Anzeige
Ruwen Filus (Foto: MS)
Heute Abend ab 20.10 Uhr spielen Dang Qiu, Nina Mittelham und Benedikt Duda

WTT Champions Frankfurt, Tag 2: Fünfsatzniederlagen für Ruwen Filus und Xiaona Shan

MS 30.10.2023

Frankfurt/Main. In der Nachmittag-Session des zweiten Turniertages sind beim WTT Champions Frankfurt mit Ruwen Filus und Xiaona Shan zwei deutsche Asse ausgeschieden, allerdings gegen favorisierte Kontrahenten. Heute Abend können noch Dang Qiu, Nina Mittelham und Benedikt Duda das Achtelfinale erreichen. Morgen bestreiten Patrick Franziska und Ying Han ihre Begegnungen der Runde der besten 32.

Ruwen Filus bleibt gegen Falck weiter ohne Sieg

Ruwen Filus muss weiterhin auf seinen ersten Sieg über Mattias Falck warten. Das Abwehrass des TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell zeigte allerdings eine gute Leistung und zwang den WM-Zweiten von 2019 in den Entscheidungssatz. Filus lag nach starkem Beginn nach mit 2.1 in Führung, in den beiden letzten Sätzen leistete sich Schwedens Doppel-Weltmeister von 2021 jedoch so gut wie keinen Fehler und drehte das Match noch zu seinen Gunsten. Bei Ruwen Filus hielt sich nach seiner 11:7, 5:11, 11:8, 7:11 und 4:11-Niederlage gegen den Favoriten die Enttäuschung in Grenzen:  "Ich war mir durchaus bewusst, dass es heute schwierig wird, denn ich hatte bislang immer klar gegen Falck verloren. Deshalb hatte ich mich jedoch auch nicht sehr auf das Spiel gefreut. Ich wusste, mit seinen kurzen Noppen kann er mich vor- und zurückscheuchen und dann gut nachsetzen. Immerhin habe ich es heute geschafft, einen guten Start hinzulegen und ihn unter Druck zu setzen und in Führung zu gehen. Hinten heraus habe ich es aber nicht geschafft, meine Chancen zu nutzen und er hat am Ende praktisch fehlerlos gespielt. Wenn ich gewinnen will, muss ich das Spiel knapp halten, damit er vielleicht nervös wird. Trotzdem hab ich insgesamt ein gutes Spiel gemacht. Er ist einfach ein unangenehmer Gegner für mich und er hat verdient gewonnen."

Falck nun am Mittwoch oder Donnerstag gegen Ovtcharov

In der Begegnung wurde gleichzeitig der Achtelfinalgegner von Dimitrij Ovtcharov ermittelt, der sich gestern in der ersten Runde gegen den Portugiesen Marcos Freitas durchgesetzt hatte. Am Mittwoch um 20.10 Uhr spielen Dimitrij Ovtcharov und Mattias Falck um den Einzug in die Runde der besten Acht. Die Gegnerin von Sabine Winter, die sicher gestern gegen die Schwedin Linda Bergström behauptete, wird am Mittwoch um 20.45 Uhr die Nummer acht der Welt, Shin Yubin (Republik Korea) sein. Ausgeschieden waren am Eröffnungstag Rekord-Europameister Timo Boll gegen Shins Landsmann Lee Sang Su und das 17 Jahre Talent Annett Kaufmann gegen Bernadette Szöcs (Rumänien)

Xiaona Shan zwingt die Favoritin Hayata in den fünften Satz

Gleich zum Tagesbeginn hatte die Berlinerin Xiaona Shan gegen die Japanerin Hina Hayata zu einem nicht minder schweren Duell an den Tisch gemusst. Wie Filus gegen Falck so durfte auch die EM-Dritte des Vorjahres gegen die 23 Jahre alte Weltranglistenfünfte bis zum Entscheidungssatz auf eine Überraschung hoffen. Doch der Traum vom Sieg zerplatzte jäh: Im fünften Satz eilte die Favoritin sofort uneinholbar auf 7:0 davon, sodass die Mannschafts-Europameisterin auch ihren erst zweiten Vergleich mit der Weltmeisterschafts-Dritten von Durban verlor. Xiaona Shan gestand nach der 13:11, 7:11, 5:11, 11:8 und 5:11-Niederlage ein: "Vor dem Match habe ich gedacht: Warum bekomme ich immer so so eine schwere Auslosung. Ich hatte vor drei Jahren einmal knapp verloren, aber inzwischen hat sie sich ja zu einer noch wesentlich besseren Spielerin entwickelt und ist mittleriweile die Nummer fünf der Welt. Aber ich ich habe ganz gut gespielt und hatte heute eine kleine Chance. Schade, dass es nicht ganz gereicht hat. Gegen so eine gute Spielerin braucht man auch etwas Glück, das hatte ich heute nicht. Leider ist sie im fünften Satz direkt hoch in Führung gegangen, danach war sie zu weit weg, das war nicht mehr aufzuholen gegen solch eine starke Gegnerin. Leider hat mich auch bei meinen Aufschlag das helle Licht über dem Tisch etwas gestört. Wenn ich praktisch ohne meine normalen Aufschläge spielen muss, ist es doppelt schwer für mich."

Auch Liam Pitchford, Miwa Harimoto und Sung Yingsha im Achtelfinale

In den weiteren Begegnungen des Montagnachmittags gelang dem Engländer Liam Pitchford gegen den jungen Japaner Hiroto Shinozuka ebenso mit einem 3:1-Erfolg der Einzug in das Achtelfinale wie der 15 Jahre alten Miwa Harimoto im japanischen Duell mit Miu Hirano. Außerdem ließ die Weltranglistenerste und Weltmeisterin Sun Yingsha der Doppel-WM-Finalistin Jeon Jihee (Republik Korea) nicht die Spur einer Chance.

Die Ergebnisse der Nachmittag-Session

Xiaona Shan GER – Hina Hayata JPN 2:3 (11,-7,-5,8,-5)
Liam Pitchford ENG – Hiroto Shinozuka JPN 3:1 (4,-8,11,5)
Miu Hirano JPN – Miwa Harimoto JPN 1:3 (7,-8,-11,-7)
Ruwen Filus GER – Mattias Falck SWE 2:3 (7,-5,8,-7,-4)
Sun Yingsha CHN – Jeon Jihee KOR 3:0 (6,8,8)

Montag (30.10.), Abend-Session
Simon Gauzy – Felix Lebrun FRA19 Uhr
Elizabeta Samara ROU – Wang Manyu CHN, ca. 19.35 Uhr
Dang Qiu GER – Darko Jorgic SLO, ca. 20.10 Uhr
Nina Mittelham GER – Hana Goda EGY, ca. 20.45 Uhr
Benedikt Duda GER – Anders Lind DEN,
ca. 21.20 Uhr

Alle Partien werden ohne große Pause direkt im Anschluss aneinander ausgetragen. Daher dienen die angegebenen Beginnzeiten nur der groben Orientierung. Das Turnier wird bis einschließlich Viertelfinale auf drei Gewinnsätze gespielt. Bei Halbfinals und Endspielen geht es auf vier Gewinnsätze.

Dienstag (31.10.), Nachmittag-Session
Dina Meshreff EGY – Mima Ito JPN, 14 Uhr
Tomokazu Harimoto JPN – Jang Woojin KOR, ca. 14.35 Uhr
Minhyung Jee AUS – Joo Cheonhui KOR ca. 15.10 Uhr
Quadri Aruna NGR – Jonathan Groth DEN, ca. 15.45 Uhr
Manika Batra IND – Doo Hoi Kem HKG, ca. 16.20 Uhr

Dienstag (31.10.), Abend-Session
Ma Long CHN – Chuang Chih-Yuan TPE,  19 Uhr
Wang Yidi CHN – Sofia Polcanova AUT, ca. 19.35 Uhr
Anton Källberg SWE – Omar Assar EGY, ca. 20.10 Uhr
Ying Han GER – Xiaoxin Yang MON, ca. 20.45 Uhr
Patrick Franziska GER – Lin Yun-Ju TPE, ca. 21.20 Uhr

Damen-Achtelfinale
Sabine Winter - Shin Yubin KOR
Jia Nan Yuan FRA - Wang Manyu CHN oder Elizabeta Samara ROU
Prithika Pavade FRA - Sun Yingsha CHN oder Jeon Jihee KOR
Hina Hayata JPN - Miwa Harimoto JPN
Chen Meng CHN -  Bernadette Szöcs ROU

Herren-Achtefinale
Wang Chuqin CHN - Liam Pitchford ENG oder Hiroto Shinozuka JPN
Fan Zhendong CHN - Lee Sang Su KOR
Dimitrij Ovtcharov GER - Ruwen Filus GER oder Mattias Falck SWE
Liang Jingkun CHN - Lim Jonghoon KOR

Event-Steckbrief WTT Champions Frankfurt

  • Datum: 29. Oktober bis 5. November 2023 
  • Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt am Main, Stadtteil Höchst 
  • Teilnehmende: je 32 Herren und Damen, die je 30 Besten der Weltrangliste plus jeweils 2 Wildcards bei Herren und Damen
  • Modus: Herren- und Damen-Einzel, K.-o.-System ab Runde 1, drei Gewinnsätze von der 32er-Runde bis einschließlich Viertelfinale, vier Gewinnsätze bei Halbfinals und Endspielen
  • Dotierung: insgesamt 500.000 US-Dollar (ca. 473.000 Euro), davon 30.000 Dollar für Sieger und Siegerin sowie je 1.000 Weltranglistenpunkte
  • Online-Tickets bei Reservix
Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 27.06.2024

WTT Contender Tunis ist für Stumper und Meng beendet

Der mit 80.000 Dollar dotierte WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ist für die einzigen beiden deutschen Starter beendet.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Stumper und Meng lösen Hauptfeldtickets

Fanbo Meng und Kay Stumper haben am Mittwochabend in der Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ihre Tickets für das Hauptfeld gelöst.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Ovtcharov sagt seinen Start ab

Mit deutlichen Siegen sind Fanbo Meng und Kay Stumper am Mittwochvormittag in die Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis gestartet.
weiterlesen...
World Tour 24.06.2024

WTT Contender Tunis: Meng und Stumper benötigen zwei Siege zum Einzug ins Hauptfeld

Von Dienstag bis Sonntag steht in Tunis die nächste Station der Contender-Serie im WTT-Turnierkalender.
weiterlesen...
World Tour 23.06.2024

WTT Contender Lagos: Gold für Dima Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther

Gold für Dimitrij Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther - so lautet des Ergebnis des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos in Nigeria.
weiterlesen...
World Tour 22.06.2024

WTT Contender Lagos: Walther fordert in deutschem Finale Ovtcharov heraus

Beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos gibt es ein deutsches Finale. Um 17.15 Uhr MESZ stehen sich am Sonntag der in Nigeria an Position eins gesetzte Vorjahreszweite Dimitrij Ovtcharov und der erstmals in einem Contender-Finale vertretene Ricardo Walther gegenüber.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum