Anzeige
Ruwen Filus (Archivfoto: Roscher)

Back to the Roots: Ruwen Filus kehrt zurück zur TG Hanau

DTTL-Mediendienst; Dr. Stephan Roscher 05.04.2011

Der Kontakt zu Filus, der mit Ochsenhausen das Viertelfinale der europäischen Königsklasse erreichte und aktuell im Play-Off-Halbfinale gegen Saarbrücken steht, sei nie abgerissen, wie die TG Hanau erklärte. Der blonde Bückeburger, der sich noch Hoffnungen auf eine Nominierung für die WM im Mai in Rotterdam machen darf, verbuchte in der Bundesligasaison eine 5:6-Bilanz – immerhin schlug er zuletzt Fuldas Defensiv-Ass Wang Xi – und kam bei den Oberschwaben aufgrund der starken Konkurrenz im Kader nicht so häufig zum Einsatz, wie er es sich gewünscht hätte.

„Back to the Roots“ gilt insofern als Filus bis zu seinem Wechsel nach Ochsenhausen drei Jahre Mitglied der Trainingsgruppe Helmut Hampls war und sowohl für den TTV Gönnern als auch für „Nachfolger“ TG Hanau im Oberhaus spielte. In diese Zeit fiel auch das bisherige Highlight seiner Karriere, das Erreichen des Viertelfinales bei der EM in Stuttgart 2009, wo er sich als zweitbester Deutscher hinter Timo Boll präsentierte und 5.000 Tischtennisfans bei seinen Auftritten in der Porsche-Arena in Begeisterung versetzte.

TGH-Cheftrainer Helmut Hampl, der kommende Saison mit einem Fünfer-Kader plant, kommentierte die Rückkehr des sympathischen Defensivspielers so: "Es freut mich sehr, dass Ruwen wieder zurück zur TG Hanau und nach Hessen gekommen ist. Er passt super in die Struktur und zu unserem Vorhaben, junge deutsche Nationalspieler langfristig aufzubauen und zu fördern. Ich muss der TG Hanau größten Respekt zollen, dass sie den Mut hat, auf junge Sportler zu setzen."

Begeistert von der Filus-Wiederverpflichtung zeigte sich auch Heinz Gottwald, Geschäftsführer der Sportmarketing FK Hanau GmbH, des Lizenznehmers der Bundesligamannschaft: "Uns ist es gelungen, unser Team weiter mit jungen Auswahlspielern aufzubauen und zu fördern. Für uns war und ist es wichtig, mit jungen, deutschen Tischtenniscracks an den Start zu gehen, um an der Umsetzung unseres lang angelegten Konzeptes weiter zu arbeiten.“

Ruwen Filus selbst sagt zu seiner Rückkehr an die Kinzig: "Nach meinem Vereinswechsel im letzten Jahr freue ich mich darauf, nächste Saison wieder in Hanau spielen zu können. Mit Hanau kehre ich zu einem Verein zurück, der junge Spieler sehr gut fördert und mir die Chancen gibt, in der Bundesliga mein Können unter Beweis zu stellen. Das Umfeld in Hanau ist mit der neuen Trainingshalle auch noch einmal verbessert worden, so dass viel und hart trainiert werden kann. Außerdem freue ich mich darauf, wieder mit Helmut Hampl, einem der besten Trainer, zu arbeiten. Ich hoffe, ich kann das in mich gesetzte Vertrauen dem Verein mit vielen Siegen für die Mannschaft zurückzahlen. Ich freue mich auf eine erneute Saison in Hanau.“

Vier deutsche Spieler, darunter drei junge, sowie ein spielstarker Ausländer - so sieht die Hanauer Personalplanung für die kommende Saison aus. Die Hessen haben dem Vernehmen nach noch einen namhaften Asiaten in der Hinterhand, der möglicherweise sehr bald unterschrieben haben wird.

 

weitere Artikel aus der Rubrik
TTBL 24.06.2024

Borussia Düsseldorf vs. 1. FC Saarbrücken TT: Sieben legendäre Duelle

Im Liebherr TTBL-Finale kämpfen Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT am 30. Juni um die Meisterschaft in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) – es ist eine erneute Titelentscheidung zwischen den beiden Teams, die sich in den vergangenen Jahren zahlreiche große Matches geliefert haben. Wir blicken zurück auf sieben legendäre Duelle zwischen Düsseldorf und Saarbrücken.
weiterlesen...
TTBL 20.06.2024

Interview mit Nicolas Barrois (Teammanager 1. FC Saarbrücken TT): „Erstes Double wäre perfekter Abschluss einer perfekten Saison“

Champions-League-Gewinner 1. FC Saarbrücken TT greift im Liebherr TTBL-Finale am 30. Juni (Sonntag) in Frankfurt gegen Titelverteidiger Borussia Düsseldorf wieder nach der Meisterschaft. Im Interview spricht FCS-Teammanager Nicolas Barrois über die Bedeutung eines Doubles, die Dauerrivalität mit Düsseldorf und die Frage nach Hemmungen seiner Spieler im womöglich letzten Finale gegen den Borussen-Star Timo Boll.
weiterlesen...
TTBL 18.06.2024

Interview mit Andreas Preuß (Manager Borussia Düsseldorf): „Im Finale werden die Karten neu gemischt“

Rekordsieger Borussia Düsseldorf will im Liebherr TTBL Finale gegen den 1. FC Saarbrücken TT seinen Meistertitel erfolgreich verteidigen. Im Interview spricht Borussen-Manager Andreas Preuß über die Besonderheiten einer Olympia-Saison, die Verteilung der Favoritenrolle und die Bedeutung von Timo Bolls Abschiedsankündigung für das Endspiel.
weiterlesen...
TTBL 14.06.2024

Head-to-Head: Düsseldorf und Saarbrücken im Vergleich

In gut zwei Wochen stehen sich Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT im Liebherr TTBL-Finale gegenüber: Der Showdown um die deutsche Meisterschaft steigt am 30. Juni in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt. Im Head-to-Head werfen wir einen Blick auf die beiden Finalisten.
weiterlesen...
TTBL 11.06.2024

Der Tischtennis-Monat Mai im Rückblick: Sensationen, Krimis und Abschiede

Sensationen, Überraschungen, Comebacks, Abschiede – in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) war im Mai neben den packenden Play-off-Halbfinals jede Menge los.  Außer den Einzügen der Dauerrivalen Borussia Düsseldorf und 1. FC Saarbrücken ins Liebherr TTBL Finale (30. Juni in Frankfurt) und einigen durchaus unerwarteten Personalrochaden in den letzten Wochen im Transferfenster vor der Sommerpause sorgte vor allem die Ankündigung vom Ende der Laufbahn des deutschen Topstars Timo Boll auf internationaler Ebene am Monatsende für Schlagzeilen.
weiterlesen...
TTBL 10.06.2024

Noch 20 Tage bis zum Liebherr TTBL-Finale: Nur noch wenige Tickets verfügbar

Das Liebherr TTBL-Finale wirft seine Schatten voraus: Am 30. Juni kommt es in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt zum Giganten-Duell zwischen Borussia Düsseldorf und dem 1. FC Saarbrücken TT. Wer beim Showdown um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft dabei sein möchte, sollte sich beeilen – nur noch wenige Tickets sind verfügbar.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum