Anzeige
Die Präsidentin begrüßt, Mr. Tischtennis hält den Impulsvortrag (Alle Fotos: BeLa-Sportfoto)
Präsidentin Herweg: „Wir wollen neue Partner aus der Wirtschaft für den Tischtennissport gewinnen. Dieser Tag war ein sehr guter Auftakt"

Business meets Table Tennis beim WTT Champions Frankfurt

Lennart Wehking 08.11.2023

Frankfurt/Main. Da staunten sogar Dimitrij Ovtcharov und Felix Lebrun während ihrer mittäglichen Trainingseinheit: Zwei Stunden vor Beginn der Day-Session füllte sich am Freitagmittag der Innenraum der Infinity-Arena mit einer ganz besonderen Besuchergruppe. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und die Tischtennis Marketing GmbH (TMG) hatten zur Veranstaltung „Business Meets Table Tennis“ geladen, und über 50 führende Vertreter aus der Wirtschaft folgten der Einladung zum WTT Champions Frankfurt am Viertelfinal-Freitag.

Faszination Tischtennis – ein globaler Werbeträger

Kurz nachdem die Stars in der Infinity Arena ihre letzten Vorbereitungen abgeschlossen hatten, eröffnete kein geringerer als Norbert König, jahrzehntelanges Gesicht und Stimme der ZDF-Sportberichterstattung, die Veranstaltung und begrüßte die zahlreichen Gäste, von denen viele den Weg aus ganz Deutschland in die Main-Metropole auf sich genommen hatten.

Im Anschluss präsentierten DTTB-Präsidentin Claudia Herweg und Bundestrainer Jörg Rosskopf in zwei Key-Notes die Sportart Tischtennis. Herweg, erste Frau an der Spitze des Verbandes und selbst mit langjähriger beruflicher Erfahrung im Sportbusiness, stellte das Konzept der WTT-Turnierreihe des Weltverbands vor, um dann genauer auf die Möglichkeiten des Tischtennissports als Werbeträger einzugehen: „In Deutschland sind rund 500.000 Aktive in den Vereinen gemeldet, im Freizeitbereich spielen sogar mehrere Millionen Menschen in allen Altersklassen - jeder kennt Tischtennis. Es ist ein Sport, der Kulturen verbindet und skandalfrei ist. Zur Vermarktung dieses Sports suchen wir langfristige Partner.“ Jörg Roßkopf, der Doppel-Weltmeister von 1989, Olympia-Dritte im Einzel 1996 und Herren-Bundestrainer, zögerte in seinem rund 15-minütigen Vortrag nicht, den Teilnehmenden exklusive Einblicke in die Welt des Spitzensports zu geben, betonte den hohen Grad an Professionalität im internationalen Spitzenbereich und hob das Teamwork von Athleten, Trainerteam und Sponsoren des Sports hervor. „Wir setzen uns hohe sportliche Ziele, wollen die dominierenden Chinesen herausfordern und sind immer auf der Suche nach Partnern aus der Wirtschaft, die uns auf unserem Weg unterstützen.“

Mini-Einheit mit dem Bundestrainer auf dem Showcourt

Auf die Vorträge folgte dann der persönliche Praxistest: Mit oder gegen den Bundestrainer Roßkopf nutzten viele der Führungskräfte die Möglichkeit einer kurzen sportlichen Kostprobe der schnellsten Rückschlagsportart der Welt. Kommentiert von Sportdirektor Richard Prause wussten viele der Teilnehmenden mit ihren Tischtennis-Skills am schwarzen Centercourt-Tisch zu überzeugen und genossen sichtlich die Gelegenheit, unter diesen besonderen Bedingungen ein paar Bälle zu spielen.

Netzwerken in Centercourt-Atmosphäre

Nach der Einheit konnten sich die Besucher dann im VIP-Raum der Arena stärken und in den persönlichen Austausch kommen. Im direkten Gespräch mit der Präsidentin, dem Sportdirektor und dem Bundestrainer wurden weiterführende Fragen zum WTT-Event, der internationalen Tischtennisszene und möglichen Kooperationen ausgiebig besprochen.

Pünktlich zu Beginn der Viertelfinalpartien ging es dann zurück in den Innenraum, dieses Mal zwar nicht in die Box, dafür aber sehr nah heran: Direkt am Centercourt platziert, konnten die Unternehmensvertreter die Weltklasse-Matches live verfolgen und sich so ein Bild von der Geschwindigkeit und Athletik des Tischtennissports machen. „Mit über 50 Gästen und vielen spannenden Gesprächen war das eine sehr gelungene Veranstaltung für uns“, resümierte DTTB-Präsidentin Claudia Herweg am Ende des Tages. „Wir wollen neue Partner aus der Wirtschaft für den Tischtennissport gewinnen. Dieser Tag war ein sehr guter Auftakt.“

Event-Steckbrief WTT Champions Frankfurt

  • Datum: 29. Oktober bis 5. November 2023 
  • Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt am Main, Stadtteil Unterliederbach
  • Teilnehmende: je 32 Herren und Damen, die je 30 Besten der Weltrangliste plus jeweils 2 Wildcards bei Herren und Damen
  • Modus: Herren- und Damen-Einzel, K.-o.-System ab Runde 1, drei Gewinnsätze von der 32er-Runde bis einschließlich Viertelfinale, vier Gewinnsätze bei Halbfinals und Endspielen
  • Dotierung: insgesamt 500.000 US-Dollar (ca. 473.000 Euro), davon 30.000 Dollar für Sieger und Siegerin sowie je 1.000 Weltranglistenpunkte
Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 27.06.2024

WTT Contender Tunis ist für Stumper und Meng beendet

Der mit 80.000 Dollar dotierte WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ist für die einzigen beiden deutschen Starter beendet.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Stumper und Meng lösen Hauptfeldtickets

Fanbo Meng und Kay Stumper haben am Mittwochabend in der Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ihre Tickets für das Hauptfeld gelöst.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Ovtcharov sagt seinen Start ab

Mit deutlichen Siegen sind Fanbo Meng und Kay Stumper am Mittwochvormittag in die Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis gestartet.
weiterlesen...
World Tour 24.06.2024

WTT Contender Tunis: Meng und Stumper benötigen zwei Siege zum Einzug ins Hauptfeld

Von Dienstag bis Sonntag steht in Tunis die nächste Station der Contender-Serie im WTT-Turnierkalender.
weiterlesen...
World Tour 23.06.2024

WTT Contender Lagos: Gold für Dima Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther

Gold für Dimitrij Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther - so lautet des Ergebnis des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos in Nigeria.
weiterlesen...
World Tour 22.06.2024

WTT Contender Lagos: Walther fordert in deutschem Finale Ovtcharov heraus

Beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos gibt es ein deutsches Finale. Um 17.15 Uhr MESZ stehen sich am Sonntag der in Nigeria an Position eins gesetzte Vorjahreszweite Dimitrij Ovtcharov und der erstmals in einem Contender-Finale vertretene Ricardo Walther gegenüber.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum