Anzeige
Dang Qiu (Foto: BeLa-Sportfoto)
29. Oktober bis 5. November: Wäre es Oktober, wären dies die Qualifizierten...

WTT Champions Frankfurt, ein Event "wie der Name schon sagt"

SH 28.07.2023

Frankfurt/Düsseldorf. Der amtierende Einzel-Europameister Dang Qiu bringt es auf den Punkt: „Das Besondere an den Champions-Turnieren ist, dass wirklich nur die Besten der Besten da sind. Das Turnier ist extrem stark besetzt. Gefühlt ist das Champions genauso schwer zu gewinnen wie Olympia oder eine WM“, sagt der mit Team Deutschland in Malmö Topgesetzte bei den Herren.

Sechs Wochen nach den EM-Finals ist das WTT Champions Frankfurt in Deutschland vom 29. Oktober bis 5. November das Tischtennis-Highlight im Herbst. In der Süwag Energie Arena sind die die besten 30 Herren und Damen der Welt sowie je zwei Wildcard-Inhaber zu Gast. Noch gibt es Eintrittskarten für alle acht Turniertage.

Von Ma Long bis Timo Boll

Wäre jetzt schon Oktober, wären dies die Top-Akteure des Eliteturniers von World Table Tennis, die beim WTT Champions Frankfurt der Herren antreten:

  • Chinas Asse Ma Long, Fan Zhendong, Wang Chuqin und Liang Jinkun
  • Japans Superstar Tomokazu Harimoto
  • Schwedens WM-Finalist von 2021, Truls Möregardh
  • der Olympia-Vierte Lin Yun-Ju
  • der „Thrill from Brazil“ Hugo Calderano
  • für Deutschland Dang Qiu, Dimitrij Ovtcharov, Patrick Franziska und Ruwen Filus

Der wegen seiner Schulterverletzung in der Weltrangliste zurückgefallene Timo Boll ist ein heißer Kandidat für eine der Wildcards. Der Rekord-Europameister will unbedingt dabei sein. „Schließlich ist es ein absolutes Heimspiel für mich“, sagt die nur 50 km von Frankfurt in Höchst im Odenwald lebende Legende.

Bei den Damen wären Stand heute:

  • Chinas Olympia-Starter Chen Meng und Sun Yingsha
  • Doppel-Weltmeisterin Wang Yidi
  • WM-Halbfinalistin Wang Manyu
  • Chinas größte Konkurrentinnen aus Japan, Mima Ito, Hina Hayata sowie die 15-jährige Schwester von Tomokazu Harimoto, Miwa
  • Puerto Ricos „Sportlerin des Jahrzehnts“ Adriana Diaz
  • Einzel-Europameisterin Sofia Polcanoca aus Österreich
  • Rumäniens European-Games-Champions Bernadette Szocs
  • Deutschlands Team-WM-Bronzemedaillengewinnerinnen Ying Han, Nina Mittelham und Xiaona Shan

Pro Nation sind maximal vier Athletinnen und vier Athleten beim WTT Champions startberechtigt, jedoch können – wie beim WTT Champions Macao auch an die Gastgebernation Wildcards vergeben werden, um die Zahl der heimischen Starter über vier hinaus zu erhöhen.

Zur kompletten Weltrangliste der Herren und Damen auf ITTF.com

Familientag mit Ermäßigung für Youngsters, Rabatte für Vereine

Beim WTT Champions Frankfurt ist Dang Qiu nur ein Star unter vielen. „Es geht um sehr viel Preisgeld und um sehr viele Weltranglistenpunkte. Jeder ist auf das Turnier gut vorbereitet und sehr heiß, dort zu gewinnen“, sagt Qiu. „Man bekommt kein Spiel geschenkt, weil man schon von der ersten Runde an Wahnsinnsmatches hat und sich sehr gut darauf vorbereiten muss. Wie der Name schon sagt, ist es ein echtes Champions-Format.“

Neben weiteren Themen-Angeboten gibt es am Sonntag, den 29. Oktober, den Familientag, bei dem Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren für die Kategorien 1 und 2 einen Preisnachlass von 50 Prozent erhalten. Auch für Vereine gibt es Aktionen. So haben zum Beispiel Gruppen Vorteile, die mindestens zehn oder gar 20 zusammenhängende Tickets für eine Session buchen. Für sie gibt es zehn bzw. 20 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis. Außerdem gibt es an allen Tagen neben der Arena ein Fan-Village, das zu einem großen Begleitprogramm mit vielen Mitmachstationen einlädt. Und die Stadt Frankfurt am Main ist ohnehin ein Ziel von hohem touristischen Wert. Die Banken- und Finanzmetropole mit der beeindruckenden Skyline bietet Sehenswürdigkeiten aus Kultur, Geschichte und Sport – neben dem WTT Champions nicht zuletzt durch Fußball-Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt.

Ticketpreise zwischen 10 und 1.625 Euro

Ansonsten bietet der Vorverkauf über vier Kategorien hinweg die komplette Bandbreite. Die üblichen Eintrittskarten der Kategorien 1 und 2 werden ergänzt durch VIP-Kaufkarten in einer Gold- und einer Platinum-Variante. Inhaber der Platinum-Karten sind den Stars näher als alle anderen. In dieser außergewöhnlichen Kategorie stehen, direkt auf der Spielfläche unmittelbar entlang dem oktogonalen Infinity Court, 20 so genannte „Courtside“-Kaufkarten zur Verfügung.

Fans können die Tickets für sich maßgeschneidert kaufen, je nachdem, ob sie eine einzige Session besuchen wollen – nachmittags oder abends –, einen ganzen Tag, das Finalwochenende oder an den kompletten acht Turniertagen alle Spiele am Centercourt verfolgen wollen. Die Preisskala beginnt bei zehn Euro für eine Nachmittags-Session der Kategorie 2 und endet für die Platinum-Dauerkarte bei 1.625 Euro.

Die Eintrittskarte berechtigt am Gültigkeitstag übrigens zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Frankfurt am Main. Laufend aktualisierte Details zum Turnier, bei dem es ein Fan-Village mit Begleitprogramm geben wird, sowie Tickets finden Sie auf der WTT-Website unter www.worldtabletennis.com/frankfurt.

Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 27.06.2024

WTT Contender Tunis ist für Stumper und Meng beendet

Der mit 80.000 Dollar dotierte WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ist für die einzigen beiden deutschen Starter beendet.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Stumper und Meng lösen Hauptfeldtickets

Fanbo Meng und Kay Stumper haben am Mittwochabend in der Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ihre Tickets für das Hauptfeld gelöst.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Ovtcharov sagt seinen Start ab

Mit deutlichen Siegen sind Fanbo Meng und Kay Stumper am Mittwochvormittag in die Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis gestartet.
weiterlesen...
World Tour 24.06.2024

WTT Contender Tunis: Meng und Stumper benötigen zwei Siege zum Einzug ins Hauptfeld

Von Dienstag bis Sonntag steht in Tunis die nächste Station der Contender-Serie im WTT-Turnierkalender.
weiterlesen...
World Tour 23.06.2024

WTT Contender Lagos: Gold für Dima Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther

Gold für Dimitrij Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther - so lautet des Ergebnis des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos in Nigeria.
weiterlesen...
World Tour 22.06.2024

WTT Contender Lagos: Walther fordert in deutschem Finale Ovtcharov heraus

Beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos gibt es ein deutsches Finale. Um 17.15 Uhr MESZ stehen sich am Sonntag der in Nigeria an Position eins gesetzte Vorjahreszweite Dimitrij Ovtcharov und der erstmals in einem Contender-Finale vertretene Ricardo Walther gegenüber.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum