Anzeige
Fan Zhendong und Adriana Diaz alias Jannes Dettmar und Corinna Gutmann (Foto: SH)
Die Bonnerin und der Langenselbolder sichern ihren Vereinen ja 20 Tickets fürs WTT Champions Frankfurt

"Adriana" Gutmann und "Zhendong" Dettmar triumphieren bei der Club Challenge

SH 08.10.2023

Frankfurt/Main. "Kann man mit einem verlorenen Spiel noch weiterkommen?", erkundigte sich Corinna Gutmann bei Thorsten Paarmann von der Turnierleitung. Die ehemalige Verbandsligaakteurin, die inzwischen in der 2. Herren-Bezirksliga für den TTV Viktoria Bonn auf Punktejagd geht, hatte ihr Auftaktmatch in der Gruppenvorrunde A bei der WTT Champions Frankfurt Club Challenge verloren und fragte auch aus rein praktischen Gründen nach. Schließlich waren ihre beiden Schlachtenbummler und sie mit der Bahn aus dem WTTV in den Frankfurter Stadtteil gereist. Gutmann, die beim Spaß-Turnier Puerto Ricos Adriana Diaz repräsentierte, kam weiter und stand im Halbfinale gegen Lokalmatadorin Steffi von Rahden von der gastgebenden TSG Oberrad beim 0:3-Satzrückstand mit wohl mehr als einem Bein im Aus, bevor sie nach einer kompletten Taktikänderung gegen den Abwehrcrack die Oberhand erlangte.

Im Finale dann die nächste Nervenprüfung. Gegen Annette Aumüller, die Nummer eins des TTC Langen in der Hessenliga und bei der Club Challenge an Position zwei als Olympiasiegerin Chen Meng gesetzt, punktete Gutmann in Durchgang sieben beim Stand von 8:10 vier Mal hintereinander und sicherte sich neben dem Titel die 20 Freikarten für ihren Klub. Ihre Antwort auf die Frage, wie sie das Match noch gedreht habe, klang sehr profimäßig. "Ich habe Punkt für Punkt gespielt und nicht an den Spielstand gedacht", so Gutmann. "Dann lief's." Von den Freikarten werde übrigens nicht allein der TTV Viktoria Bonn profitieren. "Wir sind nur ein kleiner Verein mit zwei Mannschaften, haben aber mehrere befreundete Klubs, von denen wir gerne ein paar Spieler mitnehmen."

Vorgabeturnier sorgt für Hypothek bei den Besten: "War immer direkt unter Druck"

Die zwölf Damen und zwölf Herren bei der Club Challenge, größtenteils von Vereinen aus dem Rhein-Main-Gebiet, übernahmen am Sonntag in der Sporthalle an der Spatzengasse das Warm-up für das internationale Top-Event des Jahres in Deutschland, das WTT Champions Frankfurt (29. Oktober - 5. November in der Süwag Energie ARENA). Ihnen waren im Vorfeld Topstars als Paten zugelost worden, für die sie stellvertretend gegeneinander antraten. Die beiden Erstplatzierten gewannen für ihren Verein je 20 Tickets für den "Tag der Vereine" beim WTT Champions Frankfurt am Mittwoch, 2. November. Als Dankeschön fürs Mitmachen bekam jeder Teilnehmende außerdem eine persönliche Freikarte.

Durch das System eines Vorgabeturniers hatten bei der Amateur-Version des Champions-Turniers auch Akteure mit einem schwächeren TTR-Wert Chancen gegen Spitzenkräfte. "Ich selbst hatte in keinem Spiel einen Vorsprung, sondern war im Gegenteil immer direkt unter Druck", sagte Fan Zhendong alias Jannes Dettmar (QTTR 11.8.: 1926) von der TG Langenselbold. Der amtierende Hessen-Meister der Jugend 15 und Teilnehmer an den diesjährigen Deutschen Jugend-19-Meisterschaften war topgesetzt und rechtfertigte seine Favoritenrolle im Herren-Feld. "Unser Vereinsvorstand hatte mir mit auf den Weg gegeben, dass ich für unseren Verein die Freikarten gewinnen solle. Das war im Spaß gemeint, aber ein bisschen ernst ist ja immer dabei", weiß Dettmar. Für ihn sei es eine Ehre gewesen, von seinem Verein als Repräsentant ausgesucht worden zu sein und mitspielen zu dürfen. Überhaupt war es eine sehr lockere, aber konzentrierte Atmosphäre an allen vier Spieltischen, darunter ein im WTT-Champions-Design gebrandeter Centercourt mit schwarzen Umrandungen, schwarzer Tischoberfläche und violetten Linien. Als Schiedsrichter an den Tischen fungierten Jugendliche der TSG Oberrad. Auch ein erfahrener Oberschiedsrichter durfte nicht fehlen. Dieses Amt übernahm Markus Michalek aus Altenstadt.

Alle Ergebnisse der WTT Champions Frankfurt Club Challenge im pdf-Format

Stimmen zur WTT Champions Frankfurt Club Challenge

Benjamin Seaton, TV Sindlingen, Star: Timo Boll: "Einer meiner Vereinskollegen hatte den Aufruf zur Club Challenge in unsere WhatsApp-Gruppe gepostet. Weil sich sonst keiner gemeldet hat, habe ich es eben gemacht. Ich hatte dann das Glück, fürs Teilnehmerfeld hier ausgelost worden zu sein. Ich war zuerst sehr nervös, auch weil ich der Spieler im Feld mit dem schlechtesten TTR bin. Aber es hat mir großen Spaß gemacht. Dass ich in der Vorrunde ausgeschieden bin, war eigentlich gar nicht schlecht, denn ich arbeite nachher noch im Spätdienst. Hätte ich das Finale erreicht, wäre es knapp geworden. Ich freue mich schon total auf das Champions-Turnier und darauf, die ganzen Stars mal live zu erleben."

Claudia Benard, TV Berzhahn, Star: Nina Mittelham - war mit einem sechsköpfigen Fanklub aus Rheinland-Pfalz inkl. Maskottchen - passend zum Vereinsnamen einem Hahn natürlich - angereist: "Wir haben vier Herren- und drei Jugend-Mannschaften. Bei uns ist in der Halle immer etwas los, egal wer spielt. Ich hätte hier natürlich gerne die 20 Tickets für unseren Verein gewonnen, aber wir kommen auch so wieder nach Frankfurt. Für das WTT Champions Frankfurt haben wir extra unsere Teilnahme an einem Mitternachtsturnier bei uns in der Nähe abgesagt."

Kristin von Rauchhaupt, Harheimer TC, Star: Bruna Takahashi BRA: "Ich kannte Bruna Takahashi vorher nicht, habe sie aber direkt gegoogelt, als ich verfahren hatte, dass ich sie repräsentiere. Rückhand-Schuss und Vorhand-Topspin - das ist genau mein Spielsystem! Die Club Challenge ist etwas völlig Neues, das es nicht alle Tage gibt. Ich habe mich selbst ein bisschen wie ein Star hier an der Platte gefühlt. Und ich habe hier Leute kennengelernt, gegen die ich sonst nicht spiele.
Die TSG Oberrad hat die Club Challenge super organisiert. Der Verein engagiert sich ohnehin viel, und alle ziehen hier an einem Strang."

Fabian Frank, Eintracht Frankfurt, Star: Ma Long CHN: "Das ist eine ganz tolle Veranstaltung, die TSG Oberrad und DTTB hier auf die Beine gestellt haben. Für die Spielerinnen und Spieler aus der Region ist es ein tolles Turnier. Wir haben hier sehr viel Spaß. Meine persönliche Karte, die ich durch die Teilnahme an der Club Challenge gewonnen habe, gebe ich an einen unserer Jugendlichen aus dem Verein weiter, der sie sich sonst nicht leisten könnte. Ich selbst werde mir eine Karte für Samstag kaufen, um bei diesem Erlebnis WTT Champions Frankfurt dabei zu sein.
Mein Lieblingsspieler ist übrigens nicht Ma Long, sondern Dang Qiu. Ich kenne ihn persönlich. Er ist ein super Typ, und es freut mich sehr, dass er in den vergangenen Jahren so durchgestartet ist."

Timo Elpelt, Sportlicher Leiter und Orga-Verantwortlicher WTT Club Challenge TSG Oberrad TT: „Der Großraum Frankfurt hat eine hohe Vereinsdichte, und Südhessen ist ein Epizentrum des Tischtennissports. Da wir genau hier mit der TSG Oberrad als ambitionierter Amateurverein unseren Lieblingssport Tischtennis zelebrieren, war uns von Anfang an klar, dass wir große Lust haben, mit unserem ehrenamtlichen Team die WTT Club Challenge in Oberrad auszurichten. Bei uns stehen sportlicher Erfolg und Vereinsleben gleichberechtigt nebeneinander - und wir stehen mit der Tischtennisabteilung der TSG Oberrad für Jugendarbeit, Innovationslust und Kontinuität im Ehrenamt. Die Vorbereitung und Zusammenarbeit unseres Orga-Teams mit DTTB und TMG hat uns viel Spaß gemacht. Wir möchten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erstklassige Spielbedingungen bieten, heiß umkämpfte Matches sehen, und alle gemeinsam für unsere Sportart werben. Nach der Club Challenge freuen wir uns schon darauf, mit vielen TSG-lern und TSG-lerinnen Ende Oktober und Anfang November das WTT Champions in der Süwag Energie ARENA zu besuchen und die Stars in Frankfurt live zu erleben.“

Uwe Hornung, 1. Vositzender TSG Oberrad: „Die TSG Oberrad feierte im Jahr 2021 ihr 150-jähriges Vereinsjubiläum unter dem Motto '150 Jahre, die bewegen'. Mit der WTT Club Challenge hat unsere erfolgreiche und vor allem rastlose Tischtennis-Abteilung ein unvergessliches Tischtennis-Spektakel in unsere traditionsreiche Vereinsturnhalle gebracht. Als 1. Vorsitzender möchte ich dem DTTB danken, dass wir den Zuschlag erhalten haben und heute packende Duelle und temporeiche Ballwechsel mit den Fans von nah und fern erleben dürfen. Als Verein blicken wir zurück auf 150 Jahre, aber ich blicke stolz in die Zukunft mit unserer großen Tischtennis-Abteilung und freue mich heute auf atemberaubende Begegnungen an den Tischen und auf viele weitere Jahre voller bewegender Matches.“

Die Club-Challenge-Teilnehmenden in der Übersicht

Damen

  • Sophie Krießbach, Verein: TSV Langstadt, QTTR: 1714 -> Star: Sun Yingsha CHN (wichtigster bzw. jüngster Einzel-Titel: Einzel-Weltmeisterin 2023)
  • Annette Aumüller, TTC Langen, 1574 -> Star: Chen Meng CHN (Einzel-Olympiasiegerin 2020)
  • Laura Kaiser, SG Sossenheim, 1540 -> Star: Mima Ito JPN (Olympia-Dritte Einzel 2020)
  • Steffi von Rahden, TSG Oberrad, 1521 -> Star: Ying Han GER (Gewinnerin Europe Top 16 2023)
  • Silke Klement, TTC Oberbrechen, 1483 -> Star: Bernadette Szöcs ROU (Gewinnerin European Games Einzel 2023)
  • Corinna Gutmann, TTV Viktoria Bonn, 1423 -> Star: Adriana Diaz PUR (Panamerika-Meisterin Einzel 2022)
  • Claudia Benard, TV Berzhahn, 1384 -> Star: Nina Mittelham GER (EM-Zweite Einzel 2022)
  • Irena Basta, SC Steinberg, 1293  -> Star: Sofia Polcanova AUT (Einzel-Europameisterin 2022)
  • Kristin von Rauchhaupt, Harheimer TC, 1210 -> Star: Bruna Takahashi BRA (2. Platz Panamerika-Meisterschaften Einzel 2023)
  • Sophie Giebener, TTC OE Bad Homburg, 1202 -> Star: Elizabeta Samara ROU (Einzel-Europameisterin 2015)
  • Karolina Herbert, SV Darmstadt 98, 1150 -> Star: Xiaona Shan GER (EM-Dritte Einzel 2022)
  • Özlem Sen, DJK SG Hattersheim, 1065 -> Star: Lily Zhang USA (Panamerika-Meisterin Einzel 2019)
Herren

  • Jannes Dettmar, Verein: TG Langenselbold, QTTR vom 11.8.23: 1926 -> Star: Fan Zhendong CHN (wichtigster bzw. jüngster Einzel-Titel: Einzel-Weltmeister 2023)
  • Fabian Frank, Eintracht Frankfurt, 1860 -> Star: Ma Long CHN (Einzel-Olympiasieger 2020)
  • Marc Roca Brandt, TG Offenbach, 1748 -> Star: Tomokazu Harimoto JPN (2. Platz World Cup 2019)
  • Christian Wagner, TSG Oberrad, 1705 -> Star: Hugo Calderano BRA (Panamerika-Meister Einzel 2023)
  • Tobias Koßmann, TTC Nordend, 1651 -> Star: Dimitrij Ovtcharov GER (Olympia-Dritter Einzel 2020)
  • Nico Kaiser, TSG Sulzbach, 1639 -> Star: Darko Jorgic SLO (Gewinner Europe Top 16 2023)
  • Eric Reichenbach, JSK Rodgau, 1626 -> Star: Truls Möregardh SWE (WM-Zweiter Einzel 2021)
  • Jörg Schneider, DJK-SG Zeilsheim, 1533 -> Star: Dang Qiu GER (Einzel-Europameister 2022)
  • Johannes Oeser, Viktoria Preussen Frankfurt, 1531 -> Star: Quadri Aruna NGR (Einzel-Afrikameister 2023)
  • Marvin Ungewiß, FSV Michelbach, 1282 -> Star: Patrick Franziska GER (Gewinner Europe Top 16 2021)
  • Rene Kraus, TV Stierstadt, 1393 -> Star: Benedikt Duda GER (Deutscher Einzel-Meister 2021)
  • Benjamin Seaton, TV Sindlingen, 1079 -> Star: Timo Boll GER (WM-Dritter Einzel 2021)

Event-Steckbrief WTT Champions Frankfurt

  • Datum: 29. Oktober bis 5. November 2023 
  • Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt am Main, Stadtteil Höchst 
  • Teilnehmende: je 32 Herren und Damen, die je 30 Besten der Weltrangliste plus jeweils 2 Wildcards bei Herren und Damen
  • Modus: Herren- und Damen-Einzel, K.-o.-System ab Runde 1, drei Gewinnsätze von der 32er-Runde bis einschließlich Viertelfinale, vier Gewinnsätze bei Halbfinals und Endspielen
  • Dotierung: insgesamt 500.000 US-Dollar (ca. 465.000 Euro), davon je 30.000 Dollar für Sieger und Siegerin plus 1.000 Weltranglistenpunkte
  • Online-Tickets bei Reservix
Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 27.06.2024

WTT Contender Tunis ist für Stumper und Meng beendet

Der mit 80.000 Dollar dotierte WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ist für die einzigen beiden deutschen Starter beendet.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Stumper und Meng lösen Hauptfeldtickets

Fanbo Meng und Kay Stumper haben am Mittwochabend in der Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ihre Tickets für das Hauptfeld gelöst.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Ovtcharov sagt seinen Start ab

Mit deutlichen Siegen sind Fanbo Meng und Kay Stumper am Mittwochvormittag in die Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis gestartet.
weiterlesen...
World Tour 24.06.2024

WTT Contender Tunis: Meng und Stumper benötigen zwei Siege zum Einzug ins Hauptfeld

Von Dienstag bis Sonntag steht in Tunis die nächste Station der Contender-Serie im WTT-Turnierkalender.
weiterlesen...
World Tour 23.06.2024

WTT Contender Lagos: Gold für Dima Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther

Gold für Dimitrij Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther - so lautet des Ergebnis des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos in Nigeria.
weiterlesen...
World Tour 22.06.2024

WTT Contender Lagos: Walther fordert in deutschem Finale Ovtcharov heraus

Beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos gibt es ein deutsches Finale. Um 17.15 Uhr MESZ stehen sich am Sonntag der in Nigeria an Position eins gesetzte Vorjahreszweite Dimitrij Ovtcharov und der erstmals in einem Contender-Finale vertretene Ricardo Walther gegenüber.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum