Anzeige
Nina Mittelham (Foto: WTT)
Die Titelträger von 2020 stehen auch im Jahr danach wieder ganz oben in der Gunst der Fans

Boll, Mittelham und Kaufmann sind die „Spieler des Jahres“ des Jahres 2021

SH / myTischtennis.de 22.02.2022

Frankfurt/Düsseldorf. Deutschlands Tischtennis-Fans haben zum insgesamt 17. Mal Timo Boll zum „Spieler des Jahres“ gewählt. Der WM-Dritte von Houston, Olympia-Team-Silbermedaillengewinner und Einzel-Europameister ließ den zweifachen Medaillengewinner von Tokio, Dimitrij Ovtcharov, und Paralympicssieger Valentin Baus hinter sich.

Bei den Damen steht erneut Nina Mittelham ganz oben in der Gunst der Fans. Der Nachwuchspreis für die beste Leistung im Jahr 2021 geht erneut an die 15-jährige Annett Kaufmann, der diese Ehre zum dritten Mal in Folge zuteilwird. Die Wahl zum „Spieler des Jahres“ ist eine Aktion des Deutschen Tischtennis-Bundes, der Firma JOOLA und myTischtennis.de.

Boll: Schmerzverzerrt zu WM-Bronze in Houston

Nachdem pandemiebedingt viele Top-Events 2020 ins Wasser gefallen waren, war der Turnierkalender 2021 umso voller. Timo Boll schrieb bundesweit Schlagzeilen, als er im November bei der Individual-WM in den USA trotz einer Bauchmuskelzerrung hauchdünn seine erste Finalteilnahme bei einer Individual-WM verpasste und sich am Ende mit seiner zweiten WM-Bronzemedaille im Einzel belohnte. „2021 war für mich eines der erfolgreichsten Jahre meiner Karriere“, sagt der 40-jährige Einzel-Europameister von Warschau. 

„Mit Borussia haben wir alle möglichen Titel eingesammelt, die olympische Medaille glänzt besonders schön“, so Boll, der die Wahl mit 37 Prozent der Stimmen zum insgesamt 17. Mal gewonnen hat und damit auch Dimitrij Ovtcharov (23,4 %) trotz seiner olympischen Einzelmedaille und Paralympicssieger Valentin Baus (21,5 %) in den Schatten stellte. „Natürlich bin ich glücklich und dankbar für den tollen Fan-Zuspruch. Dima und Valentin hätten den Sieg aufgrund ihrer Erfolge sicherlich ebenfalls verdient.“ Voller Vorfreude blickt der Weltranglistenachte nun auf die kommenden Monate. „Ich bin gespannt, was 2022 bringt, arbeite hart und bin sicher, dass ich, wenn Gesundheit und Fitness mitspielen, weiterhin einiges leisten kann.“

Nina Mittelham zum zweiten Mal in der Damen-Kategorie vorne

Zum zweiten Mal überhaupt und zum zweiten Mal in Folge schaffte es Nina Mittelham in der Damen-Kategorie auf Platz eins. Die Mixed-Europameisterin und deutsche Einzel-Meisterin hat nach ihrem Status als Ergänzungsspielerin in Tokio nicht unbedingt mit der erneuten Auszeichnung gerechnet. „So ist es natürlich umso schöner. Es freut mich, wenn meine Leistungen wahrgenommen werden“, bedankt sich die 25-Jährige. In diesem Jahr möchte die Wahl-Berlinerin die Top 20 in der Weltrangliste angreifen; aktuell fehlen ihr dazu noch fünf Plätze. Mit ihrem Bundesliga-Klub ttc berlin eastside soll zudem der Champions-League-Sieg wiederholt werden.

Am Donnerstag macht sich Mittelham erst einmal auf den Weg ins Schweizer Montreux. Die Team-Europameisterin reist als Titelverteidigerin zum prestigeträchtigen Europe Top 16. „Es wird kälter als in Griechenland und sicher nicht einfach. Zumal ich nicht genau weiß, wo ich stehe. Aber das war beim letzten Mal auch so und ist vielleicht ein gutes Zeichen.“ Mittelham landete im Ranking mit 60 Prozent der Stimmen weit vor Einzel- und Doppel-Europameisterin Petrissa Solja (26,3 %) und Olympia-Viertelfinalistin Han Ying (7,4 %), die in Tokio im Mannschaftswettbewerb Platz vier erreichten.

Mit großem Vorsprung: Annett Kaufmann macht den Hattrick perfekt

In der Kategorie „Nachwuchsspieler/in“ fiel das Ergebnis noch deutlicher aus. Über 70 Prozent der Teilnehmenden voteten für den Jugend-Shootingstar Annett Kaufmann. Das sind fast viermal so viele Stimmen wie die, die für Kay Stumper (17,3 %) und Mia Griesel (12 %) abgegeben wurden. Kaufmann, die im Dezember auch bei der Sportler-des-Jahres-Wahl deutschlandweit und sportartenübergreifend mit dem Preis für den „Newcomer des Jahres“, gewann die Abstimmung damit zum dritten Mal hintereinander. „Das Triple zu schaffen ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich bin sehr dankbar für den Support von so vielen Leuten“, freut sich das 15-jährige Ausnahmetalent. Neben dem Gold-Coup bei der U21-EM in Belgien feierte Kaufmann den Team-Europameistertitel mit der deutschen Damen-Nationalmannschaft in Rumänien sowie dreimal Gold bei den Jugend-Euros in der Alterklasse Jugend 15. 

Das DTTB-Nachwuchsass machte damit den nächsten großen Schritt in ihrer aufsteigenden Entwicklung. „Ich konnte es erst nicht glauben, weil so vieles aufeinander kam. Die Umstellung vom U15- zum Damen-Tischtennis war sehr groß“, so die Böblingerin, die mit ihrem Klub – aktuell Tabellenletzter in der Damen-Bundesliga – noch um den Klassenerhalt kämpft. Für 2022 hat sich die Linkshänderin noch keine großen Ziele gesetzt. „Ich möchte geduldig weiterarbeiten, immer ich selbst bleiben und überall mein Bestes geben.“

Mit Boll, Mittelham und Kaufmann kletterten damit dieselben deutschen Profis aufs Treppchen wie im Februar 2021, als die Spieler des Jahres 2020 präsentiert wurden. 


Das Abstimmungsergebnis im Überblick

„Spieler des Jahres“
1. Timo Boll: 37,4 %
2. Dimitrij Ovtcharov: 23,4 %
3. Valentin Baus: 21,5 %
4. Patrick Franziska: 8 %
5. Dang Qiu: 6,2 %
6. Benedikt Duda: 3,5 %

„Spielerin des Jahres“
1. Nina Mittelham: 60,7 %
2. Petrissa Solja: 26,3 %
3. Han Ying: 7,4 %
4. Shan Xiaona: 5,6 %

„Nachwuchsspieler/in des Jahres“
1. Annett Kaufmann: 70,7 %
2. Kay Stumper: 17,3 %
3. Mia Griesel: 12 %

 

Timo Boll

Erfolge 2021 u.a.:

  • Olympia-Zweiter Mannschaft in Tokio
  • WM-Dritter Einzel in Houston
  • Einzel-Europameister in Warschau
  • Deutscher Mannschaftsmeister und Pokalsieger mit Borussia Düsseldorf

 

Nina Mittelham

Erfolge 2021 u.a.:

  • Europameisterin Damen-Mannschaft in Cluj
  • Gewinnerin Europe Top 16 in Thessaloniki
  • Mixed-Europameisterin (mit Dang Qiu) in Warschau
  • 2. Platz WTT Contender Doppel (mit Sabine Winter) in Novo Mesto
  • Deutsche Einzel-Meisterin in Bremen
  • 3. Platz Deutsche Meisterschaften Doppel (mit Kristin Lang) in Bremen
  • Deutsche Mannschaftsmeisterin und Pokalsiegerin mit dem ttc berlin eastside

 

Annett Kaufmann

Erfolge 2021 u.a.:

  • Europameisterin Damen-Mannschaft in Cluj
  • 2. Platz Jugend-WM Doppel (mit Mia Griesel) in Vila Nova de Gaia
  • Europameisterin U21-Einzel in Spa
  • Europameisterin U15-Einzel, -Doppel, -Mannschaft in Varazdin
  • 3. Platz Europameisterschaften U15-Mixed in Varazdin (mit Lleyton Ullmann)
  • Gewinnerin WTT Youth Star Contender U15-Einzel und -Doppel in Wladyslawowo
  • Gewinnerin WTT Youth Series U15-Einzel in Vila Real
  • Gewinnerin WTT Youth Contender U15- und U17-Einzel in Havirov
  • 3. Platz WTT Youth Star Contender U15- und U17-Einzel in Otocec

Links

Zu myTischtennis.de

Zur Website der Firma JOOLA

Rückblick: Boll, Mittelham und Kaufmann sind die Spieler des Jahres 2020

 

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Stars & Stories Nationalteams 28.06.2024

Teil 4 - Road to Paris-Doku mit Nina Mittelham: Wendepunkte

Wendepunkte gab es einige in Ninas Karriere - ihre Entscheidung aufs Internat zu gehen, der Siegeszug in Ostrawa oder der Moment, wo sie kurz davor, den Schläger an den Nagel zu hängen. Damals wie heute an ihrer Seite: Der ehemalige Damen- und Nachwuchs-Bundestrainer Jörg Bitzigeio.
weiterlesen...
Stars & Stories 29.05.2024

TT-Ikone, Wehmut, Abschied auf Raten: Die Schlagzeilen zu Timo Bolls Karriereende

Am Montag um 18 Uhr wurde es bekannt: Timo Boll beendet nach Olympia seine internationale Karriere und nach der TTBL-Saison 2024/25 auch seine nationale. Viele Weggefährten und Prominente meldeten sich zu Wort, aber auch in den Medien wurde umfangreich berichtet. Eine Übersicht.
weiterlesen...
Stars & Stories 28.05.2024

"Der Nobelpreis für Spielintelligenz im Tischtennis geht an: Timo Boll"

Prominente über den Abschied Timo Bolls: "Es ist, als ob ein Teil von mir ebenfalls aufhört." Von Thomas Weikert bis Hans Wilhelm Gäb, von Dimitrij Ovtcharov über Christian Süß bis Eberhard Schöler, von Jörg Roßkopf bis Helmut Hampl, von Thomas Müller bis Dieter Thoma – die Wertschätzung für die Karriere Timo Bolls und seine Persönlichkeit ist immens. Die Zitate in der Übersicht.
weiterlesen...
Stars & Stories 27.05.2024

Timo Boll kündigt das Ende seiner internationalen Karriere nach den Olympischen Spielen an

Um 20 Uhr hebt der Air China Flug CA932 heute am Frankfurter Flughafen nach Peking ab. An Bord Timo Boll, der seine letzte sportliche Dienstreise nach China antritt. Von Peking aus geht es für die aktuelle Nr. 24 der Weltrangliste weiter nach Chongqing, wo am kommenden Donnerstag das WTT Champions beginnt. Mit den Olympischen Spielen in Paris, den siebten für Timo Boll, wird der 43-jährige gebürtige Hesse seine internationale Karriere beenden.
weiterlesen...
Podcast Stars & Stories 24.04.2024

Ping, Pong & Prause: Neue Episode verfügbar

Dieses Mal erwartet die Hörer eine intensive Folge mit wirklich spannenden und auch kontroversen Themen: Warum gibt es eigentlich wieder einen World Cup und was sollte dieses Spielsystem? Wieso wurde für Olympia nominiert, wie eben nominiert wurde? Wie geht man mit Sportswashing in Saudi-Arabien um und last but not least: die Turnierlizenz. Als kleine Beilage gibt es in den 85 Minuten noch die Kategorien Netzroller und ein paar Taktik-Tipps in der TT-Nerd-Ecke.
weiterlesen...
Stars & Stories WM 22.02.2024

Ping, Pong & Prause WM-Spezial #2: Das Holz ist die Seele des Spielers

Nur zwei Stunden nach dem bitteren Viertelfinal-Aus unserer Damen sprechen Richard Prause, Benedikt Probst und Dennis Heinemann über verpasste Chancen, starke Französinnen und natürlich das bevorstehende Match der Herren gegen Taiwan. Und Richard sinniert noch einmal über die wahre Seele des Tischtennisspielers.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum