Anzeige
Die Abwehrchefin der TSG Oberrad tritt für Ying Han bei der Club Challenge an: Steffi von Rahden (Foto: Pavlos Nikolaidis)
Die je zwölf Damen und Herren der Amateure brennen auf die WTT Champions Frankfurt Club Challenge am Sonntag

Abwehrerin von Rahden als Ying Han: "Hätte es nicht besser treffen können"

SH 05.10.2023

Frankfurt/Main. "Besser hätte es mich nicht treffen können", freut sich Steffi von Rahden. Die Hessenliga-Spielerin der TSG Oberrad geht bei der WTT Champions Frankfurt Club Challenge als Ying Han an den Tisch. "Ich darf einen der weltbesten Tischtennisspielerinnen vertreten, die darüber hinaus auch noch Abwehr spielt wie ich. Ying Hans Abwehrsystem ist ein absolutes Vorbild für mich." Von Rahden ist am Sonntag, 8. Oktober, die Lokalmatadorin. Die Club Challenge findet in ihrem Verein statt. Sie spielt wie ihr männliches Pendant der TSG, Christian Wagner, neben Ehre und Gaudi um jeweils 20 Eintrittskarten für das WTT Champions Frankfurt der Profis vom 29. Oktober bis 5. November in der Süwag Energie ARENA.

Für Wagner wurde Dauer-Panamerika-Champion Hugo Calderano aus Brasilien, die aktuelle Nummer fünf der Weltrangliste, als Star zogen. "Ich habe das gleich zum Anlass genommen, mir ein paar Videos von ihm anzuschauen", sagt Bezirksliga-Akteur Wagner. "Ich finde es super, einen Spieler aus Südamerika vertreten zu dürfen. Jetzt heißt es: Fleißig Rückhand üben!" Calderano ist für seine Killer-Rückhand bekannt, die er ab und zu sogar beidhändig spielt, eine Besonderheit im weltweiten Tischtennis-Zirkus. Wie von Rahden und Wagner brennen die zwölf Damen und zwölf Herren aus dem Amateurbereich auf die WTT Champions Frankfurt Club Challenge am Sonntag.

Bedingungen wie bei den Profis

Die Sporthalle in der Spatzengasse in Frankfurt-Oberrad ist zugegebenermaßen anders dimensioniert als die Süwag Energie ARENA. Der Deutsche Tischtennis-Bund, die Tischtennis Marketing Gmbh und der für den Gesamtablauf zuständige Ausrichter TSG Oberrad sorgen dennoch für ein überaus professionelles und unvergessliches Star-Ambiente. Die Club Challenge bietet insgesamt Spielboxen ausgestattet unter anderem mit Original-Spieltischen des Champions-Turniers. Der Aufbau und ein Pressetermin mit DTTB-Präsidentin Claudia Herweg und Sportdirektor Richard Prause verwandeln die Challenge endgültig zu einem unvergesslichen Champions-Highlight für alle Teilnehmenden und Besucher.

Modus: Die Spielstärke spielt keine Rolle

Die Spielstärke der Teilnehmenden spielt keine Rolle. Die Challenge wird als Vorgabeturnier ausgetragen, um möglichst gleiche Bedingungen zu schaffen. Pro 75 TTR-Punkten Unterschied gibt es einen Punkt Vorgabe pro Satz, die maximale Punktvorgabe beträgt sieben Punkte. Ausschlaggebend für die Einstufung war der QTTR-Wert vom 11. August 2023. Ein Hinweis für die Ranglisten-Jäger: Die Ergebnisse der Challenge haben keine TTR-Relevanz.

Die zwölf Teilnehmerinnen und zwölf Teilnehmer ermitteln ihre Siegerin und ihren Sieger am 8. Oktober in zwei Turnierstufen. Zunächst werden ab 10 Uhr in vier Dreiergruppen nach dem System "jeder gegen jeden" die Platzierungen ermittelt. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Gruppen A, B, C und D spielen dann ab dem Halbfinale im K.-o.-System um den Turniersieg.

Die wichtigsten Daten zur Club Challenge

Event: WTT Champions Frankfurt Club Challenge
Datum: 8. Oktober 2023 (10 bis ca. 17.30 Uhr)
Ort: Spatzengasse 12 in Frankfurt am Main (Zufahrt Georg-Treser-Straße)

Die Club-Challenge-Teilnehmenden in der Übersicht

Damen

  • Sophie Krießbach, Verein: TSV Langstadt, QTTR: 1714 -> Star: Sun Yingsha CHN (wichtigster bzw. jüngster Einzel-Titel: Einzel-Weltmeisterin 2023)
  • Annette Aumüller, TTC Langen, 1574 -> Star: Chen Meng CHN (Einzel-Olympiasiegerin 2020)
  • Laura Kaiser, SG Sossenheim, 1540 -> Star: Mima Ito JPN (Olympia-Dritte Einzel 2020)
  • Steffi von Rahden, TSG Oberrad, 1521 -> Star: Ying Han GER (Gewinnerin Europe Top 16 2023)
  • Silke Klement, TTC Oberbrechen, 1483 -> Star: Bernadette Szöcs ROU (Gewinnerin European Games Einzel 2023)
  • Corinna Gutmann, TTV Viktoria Köln, 1423 -> Star: Adriana Diaz PUR (Panamerika-Meisterin Einzel 2022)
  • Claudia Bernard, TV Berzhahn, 1384 -> Star: Nina Mittelham GER (EM-Zweite Einzel 2022)
  • Irena Basta, SC Steinberg, 1293  -> Star: Sofia Polcanova AUT (Einzel-Europameisterin 2022)
  • Kristin von Rauchhaupt, Harheimer TC, 1210 -> Star: Bruna Takahashi BRA (2. Platz Panamerika-Meisterschaften Einzel 2023)
  • Sophie Giebener, TTC OE Bad Homburg, 1202 -> Star: Elizabeta Samara ROU (Einzel-Europameisterin 2015)
  • Karolina Herbert, SV Darmstadt 98, 1150 -> Star: Xiaona Shan GER (EM-Dritte Einzel 2022)
  • Özlem Sen, DJK SG Hattersheim, 1065 -> Star: Lily Zhang USA (Panamerika-Meisterin Einzel 2019)
Herren

  • Jannes Dettmar, Verein: TG Langenselbold, QTTR vom 11.8.23: 1926 -> Star: Fan Zhendong CHN (wichtigster bzw. jüngster Einzel-Titel: Einzel-Weltmeister 2023)
  • Fabian Frank, Eintracht Frankfurt, 1860 -> Star: Ma Long CHN (Einzel-Olympiasieger 2020)
  • Marc Roca Brandt, TG Offenbach, 1748 -> Star: Tomokazu Harimoto JPN (2. Platz World Cup 2019)
  • Christian Wagner, TSG Oberrad, 1705 -> Star: Hugo Calderano BRA (Panamerika-Meister Einzel 2023)
  • Tobias Koßmann, TTC Nordend, 1651 -> Star: Dimitrij Ovtcharov GER (Olympia-Dritter Einzel 2020)
  • Nico Kaiser, TSG Sulzbach, 1639 -> Star: Darko Jorgic SLO (Gewinner Europe Top 16 2023)
  • Eric Reichenbach, JSK Rodgau, 1626 -> Star: Truls Möregardh SWE (WM-Zweiter Einzel 2021)
  • Jörg Schneider, DJK-SG Zeilsheim, 1533 -> Star: Dang Qiu GER (Einzel-Europameister 2022)
  • Johannes Oeser, Viktoria Preussen Frankfurt, 1531 -> Star: Quadri Aruna NGR (Einzel-Afrikameister 2023)
  • n.n. -> Star: Patrick Franziska GER (Gewinner Europe Top 16 2021)
  • Rene Kraus, TV Stierstadt, 1393 -> Star: Benedikt Duda GER (Deutscher Einzel-Meister 2021)
  • Benjamin Seaton, TV Sindlingen, 1079 -> Star: Timo Boll GER (WM-Dritter Einzel 2021)

Event-Steckbrief WTT Champions Frankfurt

  • Datum: 29. Oktober bis 5. November 2023 
  • Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt am Main, Stadtteil Höchst 
  • Teilnehmende: je 32 Herren und Damen, die je 30 Besten der Weltrangliste plus jeweils 2 Wildcards bei Herren und Damen
  • Modus: Herren- und Damen-Einzel, K.-o.-System ab Runde 1, drei Gewinnsätze von der 32er-Runde bis einschließlich Viertelfinale, vier Gewinnsätze bei Halbfinals und Endspielen
  • Dotierung: insgesamt 500.000 US-Dollar (ca. 465.000 Euro), davon je 30.000 Dollar für Sieger und Siegerin plus 1.000 Weltranglistenpunkte
  • Online-Tickets bei Reservix
Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 27.06.2024

WTT Contender Tunis ist für Stumper und Meng beendet

Der mit 80.000 Dollar dotierte WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ist für die einzigen beiden deutschen Starter beendet.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Stumper und Meng lösen Hauptfeldtickets

Fanbo Meng und Kay Stumper haben am Mittwochabend in der Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ihre Tickets für das Hauptfeld gelöst.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Ovtcharov sagt seinen Start ab

Mit deutlichen Siegen sind Fanbo Meng und Kay Stumper am Mittwochvormittag in die Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis gestartet.
weiterlesen...
World Tour 24.06.2024

WTT Contender Tunis: Meng und Stumper benötigen zwei Siege zum Einzug ins Hauptfeld

Von Dienstag bis Sonntag steht in Tunis die nächste Station der Contender-Serie im WTT-Turnierkalender.
weiterlesen...
World Tour 23.06.2024

WTT Contender Lagos: Gold für Dima Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther

Gold für Dimitrij Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther - so lautet des Ergebnis des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos in Nigeria.
weiterlesen...
World Tour 22.06.2024

WTT Contender Lagos: Walther fordert in deutschem Finale Ovtcharov heraus

Beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos gibt es ein deutsches Finale. Um 17.15 Uhr MESZ stehen sich am Sonntag der in Nigeria an Position eins gesetzte Vorjahreszweite Dimitrij Ovtcharov und der erstmals in einem Contender-Finale vertretene Ricardo Walther gegenüber.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum