Anzeige
Themen: Porträt Simon Gauzy / Patrick Franziskas Erfolg in Jeddah / Gionis spielt in Oberliga

Magazin "tischtennis" im Juni: Aus dem Schatten

myTischtennis GmbH 07.06.2024

Das erwartet Sie in der Juni-Ausgabe von tischtennis

Mentale Gesundheit ist für Sportler ähnlich wichtig wie ihre physische Konstitution. Simon Gauzy hat es erlebt. Nach den Olympischen Spielen 2021 rutschte er in eine sportliche Krise – und es dauerte, bis sich herausstellte, dass ein Burnout der Hauptgrund dafür war. Mit tischtennis hat der Ochsenhausener offen über die wohl schwerste Phase seiner Karriere gesprochen. Was der steile Aufstieg der Lebrun-Brüder damit zu tun hatte, wie Gauzy sich aus dem Tief kämpfte und was er sich nun von seinem absoluten Karriere-Highlight, den Olympischen Spielen in seiner französischen Heimat, erhofft, das lesen Sie in tischtennis. Neben weiteren spannenden Themen aus dem Spitzensport finden sich in der Juni-Ausgabe von tischtennis wie immer auch hilfreiche Material- und Trainingstipps.

Weltstar für die vierte Liga

Im März beschloss der DTTB-Bundesrat eine Mehrfachspielberechtigung für alle Ligen außer den Bundesligen. Spieler können nun in einer deutschen Liga spielberechtigt sein, auch wenn sie in derselben Saison für Vereine im Ausland antreten. Zum Ende der Wechselfrist am 31. Mai hat sich erstmals gezeigt, welche spektakulären Wechsel damit auch in tieferen Ligen möglich sind. Etwa beim TTC Oggersheim. Die Rheinland-Pfälzer sind gerade in die Regionalliga Südwest aufgestiegen und haben sich mit dem Griechen Panagiotis Gionis –­­ der sich unlängst für seine sechsten Olympischen Spiele qualifiziert hat und deshalb auch Protagonist in der Rubrik „Spieler des Monats“ ist ­– verstärkt. Warum es einen Tischtennis-Weltstar in die Regionalliga verschlägt, das lesen Sie in der Juni-Ausgabe.

Turnier für Feinschmecker

Der TTC Aichtal wollte ein Turnier ausrichten, das anders ist. Das ist dem Verein aus dem Großraum Stuttgart gelungen. Das „Mami“, kurz für „Maultaschen-Mitternachts-Turnier“ lockt seit Jahren viele Spielerinnen und Spieler der Region an. Das liegt nicht bloß an der namensgebenden Spezialität der schwäbischen Küche, die während des Turniers aufgetischt wird. Sondern zum Beispiel auch daran, dass die Teilnehmenden kostümiert spielen können. Welche Bundesliga-Spieler das bereits zum „Mami“-Turnier lockte? Warum selbst Timo Boll für die Veranstaltung geworben hat? tischtennis stellt eines der verrücktesten Turniere Deutschlands vor.

Bittersüßer Erfolg

Wenn es so etwas gibt wie die perfekte Reaktion auf eine verpasste Olympia-Nominierung, dann ist sie Patrick Franziska gelungen. Nur wenige Tage, nachdem öffentlich wurde, dass der Saarbrücker nicht bei den Olympischen Spielen im Sommer in Paris an den Tisch gehen wird, gelang ihm einer der größten Erfolge seiner Karriere. Beim WTT Grand Smash in Saudi-Arabien schlug er Weltmeister Fan Zhendong und erreichte das Endspiel. In der Weltrangliste ist er nun bester Deutscher. tischtennis hat mit Patrick Franziska über seine emotionalen Tage gesprochen.

Mehr Informationen

 

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 03.05.2024

Magazin "tt" im Mai: Die Comeback-Mama

Je näher die Olympischen Spiele kommen, desto dramatischer wird das Rennen um die Startplätze beim bedeutendsten Sportereignis der Welt. Für Britt Eerland ist es bereits ein erster Erfolg, wieder um den Kampf um ein Ticket für die ‚Spiele ‘ eingreifen zu können. Vor etwas mehr als einem Jahr ist die Niederländerin Mutter geworden – und möchte nach langer Pause in Paris dabei sein.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 04.04.2024

Magazin "tischtennis" im April: Das Ringen um Paris

Aus vier mach' drei: Jörg Roßkopf steht vor der vielleicht schwierigsten Entscheidung seiner bisherigen Amtszeit. Der Herren-Bundestrainer muss aus dem Quartett Dang Qiu, Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Patrick Franziska drei Spieler auswählen, die für Deutschland bei den Olympischen Spielen im Sommer in Paris antreten werden.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 08.03.2024

Magazin "tischtennis" im März: Leiser Weckruf

Man hatte sich an das Bild gewöhnt: Wann immer das deutsche Männer-Nationalteam in den vergangenen Jahren zu großen Wettbewerben ausrückte, kam es mit einer Medaille zurück. Bei der Team-WM im Februar in Busan war das anders: Deutschland scheiterte bereits im Viertelfinale an Taiwan. Was waren die Gründe für das vorzeitige Aus? Warum könnte der Rückschlag mit Blick auf die Olympischen Spiele im Sommer doch positiv sein?
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 02.02.2024

Magazin tt in Februar: Wieder zurück

Timo Boll hat in seiner Karriere fast alles erreicht – und doch hat er noch ein großes sportliches Ziel: Er möchte zu den Olympischen Spielen im Sommer in Paris. Doch lange Zeit sah es danach aus, als würde dem Düsseldorfer seine siebte Olympia-Teilnahme verwehrt bleiben. Zurückgeworfen von Verletzungen erreichte Boll im vergangenen Jahr nicht das Niveau früherer Tage. Doch pünktlich zum Start ins olympische Jahr legte Boll sein x-tes Comeback hin.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 05.01.2024

Magazin "tischtennis" im Januar: Die Hochbegabte

Neues Jahr, neue Inhalte: tischtennis startet in 2024 mit einigen Änderungen und, ja… Verbesserungen für seine Leserinnen und Leser – vor allem im Themenbereich Training. Noch stärker möchten wir künftig jene Spieler unterstützen, die nicht – oder nicht immer – einen Coach an ihrer Seite haben, mit Tipps für ihr Training unterstützen.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.12.2023

tt-Magazin im Dezember: Alles oder nichts

Einmal an den Olympischen Spielen teilnehmen - das ist der große Traum vieler Sportlerinnen und Sportler. Um es 2024 nach Paris zu schaffen, nehmen einige Aktive im Tischtennis einen Umweg in Kauf. Sie versuchen, sich im Mixed, das seit 2021 olympisch ist, zu qualifizieren. Unter ihnen sind auch viele Spielerinnen und Spieler, die im Einzel keine realistische Chance auf eine Quali haben. Wie lebt es sich als Profi, wenn man sich stärker aufs gemischte Doppel konzentriert?
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum