Anzeige
Sabine Winter klettert auf 103 (Foto: WTT)
Timo Boll verliert seinen Top-10-Platz an Lasko-Sieger Liang Jingkun

Weltrangliste: Sabine Winter klettert 13 Plätze

MS 09.11.2021

Lausanne/Singapur. In der Ausgabe 45 der von World Table Tennis (WTT) veröffentlichten Weltrangliste 2021 darf sich Sabine Winter über einen kräftigen Sprung nach vorne freuen. Die Schwabhausenerin kletterte um 13 Plätze und ist nun die neue Nummer 104. Timo Boll verlor einen Platz und wird nun an Position elf notiert.

Winter, Mengel und Kaufmann machen in Lasko Plätze gut

Die Verschiebungen in der jüngsten Ausgabe resultieren aus den Ergebnisses des WTT Contender Lasko in Slowenien. Sabine Winters Vorstoß auf 104 ist die Belohnung für einen beeindruckenden Siegeszug, der erst im Halbfinale von Liu Weishahn gestoppt wurde. Die Chinesin legte mit zurückgelassenen 22 Plätzen auf Position 84 einen noch größeren Sprung in der Weltrangliste hin als Deutschlands Doppel-EM-Zweite. Die seit vielen Wochen wieder beständig in herausragender Form spielende Winter erreichte als beste Platzierung ihrer Karriere im April 2017 Rang 36, bevor eine langwierige Schulterverletzung, die daraus resultierende notwendige Operation und eine Abiturpause die 29-Jährige aus den Top 100 fallen ließ. Auch Steffen Mengel profitierte von Lasko: Der Vormarsch des 33-Jährigen aus der Qualifikation bis in das Achtelfinale machte sich mit fünf Positionsgewinnen bezahlt. Der Mühlhausener wird nun an 139 im ITTF-Ranking gelistet. Erwähnenswert: Den größten Sprung machte die 15-jährige Schülerinnen-Europameisterin Annett Kaufmann, die sich bei ihrem ersten internationalen Damen-Turnier in das Achtelfinale spielte und 166 Plätze kletterte. Die Böblingerin ist jetzt die Nummer 816 der Welt.

Boll und Duda mit leichten Einbußen

Der in Lasko nicht anwesende Boll und der im Achtelfinale gescheiterte Benedikt Duda mussten aufgrund starker Auftritte der internationalen Konkurrenz leichte Einbußen hinnehmen. Der Rekord-Europameister aus Düsseldorf verlor seine Top-10-Platzierung durch den Turniersieg des WM-Dritten Liang Jingkun (China), der sich zwei Plätze nach vorne auf Bolls Position drängte. Der Deutsche Meister Duda musste mit dem Finalisten Kirill Gerassimenko (Kasachstan) und dem Halbfinalisten Jon Persson (Schweden) zwei Spieler an sich vorbeiziehen lassen und wird nun auf 44 (vorher 42) geführt. Alle anderen deutschen Platzierungen unter den Top 100 blieben von den Ergebnissen in Slowenien jedoch unberührt.

China weiter absolute Spitze

An der von Chinas Olympiafinalisten dominierten Spitze der Weltrangliste gab es keinerlei Veränderungen. Bei den Herren sind Fan Zhendong und Ma Long das Maß aller Dinge, bei den Damen Chen Meng und Sun Yingsha. Auch die Weltrangliste 46 in der nächsten Woche dürfte durch das derzeit in Slowenien laufende WTT Contender Novo Mesto leichte Veränderungen mit sich bringen. Spannende Verschiebungen sind allerdings erstmals Ende des Monats zu erwarten, wenn die am 23. November beginnenden und mit zahlreichen Weltranglistenpunkten dotierten Individual-Weltmeisterschaften in Houston Texas, beendet sind.

Weltrangliste 45/2021

Herren-Einzel
Die Top 10

1 (1) Fan Zhendong (CHN)
2 (2) Ma Long (CHN)
3 (3) Xu Xin (CHN)
4 (4) Tomokazu Harimoto (JPN)
5 (5) Hugo Calderano (BRA)
6 (6) Lin Yun-Ju (TPE)
7 (7) Lin Gaoyuan (CHN)
8 (8) Dimitrij Ovtcharov (Orenburg, Russland)
9 (9) Mattias Falck (SWE)
10 (12) Liang Jingkun (CHN)

Die Platzierungen der übrigen Deutschen unter den Top 100
11 (10) Timo Boll (Düsseldorf), 14 (14) Patrick Franziska (Saarbrücken), 36 (36) Ruwen Filus (Fulda), 44 (42) Benedikt Duda (Bergneustadt), 47 (47) Dang Qiu (Düsseldorf), 91 (91) Ricardo Walther (Grünwettersbach)

Die weiteren Platzierungen der Deutschen unter den Top 300
128 (128) Bastian Steger (Bad Königshofen), 139 (144) Steffen Mengel (Mühlhausen), 154 (154) Kilian Ort (Bad Königshofen), 230 (229) Fanbo Meng (Fulda), 235 (235) Tobias Hippler (Köln), 249 (247) Cedric Meissner (Bad Homburg), 263 (263) Nils Hohmeier (Grenzau), 294 (294) Gerrit Engemann (Hamm)

Damen-Einzel
Die Top 10

1 (1) Chen Meng (CHN)
2 (2) Sun Yingsha (CHN)
3 (3) Mima Ito (JPN)
4 (4) Wang Manyu (CHN)
5 (5) Ding Ning (CHN)
6 (6) Zhu Yuling (CHN)
7 (7) Liu Shiwen (CHN)
8 (8) Cheng I-Ching (TPE)
9 (9) Kasumi Ishikawa (JPN)
10 (11) Wang Yidi (CHN)

Die Platzierungen der Deutschen unter den Top 100
19 (19) Petrissa Solja (Langstadt), 21 (21) Han Ying (Tarnobrzeg, Polen), 31 (31) Nina Mittelham (Berlin), 37 (37) Shan Xiaona (Berlin),

Die weiteren Platzierungen der Deutschen unter den Top 300
104 (117) Sabine Winter (Schwabhausen), 160 (160) Wan Yuan (Kolbermoor), 198 (198) Chantal Mantz (Langstadt)

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
Ranglisten 25.06.2024

Weltrangliste: Walther klettert 47 Plätze

Für die DTTB-Herren geht es in der neuen Weltrangliste des Weltverbands ITTF bergauf. Allen voran Ricardo Walther, der sich dank seines Finaleinzugs beim WTT Contender in Lagos, Nigeria um 47 Plätze verbessert. Bei den deutschen Damen gibt es hingegen kaum Veränderungen.
weiterlesen...
Ranglisten 04.06.2024

Weltrangliste: Benedikt Duda kämpft sich zurück in die Top 30

Dank des Erfolgs von Benedikt Duda beim WTT Contender in Mendoza feiert er ein beeindruckendes Comeback in die Top 30 der Welt. Grund zur Freude hat ebenfalls Franziska Schreiner vom TSV Langstadt: Die 22-Jährige gehört nun erstmals in ihrer Karriere zu den 100 besten Spielerinnen weltweit.
weiterlesen...
Ranglisten 28.05.2024

Weltrangliste: Steffen Mengel zurück in den Top 50

Im November 2015 war Steffen Mengel zuletzt in den Top 50. Mit dem Sieg über Tomokazu Harimoto und dem Erreichen des Halbfinals beim WTT Contender in Rio de Janeiro klettert der 35-Jährige in der aktuellen Weltrangliste des Weltverbands ITTF auf Position 50. Auch Franziska Schreiner wurde für ihre starke Leistung in Brasilien belohnt.
weiterlesen...
Ranglisten 14.05.2024

Weltrangliste: Patrick Franziska ist seit heute die Nummer 9

Am heutigen 14. Mai geht für Patrick Franziska ein sportlicher Traum in Erfüllung.
weiterlesen...
Ranglisten 23.04.2024

Weltrangliste: Yuan Wan klettert 15 Plätze nach oben

Der am Sonntag zu Ende gegangene World Cup brachte in der wöchentlich erscheinenden Rangliste des Weltverbandes ITTF Veränderungen im Bereich mit sich.
weiterlesen...
Ranglisten 19.03.2024

Weltrangliste: Boll zurück in den Top 30 / Mittelham beste Deutsche

Nach dem guten Abschneiden der DTTB-Herren beim WTT Singapur Smash, erfreut auch der Blick auf die neueste Weltrangliste der ITTF. Dort machen Timo Boll und Patrick Franziska große Sprünge und Nina Mittelham ist nun die bestplatzierte deutsche Spielerin. 
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum