Anzeige
Petrissa Solja mit Sportdirektor Richard Prause (Foto: MS)
Petrissa Solja sagt beim WTT Champions Lebewohl: "Nach der perfekten Karriere war dies nun auch die für mich perfekte Verabschiedung"

Mach's gut, Peti!

SH 09.11.2023

Frankfurt/Main. Da bekam nicht nur Julia Nestle, die in der WTT-Champions-Woche als Hallensprecherin fungierte, eine Gänsehaut. Viele Tischtennis-Fans waren ähnlich ergriffen wie die FFH-Moderatorin und mit ihr zusammen auch die Hauptperson, Petrissa Solja. Ein Video mit den Karriere-Highlights der 29-jährigen Einzel-Europameisterin, Olympia- und WM-Medaillengewinnerin und ehemaligen Nummer 13 der Welt war über die Hallenbildschirme gelaufen, DTTB-Sportdirektor Richard Prause hatte eine ebenso treffende wie emotionale Laudatio gehalten, gefolgt vom Applaus der Zuschauer, der die Linkshänderin mit dem großen Ballgefühl an diesem Novembersonntag einhüllte wie ein wärmender Mantel. "Wenn du irgendwann im Leben einmal nicht mehr weiterweißt", hatte Richard Prause seine Ansprache abgeschlossen, "dann verlass dich auf dein Gefühl". "Leute, was macht ihr mit mir?", fragte Petrissa Solja danach rhetorisch in die Menge. "Mir kamen schon die ersten Tränen, da war ich hier noch gar nicht eingelaufen."

Im Dezember 2022 hatte sie im Alter von 28 Jahren ihre große Karriere beendet. Beim Weltklasse-Event in Deutschland in der ausverkauften Süwag Energie Arena wurde sie nun offiziell verabschiedet - ein Champion sagt beim Champions Lebewohl. Ein Turnier der Besten der Welt in ihrem Heimatland war der würdige Rahmen für diejenige, deren Lieblingsturnier immer die German Open waren. Dort hatte sie das Publikum stets mit seiner Zuneigung und lautstarken Unterstützung getragen, und sie hatte es mit Weltklasse-Leistungen gedankt.

Am Abend wird sie rückblickend über ihre Verabschiedung resümieren: "Nach der perfekten Karriere war dies nun auch die für mich perfekte Verabschiedung."

Archiv Dezember 2022

 

Event-Steckbrief WTT Champions Frankfurt

  • Datum: 29. Oktober bis 5. November 2023 
  • Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt am Main, Stadtteil Unterliederbach
  • Teilnehmende: je 32 Herren und Damen, die je 30 Besten der Weltrangliste plus jeweils 2 Wildcards bei Herren und Damen
  • Modus: Herren- und Damen-Einzel, K.-o.-System ab Runde 1, drei Gewinnsätze von der 32er-Runde bis einschließlich Viertelfinale, vier Gewinnsätze bei Halbfinals und Endspielen
  • Dotierung: insgesamt 500.000 US-Dollar (ca. 473.000 Euro), davon 30.000 Dollar für Sieger und Siegerin sowie je 1.000 Weltranglistenpunkte
Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 27.06.2024

WTT Contender Tunis ist für Stumper und Meng beendet

Der mit 80.000 Dollar dotierte WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ist für die einzigen beiden deutschen Starter beendet.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Stumper und Meng lösen Hauptfeldtickets

Fanbo Meng und Kay Stumper haben am Mittwochabend in der Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ihre Tickets für das Hauptfeld gelöst.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Ovtcharov sagt seinen Start ab

Mit deutlichen Siegen sind Fanbo Meng und Kay Stumper am Mittwochvormittag in die Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis gestartet.
weiterlesen...
World Tour 24.06.2024

WTT Contender Tunis: Meng und Stumper benötigen zwei Siege zum Einzug ins Hauptfeld

Von Dienstag bis Sonntag steht in Tunis die nächste Station der Contender-Serie im WTT-Turnierkalender.
weiterlesen...
World Tour 23.06.2024

WTT Contender Lagos: Gold für Dima Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther

Gold für Dimitrij Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther - so lautet des Ergebnis des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos in Nigeria.
weiterlesen...
World Tour 22.06.2024

WTT Contender Lagos: Walther fordert in deutschem Finale Ovtcharov heraus

Beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos gibt es ein deutsches Finale. Um 17.15 Uhr MESZ stehen sich am Sonntag der in Nigeria an Position eins gesetzte Vorjahreszweite Dimitrij Ovtcharov und der erstmals in einem Contender-Finale vertretene Ricardo Walther gegenüber.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum