Anzeige
Xiaona Shan macht den Sack zu (Foto: MS)
Coach Boros: "Im Achtelfinale zu stehen, war unser erstes Ziel. Wir sind nun bereit für die Knock-out-Runde"

Auch DTTB-Damen souverän im WM-Achtelfinale

SH 19.02.2024

Busan. Mit einem 3:0 über die Slowakei sind auch Deutschlands Damen erwartungsgemäß ins Achtelfinale der Mannschafts-Weltmeisterschaften im südkoreanischen Busan eingezogen. Das bei der WM an Position drei gesetzte Quintett von Bundestrainerin Tamara Boros blieb wie die deutschen Herren in allen vier Vorrundenspielen ungeschlagen.

Die 17-jährige Annett Kaufmann eröffnete die Partie am Montagabend Ortszeit mit einem Vier-Satz-Sieg über die Weltranglisten-209. Ema Labosova. Nina Mittelham ließ im Anschluss der 19-jährigen Adriana Illasova keine Chance. Den Schlusspunkt setzte ihre Berliner Bundesliga-Teamkollegin Xiaona Shan. Die EM-Dritte von 2022 besiegte die zurzeit beste slowakische Spielerin im Ranking, Tatiana Kukulkova, in drei Durchgängen.

"Im Achtelfinale zu stehen, war unser erstes Ziel. Wir sind nun bereit für die Knock-out-Runde", sagte Bundestrainerin Boros. "Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. Die Mädels spielen jeden Tag besser und besser. Nach dem freien Tag morgen werden wir gut vorbereitet in den zweiten Teil dieser WM gehen."

Mittelham: "Gruppe gut gemeistert und solide gewonnen"

Die Führungsspielerin und EM-Einzel-Finalistin in den deutschen Reihen schloss sich an. "Wir haben die Gruppe gut gemeistert und relativ solide gewonnen", urteilte Nina Mittelham. "Wir haben am Freitag direkt mit dem schwersten Spiel angefangen und uns gut durchgekämpft. Jetzt freuen wir uns auf den freien Tag morgen und warten gespannt auf die Auslosung."

Die eigentliche Spitzenspielerin der Slowakinnen, die 31-jährige Barbora Balazova, saß gegen Deutschland mit leichten Fußproblemen auf der Bank. Selbst im Falle eines Sieges hätte ihr Team nicht mehr Gruppenerster werden können. Polen wäre dann an Deutschland vorbeigezogen.

Auslosung am Dienstag

Team Deutschland, das als erste Mannschaft der Gruppe drei alle Vorrundenspiele absolviert hat, hat am Dienstag in der letzten Runde der Fünfer-Staffel spielfrei. Als Gruppensieger bleibt den DTTB-Damen das Play-off-Spiel am Mittwochmorgen zwischen einem Zweiten und Dritten der insgesamt acht WM-Gruppen erspart. Nina Mittelham, Xiaona Shan, Sabine Winter, Annett Kaufmann und Yuan Wan treffen am Mittwochabend auf einen der Gewinner der Zwischenrunden-Matches, der am selben Tag zwei Spiele absolvieren muss.

Die Auslosung der Hauptrunde findet im Anschluss an die abschließenden Gruppenspiele am Dienstagnachmittag deutscher Zeit statt. Damen- und Herren-Hauptrunden sollen gemeinsam ausgelost werden.

Deutschlands Herren um Einzel-Europameister Dang Qiu hatten am Montag in ihrer letzten Vorrundenpartie England mit 3:0 besiegt und ebenfalls als ungeschlagener Gruppensieger die Runde der besten 16 erreicht.

Sportdirektor Prause: "Gefühl des engen Matches mitnehmen"

"Wir sind sehr zufrieden, dass wir sowohl mit den Damen als auch mit den Herren ohne Niederlage ins Achtelfinale eingezogen sind", zog Richard Prause, Sportdirektor des Deutschen Tischtennis-Bundes, die Zwischenbilanz. "Es war wichtig, dass beide das Gefühl des engen Matches mitnehmen konnten - die Damen gegen Polen, die Herren gegen Kasachstan. In der K.-o.-Runde müssen wir uns mit einem hohen Fokus noch einmal steigern, weil es dann nur noch gegen Mannschaften geht, die sich ebenfalls in ihren Gruppen durchgesetzt haben", so Prause. "Den freien Tag werden wir für eine Mischung aus Training und Regeneration nutzen und ab Mittwoch alles geben, damit wir in der Hauptrunde unser bestes Tischtennis zeigen." 

Montag, 19. Februar

Damen, Gruppe 3, 4. Runde

Deutschland - Slowakei 3:0
Annett Kaufmann - Ema Labosova 3:1 (8,2,-8,6)
Nina Mittelham - Adriana Illasova 3:0 (4,3,5)
Xiaona Shan - Tatiana Kukulkova 3:0 (6,8,9)

DTTB-Damen (Weltrangliste: 3): Nina Mittelham (17), Xiaona Shan (34), Sabine Winter (54), Annett Kaufmann (57), Yuan Wan (85)
Slowakei (13): Tatiana Kukulkova (WR 68), Barbora Balazova (WR 75), Ema Labosova (WR 209), Adriana Illasova (396)

Polen - Mexiko 3:0
Katarzyna Wegrzyn - Arantxa Cossio Aceves 3:1 (4,4,-10,5)
Natalia Bajor - Yadira Silva 3:0 (8,6,6)
Zuzanna Wielgos - Clio Barcenas 3:0 (8,8,5)

Die letzten Spiele in den Gruppen der Deutschen

Dienstag, 20. Februar
9 Uhr, Damen: Slowakei - Mexiko und Polen - Nigeria
12 Uhr, Herren: England - Kasachstan und USA - Saudi-Arabien

Alle bisherigen Ergebnisse der Damen-Gruppe 3

Montag, 19. Februar

Deutschland - Slowakei 3:0
Annett Kaufmann - Ema Labosova 3:1 (8,2,-8,6)
Nina Mittelham - Adriana Illasova 3:0 (4,3,5)
Xiaona Shan - Tatiana Kukulkova 3:0 (6,8,9)

Polen - Mexiko 3:0
Katarzyna Wegrzyn - Arantxa Cossio Aceves 3:1 (4,4,-10,5)
Natalia Bajor - Yadira Silva 3:0 (8,6,6)
Zuzanna Wielgos - Clio Barcenas 3:0 (8,8,5)

Sonntag, 18. Februar

Deutschland - Nigeria 3:0
Sabine Winter - Offiong Edem 3:0 (5,5,2)
Nina Mittelham - Esther Oribamise 3:0 (8,5,2)
Annett Kaufmann - Ajoke Ojume 3:0 (12,5,3)

Slowakei - Polen 0:3
Tatiana Kukulkova - Katarzyna Wegrzyn 0:3 (-9,-3,-8)
Barbora Balazova - Natalia Bajor 2:3 (-9,8,9,-8,-10)
Ema Labosova - Anna Wegrzyn 1:3 (-6,7,-8,-9)

Samstag, 17. Februar

Deutschland – Mexiko 3:0
Nina Mittelham - Clio Barcenas 3:1 (-5,4,3,2)
Xiaona Shan - Arantxa Cossio Aceves 3:0 (4,9,2)
Annett Kaufmann - Yadira Silva 3:1 (6,3,-9,7)

Slowakei - Nigeria 3:0
Tatiana Kukulkova - Offiong Edem 3:1 (-8,12,11,3)
Barbora Balazova - Esther Oribamise 3:0 (5,3,6)
Ema Labosova - Ajoke Ojomu 3:0 (5,11,6)

Freitag, 16. Februar

Deutschland – Polen 3:1
Nina Mittelham - Katarzyna Wegrzyn 3:2 (-7,8,-6,5,10)
Xiaona Shan - Natalia Bajor 1:3 (8,-7,-12,-7)
Sabine Winter - Zuzanna Wielgos 3:0 (6,14,4)
Mittelham - Bajor 3:2 (-6,8,9,-5,8)

Nigeria - Mexiko 0:3
Ajoke Ojomu - Arantxa Cossio Aceves 0:3 (-4,-6,-6)
Offiong Edem - Clio Barcenas 2:3 (8,6,-3,-9,-0)
Esther Oribamise - Yadira Silva 2:3 (9,-9,8,-10,-6)

 

Alle bisherigen Ergebnisse der Herren-Gruppe 2

Montag, 19. Februar

Deutschland - England 3:0
Dang Qiu - Samuel Walker 3:0 (8,5,5)
Dimitrij Ovtcharov - Tom Jarvis 3:0 (10,7,9)
Patrick Franziska - Paul Drinkhall 3:1 (4,-9,5,4)

USA - Saudi-Arabien 3:0
Nikhil Kumar - Abdulaziz Bu Shulaybi 3:0 (5,9,10)
Jishan Liang - Ali Alkhadrawi 3:0 (10,7,3)
Nandan Naresh - Azzam Alim 3:2 (6,-9,11,-5,9)

Sonntag, 18. Februar

Deutschland - Kasachstan 3:2
Dang QiuAlan Kurmangaliyev 3:0 (3,8,3)
Dimitrij Ovtcharov - Kirill Gerassimenko 1:3 (-6,4,-9,-6)
Patrick Franziska - Aidos Kenzhigulov 3:0 (3,5,9)
Qiu - Gerassimenko 2:3 (7,7,-8,-8,-9)
Ovtcharov - Kurmangaliyev 3:0 (4,4,4)

England - USA 2:3
Liam Pitchford - Nikhil Kumar 1:3 (-11,-5,5,-7)
Paul Drinkhall - Jishan Liang 1:3 (-10,-7,3,-9)
Tom Jarvis - Sid Naresh 3:1 (6,11,-9,10)
Pitchford - Liang 3:0 (10,12,7)
Drinkhall - Kumar 2:3 (7,-9,-6,7,-9)

Samstag, 17. Februar

Deutschland – Saudi-Arabien 3:0
Benedikt Duda - Ali Alkhadrawi 3:0 (5,5,7)
Dimitrij Ovtcharov - Abdulaziz Bu Shulaybi 3:0 (13,5,4)
Dang Qiu - Turki Almutairi 3:0 (3,4,6)

Kasachstan – England 2:3
Kirill Gerassimenko – Paul Drinkhall 3:2 (-7,9,5,-6,4)
Aidos Kenzhigulov – Liam Pitchford 1:3 (-6,-6,11,-8)
Alan Kurmangaliyev – Tom Jarvis 0:3 (-9,-9,-5)
Gerassimenko – Pitchford 3:2 ( -7,6,12,-9,4)
Kenzhigulov – Drinkhall 1:3 (7,-5,-10,-2)

Freitag, 16. Februar

Deutschland – USA 3:0
Patrick Franziska - Jishan Liang 3:0 (9,7,4)
Dang Qiu - Nikhil Kumar 3:0 (3,7,7)
Dimitrij Ovtcharov - Nandan Naresh 3:0 (12,8,4)

Kasachstan - Saudi-Arabien 3:0
Kirill Gerassimenko - Khalid Alshareif 3:0 (1,1,5)
AIdos Kemnzhigulov - Ali Alkhadrawi 3:2 (11,-8,-6,10,9,)
Alan Kurmangaliyev - Abdulaziz Bu Shulaybi 3:0 (3,7,9)

Die Titelverteidiger

Damen                      
China (Pokal: Corbillon Cup)
2. Japan, 3. Deutschland und Taiwan

Herren
China (Pokal: Swaythling Cup)
2. Deutschland, 3. Südkorea und Japan

Statistiken und Steckbriefe der Weltmeisterschaften im pdf-Format

Livestreaming / TV
 
Der Streamingdienst DYN hat sich die Rechte für die Übertragung der Team-Weltmeisterschaften gesichert und überträgt die deutschen Partien bei der WM kostenpflichtig. Diese Spiele kommentiert Dennis Heinemann. Weitere Matches aus Busan werden kostenlos auf dem WTT-YouTube-Kanal gezeigt.

Die öffentlich-rechtlichen Sender entscheiden tagesaktuell und anhand der Erfolge der deutschen WM-Starter über die Aufnahme ins Programm in ihren Nachrichten- und den Regelsportsendungen wie ARD-Sportschau und ZDF-SportReportage. Eine Live-Übertragung ist nicht geplant.

Das WM-Aufgebot des DTTB für Busan

Herren
Dang Qiu (Borussia Düsseldorf)
Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm)
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT)
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt)

Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside)
Xiaona Shan (ttc berlin eastside)
Annett Kaufmann (SV Böblingen)
Sabine Winter (TSV Dachau)
Yuan Wan (TTC Weinheim)

Sportliche Leitung: Richard Prause (Sportdirektor)
Trainer-Team: Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Jörg Roßkopf (Bundestrainer Herren), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Xiaoyong Zhu (Bundesstützpunkttrainer), Sascha Nimtz (Experte für Videoanalysen, Wissenschaftskoordinator IAT Leipzig)
Medizinisches Team: Dr. Thomas Garn (Teamarzt), Dr. Christian Zepp (Sportpsychologischer Experte), Peter Heckert, Annette Zischka (Physiotherapeuten, OSP Hessen in Frankfurt/Main)
Organisationsleitung: Rainer Kruschel (DTTB-Leistungssportreferent)

Schiedsrichter
Christoph Geiger (Bühl)

Öffentlichkeitsarbeit
Manfred Schillings (freier Mitarbeiter DTTB)

Herren – Die Gruppeneinteilungen
Gruppe 1
China, Kroatien, Belgien, Ungarn, Kuba
Gruppe 2
Deutschland, England, USA, Kasachstan, Saudi-Arabien
Gruppe 3
Südkorea, Indien, Polen, Chile, Neuseeland
Gruppe 4
Frankreich, Australien, Dänemark, Österreich, Algerien
Gruppe 5
Japan, Taiwan, Nigeria, Tschechien, Madagaskar
Gruppe 6
Schweden, Hongkong, Slowakei, Puerto Rico, Serbien
Gruppe 7
Brasilien, Slowenien, Singapur, Kanada, Malaysia
Gruppe 8
Portugal, Ägypten, Rumänien, Iran, Thailand

Damen - Die Gruppeneinteilungen
Gruppe 1

China, Ungarn, Indien, Spanien, Usbekistan
Gruppe 2
Japan, Brasilien, Luxemburg, Südafrika, Iran     
Gruppe 3
Deutschland, Slowakei, Polen, Nigeria, Mexiko          
Gruppe 4
Taiwan, USA, Thailand, Chile, Algerien,          
Gruppe 5
Südkorea, Puerto Rico, Italien, Malaysia, Kuba
Gruppe 6
Hongkong, Portugal, Österreich, Australien, Kasachstan         
Gruppe 7
Rumänien, Singapur, Schweden, Kanada, Serbien
Gruppe 8
Frankreich, Ägypten, Tschechien, Ukraine, Kroatien       

Links

Ergebnisse und Livestreaming

Aktuelle WM-Videos

WM-Podcast

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
WM 25.05.2024

1-Punkt-WM: Favorit Benedikt Duda holt den Titel

Die zweite Ausgabe der 1-Punkt-Tischtennis-WM hat einen prominenten Sieger: Mit Benedikt Duda gewann der große Favorit, der von seinen Gegnern jedoch stark gefordert wurde. In der Vorrunde hatte der Nationalspieler noch zwei Niederlagen einstecken müssen, in der Hauptrunde marschierte er jedoch zum Titel. Den Hauptpreis, eine Reise nach Kreta, gab Duda spendabel weiter.
weiterlesen...
Schiedsrichter WM 26.02.2024

Immer wenn Deutschland nicht im Finale steht, regelt es Geiger

Immer wenn Deutschland nicht im Finale steht, dann regelts Geiger. Das gilt mit Ausnahme von den Weltmeisterschaften 2016 in Malaysia zumindest für die letzten 20 Jahre. 2006 und 2008 Vater Michael und 2024 Sohn Christoph, die restlichen sechs Weltmeisterschaften seit 2004 standen immer die deutschen Herren im Endspiel. Für den 31-Jährigen Christoph Geiger war die WM in Busan der Höhepunkt seiner Karriere als Schiedsrichter – aber ein Traum bleibt noch.
weiterlesen...
WM 25.02.2024

Zum WM-Abschied gibt es Gold für "the G.O.A.T."

WM-Titel Nummer elf in Folge und 23 insgesamt für Chinas Herren-Mannschaft wird der letzte für den großen Meister seines Fachs sein. Nach dem 3:0-Finalerfolg seiner Mannschaft über Frankreich im Endspiel der Welttitelkämpfe in Busan kündigte Ma Long seinen WM-Abschied an. Deutschland war immerhin durch Schiedsrichter Christoph Geiger auf dem Centercourt vertreten.
weiterlesen...
WM 24.02.2024

Chinas Damen gewinnen WM-Team-Titel Nummer 23

Chinas Asse haben bei den Welttitelkämpfen in Südkorea das 23. Gold im Damen-Mannschaftswettbewerb für das Reich der Mitte geholt. Nach dem Strauchler der "Unbesiegbaren", die in Busans Messezentrum BEXCO im zweiten Gruppenspiel nur mit 3:2 gegen Indien gewonnen hatten, wurde es für die Mannschaft von Nationaltrainer Ma Lin mit 3:2 gegen die Japanerinnen auch im Endspiel knapp.
weiterlesen...
WM 24.02.2024

Südkorea verpasst WM-Sensation gegen China im Halbfinale

Der WM-Gastgeber stand kurz davor zu schaffen, was zuletzt vor 24 Jahren gelungen war: Chinas Herren bei einer Mannschafts-WM zu besiegen wie im Jahr 2000 die Schweden im Endspiel von Kuala Lumpur. Es kam anders.
weiterlesen...
WM 23.02.2024

Taiwan beendet Deutschlands nächsten WM-Medaillentraum

Taiwan hat den Gewinn der 13. WM-Medaille für eine deutsche Herren-Mannschaft in der 98-jährigen Geschichte von Tischtennis-Weltmeisterschaften verhindert. Im Viertelfinale der Titelkämpfe in Südkorea unterlag das Team des Bundestrainer-Duos Jörg Roßkopf und Lars Hielscher mit 0:3. Dieser nach einer glatten Niederlage klingende Endstand war in Wirklichkeit jedoch ein mehr als zweieinhalbstündiger spannungsgelandener Thriller auf höchstem Niveau.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum