Anzeige

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung als PDF-Dokument

Datenschutzhinweise zur DTTB-Turnierlizenz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer ab dem 1. Juli 2024 gültigen Turnier- oder Veranstaltungslizenz zur Teilnahme an Turnieren, die vom DTTB oder sonstigen Veranstaltern, Ausrichtern oder Durchführern organisiert und durchgeführt werden (gemeinsam „DTTB-Turnierlizenz“). Diese kann im Log-In-Bereich auf mytischtennis.de („Website“), d.h. im zugangsbeschränkten Beantragungsportal („myTT-Portal“), für welches Sie einen eigenen Account benötigen, gebucht werden. Ggf. können auch weitere Buchungen (z.B. Gutscheine) in diesem Zusammenhang durchgeführt werden).

Hierbei hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns oberste Priorität. Die gesetzlichen Vorgaben verlangen umfassende Transparenz über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Nur wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Sinn, Zweck und Umfang der Verarbeitung informiert. Nachstehend informieren wir Sie deshalb ausführlich und umfassend über den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die von uns bei der Beantragung und Durchführung einer DTTB-Turnierlizenz sowie über diese Website verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an datenschutz@lssport.eu.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger Datenschutzbestimmungen für die Beantragung und Durchführung einer DTTB-Turnierlizenz über diese Website sowie sonstiger Buchungen (z.B. Gutscheine) in diesem Zusammenhang ist:

Deutscher Tischtennis-Bund e.V.

vertreten durch Andreas Hain (Präsident), Matthias Vatheuer (Generalsekretär)

Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 / 69 50 19-0

E-Mail: dttb@tischtennis.de

Internet: www.tischtennis.de

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Zur (teilweise) gemeinsamen Verantwortlichkeit des DTTB mit der myTischtennis GmbH siehe unter Ziff. IV.1.

II. Datenschutzbeauftragter

Sie können sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden:

LS Sport GmbH

Widenmayerstraße 28

D-80538 München

E-Mail: datenschutz@lssport.eu

III. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

1. Art und Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn die Verarbeitung der Daten durch sonstige gesetzliche Vorschriften erlaubt ist (siehe in nachfolgender Ziff. 2.).

2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

???????3. Löschung der Daten und Aufbewahrungsfrist

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung, insbesondere Speicherung kann erfolgen, wenn dies vom europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

???????4. Weitergabe / externe Links

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Website findet durch uns nur im Hinblick auf die Bearbeitung Ihres Antrags bzgl. des Erhalts einer DTTB-Turnierlizenz – wie nachfolgend beschrieben – statt.

Bitte beachten Sie, dass Sie ggf. über Links auf dieser Website zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.

IV. Details zur Datenerhebung und -verarbeitung beim Besuch dieser Website und Beantragung einer DTTB-Turnierlizenz

1. Genereller Zugriff auf diese Website und myTT-Account

Da die Beantragung der DTTB-Turnierlizenz oder die Durchführung sonstige Buchungen (z.B. Gutscheine) in diesem Zusammenhang ausschließlich digital über das myTT-Portal erfolgt, ist es zunächst erforderlich, dass Sie die Website (https://www.mytischtennis.de/community/index/) der MyTischtennis GmbH, Grafenberger Allee 277-287, 40237 Düsseldorf („myTT“) besuchen und sich – sofern Sie noch keine Zugangsdaten besitzen (z.B. als Premium-User) – registrieren und einen Account („myTT-Account“) eröffnen. Über Ihren myTT-Account werden zudem Ihre vorhandene(n), im click-TT-Portal hinterlegte(n) und für die Beantragung der DTTB-Turnierlizenz erforderliche(n) Spielberechtigung(en) überprüft.

Die Registrierung erfolgt auf Grundlage eines eigenständigen Nutzungsvertrages mit myTT. Erst nach einer Registrierung bei myTT können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und eine DTTB-Turnierlizenz buchen.

MyTT und der DTTB legen die Zwecke und Mittel Ihres Besuchs der Website sowie Ihrer Registrierung auf myTT als Grundlage für die auf dieser Basis erfolgende Buchung der DTTB-Turnierlizenz gemeinsam fest. DTTB und myTT sind daher im Rahmen der vorstehend beschriebenen Verarbeitungen gemeinsam für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DSGVO).

Wir haben diesbezüglich einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen, der insbesondere unsere jeweiligen Pflichten nach Art. 13, 14 sowie 15 bis 22 DSGVO regelt. Danach ist festgelegt, dass auch wenn eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht, wir Ihnen gegenüber die datenschutzrechtlichen Pflichten entsprechend wie folgt erfüllen: Jeder Verantwortlicher erfüllt Ihnen gegenüber selbstständig die entsprechenden Informationspflichten nach Art, 13, 14 DSGVO sowie Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO.

myTT erhebt bereits bei Ihrem Besuch der Website insbesondere Logfile-Daten oder Daten über auf der Website gesetzte Cookies, zudem im Rahmen der Registrierung personenbezogene Daten von Ihnen und verarbeitet diese für die Anlage und den Betrieb Ihres myTT-Accounts. Bei der Registrierung von Ihnen erhobene Daten gibt myTT, sofern dafür erforderlich, an den DTTB weiter, wenn Sie nach Ziff. 2.2 eine DTTB-Turnierlizenz beantragen. Informationen zu Datenverarbeitungen durch myTT im Rahmen Ihres Besuchs der Website sowie Ihrer Registrierung für einen myTT-Account finden Sie unter: https://www.mytischtennis.de/public/datenschutz/.

Es steht Ihnen frei, die Website zu besuchen oder eine Registrierung vorzunehmen. Ohne die Angabe der vorgenannten Pflichtangaben ist eine Registrierung und Buchung einer DTTB-Turnierlizenz sowie mögliche Online-Anmeldung zu Turnieren allerdings nicht möglich.

???????2. Beantragung einer DTTB-Turnierlizenz und Anmeldung und Information zu Turnieren

???????2.1 Allgemeine Informationen

Über das myTT-Portal können Sie – vorausgesetzt Sie besitzen eine gültige Spielberechtigung bei einem der Landesverbände des DTTB oder eine sonstige nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen DTTB Turnierlizenz zugelassene Spielberechtigung – eine DTTB-Turnierlizenz zur Teilnahme an diversen Turnieren, die der DTTB und/oder seine Mitgliedsverbände organisieren und durchführen, auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen DTTB Turnierlizenz beantragen und sich für Turniere anmelden.

Demzufolge können folgende unterschiedliche Turnierlizenzen beantragt werden, welche für Ihren Stammverein, bei dem Sie eine Spielberechtigung besitzen, ausgestellt und zudem im click-TT-Portal hinterlegt werden:

  • TLNI – Turnierlizenz für Nachwuchsturniere
  • TLEI – Turnierlizenz für Erwachsenenturniere
  • TLSI – Turnierlizenz für Seniorenturniere
  • VL – Veranstaltungslizenz

oder sonstige Buchungen (z.B. Gutschein) in diesem Zusammenhang durchgeführt werden.

??????????????2.2 Buchung einer DTTB-Turnierlizenz oder sonstige Buchungen

Nach Registrierung und Log-In in Ihren myTT-Account verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten nach Weitergabe durch myTT zum Zweck der Beantragung der DTTB-Turnierlizenz oder – ggf. nur teilweise – zur Durchführung sonstiger Buchungen (z.B. Gutscheine) in diesem Zusammenhang:

  • Vor- und Nachname,
  • Geburtsdatum,
  • E-Mailadresse,
  • postalische Adressdaten,
  • ggf. Bezahl-/Kontodaten (sofern Sie diese bereits im Rahmen Ihrer Registrierung bei myTT angegeben haben),
  • Vereinszugehörigkeit,
  • Art der Turnierlizenz,
  • Art und Zugehörigkeit der Veranstaltungslizenz,
  • Antrags- und Gültigkeitsdatum der Turnierlizenz,
  • Kündigungsdatum der Turnierlizenz,
  • ggf. DTTB-Spieler-ID,
  • Status Turnierlizenz (aktiv, stillgelegt).

Zudem erfragen wir im Rahmen der Eingabemaske auf Ihrer persönlichen Turnierlizenzseite, über welche Sie die jeweilige DTTB-Turnierlizenz buchen können, neben der Art der DTTB-Turnierlizenz folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • ggf. Bezahl-/Kontodaten, wenn die Bezahlart „SEPA-Lastschrift“ ausgewählt wird – zur Zahlungsmethode „PayPal“ siehe im Folgenden unter Ziff. 2.5,
  • ggf. DTTB-Spieler-ID (bei TLEI) und
  • ggf. Unterschrift.

Sofern die DTTB-Turnierlizenz für ein/e minderjährige/n Spieler*in beantragt wird, muss die Eingabemaske dem/den gesetzliche(n) Vertreter(n) ausgefüllt und die Daten nach Eingabe per digitaler Unterschrift des/den gesetzliche(n) Vertreter(n) bestätigt werden. In diesem Zusammenhang wird – bei Spieler*innen mit Geburtsdatum, welches fünf Jahre nach dem gültigen „Jugend 19-Stichtag“ liegt – zudem die Erklärung der medizinischen Unbedenklichkeitsbescheinigung durch den/die gesetzliche(n) Vertreter erfasst.

Nach Prüfung Ihrer angegebenen Daten und erfolgreicher Zahlungsabwicklung wird Ihnen Ihre beantragte DTTB-Turnierlizenz oder sonstige Buchung (z.B. Gutscheine) erteilt und diese sowohl im myTT-Account als auch im click-TT-Portal hinterlegt.

??????????????2.3 Teilnahme an Turnieren

Sofern Sie sich mit Ihrer DTTB-Turnierlizenz für ein Turnier oder eine Veranstaltung angemeldet haben, können Sie durch Vorzeigen des in ihrem myTT-Account hinterlegten QR-Codes vor Ort an dem Turnier teilnehmen. Uns oder dem jeweiligen Turnierveranstalter, Ausrichter oder Durchführer (Landesverband oder sonstiger Turnierveranstalter) wird beim Auslesen des QR-Codes die Gültigkeit und Art Ihrer DTTB-Turnierlizenz angezeigt.

Im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an dem jeweiligen Turnier können durch den jeweiligen Turnierveranstalter, Ausrichter oder Durchführer Aufnahmen (Bild- oder Videoaufnahmen) angefertigt werden, die Sie als Teilnehmer des jeweiligen Turniers zeigen. Diese Aufnahmen können von dem jeweiligen Turnierveranstalter, Ausrichter oder Durchführer zur Berichterstattung über die jeweilige Veranstaltung, ggf. in Kombination mit Teilnehmerlisten/Mannschaftsaufstellungen, Berichten und Ergebnissen, über jeweilige Verbands- oder Vereinsmedien auch im Internet (z.B. auf der Website des Verbands und/oder des jeweils veranstaltenden anderen Verbands bzw. Vereins  und in sozialen Medien) und in seinen Verbands- oder Vereinspublikationen veröffentlicht sowie an den jeweiligen Landesverband, in dessen Gebiet das jeweilige Turnier stattfindet, oder den DTTB oder die (lokale) Presse für Print- und Online-Zeitungen/-Medien übermittelt werden. Aufnahmen, die Sie losgelöst von dem jeweiligen Turnier oder in besonders herausgestellter Position zeigen, werden in der Regel nicht in dem vorstehend genannten Rahmen ohne Ihre Einwilligung veröffentlicht respektive übermittelt.

Soweit beschreibende Texte zu den Bild- oder Videoaufnahmen oder Berichte bzw. Ergebnislisten in diesem Zusammenhang auf Sie als identifizierbare Person hinweisen, werden dabei nur im jeweils erforderlichen Rahmen Vor- und Nachname, Verein/Verband, Altersklasse sowie Funktion im Verein/Verband bzw. Spielergebnis bei dem Turnier veröffentlicht respektive übermittelt.

??????????????2.4 Sonstige Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der DTTB-Turnierlizenz

Teilweise enthält die Buchung einer bestimmten DTTB-Turnierlizenz auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen DTTB Turnierlizenz noch weitere Leistungsbestandteile (z.B. bestimmte Mehrwerte im Zusammenhang mit der TLEI), die eine über Ziff. 2.2. und Ziff. 2.3 hinausgehende Datenverarbeitung durch den DTTB erforderlich macht (z.B. Verarbeitung Ihrer Adressdaten für den Versand der Mehrwerte im Zusammenhang mit der TLEI).

???????2.5 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung der vorgenannten Daten (Ziff. 2.2, Ziff. 2.3 und Ziff. 2.4) sind zur Bearbeitung Ihres Antrags, zur Ausstellung und Hinterlegung der entsprechend beantragten DTTB-Turnierlizenz in Ihrem myTT-Account sowie im Fall einer Online-Anmeldung zur Durchführung Ihrer Anmeldung zu und der Teilnahme an Turnieren oder zur Durchführung Ihrer sonstigen Buchung (z.B. Gutscheine) erforderlich:

  • Die Verarbeitung von Vor- und Nachnamen und Geburtsdatum ist erforderlich, um Sie generell als Vertragspartner zu identifizieren (z.B. auch für sonstige Buchungen, wie Gutscheine) sowie – in Kombination mit Ihrer Vereinszugehörigkeit – prüfen zu können, ob im click-TT-Portal eine Spielberechtigung von Ihnen hinterlegt ist. Zudem sind diese Daten erforderlich, um Sie für Turniere anmelden zu können.
  • Die Verarbeitung der Bezahl-/Kontodaten ist bei der Bezahlmethode „SEPA-Lastschrift“ erforderlich, um die Gebühr für die DTTB-Turnierlizenz oder im Zusammenhang mit sonstigen Buchungen (z.B. Gutschein) einzuziehen.
  • Schließlich ist die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse und/oder postalischen Adressdaten erforderlich, damit Ihnen für die Durchführung und Nutzung Ihrer DTTB-Turnierlizenz relevanten Informationen zugesendet werden können; dies umfasst insbesondere die Zusendung von Rechnungen oder Kaufbestätigungen, Informationen zu etwaigen Änderungen etc. zu Ihrer DTTB-Turnierlizenz (z.B. Erforderlichkeit einer neuen/anderen Lizenzart bei Übergang von U19 in die Erwachsenenaltersgruppe, automatische Beendigung/Sperrung Ihrer DTTB-Turnierlizenz oder Zahlungsaufforderung) oder Informationen über bevorstehende Turniere oder Veranstaltungen durch den DTTB, aber auch den jeweiligen Landesverband, bei dem Ihre Spielberechtigung besteht oder sonstige Turnierveranstalter in ebendiesem Landesverbandsgebiet, sowie Informationen zu weiterführenden Turnieren durch diese Parteien, sofern Sie sich entsprechend qualifiziert haben (relevante Informationen zur Nominierung sowie Austragungsort und -zeit der weiterführenden Entscheide).
  • Im Zusammenhang mit weiteren Leistungsbestandteilen einer DTTB-Turnierlizenz (TLEI) kann neben der Erhebung weiterer Daten (insbesondere DTTB-Spieler ID) auch eine Übermittlung Ihrer Daten (Vor- und Nachname, ggf. E-Mailadresse und postalische Adressdaten) an offizielle Partner des DTTB (insbesondere CONTRA-Sport Tischtennis Service Koschnick & Sohns GmbH, Heidekoppel 26, 24558 Henstedt-Ulzburg) erfolgen, sofern diese Datenübermittlung und Verarbeitung durch unseren Partner für die Abwicklung weiterer im Zusammenhang mit der DTTB-Turnierlizenz von Ihnen gebuchter Leistungsbestandteile erforderlich ist, z.B. für den Versand von Mehrwerten im Zusammenhang mit der TLEI durch unseren Partner.
  • Nach Prüfung und Erhalt der beantragten DTTB-Turnierlizenz ist deren Speicherung und Hinterlegung auf Ihrer persönlichen Turnierlizenz-Seite (im myTT-Account) sowie in click-TT erforderlich, damit Sie sich hiermit ohne weitere Voraussetzungen für ein Turnier anmelden und zum Beispiel den QR-Code beim Check-In zum Turnier vorzeigen können. Das Auslesen des QR-Codes zu Ihrer DTTB-Turnierlizenz und die damit zusammenhängende Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihre Berechtigung zur Teilnahme am Turnier vor Ort zu prüfen.
  • Auch die Anfertigung und Veröffentlichung der unter Ziff. 2.3 beschriebenen Aufnahmen während des Turniers, die Sie als Teilnehmer des jeweiligen Turniers zeigen können, erfolgen zur Umsetzung Ihrer Rechteeinräumung auf Grundlage der Allgemeinen Geschäftsbedingungen DTTB Turnierlizenz.

Die Rechtsgrundlage für die vorgenannten Datenverarbeitungen ist demnach die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Eine werbliche Nutzung sowie eine sonstige Übermittlung Ihrer Daten (Vor- und Nachname sowie E-Mailadresse) an offizielle Partner des DTTB und Landesverbände zum Zwecke einer Kontaktaufnahme zu anderen als den vorstehend genannten Zwecken zur Information über Turniere oder Änderungen im Zusammenhang mit Ihrer DTTB-Turnierlizenz erfolgt nur, wenn Sie hierin ausdrücklich über die anzuklickende Checkbox eingewilligt haben. Auch eine Veröffentlichung von Aufnahmen im Zusammenhang mit Turnieren oder Veranstaltungen, die Sie nicht im Zusammenhang mit dem jeweiligen Turnier oder besonders herausgestellt zeigen, finden regelmäßig nur mit Ihrer gesonderten Einwilligung statt (siehe zum Newsletter im Einzelnen unter Ziff. V.). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

??????????????2.6 Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden folglich in jedem Fall für die Dauer Ihrer erworbenen DTTB-Turnierlizenz gespeichert.

Im Übrigen werden Ihre Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre) nach Kündigung, Entzugs oder automatischem Erlöschen Ihrer DTTB-Turnierlizenz und vollständiger Kaufpreiszahlung für die weitere Verwendung gesperrt und gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.

??????????????2.7 Weitergabe der Daten

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  1. Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  3. für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist oder
  5. diese an einen in unserem Auftrag und auf unsere ausschließliche Weisung tätigen Dienstleister erfolgt, den wir sorgfältig ausgewählt haben (Art. 28 Abs. 1 DSGVO) und mit dem wir einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DSGVO) geschlossen haben, der unseren Auftragnehmer u.a. zur Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet und uns umfassende Kontrollbefugnisse einräumt.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dienstleister zum Zwecke der Auftragsverarbeitung im Sinne von lit. e) erfolgt an

  • myTischtennis GmbH, Grafenberger Allee 277-287, 40237 Düsseldorf („myTT“), sofern myTT im Auftrag des DTTB im Rahmen der Buchung und Abwicklung der DTTB-Turnierlizenz tätig wird (insbesondere technische Umsetzung der Buchungs-Website für die DTTB-Turnierlizenz, Zahlungsabwicklung; in diesem Zusammenhang ist myTT als Auftragsverarbeiter ausschließlich dazu befugt, Ihre Daten im Rahmen unserer Beauftragung und für die damit einhergehenden Zwecke zu nutzen.)
  • nu Datenautomaten GmbH, Rathausstraße 2, Ö-6900 Bregenz („Nu“) (Hierbei ist Nu ausschließlich dazu befugt, Ihre Daten im Rahmen unserer Beauftragung und für die damit einhergehenden Zwecke zu nutzen, mithin zum Datenabgleich Ihrer Daten auf click-TT und insbesondere zur Prüfung Ihrer Spielberechtigung sowie zur Hinterlegung Ihrer gebuchten DTTB-Turnierlizenz. Eine anderweitige Nutzung der Daten, insbesondere für eigene Zwecke, ist Nu untersagt).

Die für die Nutzung von click-TT relevanten Datenschutzbestimmungen für weitere Informationen finden Sie unter https://dttb.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/dataProtection?federation=DTTB

Bei der Auswahl der Zahlungsmethode haben Sie zudem Möglichkeit, die Gebühr für die DTTB-Turnierlizenz oder sonstige Buchungen (z.B. Gutscheine) über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe), S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) zu bezahlen. PayPal erhält daher die personenbezogenen Daten von Ihnen, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Hierbei verarbeitet PayPal Ihre Daten als eigenständig Verantwortlicher und ist daher für die Einhaltung der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlichen Vorschriften selbständig verantwortlich. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch PayPal finden Sie hier: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full

???????3. Direktmarketing / Newsletter

Ihre im Rahmen der Registrierung und Eröffnung eines myTT-Accounts angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir ggf. zur Direktwerbung für eigene und ähnliche Produkte und Dienste (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG). Falls Sie keine Direktwerbung (mehr) erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Den Abmelde-Link finden Sie in jeder E-Mail im Impressum oder Sie üben Ihr Widerspruchsrecht aus (siehe hierzu unter Ziff. IX.).

Eine darüber hinausgehende E-Mail-Werbung (durch unseren umfassenden Newsletter) erfolgt nur auf Grundlage einer Einwilligung, d.h. wenn Sie die entsprechende Checkbox zum Bezug des Newsletters während des Buchungsprozesses angeklickt haben (siehe hierzu ausführlich im Folgenden unter Ziff. V.)

V. Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren und Ihr Widerrufsrecht. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

??????????????1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Um sich für den Newsletter anzumelden, können Sie im Rahmen der Buchung einer DTTB-Turnierlizenz eine entsprechende Checkbox anklicken. Dabei erfolgt die Anmeldung zu unserem Newsletter in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der dem Anklicken der Check-Box eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um eine Anmeldung mit fremden E-Mailadressen zu verhindern. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

???????2. Zweck der Datenverarbeitung

Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren.

??????????????3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DSGVO.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse besteht im Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht, und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

??????????????4. Möglichkeit des Widerrufs und Dauer der Speicherung

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit abbestellen, d.h. Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne etwaige Nachteile widerrufen (siehe unter Ziff. VIII.). Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angabe von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.

??????????????5. Newsletter-Dienstleister

Als Newsletter-Software verwenden wir das Tool „CleverReach“ der CleverReach GmbH & Co. KG //CRASH Building, Schafjückenweg 2, D-26180 Rastede.

Ihre Daten werden dabei an die CleverReach GmbH & Co. KG übermittelt. Der Cleverreach GmbH & Co. KG ist es untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Die CleverReach GmbH & Co. KG ist ein zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/ 

VI. Betroffenenrechte und Beschwerderecht

Als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie folgende Rechte:

1. Recht auf Auskunft

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

3. Recht auf Löschung

Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

5. Recht auf Datenübertragung

Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden. Die für unseren wirtschaftlichen Geschäftssitz zuständige Aufsichtsbehörde ist

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Gustav-Stresemann-Ring 1

D-65189 Wiesbaden

Telefon: +49 (0) 611-1408 0

E-Mail:  poststelle@datenschutz.hessen.de

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte mit Ausnahme des Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde genügt eine E-Mail an datenschutz@lssport.eu.

VII. Widerrufsrecht bei Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das jederzeitige Recht, Ihre Einwilligung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung allerdings nicht berührt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@lssport.eu.

VIII. Widerspruchsrecht bei Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht; eine Begründung ist in diesem Fall nicht erforderlich.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@lssport.eu.

IX. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen passen wir entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend an.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

X. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2024. Durch die Weiterentwicklung dieser Website und unseres Angebots oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter von Ihnen unter https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/datenschutz.html abgerufen und ausgedruckt werden.

Stand:  Mai 2024

 

Turnierlizenz, Ranglisten, Statistiken, Profile, Training und Community - besuchen Sie das Portal!
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum