Anzeige
Ole Kaspers (Foto: FLTT)
Deutsch-Französisches Olympisches Jugendlager mit Tischtennisspieler Ole Kaspers

DFOJL: Ole Kaspers freut sich auf die Olympischen Spiele

Ole Kaspers 24.06.2024

Frankfurt. Das Vorbereitungstreffen in Frankfurt zum Deutsch-Französischen Olympischen Jugendlager (DFOJL) fand noch vor Sommerbeginn in Frankfurt am Main statt.  

Es trafen sich 100 ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber, davon 50 Deutsche sowie 50 Französinnen und Franzosen. Einer der Teilnehmer, der 16 Jahre alte Regionalligaspieler Ole Kaspers, der über eine Information auf tischtennis.de auf das DFOJL aufmerksam wurde, berichtet für die Leser über seine Eindrücke.

Ankommen und erste Gespräche

Rückblickend war es ein sehr aufregendes, spannendes und amüsantes Wochenende. Daher werde ich ein bisschen erzählen, was alles in den drei Tagen hinsichtlich der Vorbereitung für den Aufenthalt bei den Olympischen Spielen in Paris passiert ist.

Über den Nachmittag verteilt trafen also die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des DFOJL ein. Für mich war die Anreise sehr entspannt, da ich in Mainz wohne. Andere hatten jedoch eine längere Anreise nach Frankfurt, zum Beispiel die meisten Französinnen und Franzosen sowie einige Deutsche. Daher hatten wir erstmal eine kurze Zeit Pause und die Möglichkeit, sich in den Zimmern einzufinden, in denen die bereits eingetroffenen Mitbewohner und Mitbewohnerinnen gewartet haben.

In französischer, deutscher, englischer oder einem Mix aus allen Sprachen ging es daran, die anderen kennenlernen. Bei der Begrüßung traf man dann mit allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen. Kurz darauf spazierten wir auch schon zu einem Highlight des Wochenendes, dem Römer. Dort wurden wir vom Stadtkämmerer der Stadt Frankfurt begrüßt, der uns noch einige wichtige Worte für unsere Reise mit auf den Weg gab. Natürlich wurde alles immer von offiziellen Übersetzerinnen und Übersetzern begleitet, die auch in Paris immer dabei sein werden. Die Organisatoren machten uns noch einmal deutlich, welch besonderes Ereignis es ist, bei den Olympischen Spielen dabei sein zu dürfen. Dies wurde am Ende dann noch durch zwei bereits ehemalige Jugendlager-Teilnehmerinnen bestätigt, die uns von ihren Erlebnissen im Jugendlager berichteten und uns Tipps für die Reise mitgaben. Am Ende des Tages trafen wir uns im Gemeinschaftssaal der Jugendherberge, wo wir gemeinsam Spiele spielten und uns somit noch besser kennenlernten.

Informationen und Teambuilding

Am nächsten Tag stellten uns unsere Leiter und Leiterinnen so gut wie alles vor, was wir in den zwei Wochen in Paris zu erwarte haben. Beispielsweise unsere Unterkunft, unser ungefähres Programm, bei welchen Sportarten wir zugucken können und vieles mehr. Dabei konnten wir auch uns einbringen, denn bei jedem Themengebiet wurde eine Online-Umfrage gestartet, wo wir entweder abstimmen oder selbst Ideen einbringen konnten. Später machten wir noch in der gesamten Gruppe ein paar amüsante Spiele zum weiteren Kennenlernen der Mitreisenden. Dabei fand ich zum Beispiel heraus, dass noch ein Tischtennisspieler, ein Franzose, dabei sein wird. Das hatte ich vorher nicht unbedingt erwartet. Mit ihm konnte ich mich anschließend länger unterhalten und austauschen.

Nachdem zu Beginn des Wochenendes die gesamte Gruppe mithilfe von Armbändern in den Farben der olympischen Ringe in kleinere Untergruppen aufgeteilt worden war, machten wir innerhalb dieses Kreises weitere Spiele zum näheren Kennenlernen. Das ist sehr wichtig, denn wir werden in Paris ebenfalls viel Zeit in diesen Farbgruppen verbringen. Zum Schluss sammelten wir gemeinsam Ideen, wie wir unsere mit Sicherheit tollen Erlebnisse bei den Olympischen Spielen teilen können, beispielsweise in den sozialen Medien. Dabei kamen mir natürlich Ideen wie dieser Artikel - der erst der Anfang ist - direkt in den Kopf. Zwischen allen Programmpunkten wurden immer auch noch Porträtfotos der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie generell schöne Momente fotografiert.

Abschluss und Vorfreude auf Olympia

Vor dem Abschluss am letzten Tag des Vorbereitungstreffen besprachen wir gemeinsam noch die Regeln hinsichtlich des DFOJL, die wir in Paris befolgen sollen. Diese sollten wir in Gruppen selbst aufstellen und somit gemeinsam erarbeiten, was uns wichtig ist. Das zeigt uns, dass wir großen Einfluss darauf haben, was wir in Paris machen werden, damit wir uns am Ende mit unserem Programm vor Ort wohlfühlen. Am Ende wurde uns noch ein Ausblick auf die nächsten Schritte Richtung Olympia gegeben und wir konnten wieder online ein Feedback zum Wochenende geben.

Dieser Ausblick und natürlich das gesamte Wochenende gab uns eine wahnsinnige Vorfreude auf die Olympischen Spiele in Paris. Ich denke, jeder von uns kann Paris kaum erwarten. Das Vorbereitungstreffen war ein großer Erfolg und die Intention des Treffens ist voll und ganz bei uns angekommen. Ich bin auf jeden Fall richtig froh, dass ich dabei sein darf. Wir sehen uns in Paris! On se verra à Paris!

Zum Bericht des DOSB über das Treffen
 

Ole Kaspers: Ich über mich

Hallo, mein Name ist Ole und ich bin 16 Jahre alt. Ich wohne in Mainz-Drais und spiele Tischtennis beim 1. FSV Mainz 05. Dort spiele ich aktuell in der Regionalliga. Seit meinem 9. Lebensjahr spiele ich Tischtennis und bin seit 2019 Mitglied des Landeskader Rheinland-Pfalz. Letztes Jahr war ich sogar NK2-Spieler (DTTB-Nachwuchskader U15).

Der Beitrag auf tischtennis.de hat mich auf das Deutsch-Französische Olympische Jugendlager aufmerksam gemacht und mir war sofort klar, ich bewerbe mich für dieses einmalige Erlebnis!

Weiterhin haben mich einige Faktoren dazu motiviert, mich für das DFOJL zu bewerben. Zum einen war ich noch nie bei Olympischen Spielen dabei und das zu erleben, war schon immer mein Wunsch, seit ich Sport treibe. Außerdem liebe ich Sport und vor allem meinen Sport, den Tischtennissport. Vor allem Tischtennis und viele andere Sportarten bei den Olympischen Spielen zu sehen, war schon immer mein Traum. Ich habe zwar schon bei einige Spiele von Profispielern live gesehen, aber jeder weiß, Tischtennisspiele bei den Olympischen Spielen zu sehen, etwas ganz Besonderes ist. Zusätzlich finden die Olympischen Spiele in Frankreich statt, was ich besonders toll finde, da ich mich sehr für die französische Sprache und Kultur interessiere. Deswegen befinde ich mich auch aktuell in Hennebont (Frankreich) für einen drei monatelangen Auslandaufenthalt, bei dem ich natürlich auch Tischtennis spiele.

Abschließend wurde ich als einziger Tischtennis-Spieler ausgewählt, beim DFOJL dabei zu sein. Ich freue mich schon sehr auf die Olympischen Spiele und kann es kaum erwarten, mich endlich mit allen anderen jugendlichen Sportlern und Sportlerinnen des DFOJL auf den Weg nach Paris zu machen!

weitere Artikel aus der Rubrik
Young Stars 30.03.2024

Deutsch-französische Kooperationen: Auf zur Partnerverein-Börse nach Metz!

Sie interessieren sich für deutsch-französische Vereinsfreundschaften und haben Ende April am Wochenende noch nichts vor?
weiterlesen...
Young Stars 18.03.2024

Spannender Blick hinter die Kulissen: Aus der Tischtennishalle zu den Youth Olympic Winter Games

DTTJ-Juniorteamerin Katharina Heim und BFDler Philipp Wohlfart waren Teilnehmer des academy camps 2024 der Deutschen Sportjugend.
weiterlesen...
Young Stars 12.01.2024

dsj acadamy camp bei den Jugend-Winterspielen in Gangwon mit Katharina Heim

Anlässlich der Olympischen Jugend-Winterspiele 2024 in Gangwon, Südkorea veranstaltet die Deutsche Sportjugend vom 17. Januar bis 1. Februar das dsj academy camp. Mit 29 weiteren jungen Engagierten aus unterschiedlichen Sportarten reist DTTJ-Juniorteamerin Katharina Heim vom TSV Langstadt Mitte Januar nach Südkorea.
weiterlesen...
Young Stars 09.01.2024

DSJ-Fortbildung zur internationalen Jugendarbeit im Sport

Wer noch auf der Suche nach einer interessanten Fortbildung ist, die auch zur Verlängerung einer Übungsleiter-, Vereinsmanager- oder Jugendleiterlizenz genutzt werden kann, der wird im Frühjahr in Naumburg fündig.
weiterlesen...
Young Stars 20.10.2023

Produktives Jahrestreffen der DTTJ-Juniorteamerinnen

Das Jahrestreffen des Juniorteams der Deutschen Tischtennis-Jugend (DTTJ)* im Spätherbst – es ist aus gutem Grund nicht aus dem Veranstaltungskalender fortzudenken.
weiterlesen...
Young Stars 25.07.2023

Für Sportler und junge Engagierte: Deutsch-Französisches Olympisches Jugendlager

Lust auf das Deutsch-Französischen Olympischen Jugendlager 2024 zu den Olympischen Spielen nach Paris 2024? Dann bis 20. August bewerben.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum