Anzeige
Was jeder tun kann: Die Hygieneregeln einhalten (Foto: SH)
Zunächst bis Ende April: Der DTTB empfiehlt, auf Veranstaltungen ab 1.000 Personen in jedem Fall zu verzichten

Neue Regelungen für den Tischtennissport wegen des Coronavirus

SH 11.03.2020

Frankfurt/Main. Der DTTB erlässt mit sofortiger Wirkung für die Zeit vom 11. März bis zunächst einmal 30. April 2020 folgende Regelungen für offizielle Veranstaltungen:

1. Absage von Veranstaltungen

Veranstaltungen ab 1.000 Personen

  1. Der DTTB schließt sich der Empfehlung des Bundesinnen- und Gesundheitsministeriums an, auf die Durchführung von Veranstaltungen ab 1.000 Personen in jedem Fall zu verzichten.
  2. Viele Bundesländer und Kommunen haben solche Veranstaltungen bereits verboten.
  3. Im Übrigen entscheiden das zuständige Gesundheitsamt und/oder der jeweilige Veranstalter über die Absage von Veranstaltungen.

Veranstaltungen mit weniger als 1.000 Personen, aber ab 500 Personen

  • Der DTTB empfiehlt in Anlehnung an einzelne behördliche Vorgaben Veranstaltungen mit über 500 Personen abzusagen. Letztlich entscheiden das zuständige Gesundheitsamt und/oder der jeweilige Veranstalter über die Absage von Veranstaltungen.
  • Der DTTB empfiehlt allen Veranstaltern, sich im Falle der geplanten Durchführung von Veranstaltungen rechtzeitig im Vorfeld mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung zu setzen und dessen etwaige Empfehlungen uneingeschränkt umzusetzen.

Veranstaltungen mit weniger als 500 Personen

2. Durchführung von Veranstaltungen

Maßnahmen für Veranstalter

Der DTTB empfiehlt dem jeweiligen Veranstalter bzw. Gastgeber, die Einhaltung folgender Hygienemaßnahmen zu gewährleisten:

  • Aushang der Infobögen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) zur hygienischen Händewaschung an allen Handwaschplätzen (Details auf der BzgA-Website: www.infektionsschutz.de/haendewaschen.html und www.infektionsschutz.de/mediathek/printmaterialien/)
  • Durchgehende Sicherstellung der Nachfüllung von Seifenspendern und Einmalhandtüchern an allen Handwaschplätzen
  • Bereitstellung von Handdesinfektionsmittelspendern an zentralen Punkten sowie an Handwaschplätzen (unter strikter Beachtung von Brandschutz- und Fluchtwegauflagen)
  • Durchgehende Sicherstellung und Intensivierung der Flächen- und Raumreinigung (insbesondere alle Handkontaktpunkte wie Türklinken)
  • Ggf. durchgehende Sicherstellung der maschinellen Aufbereitung von Mehrweggeschirr (insbesondere Trinkbehältern), ansonsten wird Einweggeschirr empfohlen
  • Verzicht auf den Verkauf offener Getränke
  • Eine dem Infektionsrisiko angemessene Belüftung des Veranstaltungsortes

Für Teilnehmende, Besucherinnen und Besucher empfiehlt der DTTB:

  • Einhaltung der Etikette beim Husten und Niesen
  • Einhaltung der Allgemeinhygiene
  • Geben Sie anderen Personen nach Möglichkeit nicht die Hand, verzichten Sie auch auf den Händedruck vor und nach dem Spiel
  • Halten Sie, wenn möglich, ausreichend Abstand zu anderen Personen
  • Bei Veranstaltungen im oberen Leistungsbereich sollte auf Autogrammstunden, Autogrammsammeln und Selfies mit den Spielern verzichtet werden.

Zugang und Teilnahme

Personen, die sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Risikogebiet gemäß Robert-Koch-Institut aufgehalten haben, empfehlen wir dringend, auf die Teilnehme an einer Veranstaltung zu verzichten (egal ob als Spieler, Schiedsrichter, Zuschauer, Helfer etc.).

Diese Regelungen gelten für offizielle DTTB-Veranstaltungen. Der DTTB empfiehlt, diese analog auf alle inoffiziellen Veranstaltungen und auf den allgemeinen Trainingsbetrieb anzuwenden.

Die DTTB-Verantwortlichen überwachen die Entwicklungen fortlaufend und werden die Empfehlungen ggf. einer veränderten Lage anpassen.

Links

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
In eigener Sache 05.06.2024

Turnierlizenz: Ab sofort erhältlich

Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offene Turniere, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Diese kann jeder ab sofort erwerben.
weiterlesen...
In eigener Sache 22.05.2024

Turnierlizenz: So funktionieren die Nachwuchslizenzen

Am 1. Juli 2024 startet die Turnierlizenz, die bei allen genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren Voraussetzung für den Start sein wird. Das gilt auch für Jugendliche und Nachwuchsturniere, hier die wichtigsten Infos noch einmal in der Übersicht.
weiterlesen...
In eigener Sache 02.04.2024

Turnierlizenz: Rund 300 Teilnehmende bei Online-Diskussion

Am Mittwochabend stellten sich Vertreter von DTTB, Landesverbänden und myTischtennis den Fragen der Basis zu Turnierlizenz und Turnierwelt in einer Videokonferenz, die via Microsoft Teams sowie auf dem YouTube-Kanal des DTTB übertragen wurde. Rund 300 Interessierte nahmen teil, stellten Fragen und äußerten ihre Meinung zur Turnierlizenz, die ab dem 1. Juli in Kraft tritt.
weiterlesen...
In eigener Sache 26.02.2024

Sommer-Team-Cup geht 2024 in die vierte Runde!

Nach großen Erfolgen in den vergangenen drei Jahren steht nun fest: Der Sommer-Team-Cup geht 2024 in seine vierte Austragung. Somit besteht auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, in der langen, punktspielfreien Zeit bis zum Start der Saison 2024/2025 Wettkämpfe zu bestreiten. Der alternative Mannschaftswettbewerb war 2021 von der myTischtennis GmbH und TIBHAR ins Leben gerufen worden, die Rolle des Veranstalters übernimmt erneut der DTTB.
weiterlesen...
In eigener Sache 23.12.2023

Schöne Feiertage, Tischtennis-Deutschland!

Das Jahr 2023 ist auf der Zielgeraden. Es ist Zeit Danke zu sagen, Danke für viele Siege und lehrreiche Niederlagen, für gelungene oder angeschobene Projekte und gemeisterte Veranstaltungen, die wir mit Teamwork, Begeisterung und der Unterstützung von Tischtennis-Deutschland - ob mit helfender Hand oder als Zuschauer - umgesetzt haben.
weiterlesen...
In eigener Sache Regeln & Material 13.07.2023

Tschüss, Spielblock! Der Spielbericht wird digital

Frankfurt/Düsseldorf. Ab der neuen Spielzeit können interessierte Vereine und Mannschaften die Web-App „nuScore“ nutzen, die Digital-Version des guten alten Papierspielberichts.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum