Anzeige
Die Ehrung des SV Frauenprießnitz im Rahmen der Deutschen TT-Finals (Foto: Schillings)
Stellvertretende Ehrung für alle Gewinner / Sonderpreise für Mädchen-Angebote und Outdoor-Tischtennis

Breitensportpreis: SV Frauenprießnitz im Rahmen der Finals geehrt

GE 26.06.2024

Frankfurt/Erfurt. Während der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt wurde der SV Frauenprießnitz stellvertretend für alle Gewinner des Breitensportpreises 2023 ausgezeichnet. Der Verein aus Thüringen erhielt den Sonderpreis in der Kategorie „Angebote für Mädchen“.

Beispielhafte Mädchenförderung beim SV Frauenprießnitz 

Die jahrelange engagierte Mädchenarbeit des Vereins gipfelte im vergangenen Jahr in der erstmaligen Ausbildung von Trainerinnen und der Teilnahme einer Mädchenmannschaft am Spielbetrieb. Begleitet wurde dies von zahlreichen Aktionen über das bloße Training hinaus.

Trainer und Initiator Günter Wegel nahm den Preis gemeinsam mit den drei Trainerinnen Hannah, Lydia und Celine entgegen. „Für unseren Verein ist dass eine sehr schöne Auszeichnung“, sagte Günter Wegel erfreut. „Wir haben mit zwei Mädchen angefangen“, erinnert er sich zurück. Mit viel Akquise, kreativ und spannend gestalteteten Trainingseinheiten sowie einer großen Motivation zur Mädchenförderung wurde in Frauenprießnitz die Basis gelegt. Bald darauf bereicherten Freundinnen der beiden Mädchen, aber auch weitere neue Interessentinnen das Training. So entstand im SV mit Schritt für Schritt eine Trainingsgruppe, die regelmäßig und mit Leidenschaft in der nur 792 Einwohner umfassenden Gemeinde trainiert.

Insgesamt sechs Breitensportpreis-Gewinner

Das Beispiel des SV Frauenprießnitz steht stellvertretend für die insgesamt sechs Gewinner des Breitensportpreises 2023, der auch in diesem Jahr wieder ausgeschrieben wird. Durch den Breitensportpreis sollen sowohl Vereine in kleineren Gemeinden als auch mitgliederstarke Vereine die Chance erhalten, als Preisträger die eigene Arbeit belohnt zu sehen und zum Vorbild für weitere Vereine zu werden.

Um die Bedeutung des Breitensports zu unterstreichen, zeichnet der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) jedes Jahr im Rahmen eines Topevents stellvertretend für alle Teilnehmer einen der Gewinner aus.

Nicht vergessen: Schon im nächsten Jahr könnte auch Ihr Verein unter den Preisträgern sein!

Die Gewinner des Breitensportpreises 2023 im Überblick

  • SV Calau (Brandenburger TTV)
  • TTF Schönaich (Tischtennis Baden-Württemberg)
  • TSV Bogen Tischtennis (Bayerischer Tischtennisverband)
  • TTV Hervest-Dorsten (Westdeutscher Tischtennisverband)
  • SV Frauenprießnitz (Thüringer TTV / Angebote für Mädchen)
  • TV 1879 Hilpoltstein (Bayerischer TTV / Frei.Zeit.Tischtennis!)

2024: Sonderpreise für Mädchen-Angebote und Outdoor-Tischtennis

Auch in diesem Jahr können sich alle Vereine, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2024 mindestens vier Breitensportaktionen durchgeführt haben oder noch durchführen, für den Breitensportpreis bewerben. Sonderpreise werden auch diesmal für "Mädchen-Angebote" und "Outdoor-Tischtennis" vergeben.

Dank der Unterstützung der Sponsoren Butterfly, Donic und Joola erhält jeder Preisträger einen Gutschein im Wert von 500 Euro sowie die liebevoll gestaltete DTTB-Ballpyramide.

Bewerbungen für die Teilnahme am Breitensportpreis können über das gesamte Jahr an den DTTB übermittelt werden. Einsendeschluss für vollständige Bewerbungen ist jedoch spätestens der 15. Januar 2025. 

Ihr heißer Draht zum DTTB

Gabriel Eckhardt
E-Mail: eckhardt.dttb@tischtennis.de 
Telefon: 069 695019-38

Links

 

weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport DM 27.06.2024

Ballschätzspiel bei den Finals: Midi-Tisch für Mathias Helferich

Viele Besucher griffen nicht nur selbst zum Schläger, sie nahmen außerdem auch am Schätzspiel des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) teil.
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! DM 24.06.2024

Freizeitturnier: Tischtennisspaß bei den Finals

Eine der begeistert angenommenen Aktionen bei den Deutschen Tischtennis-Finals war das Freizeitturnier.
weiterlesen...
DM 22.06.2024

Christiane Praedel: Die Deutsche Meisterin von 1992 gibt ihr Wissen weiter

1992 war sie selbst Deutsche Meisterin, jetzt gibt sie ihr Wissen an die Jugend weiter. Bei den TT-Finals in Erfurt hat sie unter anderem Mia Griesel gecoacht, die neue Deutsche Meisterin der Altersklasse Mädchen 19. Für die 52-Jährige war es ein besonderes Turnier.
weiterlesen...
DM 21.06.2024

Medaillenregen für Bayern: Ein Familienrückblick auf die „Rinderer-Spiele“

Für eine Familie liefen die TT-Finals ganz besonders gut: Daniel, Jonas und Fabian Rinderer haben eine Vielzahl an Medaillen in unterschiedlichen Wettbewerben mit ins bayerische Zuhause gebracht. Auch die Eltern Petra und Hans sind stolz auf ihre Söhne.
weiterlesen...
DM 20.06.2024

Die Stars außerhalb der Box: Trainer spielen nicht nur bei den Finals eine wichtige Rolle

Bei den TT-Finals in Erfurt lag der Fokus auf jungen Talenten. Nicht nur sicherte sich die Fast-18-jährige Annett Kaufmann den Titel bei den Damen, durch die U19- und U15- Wettbewerbe wurde auch den Jugendlichen eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dabei treten manchmal diejenigen in den Hintergrund, die einen großen Anteil am Erfolg haben: Trainerinnen und Trainer wie Krisztina Tóth und Andras Podpinka.
weiterlesen...
DM 19.06.2024

Volunteer Tobias Natt: „Es sind die Erinnerungen, die man behält“

Sie nehmen Urlaub sowie Reise- und Übernachtungskosten auf sich, arbeiten in völlig anderen Bereichen, als die Meisten von ihnen es beruflich jemals tun würden und sind zum Wochenbeginn nach einem Event ziemlich müde, aber glücklich zurück im Job im richtigen Leben. Familie Natt aus Hannover hat bei den TT-Finals in Erfurt gleich drei Volunteers gestellt. Vater Tobias erzählt, warum.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum