geiger hofft, dass das Entgegenkommen Deutschlands am 28. September beim Annual General Meeting von den Mitgliedsverbänden der ITTF honoriert wird. Bei der erstmals im Online-Format durchgeführten Vollversammlung des Weltverbands präsentiert der DTTB seine Bewerbung für die Individual-Weltmeisterschaften 2023. Konkurrent ist Südafrika mit der Stadt Durban. Geiger: “Die Sportstadt Düsseldorf mit ihrem ISS DOME ist ein herausragender Standort, mit dem wir für 2023 ins Rennen gehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn unser guter Wille bei der Rückgabe des LIEBHERR Men’s World Cup 2020 mit einer positiven Unterstützung durch die Nationalverbände für Deutschlands WM-Bewerbung belohnt würde. Wir hoffen, nach der überaus erfolgreichen WM 2017 bald wieder Gastgeber in der Sportstadt Düsseldorf sein zu dürfen.“

Neues Turnierformat gegen die Pandemie-Pause

Der Weltverband plant die die angestrebte Rückkehr des Tischtennissports auf die internationale Bühne inklusive der Ausrichtung der World-Cup-Turniere der Herren und der Damen sowie der ITTF-Finals. Geschehen soll dies innerhalb der kurzfristig aus der Taufe gehobenen Turnierserie #RESTART. Nach sechsmonatiger Pandemie-Pause ohne WM und World-Tour-Veranstaltungen soll das neue Format im November über einen Monat hinweg die Austragung von vier Topevents in China bündeln. Die zentrale Durchführung soll größtmögliche Sicherheit der Athleten gewährleisten und der Reise- und Quarantäneproblematik durch die aktuell in vielen Ländern unterschiedlichen Bestimmungen vorbeugen. 

Zuschauerbindung in Deutschland wichtig

DTTB-Präsident Michael Geiger wünscht sich so bald wie möglich wieder volle Hallen in Deutschland: „Die regelmäßige Durchführung von Topevents und die Zuschauerbindung ist für den Tischtennissport in Deutschland von immenser Bedeutung. Wir richten unsere Veranstaltungen aus, um mit Weltklassetischtennis und parallel laufenden Breitensportangeboten Werbung für unseren Sport zu machen. Das wäre diesmal allerdings nicht möglich gewesen, da aufgrund der Pandemie-Einschränkungen nach heutigem Stand maximal wenige hundert Zuschauer Einlass in den ISS DOME gefunden hätten.“

Geld für verkaufte Karten wird zurückerstattet

Tischtennis-Fans, die bereits Karten für den LIEBHERR Men’s World Cup 2020 besitzen, erhalten das Geld für Ihre Tickets automatisch vom Ticketdienstleister Reservix in den nächsten Wochen auf das bei der Buchung verwendete Zahlungsmittel abzgl. der Service- und Versandgebühren zurückerstattet. Da dieser Prozess ein wenig Zeit in Anspruch nehmen kann, bitten wir von Einzelrückfragen an die Tischtennis Marketing Gmbh und an Reservix abzusehen. Kunden, die ihre Tickets nicht online erworben haben, können sich ihr Geld ab 14. September 2020 bis 20. Oktober 2020 in ihrer jeweiligen Vorverkaufsstelle erstatten lassen. 

Hinweise zur Rückerstattung auch auf ww.tt-worldcup.de


Links der ITTF

ITTF thanks Germany in time of need

#RESTART - International Table Tennis Returns


Weitere Links

weitere Artikel aus der Rubrik
Turniere World Tour 21.06.2024

WTT Contender Lagos: Geschwächter Ovtcharov quält sich ins Viertelfinale

Übelkeit, Erbrechen und ein leerer Magen sind alles andere als optimale Voraussetzungen bei der Jagd nach einem sportlichen Titel.
weiterlesen...
Pokal Turniere 28.05.2024

Deutsche Pokalmeisterschaften der Herren 2024/2025: Vorrunden-Auslosung steht fest

In der Vorrunde der Deutschen Pokalmeisterschaften der Herren, treten am 25. August 2024 zehn Mannschaften der 2. Bundesliga und sechs Vereine der 3. Bundesligen in vier Gruppen gegeneinander an, um die jeweiligen Sieger zu ermitteln, die sich für die Achtelfinals qualifizieren.
weiterlesen...
Turniere 10.05.2024

Saudi Smash: Patrick Franziska steht nach spektakulärem 4:3-Krimi im Finale!

Patrick Franziska spielt beim Saudi Smash um Gold! Der 31 Jahre alte Saarbrücker bezwang in Dschidda in einem dramatischen Siebensatz-Halbfinale den Südkoreaner Jang Woojin.
weiterlesen...
Turniere 22.03.2024

WTT Feeder Beirut II: Chantal Mantz im Einzel ausgeschieden

Auch beim zweiten WTT Feeder Beirut in Folge ist das Einzelturnier für Chantal Mantz mit der zweiten Runde beendet.
weiterlesen...
Turniere 19.03.2024

WTT Feeder Beirut I: Chantal Mantz unterliegt Luxemburgs Ni in Runde zwei

Für Chantal Mantz ist das erste von zwei aufeinanderfolgenden WTT-Feeder-Turnieren in Beirut in der Einzelkonkurrenz mit der zweiten Runde beendet.
weiterlesen...
Turniere World Tour 06.03.2024

Singapore Smash: Yuan Wan startet gegen Barbora Balazova

Die ersten beiden Begegnungen der deutschen Aktiven beim mit 1,5 Millionen US-Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 17. März) stehen fest.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum