Anzeige
Das WM-Logo (Copyright: ITTF/YUVEDO Foundation)
Vom 9. bis 11. September ist für 150 Teilnehmende aus 27 Nationen vor allem eines wichtig: gemeinschaftlich die Krankheit zu bekämpfen

Deutschland-Premiere der Parkinson-WM in Berlin

SH 07.09.2021

Berlin. Am Mittwoch, 8. September, ist die feierliche Eröffnung, vom 9. bis 11. September finden dann die Spiele statt. 150 Spielerinnen und Spieler aus 27 Nationen treffen bei der zweiten Parkinson-WM aufeinander, die ihre Deutschland-Premiere im Horst-Korber-Sportzentrum in Berlin feiert. Gespielt wird in drei Kategorien mit Einzel und Doppel bei Damen und Herren sowie dem Mixed-Wettbewerb.

Natürlich sind Titel zu gewinnen. Für die Mehrheit der Teilnehmenden geht es allerdings um die Gemeinschaft, wie die Niederländerin Karin Pinckaers Lumey auf ITTF.com erklärt: "Zu gewinnen ist für mich nicht wichtig. Ich nehme teil, weil ich gerne mit anderen zusammenspiele. Andere zu treffen ist der Hauptgrund, warum ich hier bin." Und sie ergänzt: "Meine Tischtennis-Fähigkeiten sind gleich null. Ich werde das Turnier einfach genießen."

WM-Veranstalter ist die ITTF Foundation gemeinsam mit der Yuvedo Foundation - eine gemeinnützige Stiftung unter anderem zur Föderung der Lebensbedingungen mit Parkinson -, unterstützt vom Deutschen Tischtennis-Bund. Die WM war im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie verschoben worden. Die erste Parkinson-WM hat 2019 im US-amerikanischen New York stattgefunden. Damals mit 62 Spielerinnen und Spielern aus zwölf Ländern.

Links

Hintergrund

Die Parkinson-Krankheit ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Typische Symptome sind Zittern, Bewegungsverlangsamung, steife Muskeln und eine instabile Körperhaltung. Die Krankheit schreitet langsam voran und beginnt in der Regel jenseits des 50. Lebensjahres. Schätzungen zufolge leiden ein bis zwei von 1.000 Menschen in Deutschland daran. Parkinson ist nicht heilbar. Es gibt jedoch verschiedene Medikamente und Therapien, die die fortschreitende Verschlechterung der Symptome verlangsamen.

Tischtennisspielen hilft. Die Universität im japamischen Fukuoka hat bei einer Studie mit zwölf Parkinson-Patienten, die einmal pro Woche Tischtennis spielten, signifikante Verbesserungen beim Sprechen, Schreiben, Anziehen, Aufstehen und Gehen sowie in Bezug auf Gesichtsausdruck, Körperhaltung, Steifheit, Langsamkeit der Bewegung und Handzittern festgestellt.

Parkinson-Betroffene sollen nicht vorwiegend passiv therapiert werden. Das pro-aktive Tischtennis-Spielen hat einen durchweg positiven Einfluss auf alle wichtigen Behandlungsziele der physikalischen Therapie und verbindet die sportlichen und gesundheitlichen Aspekte mit dem Spaß am Spiel. Angesprochen sind auch Erkrankte, die sich nicht für ein selbst organisiertes Übungsprogramm motivieren können. (Quelle: Hilde-Ulrichs-Stiftung für Aktives Leben mit Parkinson)

weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport DM 27.06.2024

Ballschätzspiel bei den Finals: Midi-Tisch für Mathias Helferich

Viele Besucher griffen nicht nur selbst zum Schläger, sie nahmen außerdem auch am Schätzspiel des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) teil.
weiterlesen...
Mein Sport DM 26.06.2024

Breitensportpreis: SV Frauenprießnitz im Rahmen der Finals geehrt

Während der TT-Finals in Erfurt wurde der SV Frauenprießnitz stellvertretend für alle Gewinner des Breitensportpreises 2023 ausgezeichnet.
weiterlesen...
Mein Sport 12.06.2024

Über 5.000 Turnierlizenzen seit Start verkauft

Seit der Einführung der Turnierlizenz am vergangenen Mittwoch haben bereits mehr als 5.000 Spielerinnen und Spieler ihre Lizenz erworben. "Der Ansturm hat unsere Erwartungen übertroffen", sagte Andreas Hain, Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes.
weiterlesen...
Mein Sport 10.06.2024

Am 11. Juni 2024 ist der 2. bundesweite Trikottag

Ganz Sportdeutschland ist dazu aufgerufen, am 11. Juni einen Tag lang das Trikot oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Am Arbeitsplatz, in der Schule oder beim Einkaufen: Trikots, Trainingsjacken und T-Shirts sollen überall dort zu sehen sein, wo man sie normalerweise nicht erwartet. Mit Mitglieder sollen damit Werbung für den Vereinssport an der Basis und für die rund 86.000 Sportvereine in Deutschland machen.
weiterlesen...
Mein Sport 05.06.2024

Toller Start der Turnierlizenz: Über 1.000 Lizenzen in zwei Stunden

Ab 13 Uhr am heutigen Mittwoch war die Turnierlizenz erhältlich. Nur rund zwei Stunden nach dem Start hatten sie schon über 1.000 Spielerinnen und Spieler erworben. "Der Anmeldeprozess funktioniert reibungslos", freute sich DTTB-Präsident Andreas Hain. „Ich selbst habe nur knapp 30 Sekunden benötigt und hatte meine Lizenz gekauft. Auch der Bestellvorgang der Turnierlizenzbälle bei unserem Partner Contra verlief denkbar einfach.“
weiterlesen...
Mein Sport Aktionen Gesundheitssport 25.05.2024

PingPongParkinson Quooker German Open 2024 in Nordhorn

Von Christi Himmelfahrt bis zum 12. Mai 2024 war Nordhorn der Austragungsort der Quooker PingPongParkinson German Open. An diesem besonderen Tischtennis-Event nahmen 263 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen teil, die alle an Parkinson erkrankt sind.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum