Anzeige
(Foto: ITTF)
„Hätten wir anders entschieden, würden wir eine juristische Auseinandersetzung riskieren, die wir als DTTB definitiv nicht gewinnen könnten"

DTTB-Präsidium meldet Neu-Ulm für die Champions League

SH 08.03.2023

Frankfurt/Main. Aufgrund der gegebenen Rechtslage hat das Präsidium des Deutschen Tischtennis-Bundes im Rahmen seiner turnusmäßigen Videokonferenz einstimmig beschlossen, den TTC Neu-Ulm für die ETTU Champions League der kommenden Saison zu melden. „Der TTC hat sich sportlich aufgrund seiner Ergebnisse in den vergangenen drei Jahren in europäischen Klub-Wettbewerben – wie von der ETTU als einziges Kriterium vorausgesetzt – für die Königsklasse qualifiziert“, erklärt DTTB-Präsidentin Claudia Herweg. „Die Meldung dafür durch uns ist nur ein formaler Akt. Weder die aktuellen DTTB- noch die ETTU-Regularien bieten eine Grundlage, anders zu entscheiden.“ Dies werde verständlicherweise nicht jedem Sportfan gefallen und zu Diskussionen führen, fügte die Kölnerin an, denn ein Start in der Champions League ohne die gleichzeitige Zugehörigkeit zu einer nationalen Liga sei „sicherlich nicht im Sinne des Mannschaftsports“ (Zitat Herweg).

„Hätten wir anders entschieden, würden wir eine juristische Auseinandersetzung riskieren, die wir als DTTB definitiv nicht gewinnen könnten. Und der Sport selbst gewinnt bei solchen Prozessen ohnehin nie.“ Herweg kündigte an, beim nächsten Bundestag im November eine entsprechende Änderung in den DTTB-Regularien zu beantragen. Der DTTB ist hierzu zusätzlich mit der Europäischen Tischtennis Union im Gespräch, damit künftig auch dort die Startberechtigung in der Champions League an die Zugehörigkeit zur jeweils höchsten nationalen Liga gebunden ist. Diese Änderungen können aber erst in der Saison 2024/25 greifen.

In den nationalen Ligen hat Neu-Ulm die Wahl: nirgendwo oder 2. Liga und darunter

„Wir wünschen allen deutschen Vereinen natürlich gutes Gelingen in der Champions-League-Saison 2023/24. Ich persönlich hoffe als DTTB-Präsidentin, dass es uns gelingt, ab der darauffolgenden Saison die Lücken in den Regularien zu schließen. Die Themen der vergangenen Tage rund um TTBL und Champions League haben leider für viel Unruhe gesorgt.“

Wie von dem bayerischen Klub per Pressemitteilung vorab selbst angekündigt hatte der TTC Neu-Ulm bis zum 24. Februar keine Lizenz für die neue Spielzeit in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) beantragt und steht nach seinem freiwilligen Rückzug als erster Absteiger in Liga zwei fest. Plant der TTC dort zu starten oder alternativ in der 3. Bundesliga, müsste er dafür bis zum 15. März seine Meldung beim DTTB abgeben. Auch ein Start in der Regional- oder Oberliga ist möglich. Die Meldung hierfür müsste beim DTTB bis zum 5. Juni eingehen. Alternativ ist der Start in einer bayerischen Spielklasse möglich oder eben der komplette Verzicht auf die Teilnahme am Spielbetrieb einer Liga in Deutschland.

Unabhängig von einer Nicht-Teilnahme am deutschen Spielbetrieb bleibt der TTC Neu-Ulm als Verein ein Mitglied im Bayerischen Tischtennis-Verband.

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
TTBL 28.06.2024

Gigantenduell im Liebherr TTBL-Finale 2024: Düsseldorf und Saarbrücken wollen die Meisterschaft

Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) ist bereit für den Showdown: Mit Borussia Düsseldorf und dem 1. FC Saarbrücken TT treffen im Liebherr TTBL-Finale am 30. Juni die beiden Giganten des europäischen Tischtennis aufeinander und versprechen ein erneutes Duell auf Weltklasse-Niveau. Eine nahezu ausverkaufte Süwag Energie ARENA Frankfurt erwartet die Fans bei der Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft.
weiterlesen...
TTBL 24.06.2024

Borussia Düsseldorf vs. 1. FC Saarbrücken TT: Sieben legendäre Duelle

Im Liebherr TTBL-Finale kämpfen Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT am 30. Juni um die Meisterschaft in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) – es ist eine erneute Titelentscheidung zwischen den beiden Teams, die sich in den vergangenen Jahren zahlreiche große Matches geliefert haben. Wir blicken zurück auf sieben legendäre Duelle zwischen Düsseldorf und Saarbrücken.
weiterlesen...
TTBL 20.06.2024

Interview mit Nicolas Barrois (Teammanager 1. FC Saarbrücken TT): „Erstes Double wäre perfekter Abschluss einer perfekten Saison“

Champions-League-Gewinner 1. FC Saarbrücken TT greift im Liebherr TTBL-Finale am 30. Juni (Sonntag) in Frankfurt gegen Titelverteidiger Borussia Düsseldorf wieder nach der Meisterschaft. Im Interview spricht FCS-Teammanager Nicolas Barrois über die Bedeutung eines Doubles, die Dauerrivalität mit Düsseldorf und die Frage nach Hemmungen seiner Spieler im womöglich letzten Finale gegen den Borussen-Star Timo Boll.
weiterlesen...
TTBL 18.06.2024

Interview mit Andreas Preuß (Manager Borussia Düsseldorf): „Im Finale werden die Karten neu gemischt“

Rekordsieger Borussia Düsseldorf will im Liebherr TTBL Finale gegen den 1. FC Saarbrücken TT seinen Meistertitel erfolgreich verteidigen. Im Interview spricht Borussen-Manager Andreas Preuß über die Besonderheiten einer Olympia-Saison, die Verteilung der Favoritenrolle und die Bedeutung von Timo Bolls Abschiedsankündigung für das Endspiel.
weiterlesen...
TTBL 14.06.2024

Head-to-Head: Düsseldorf und Saarbrücken im Vergleich

In gut zwei Wochen stehen sich Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken TT im Liebherr TTBL-Finale gegenüber: Der Showdown um die deutsche Meisterschaft steigt am 30. Juni in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt. Im Head-to-Head werfen wir einen Blick auf die beiden Finalisten.
weiterlesen...
TTBL 11.06.2024

Der Tischtennis-Monat Mai im Rückblick: Sensationen, Krimis und Abschiede

Sensationen, Überraschungen, Comebacks, Abschiede – in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) war im Mai neben den packenden Play-off-Halbfinals jede Menge los.  Außer den Einzügen der Dauerrivalen Borussia Düsseldorf und 1. FC Saarbrücken ins Liebherr TTBL Finale (30. Juni in Frankfurt) und einigen durchaus unerwarteten Personalrochaden in den letzten Wochen im Transferfenster vor der Sommerpause sorgte vor allem die Ankündigung vom Ende der Laufbahn des deutschen Topstars Timo Boll auf internationaler Ebene am Monatsende für Schlagzeilen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum