Anzeige
Stark, auch als Doppel: Olympia-Rekordmedaillengewinner Dimitrij Ovtcharov und 2021-Europe-Top-16-Sieger Patrick Franziska (Foto: WTT)
3:0 Finaltriumph: Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska lassen Kristian Karlsson/Anton Källberg keine Chance

WTT Contender Muscat: Erster Titel für die WM-Dritten Franziska/Ovtcharov

MS 14.10.2023

Maskat. Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm) und Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT) haben sich beim mit 75.000 dotierten WTT Contender Muscat ihren ersten WTT-Titel im Doppel gesichert. Die WM-Dritten stellten mit ihrem Triumph im Oman auch bei ihrem erst zweiten gemeinsamen Turnierauftritt erneut ihre Ausnahmeklasse als Doppel unter Beweis. Ihr Debüt hatten Franziska/Ovtcharov im Mai bei den Weltmeisterschaften in Durban (Südafrika) mit phänomenalem Erfolg absolviert und auf Anhieb die Bronzemedaille gewonnen. 

Källberg/Karlsson im Finale ohne Chance

Im Endspiel des WTT Contender Muscat bekamen die Schweden Anton Källberg/Kristian Karlsson die beeindruckende Stärke und das Selbstbewusstsein des deutschen Duos zu spüren. Rekord-Olympiamedaillengewinner Dimitrij Ovtcharov und 2021-Europe-Top-16-Sieger Patrick Franziska überließen den bis dahin im Turnier unantastbaren Skandinaviern beim 13:11, 11:4 und 11:9 keinen Satzgewinn. Ausschlaggebend für den 3:0-Triumph war die erfolgreiche Aufholjagd im ersten Satz, in dem sich die Deutschen unbeeindruckt von der schnellen 7:2-Führung ihrer Kontrahenten Punkt für Punkt in ihr eigenes Spiel hineinarbeiteten, bei 8:10 zwei Satzbälle von Källberg/Karlsson abwehrten und kurz darauf in der Verlängerung ihre zweite Chance zum Gewinn des wichtigen ersten Durchgangs nutzten.

Der ehemalige Weltranglistenerste und 2017-World-Cug-Gewinner Dimitrij Ovtcharov freute sich über den Erfolg: "Das war ein starkes Spiel von uns heute im Finale und unsere mit Abstand beste Leistung bei diesem Turnier. Unser Finalsieg war eine tolle Leistung gegen ein sehr starkes Duo. Kristian Karlsson war Weltmeister, spielt ein starkes Doppel. Auch Anton ist bärenstark." Ovtcharov erklärt die Stärke des Doppels mit Franziska: "Es hatte von Anfang im Aufschlag- und Rückschlagbereich bei uns gut funktioniert. Jetzt beginnen wir, uns auch besser und besser in unseren Laufwegen und in den Ballwechseln abzustimmen. Es war jetzt unser zweites Turnier nach der WM und wir spielen besser und besser. Darauf können wir aufbauen. Für das Team bereichert es unsere taktische Möglichkeiten auch mit Blickrichtung auf die Olympischen Spiele in Paris im nächsten Jahr."

Der EM Dritte im Einzel von 2018 und ehemalige Doppel-Europameister Patrick Franziska ergänzte: "Wir haben tatsächlich schon in Düsseldorf im Training an unserem Doppel gearbeitet. Auch in Maskat, nach unserem Aus im Einzel, haben wir versucht, noch ein paar Sachen einzustudieren. Das hat echt gut geklappt. Und es hat auch wieder gut funktioniert, dass wir, wie bei der WM, nach den nicht so gut gelaufenen Einzeln fokussiert und konzentriert weitergemacht haben. Der Titel im Doppel ist ein super Abschluss für uns und wir sind mega happy."

Bundestrainer Jörg Roßkopf: "Das beste Spiel der Jungs bisher"

Der Erfolg über die Schweden, die in Maskat zuvor im Viertelfinale die Deutschen Meister Benedikt Duda/Dang Qiu (Bergneustadt/Düsseldorf), die topgesetzten Südkoreaner Lim Jonghoon/An Jaehyun sowie die Engländer Liam Pitchford/Tom Jarvis auf Distanz gehalten hatten, bedeutete für das Duo Franziska/Ovtcharov den insgesamt achten Sieg im neunten Spiel. Ihre bislang einzige Niederlage kassierten die Deutschen äußert unglücklich im Halbfinale der WM von Durban gegen die Südkoreaner Lim Jonghoon/Jang Woojin. Beim Contender im Oman bezwangen die Deutschen vor dem Finale gegen Källberg/Karlsson im Turnierverlauf Ng Pak Nam/Lam Siu Hang (Hongkong), die starken Ungarn Nandar Ecseki/Bence Majoros und, wie schon in Durban, das Weltklasse-Duo Ho Kwan Kit/Wong Chun Ting aus Hongkong.

Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf sagte nach dem Finale über sein Weltklasse-Duo: "Dima und Franz haben ein sehr gutes Spiel gemacht gegen ein sehr starkes Doppel aus Schweden. Es war das beste Match, das die Jungs bisher zusammen gespielt haben, die WM in Durban eingeschlossen. Man merkt, die beiden beschäftigen sich mit dem Doppel, und genau das braucht man, um erfolgreich zu sein. Die beiden waren ungemein fokussiert heute, deswegen haben sie auch vollkommen verdient dieses Finale gewonnen. Das war ein sehr guter Sieg auf der WTT Tour."

Am Montag beginnt der WTT Contender Antalya

Von Montag bis Sonntag steht der nächste WTT Contender auf dem Programm, bei dem der DTTB mit einem neunköpfigen Aufgebot vertreten sein wird, darunter auch die Weltranglistenzehnte Ying Han und Rekord-Europameister Timo Boll, der mit Patrick Franziska auch im Doppel an den Tisch gehen wird. In Antalya müssen jedoch nur Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell) und Kay Stumper (Borussia Düsseldorf) in die bis Mittwoch andauernde, dreitägige Qualifikation.

Ab Donnerstag gehen dann auch Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell) und Timo Boll (Borussia Düsseldorf) sowie bei den Damen Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Xiaona Shan (ttc berlin eastside) und Annett Kaufmann (SV Böblingen) im Hauptturnier an den Start. Parallel zum Turnier in der Türkei findet zudem von Dienstag bis Donnerstag der WTT Feeder Doha II statt, bevor vom 29. Oktober bis zum 5. November in Deutschland mit dem WTT Champions Frankfurt einer der Höhepunkt des Tischtennis-Jahres in der Süwag Energie ARENA  über die Bühne geht. 

Die Spiele am Samstag

Herren-Doppel, Finale
Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov - Anton Källberg/Kristian Karlsson SWE 3:0 (11,4,9)
Damen-Doppel, Finale
NG Wing Lam/Zhu Chegzhu HKG - Sibel Altinkaya/Andrea Todorovic TUR/SRB 3:0 (5,6,4)
Damen-Einzel, Finale
Hina Hayata JPN - Adriana Diaz PUR 4:0 (7,5,5,6)
Herren-Einzel, Finale
Hugo Calderano BRA - Liam Pitchford ENG 4:3 (-6,-1,8,0,4,-10,7)

Links

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Contender Antalya, Türkei
Hauptfeld: 19.-22. Oktober
Qualifikation: 16.-18. Oktober
Dotierung: 75.000 Dollar

Damen-Einzel
Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Annett Kaufmann (SV Böblingen)
Herren-Einzel
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Timo Boll (Borussia Düsseldorf), Qualifikation: Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf)
Herren-Doppel
Timo Boll/Patrick Franziska
Trainer
Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf)
Auslosung/Ergebnisse/Infos WTT Contender Antalya (16.-22. Oktober)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 27.06.2024

WTT Contender Tunis ist für Stumper und Meng beendet

Der mit 80.000 Dollar dotierte WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ist für die einzigen beiden deutschen Starter beendet.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Stumper und Meng lösen Hauptfeldtickets

Fanbo Meng und Kay Stumper haben am Mittwochabend in der Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni) ihre Tickets für das Hauptfeld gelöst.
weiterlesen...
World Tour 26.06.2024

WTT Contender Tunis: Ovtcharov sagt seinen Start ab

Mit deutlichen Siegen sind Fanbo Meng und Kay Stumper am Mittwochvormittag in die Qualifikation des mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Tunis gestartet.
weiterlesen...
World Tour 24.06.2024

WTT Contender Tunis: Meng und Stumper benötigen zwei Siege zum Einzug ins Hauptfeld

Von Dienstag bis Sonntag steht in Tunis die nächste Station der Contender-Serie im WTT-Turnierkalender.
weiterlesen...
World Tour 23.06.2024

WTT Contender Lagos: Gold für Dima Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther

Gold für Dimitrij Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther - so lautet des Ergebnis des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos in Nigeria.
weiterlesen...
World Tour 22.06.2024

WTT Contender Lagos: Walther fordert in deutschem Finale Ovtcharov heraus

Beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos gibt es ein deutsches Finale. Um 17.15 Uhr MESZ stehen sich am Sonntag der in Nigeria an Position eins gesetzte Vorjahreszweite Dimitrij Ovtcharov und der erstmals in einem Contender-Finale vertretene Ricardo Walther gegenüber.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum