Anzeige
Erster Grand-Smash-Sieger Fan Zhendong (Foto: WTT)
China gewinnt bei der mit 2 Millionen Dollar dotierten Grand-Smash-Premiere alle fünf Titel

Singapore Smash: Historische Triumphe für Fan Zhendong und Chen Meng

MS 20.03.2022

Singapur/Frankfurt. Die Grand-Smash-Premiere der Turnierserie World Table Tennis ist seit diesem Sonntag Geschichte. Als erste Einzelsieger sicherten sich die Weltmeister Fan Zhendong und Olympiasiegerin Chen Meng in Singapur in packenden Finalspielen gegen Olympiasieger Ma Long und Weltmeisterin Wang Manyu die historischen Titel und als Bonus jeweils einen Siegerscheck über jeweils 100.000 Dollar. An den Assen aus dem Reich der Mitte war auch diesmal in keiner Konkurrenz ein Vorbeikommen: sie gewannen in der OCBC Arena alle fünf Titel. Der erste Singapore Smash, war mit dem Rekordpreisgeld in Höhe von 2 Millionen dotiert. Deutschland holte eine Bronzemedaille durch das Doppel Benedikt Duda/Dang Qiu und war zudem durch Qiu und Patrick Franziska im Viertelfinale der Einzel-Konkurrenzen vertreten.

China stellt sieben von acht Halbfinalisten
Wenngleich bis auf den seine Fußverletzung auskurierenden deutschen Olympiadritten Dimitrij Ovtcharov der Rest der Welt komplett in Singapur vertreten war, Chinas Superstars dominierten das mit vorgeschalteter Qualifikation und einem Ruhetag über insgesamt 14 Tage gestreckte Turnier. Bei den Damen und Herren kamen bis auf Yukiya Uda, den japanischen Bezwinger von Timo Boll und Dang Qiu, alle Halbfinalisten der beiden Einzel-Wettbewerbe aus dem Reich der Mitte.

Einzel-Titel für Fan Zhendong und Chen Meng
In den Einzel-Endspielen kam es zu hochklassigen Sieben-Satz-Duellen zwischen den Weltmeistern von Houston und den Olympiasiegern von Tokio: Fan Zhendong besiegte Ma Long, der zwischenzeitlich einen 0:2-Rückstand in eine 3:2-Führung umgewandelt hatte und Durchgang sechs bei einer 6:1-Führung auf der Siegerstraße schien. Wang Manyu unterlag Chen Meng, nachdem sie zwischenzeitlich einen 1:3-Rückstand ausgeglichen hatte hatte. Zuvor hatte Fan im Halbfinale den überraschenden Vormarsch von Yukiya Uda (Japan) in sechs umkämpften Sätzen beendet, während der dreimalige Weltmeister Ma ohne Satzverlust Liang Jingkun besiegte. Bei den gab es in der Vorschlussrunde spannende 4:3-Duelle: Hier setzte sich Wang Manyu gegen die Weltranglistenerste Sun Yingsha durch, Chen Meng behauptete sich gegen Nina-Mittelham-Bezwingerin Wang Yidi.

Wang Chuqin und Sun Yingsha beherrschen die Doppel-Wettbewerbe
In den Doppel-Wettbewerben trugen sich die Mixed-Weltmeister Wang Chuqin/Sun Yingsha auch in Singapur durch einen Finalsieg über Li Jun-Yu/Chen-I-Ching (Taiwan) in die Siegerliste ein. Außerdem holten sich die beiden Ausnahmesportler jeweils einen zweiten Titel im Doppel gegen japanische Kombinationen: Wang mit Fan Zhendong gegen Yukiya Uda/Shunsuke Togami und Sun mit Wang Manyu gegen Mima Ito/Hina Hayata.

Die Ergebnisse der Finalspiele des Singapore Smash

Herren-Einzel
Fan Zhendong CHN - Ma Long CHN 4:3 (6,6,-6,-9,-8,8,7)
Damen-Einzel
Chen Meng CHN - Wang Manyu CHN 4:3 (9,-8,9,8,-6,-9,8)
Herren-Doppel
Fan Zhendong/Wang Chuqin CHN - Shunsuke Togami/Yukiya Uda JPN 3:1 (10,10-12,7)
Damen-Doppel
Sun Yingsha/Wang Manyu CHN - Mima Ito/Hina Hayata JPN 3:0 (4,8,4)
Gemischtes Doppel
Wang Chuqin/Sun Yingsha CHN - Lin Jun-Yu/Cheng I-Ching TPE 3:0 (3,10,4)

Links
Alle Egebnisse (WTT-Seite)

Berichte
Bilanz Singapore Smash: Franziska, Qiu und Duda spielen sich ins Rampenlicht
Weltmeister Fan stoppt den Siegeszug von Patrick Franziska
Begeisternder Franziska steht nach erstem Sieg über Xu Xin im Viertelfinale
Dang Qiu spielt gegen Boll-Bezwinger Uda um den Einzug ins Halbfinale
Aus für Boll, aber Franziska, Qiu und Mittelham folgen Duda ins Achtelfinale
Bärenstarker Duda wirft den WM-Zweiten Möregardh aus dem Titelrennen
Boll bezwingt Tsuboi und den Zugwind / Auch Franziska, Qiu und Mittelham siegen
Duda in Runde zwei gegen Möregardh, aber Aus für Solja
Auslosung: Han Ying direkt gegen die Olympiadritte Ito
Ricardo Walther zieht trotz Knieproblemen ins Hauptfeld ein
Ricardo Walther und Yuan Wan müssen in die Qualifikation

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 30.06.2024

EILMELDUNG: Titelverteidigung geglückt: ttc berlin eastside erneut Deutscher Meister

Um Punkt 16.00 Uhr war es vollbracht! Es war erneut spannend, doch am Ende setzte sich der Serienmeister gegen auch ohne Bruna Takahashi starke Weinheimerinnen durch. Beim Spielstand von 5:3 für die Hauptstädterinnen musste nicht mehr weitergespielt werden, weil nach dem 6:3 im Hinspiel ein Remis zur Titelverteidigung genügt hätte. Es war erneut ein hartes Stück Arbeit für Mittelham und Co. Beim Zwischenstand von 3:3 schien der Ausgang noch völlig offen, doch dann zog Berlin nochmals das Tempo an. Somit ist der ttc berlin eastside zum zehnten Mal Deutscher Meister. Rechnet man die Titel der Vorgänger in der DDR mit – wie es auch im DTTB üblich ist –, ist es sogar der 30. nationale Meistertitel der Vereinsgeschichte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 29.06.2024

berlin eastside nimmt erste Hürde auf dem Weg zur Titelverteidigung

Titelverteidiger ttc berlin eastside greift am Sonntag nach seinem zehnten deutschen Meistertitel und braucht dazu nur noch ein Remis im Rückspiel gegen den TTC 46 Weinheim. Die Grundlage legte man am Freitagabend mit einem 6:3-Erfolg im Finalhinspiel. Der Gastgeber verkaufte sich dennoch teuer, hatte er doch das Handikap zu verkraften, ohne Topspielerin Bruna Takahashi an die Tische gehen zu müssen. Die Brasilianerin ist in ihrem Heimatland und muss für die beiden Endspiele aufgrund von Visaproblemen passen.
weiterlesen...
Stars & Stories Nationalteams 28.06.2024

Teil 4 - Road to Paris-Doku mit Nina Mittelham: Wendepunkte

Wendepunkte gab es einige in Ninas Karriere - ihre Entscheidung aufs Internat zu gehen, der Siegeszug in Ostrawa oder der Moment, wo sie kurz davor, den Schläger an den Nagel zu hängen. Damals wie heute an ihrer Seite: Der ehemalige Damen- und Nachwuchs-Bundestrainer Jörg Bitzigeio.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 28.06.2024

Zehnter Meistertitel für Berlin oder erster für Weinheim?

Die Spannung ist zum Greifen, morgen beginnt der große Showdown um den Titel mit dem Hinspiel in Weinheim, am Sonntag fällt die Entscheidung in der Hauptstadt. Nachfolgend die Links zu den Livestreams.
weiterlesen...
TTBL 28.06.2024

Gigantenduell im Liebherr TTBL-Finale 2024: Düsseldorf und Saarbrücken wollen die Meisterschaft

Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) ist bereit für den Showdown: Mit Borussia Düsseldorf und dem 1. FC Saarbrücken TT treffen im Liebherr TTBL-Finale am 30. Juni die beiden Giganten des europäischen Tischtennis aufeinander und versprechen ein erneutes Duell auf Weltklasse-Niveau. Eine nahezu ausverkaufte Süwag Energie ARENA Frankfurt erwartet die Fans bei der Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft.
weiterlesen...
World Tour 27.06.2024

WTT Contender Tunis ist für Stumper und Meng beendet

Der mit 80.000 Dollar dotierte WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ist für die einzigen beiden deutschen Starter beendet.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum