Anzeige
Wiedersehen macht Freude: Timo Boll und Jun Mizutani bei der 2014er-Auflage vor Traumkulisse (Foto: MS)
Geiger: „Die 10.000 Zuschauer vom World Cup 2014 sind schwer zu toppen, aber wir werden es versuchen.“

Der Men’s World Cup 2020 ist in Düsseldorf

SH 13.03.2019

Frankfurt/Düsseldorf. Der Deutsche Tischtennis-Bund mit der Stadt Düsseldorf und dem Land Nordrhein-Westfalen als Partner hat den Zuschlag für den Men’s World Cup 2020 bekommen. Der Termin für das Prestigeturnier ist vom 16. bis 18. Oktober im ISS DOME. Der Weltverband ITTF vergibt den World Cup damit zum vierten Mal nach 2010 in Magdeburg, 2014 in Düsseldorf und 2016 in Saarbrücken nach Deutschland. Es geht um den begehrtesten Titel in der Szene neben dem bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften, um 250.000 US-Dollar (rund 218.000 Euro) Preisgeld und um zahlreiche Weltranglistenpunkte.

„Nach der für uns so überaus erfolgreichen WM 2017 sind wir im kommenden Jahr endlich wieder mit einem echten Highlight in Düsseldorf“, sagt DTTB-Präsident Michael Geiger. „Die 10.000 Zuschauer vom World Cup 2014 werden schwer zu toppen sein, aber wir werden es in dieser für Tischtennis so begeisterten Region auf jeden Fall versuchen.“

Düsseldorfs Oberbürgermeister hofft auf Boll im Top-Form

Für das Sportland Nordrhein-Westfalen sind internationale Tischtennis-Großveranstaltungen Teil des Standortmarketings. Die Weltmeisterschaften 2012 und 2017 sowie der Men’s World Cup 2014 waren die jüngsten erfolgreichen Großveranstaltungen im bevölkerungsreichsten Bundesland. „Spitzensportveranstaltungen gehören zum Profil unseres Landes. Sport an Rhein und Ruhr ist Lebensgefühl und Leidenschaft zugleich. Für das Sportland NRW ist der Tischtennis Men‘s World Cup 2020 ein großer Gewinn. Wir wollen dazu beitragen, dass auch diese Veranstaltung zu einem einmaligen Erlebnis wird“, sagt Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.

Auch Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, freut sich auf ein Wiedersehen mit den Topstars der Tischtennis-Welt. „Der Tischtennissport ist untrennbar mit Düsseldorf verbunden. Das Deutsche Tischtennis-Zentrum, Borussia Düsseldorf als erfolgreichster Klub und mehr als 40 Vereine, in denen Tischtennis gespielt wird, belegen das. Der Men’s World Cup 2020 bringt nun wieder die besten Tischtennisspieler der Welt zu uns. Das wird ein tolles Highlight für die Sportstadt Düsseldorf, und ich hoffe sehr, dass wir dann wieder mal einen Timo Boll in Top-Form erleben dürfen.“

Drei Deutsche konnten den World Cup gewinnen

Das seit 1980 jährlich ausgetragene Einzelturnier ist das Aufeinandertreffen der besten Spieler der Welt. Mit dabei sind der amtierende Weltmeister, der im April in Budapest gekürt wird, sowie die Bestplatzierten der kontinentalen Ranglistenturniere. Pro Nation sind maximal zwei Starter erlaubt.

Drei Deutsche konnten den World Cup bisher gewinnen: Dimitrij Ovtcharov (2017 in Lüttich), Timo Boll (2005 in Lüttich und 2002 in Jinan) sowie Jörg Roßkopf (1998 in Shantou). Zudem stand Boll, der 2020 als Düsseldorfer Borusse Lokalmatador sein wird, vier Mal im Finale, 2018, 2017, 2012 und 2008.

Der Men's World Cup auf der ITTF-Website

World-Cup-Rückblick 2018: Silber für Boll, Ovtcharov im kleinen Finale

weitere Artikel aus der Rubrik
Topsport 21.05.2024

Ying Han startet Comeback nach viermonatiger Verletzungspause

Nach viermonatiger Verletzungspause aufgrund eines Achillessehnenrisses, den sie am 11. Januar während des WTT-Star Contenders in Doha erlitt, ist Ying Han diese Woche ins Training zurückgekehrt.
weiterlesen...
World Cup World Tour 04.05.2024

Saudi Smash: Ovtcharov, Mittelham, Filus und Shan überzeugen zum Auftakt

Mit der glänzenden Ausbeute von fünf Siegen beendeten die deutschen Athleten den ersten Hauptrundentag des mit 2 Millionen Dollar dotierten Saudi Smash (1. bis 11. Mai).
weiterlesen...
World Cup World Tour 21.04.2024

Auf den World Cup folgt in zehn Tagen der WTT Saudi Smash

Der mit 1 Million Dollar dotierte World Cup Macau ist mit Turniersiegen für Ma Long und Sun Yingsha zu Ende gegangen.
weiterlesen...
World Cup 17.04.2024

World Cup in Macau: Nina Mittelham fehlt nur ein Punkt zum Achtelfinale

Nach Europameister Dang Qiu hat auch Nina Mittelham beim mit 1 Million Dollar dotierten World Cup der Damen und Herren in Macau (15. bis 21. April) den Einzug in das Achtelfinale nicht geschafft.
weiterlesen...
World Cup 17.04.2024

World Cup: Aus für Dang Qiu / Nur Mittelham mit Achtelfinal-Chance

Europameister Dang Qiu hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beim mit 1 Million Dollar dotierten World Cup der Damen und Herren in Macau (15. bis 21. April) den Einzug in das Achtelfinale verpasst.
weiterlesen...
World Cup 16.04.2024

World Cup in Macau: Winter und Duda mit überzeugenden Siegen

Sabine Winter und Benedikt Duda haben beim mit 1 Million Dollar dotierten World Cup der Damen und Herren in Macau (15. bis 21. April) die Vorrunde mit beeindruckenden 3:1-Erfolgen abgeschlossen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum