Anzeige
Von den Autogrammstunden hätten sich einige Zuschauer mehr gewünscht (Foto: BeLa-Sportfoto)
Die freiwilligen Helferinnen und Helfer haben eine Reihe von Zuschauern nach ihrer Meinung gefragt

WTT-Champions-Zuschauer: "Sowas hat Tischtennis noch nicht gehabt!"

Thomas Alt, Jiayun Hong, Dingjun Jia, Ye Liang, David Menzel 06.11.2023

Frankfurt/Main. Neues Turnierformat, ein Tisch über acht Tage, Show-Effekte - wie würde das WTT Champions Frankfurt drei Jahre nach den German Open als letztem internationalen Top-Event bei den Tischtennis-Fans aus In- und Ausland ankommen? Die Volunteers im Bereich Medien haben über 30 Zuschauerinnen und Zuschauer nach ihrer Meinung gefragt. Nicht wissenschaftlich repräsentativ natürlich für die über 21.500 Ticket-Inhaber während des gesamten Turniers, sondern nur als spontane Umfrage gedacht, aber zumindest ein Fingerzeig für die Neuauflage im November 2024.

Alle waren begeistert von Aufmachung und Atmosphäre beim Event der besten 32 Damen und Herren der Welt. Und damit das Zuschauer-Erlebnis im kommenden Jahr noch besser wird, haben einige Fans Verbesserungsvorschläge gemacht.

Harley (15) und Richard (48), Sohn und Vater, aus Sussex, Süd-England

Spielen Sie selbst Tischtennis? Ja, beide.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Was ich bisher mitbekommen habe, waren es tolle Spiele.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? Samstag und Sonntag
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Das ganze Drumherum in der Arena ist fantastisch. Das Licht, die Musik, die Atmosphäre. Es macht Riesenspaß, hier Tischtennis zu schauen. Die Zuschauer sind voll dabei, alle klatschen nach tollen Bällen.
Wie haben Sie von dem Turnier erfahren? Es war ein ein Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn.
Würden Sie 2024 wiederkommen? Zu 100% Yeeees. Wir lieben Frankfurt. Es ist eine sehr schöne Stadt.
Verbesserungsvorschläge? Vielleicht die Auswahl an Essen. Und man konnte nur bar bezahlen. Aber das war nicht so wichtig.

Thorsten (49) aus Friedberg (Hessen)

Spielen Sie selbst Tischtennis? Ja, bei der TSG Oberrad.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Noch professioneller, noch schicker, Stimmung ist auch super. Sowas hat Tischtennis noch nicht gehabt. Das hilft dem Sport sicher in der Außenwirkung.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? An 4 Tagen
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Die Dominanz der Chinesen, allen voran Ma Long.
Würden Sie 2024 wiederkommen? Auf jeden Fall!
Verbesserungsvorschläge? Ticketpreise sehr hoch. Leider gab es nur am Anfang Rabatte für Jugendliche.

Felicitas und Emma (beide 16) aus Wachenheim (Rheinland-Pfalz)

Spielen Sie selbst Tischtennis? Ja, in Wachenheim.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Sehr cool, es fühlt sich so an, als würden wir auf ein Konzert gehen. Die Aufregung ist groß, und wir freuen uns, das jetzt gleich zu sehen.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? Wir sind den ersten Tag hier
Würden Sie 2024 wiederkommen? Auf jeden Fall möchten wir auch gern mehr Tischtennis in Deutschland sehen.
Verbesserungsvorschläge? Haben noch keinen Vergleich.

Kim (31)

Spielen Sie selbst Tischtennis? Nein, aber mein Freund spielt Tischtennis.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? An den Schlusstagen, Samstag und Sonntag.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Wir hatten super Plätze, alle waren nett, tolle Stimmung, gutes Essen.
Würden Sie 2024 wiederkommen? Auf jeden Fall!
Verbesserungsvorschläge? keine

Anja (33) aus Friedrichsdorf (Hessen)

Spielen Sie selbst Tischtennis? Ja, bei Eintracht Frankfurt.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Was ich bisher mitbekommen habe, waren es tolle Spiele
An wie vielen Tagen waren Sie hier? Es ist der erste Tag vor Ort, aber habe viel bei YouTube verfolgt.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Lichteffekte, Ambiente ist super toll.
Wie haben Sie von dem Turnier erfahren? Durch Kollegen.
Würden Sie 2024 wiederkommen? Auf jeden Fall, dann würde ich auch an mehreren Tagen kommen.
Verbesserungsvorschläge? keine

Viktor (33) aus der Schweiz

Spielen Sie selbst Tischtennis? Ja
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Auffällig ist die große Licht-Show beim WTT Champions. Die ist echt cool, eigentlich das ganze Event drumherum. Es ist alles besser organsiert als sonstwo.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? Es ist der zweite Tag heute.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Ma Long war 2017 genauso stark wie heute. Und: Tischtennis live zu schauen.
Würden Sie 2024 wiederkommen? Ja, auf jeden Fall
Verbesserungsvorschläge? Es ist sicher Geschmackssache, bei mehreren Tischen hat man halt die Wahl, welches Spiel man schauen möchte.

Bernd (50) aus Hamburg

Spielen Sie selbst Tischtennis? Ja, bei der TSG Wentorf.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Macht uns allen großen Spaß hier zu sein und ein bisschen Party zu machen.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? Schon die ganze Woche.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Super organisiert! Wir sind hier mit 20 Leuten und uns gefällt es bestens.
Würden Sie 2024 wiederkommen? Ja, auf jeden Fall.
Verbesserungsvorschläge? Uns fehlt auf jeden Fall das Maskottchen! 

Zhang Ruolin aus Köln und Su Xia aus Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)

"Heute ist unser erster Besuch beim WTT Champions Frankfurt. Wir spielen selbst Tischtennis im Verein, und unsere Kinder sind auch begeisterte Spieler. Wir wollten sie das Live-Erlebnis hier spüren lassen. Im Jahr 2011 waren wir bereits bei den German Open live dabei, damals war Tischtennis nicht so populär und die Atmosphäre nicht so gut wie dieses Mal. Die Veranstaltungsort ist großartig. Früher waren die German-Open-Hallen kleiner. Es gab weniger Platz in den Pausen, und oft trafen wir die Spieler im Gang. Nächstes Jahr werden wir auf jeden Fall wieder dabei sein."

Wang aus Kriftel (Hessen)

"Ich beobachte die Spiele seit Freitag hier in der Halle bis zum heutigen Finale. Ich spiele selbst im Verein und habe schon einmal das Bundesliga-Finale in dieser Halle gesehen. Es ist das erste Mal, dass ich live nur einen Tisch sehe. Ich kann den ganzen Tag lang Tischtennis schauen. Es macht richtig Spaß. Die Veranstaltungs ist sehr gut organisiert. Selbst wenn man auf den oberen Rängen sitzt, hat man eine gute Sicht. Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall wiederkommen und die Tickets früher kaufen.
Verbesserungsvorschläge? Die Parkplatzschilder sind nicht deutlich genug für die Zuschauer erkennbar. Außerdem könnte das Parkplatzmanagement verbessert werden. Es hat über eine Stunde gedauert, um den Parkplatz zu verlassen."

Lin aus Bonn (Nordrhein-Westfalen)

"Ich habe die Spiele bisher immer online verfolgt, aber heute ist mein erster Besuch vor Ort. Ich spiele selbst nicht, aber mein Kind ist ein Tischtennisspieler. Da meine Eltern und mein Kind Tischtennisübertragungen lieben, habe ich von diesem Turnier erfahren. Die Organisation des Events ist großartig, und die Atmosphäre hier ist besonders gut."

Gibson (24) aus Frankfurt/Main (Hessen)

"Ich bin seit dem ersten Tag des Turniers hier. Ich komme jeden Tag, um die Spiele anzusehen. Ich spiele auch im Verein. Die Veranstaltung ist hervorragend organisiert. Am meisten beeindruckt hat mich das Spiel von Ma Long. Obwohl er im Finale verloren hat, bleibt er mein Lieblingssportler. Im nächsten Jahr werde ich auf jeden Fall wiederkommen."

Takuto (20) aus Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)

"Ich war am Mittwoch hier, um die Spiele anzusehen, heute ist mein zweiter Besuch. Ich spiele selbst im Verein in Düsseldorf. Das, was mir am meisten in Erinnerung geblieben ist, ist, dass am Mittwochnachmittag drei Topspieler aus China verloren haben. Es wäre großartig, wenn es auch Doppelwettbewerbe geben würde. Nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich wieder dabei sein."

Tim, 24, Stuttgart (Baden-Württemberg)

Spielen Sie im Verein Tischtennis? Ja.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? An 2 Tagen.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Sehr gut.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Licht und die Gestaltung des Innenraums generell.
Wie haben Sie von diesem Turnier erfahren? WTT-Instagram.
Verbesserungsvorschläge? Ich würde die Verteilung der Stände verändern. Hinter Block I müssten wir uns durch Menschenmassen kämpfen, um zu der Toilette zu kommen. Ich habe kaum etwas von den Aktionen im Fan-Village gefunden. Die Acts der Pre-Show vor allem am Finaltag ausbauen! Der Saxofonist war okay, aber für mich persönlich für ein Finale nicht eindrucksvoll genug.
Würden Sie im nächsten Jahr wiederkommen? Ja.

Lasse, 25, Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen)

Spielen Sie im Verein Tischtennis? Ja.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Gut, würde 8 von 10 Punkten geben.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Die Beleuchtung und das Courtlayout waren sehr gut. Es ist immer gut, wenn die Zuschauer abgedunkelt sind.
Verbesserungsvorschlag: Die ersten zwei Sitzreihen abdecken, waren selten besetzt, weil man die Kameras etc. im Blickfeld hat. Im Stream sieht die Halle so dann auch immer leer aus, auch wenn der Rest voll besetzt ist.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? Einen Tag, Donnerstag.
Wie haben Sie von diesem Turnier erfahren? Ich kenne alle Turnierdaten, weil ich Tischtennis gewissenhaft verfolge.
Würden Sie im nächsten Jahr wiederkommen? Im November nächstes Jahr wird schwierig, wenn da der WTT Feeder Düsseldorf zeitlich in der Nähe liegt.

Sandro, 26, Pulsnitz (Sachsen)

An wie vielen Tagen waren Sie hier? An einem Tag.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Gut.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Die Spieler.
Verbesserungsvorschläge? YouTube-Videos aus besserer Perspektive zeigen, lieber schräg von hinten. Die Perspektive von der Seite ist Mist! Mehr Tische und/oder Attraktionen innerhalb der Halle für Zuschauer zum selbst Spielen bieten. Essensstände bitte nicht verteilen. Drei waren neben der Halle, einer davor und dann welche drinnen. Die Stände draußen finde ich doof, weil man dafür die Halle verlassen und auf dem Weg zurück sein Ticket oder so eine Karte, die wir von der Security bekommen haben, vorzeigen muss. Außerdem: Bitte die Spielansetztungen - also an welchem Tag Viertelfinale, Halbfinale usw. gespielt werden - beim Ticketverkauf bekannt geben.
Wie haben Sie von diesem Turnier erfahren? WTT
Würden Sie im nächsten Jahr wiederkommen? Ja.

Xiaoping (51) aus Bonn (Nordrhein-Westfalen)

Er spielt kein Tischtennis, war einen Tag beim WTT Champions Frankfurt und wird im nächsten Jahr wiederkommen.

Peter (44) aus Neustadt

Er spielt in Altenstadt im Verein, war an zwei Tagen hier, findet das Turnier super, besonders die Halle. Im nächsten Jahr will er wiederkommen. Verbesserungsvorschlag: mehr Toiletten bereitstellen.

Nirbhay (30) aus Wolfsburg (Niedersachsen)

Er spielt beim TSV Ehmen Tischtennis im Verein, war an zwei Tagen hier und will im nächsten Jahr wiederkommen. Verbesserungsvorschlag: Mehr Autogrammstunden. Frühere Ankündigung der Termine.

Samanatha aus Vigevano (Italien)

Sie spielt im Verein Tennistavolo Vigevano in Italien, war an zwei Tagen beim WTT Champions Frankfurt und will im nächsten Jahr wiederkommen. Verbesserungsvorschlag: mehr Autogrammstunden.

Jason (27) aus London

Er lebt als Spieler und Coach in London und war am Wochenende beim WTT Champions Frankfurt. Es hat ihm sehr gut gefallen, besonders die Show und die Lichteffekte. Beeindruckend fand er Atmosphäre und Spielniveau. "Außerdem habe ich festgestellt, dass Tischtennis hierzulande viel, viel populärer ist als in meiner Heimat Neuseeland."
Verbesserungsvorschlag: Der Preis für Wasser war sehr hoch.

Johann (14) aus Halle

"Ich spiele selbst Tischtennis,  war auch schon bei German Open. Hier gefällt es mir sehr gut. Im nächsten Jahr würde ich gerne wiederkommen. Mein Highlight : Wenn die Chinesen spielen."

Stefan (32) und Tobias (29) aus Linz sowie Magnus (30) aus der Steiermark (Österreich)

"Wir spielen in Linz Tischtennis im Verein. Wir freuen uns über die super Stimmung, gute Organisation und die vielen Zuschauer. Das ist nicht zu vergleichen mit dem, was wir in Linz haben.
Wir würden auch nächstes Jahr gerne wiederkommen, wenn wir Urlaub bekommen."

Fabian (28) aus Stuttgart (Baden-Württemberg)

Spielen Sie Tischtennis im Verein? Nein.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Sehr gut, es ist eine großartige Atmosphäre hier.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Die Spieler und die Atmosphäre.
Verbesserungsvorschläge? Dass man die eigenen Getränke mitbringen darf.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? An einem Tag.
Wie haben Sie von diesem Turnier erfahren? Durch einen Freund.
Würden Sie im nächsten Jahr wiederkommen? Nein, es einmal erlebt zu haben, reicht mir.

Daniel (47) aus Köln (Nordrhein-Westfalen)

Spielen Sie Tischtennis im Verein? Ja, beim TTC Pesch.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Die Farbgestaltung in der Halle.
Verbesserungsvorschläge? Ein Fernglas für die Zuschauer auf den oberen Rängen.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? An einem, am Final-Sonntag.
Wie haben Sie von diesem Turnier erfahren? Über die WTT-Website.
Würden Sie im nächsten Jahr wiederkommen? Ja.

Ning (19) aus Stuttgart (Baden-Württemberg)

Spielen Sie Tischtennis im Verein? Nein.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Es gefällt mir sehr gut.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Dass im Finale nur Chinesen standen.
Verbesserungsvorschläge? Auf dem Ticket vermerken, dass in der Halle keine eigenen Getränke erlaubt sind. Außerdem Schließfächer für die Zuschauer bereitstellen.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? 1 Tag
Wie haben Sie von diesem Turnier erfahren? Durch einen Freund.
Würden Sie im nächsten Jahr wiederkommen? Vielleicht, ich weiß noch nicht.

Mei, 30, aus Reutlingen

Spielen Sie Tischtennis im Verein? Nein.
Wie gefällt Ihnen das Turnier? Ja, die Atmosphäre ist großartig.
Was hat Sie am meisten beeindruckt? Dass die Atmosphäre immer großartig war, egal wer gespielt hat.
Verbesserungsvorschläge? Mehr Kassenhäuschen vor der Halle. Dann müsste man dort nicht so lange anstehen. Außerdem mehr Platz für den Fun-Park. Wir lieben es, in den Pausen selbst zu spielen.
An wie vielen Tagen waren Sie hier? An zwei Tagen.
Wie haben Sie von diesem Turnier erfahren? Über Social media.
Würden Sie im nächsten Jahr wiederkommen? Ja, definitiv.

Event-Steckbrief WTT Champions Frankfurt

  • Datum: 29. Oktober bis 5. November 2023 
  • Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt am Main, Stadtteil Unterliederbach
  • Teilnehmende: je 32 Herren und Damen, die je 30 Besten der Weltrangliste plus jeweils 2 Wildcards bei Herren und Damen
  • Modus: Herren- und Damen-Einzel, K.-o.-System ab Runde 1, drei Gewinnsätze von der 32er-Runde bis einschließlich Viertelfinale, vier Gewinnsätze bei Halbfinals und Endspielen
  • Dotierung: insgesamt 500.000 US-Dollar (ca. 473.000 Euro), davon 30.000 Dollar für Sieger und Siegerin sowie je 1.000 Weltranglistenpunkte
Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 27.06.2024

WTT Contender Tunis ist für Stumper und Meng beendet

Der mit 80.000 Dollar dotierte WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ist für die einzigen beiden deutschen Starter beendet.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Stumper und Meng lösen Hauptfeldtickets

Fanbo Meng und Kay Stumper haben am Mittwochabend in der Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ihre Tickets für das Hauptfeld gelöst.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Ovtcharov sagt seinen Start ab

Mit deutlichen Siegen sind Fanbo Meng und Kay Stumper am Mittwochvormittag in die Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis gestartet.
weiterlesen...
World Tour 24.06.2024

WTT Contender Tunis: Meng und Stumper benötigen zwei Siege zum Einzug ins Hauptfeld

Von Dienstag bis Sonntag steht in Tunis die nächste Station der Contender-Serie im WTT-Turnierkalender.
weiterlesen...
World Tour 23.06.2024

WTT Contender Lagos: Gold für Dima Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther

Gold für Dimitrij Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther - so lautet des Ergebnis des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos in Nigeria.
weiterlesen...
World Tour 22.06.2024

WTT Contender Lagos: Walther fordert in deutschem Finale Ovtcharov heraus

Beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos gibt es ein deutsches Finale. Um 17.15 Uhr MESZ stehen sich am Sonntag der in Nigeria an Position eins gesetzte Vorjahreszweite Dimitrij Ovtcharov und der erstmals in einem Contender-Finale vertretene Ricardo Walther gegenüber.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum