Anzeige
Fünf Individualisten, aber ein Team: der TV Hilpoltstein (Foto: TV Hilpoltstein)
Zweitliga-Teams im Porträt: Anders als in den Vorjahren setzt der Verein aus Mittelfranken nun auch auf ausländische Spieler – und fährt damit ähnlich gut

TV 1879 Hilpoltstein: Die Mischung macht’s

SH 11.12.2021

Hilpoltstein. Der TV 1879 Hilpoltstein ist mit einer bunten Truppe in die Unterhaus-Saison 2021/22 gestartet. Anders als in den Vorjahren setzt der Verein aus Mittelfranken nun auch auf ausländische Spieler – und fährt mit der Mischung gut.

„Ich glaube, wir sind ganz gut gestartet“, sagt Kapitän und Spitzenspieler Alexander Flemming. Trotz anfänglicher Einreiseprobleme des Kubaners Andy Pereira und des Russen Petr Fedotov hat sich die Mannschaft spielerisch und menschlich schnell eingependelt. „Wir spielen besser, als alle erwartet haben“, meint Flemming. Mit einer relativ ausgeglichenen Bilanz steht das Team im Mittelfeld der Tabelle.

„Alles Teamplayer“

Für die neu zusammengestellte Truppe hieß es am Anfang erst einmal, den entsprechenden Draht zueinander zu finden. Neben Flemming, Pereira und Fedotov komplettiert Hermann Mühlbach das Team. Ergänzt wird die Mannschaft durch den Jugend-Nationalspieler Hannes Hörmann, der bereits mehrfach in der ersten Mannschaft ausgeholfen hat. „Das sind alles Teamplayer, das merkt man“, erklärt Flemming.

Für Abteilungsleiter Uli Eckert ist die bunte Mischung von Vorteil: „Es sind vier unterschiedliche Charaktere, aber das passt sehr gut“, sagt er. Gleichzeitig hat es auch vereinsintern einen großen Umbruch gegeben, neben Personaländerungen spielt das Team aktuell nicht in der gewohnten Halle. Ab Januar sollen die Spiele wieder in der Stadthalle stattfinden. „Dann haben wir hoffentlich deutlich mehr Zuschauer“, meint er.

Der Paradiesvogel im Team: Andy Pereira, markante Frisur, cooles Spiel

Dass aktuell nicht so viele Zuschauer bei den Spielen sind, kommt vor allem Andy Pereira zugute. Er hatte in den vergangenen Jahren meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt, kann jetzt vor etwa einhundert Zuschauern die Atmosphäre kennenlernen. Pereira ist – nicht zuletzt wegen seiner markanten Frisur – der „Paradiesvogel“ im Team. Der Kubaner hat lange Tischtennis-Erfahrung, nahm 2012 und 2016 für sein Heimatland an den Olympischen Spielen teil. Pereira trainiert in Rosenheim, im Unterhaus hat er aktuell eine ausgeglichene Saison. „Er macht einfach ein wahnsinnig cooles Spiel“, sagt Kapitän Flemming.

Insgesamt ist die Mannschaft über Deutschland verteilt. Aufschlagspezialist Hermann Mühlbach, im Verein seit 2020, trainiert in Würzburg, Petr Fedotov in Bietigheim-Bissingen. Alexander Flemming selbst hält sich in Leipzig fit, der neben seiner „normalen“ Tischtenniskarriere auch im Clickball erfolgreich ist.

Jugend-Nationalspieler Hannes Hörmann: Matchwinner gegen Hamm

Neben dieser Kernmannschaft schlägt auch Hannes Hörmann regelmäßig für Hilpoltstein auf: Die Nachwuchshoffnung des Vereins sammelt in der Liga Erfahrung. „Er ist absolut auf unserem Niveau“, sagte Flemming vor dem Spiel gegen den TTC GW Hamm. Dort platzte der Knoten gegen Pekka Pelz, Hörmann feierte seinen ersten Zweitligasieg und war damit gleich noch der Matchwinner beim 6:4-Sieg seines Teams.

Dass die Mannschaft dort steht, wo sie aktuell steht, ist für Abteilungsleiter Uli Eckert alles andere als selbstverständlich: „Wir sind ein Überraschungsteam“, meint er. Ziel ist nach wie vor, die Klasse zu halten. „Darum ging es von vornherein“, meint er. Eckert hat überrascht, dass die gegnerischen Teams es trotz der Pandemie geschafft hätten, sich im Gegensatz zur letzten Saison personell noch einmal zu verstärken. Alexander Flemming hingegen ist erstaunt darüber, was in der Liga möglich ist. Vor allem der 6:2-Sieg gegen den aufstiegsambitionierten 1. FC Köln hat der Mannschaft Selbstvertrauen gegeben: „Da sieht man, dass man tatsächlich jedes Spiel gewinnen kann“, so Flemming.

Links

  • Zur Homepage des TV Hilpoltstein
  • <link news saisonvorschau-fuer-koelns-zweitliga-herren-zaehlt-nur-der-aufstieg.html external-link-new-window internal link in current> Saisonvorschau 2. Herren-Bundesliga: Für Kölns Zweitliga-Herren zählt nur der Aufstieg
  • <link external-link-new-window internal link in current> Ansetzungen, Aufstellungen, Ergebnisse: Die 2. Herren-Bundesliga auf tischtennis.de
  • Zum Live-Ticker aller Partien
  • Zur Facebook-Seite der 2. Herren-Bundesliga
  • <link news wo-fuehrt-die-reise-des-ttc-indeland-juelich-hin.html external-link-new-window internal link in current> Vorschau 2020/21: Wo führt die Reise des TTC indeland Jülich hin?

    Vereinsporträts
  • Mit 52 Jahren ist Neckarsulms Josef Braun ältester Spieler im Unterhaus
  • <link news mit-mehr-mitgliedern-zum-erfolg.html external-link-new-window internal link in current>TTC indeland Jülich: Mehr Mitglieder Corona zum Trotz
  • <link news external-link-new-window internal link in current> 1. FC Köln: Mit Sam Walker ins Oberhaus?
  • <link news torben-wosik-hat-die-sportliche-heimat-bei-hertha-bsc-gefunden.html external-link-new-window internal link in current> Hertha BSC Berlin: Wo Torben Wosik seine sportliche Heimat gefunden hat
weitere Artikel aus der Rubrik
2. Bundesliga Herren 29.05.2024

SV Union Velbert: Zufriedenheit mit der ersten Unterhaus-Saison

Der SV Union Velbert war nach der Saison 2022/23 in die 2. Bundesliga der Herren aufgestiegen. Nötig gemacht hatte das ein Beschluss, wonach zwei Mannschaften des gleichen Vereins nicht in der gleichen Liga spielen dürfen. Ein Rückblick, wie es der Truppe während der ersten Saison im Unterhaus erging.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 19.04.2024

2. Bundesliga: Dortmund und Bad Homburg steigen auf, Hohenstein-Ernstthal muss in die Relegation

Nachdem es im letzten Jahr keinen Aufsteiger in die TTBL gab, sind es nach dieser Saison sogar zwei: Meister Borussia Dortmund und die direkten Verfolger aus Bad Homburg steigen ins Oberhaus auf. Auf der anderen Tabellenseite muss der TTC Hohenstein-Ernstthal in die Relegation. Ein Rückblick auf die Unterhaus-Saison.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 16.04.2024

Ein Vorbild in Sachen Inklusion

Tischtennis ist für alle da – das wird in vielen Hallen über die Republik hinweg täglich bewiesen. Dass eine erfolgreiche Inklusion gelingen kann, zeigt auch der Zweiligist TTC indeland Jülich, der bereits seit mehreren Jahren in der Inklusion aktiv ist.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 05.04.2024

Der 1. FC Köln geht mit junger Power in die Zukunft

Wer zum Unterhausteam des 1. FC Köln wechselt, der bleibt meist einige Zeit – Abteilungsleiter Gianluca Walther und sein mittlerweile langjähriger Teamkollege Tobias Hippler sind das perfekte Beispiel dafür. Nun steht ein Generationenwechsel in der Domstadt an, der auch wieder auf mehrere Jahre ausgelegt ist.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 03.04.2024

Fortuna Passau: Ein Zweitliga-Urgestein stellt sich für die kommende Saison neu auf

Seit 23 Jahren spielt Fortuna Passau bereits in der zweithöchsten deutschen Spielklasse. Das große Ziel dabei: Das Vierteljahrhundert vollmachen. Für Jahr 24 kommen nun drei neue Spieler in die Dreiflüssestadt.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 05.02.2024

Der TTC OE Bad Homburg trotzt Parkinson

Seit mehreren Jahren zeigt PingPongParkinson eindrücklich, dass Tischtennis einen sehr positiven Einfluss auf die Beweglichkeit Betroffener haben kann. Der Zweitligist TTC OE Bad Homburg beweist in seiner Parkinson- und Seniorengruppe, wie Vereinsengagement rund um Parkinson aussehen kann.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum