Anzeige
Lotta Rothfuß und Dang Qius sympathischer ARD-Auftritt bei Kai Pflaume

Klein gegen Groß: Lottas Sieg jetzt in der Mediathek nachschauen

TTBW / Thomas Holzapfel 06.03.2023

Zu einem Tischtennisduell der ganz besonderen Art, dazu noch in einem ganz besonderen Umfeld, trat die zehnjährige Lotta Rothfuß vom TTC Renchen unlängst in Berlin an. Schauplatz des Duells waren die Filmstudios in Berlin-Adlershof, in denen die beliebte ARD-Spielshow „Klein gegen Groß“ gedreht wird. „Es war ein unbeschreibliches Erlebnis“, sagt Lotta Rothfuß, die sich ein Match mit dem amtierenden Europameister Dang Qiu lieferte. Allerdings ein ganz Spezielles. Am vergangenen Samstag wurde die Folge ausgestrahlt, wer es verpasst hat kann das Duell in der Mediathek nachschauen.

Das kleine Medienabenteuer nahm bereits Ende vergangenen Jahres seinen Anfang, als sich eine Redaktionsmitarbeiterin der TV-Show an Tischtennis Baden-Württemberg wandte und den Verband um Unterstützung bat auf der Suche nach einem geeigneten neun- bis 13-jährigen Kind, das zu einem Tischtennisduell mit Europameister Dang Qiu antreten und dabei sein Können unter Beweis stellen wolle. „Als Lotta von den Verbandstrainern darauf angesprochen wurde, war sie gleich hin und weg“, erinnert sich Dieter Schindler, „nachdem sie zusagte, ist erst im Gespräch mit den TV-Leuten das Spiel so richtig entstanden.“ Man habe den Fernsehmachern Trainingsvideos vom Hütchenspiel im TTC Renchen gezeigt und einigte sich auf diese Variante des „unglaublichen Duells“.

Danach kamen die Steine so richtig ins Rollen. Dem Tischtennistalent wurde ein Besuch im südbadischen Renchen abgestattet. Zwei Nachmittage war ein Fernsehteam vor Ort, erstellte Sequenzen aus dem Trainings- und Familienbereich. „Sie haben einen tollen Trailer angefertigt“, sagt der Vater. Die „Krönung“ für die Fünftklässlerin des Gymnasiums in Achern („meine Lieblingsfächer sind Sport und Mathe“) stellte dann der dreitägige Besuch – mit ihren Eltern Dieter und Annette - im Südosten der Bundeshauptstadt dar, wo die Unterhaltungsshow aufgezeichnet wurde. „Ich habe mich vor der Sendung mit Dang Qiu eingespielt, er war locker drauf und schenkte mir ein Trikot von seinem Verein Borussia Düsseldorf“, zeigte sich das hoffnungsvolle TTBW-Talent, das derzeit den ersten Platz in der deutschen Rangliste der Altersklasse Mädchen 11 belegt, positiv angetan vom Aufeinandertreffen mit dem Ausnahmespieler. „Auch Kai Pflaume wollte immer wieder mit mir spielen.“ Im Wettkampf galt es dann, auf der gegenüberliegenden Tischseite fünf Hütchen mit dem Aufschlag abzuschießen – auf mehreren Tischen und bei einer bestimmten Zeitvorgabe.

„Mehr wollen wir aber nicht verraten“, sagte Dieter Schindler vorab, „es sei nur gesagt, dass sich Lotta prima verkauft hat und alle einen Riesenspaß hatten.“ Den hatte auch die weitere Prominenz, die sich in der Jury versammelte, darunter die Schauspieler Heike Makatsch, Iris Berben, Harald Krassnitzer sowie die Moderatorin Hanna Zimmermann. Auch Lena Gercke, Til Schweiger und Jan Josef Liefers waren – in anderen Duellen - mit von der Partie und ließen es sich nicht nehmen, mit der unbekümmert auftretenden Lotta in Smalltalk zu gehen. So darf man nun gespannt sein, wie die junge Renchnerin in ihrem Duell abgeschnitten hat und ob die Prominenten mit ihren Tipps richtiglagen.

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Stars & Stories Nationalteams 28.06.2024

Teil 4 - Road to Paris-Doku mit Nina Mittelham: Wendepunkte

Wendepunkte gab es einige in Ninas Karriere - ihre Entscheidung aufs Internat zu gehen, der Siegeszug in Ostrawa oder der Moment, wo sie kurz davor, den Schläger an den Nagel zu hängen. Damals wie heute an ihrer Seite: Der ehemalige Damen- und Nachwuchs-Bundestrainer Jörg Bitzigeio.
weiterlesen...
Stars & Stories 29.05.2024

TT-Ikone, Wehmut, Abschied auf Raten: Die Schlagzeilen zu Timo Bolls Karriereende

Am Montag um 18 Uhr wurde es bekannt: Timo Boll beendet nach Olympia seine internationale Karriere und nach der TTBL-Saison 2024/25 auch seine nationale. Viele Weggefährten und Prominente meldeten sich zu Wort, aber auch in den Medien wurde umfangreich berichtet. Eine Übersicht.
weiterlesen...
Stars & Stories 28.05.2024

"Der Nobelpreis für Spielintelligenz im Tischtennis geht an: Timo Boll"

Prominente über den Abschied Timo Bolls: "Es ist, als ob ein Teil von mir ebenfalls aufhört." Von Thomas Weikert bis Hans Wilhelm Gäb, von Dimitrij Ovtcharov über Christian Süß bis Eberhard Schöler, von Jörg Roßkopf bis Helmut Hampl, von Thomas Müller bis Dieter Thoma – die Wertschätzung für die Karriere Timo Bolls und seine Persönlichkeit ist immens. Die Zitate in der Übersicht.
weiterlesen...
Stars & Stories 27.05.2024

Timo Boll kündigt das Ende seiner internationalen Karriere nach den Olympischen Spielen an

Um 20 Uhr hebt der Air China Flug CA932 heute am Frankfurter Flughafen nach Peking ab. An Bord Timo Boll, der seine letzte sportliche Dienstreise nach China antritt. Von Peking aus geht es für die aktuelle Nr. 24 der Weltrangliste weiter nach Chongqing, wo am kommenden Donnerstag das WTT Champions beginnt. Mit den Olympischen Spielen in Paris, den siebten für Timo Boll, wird der 43-jährige gebürtige Hesse seine internationale Karriere beenden.
weiterlesen...
Podcast Stars & Stories 24.04.2024

Ping, Pong & Prause: Neue Episode verfügbar

Dieses Mal erwartet die Hörer eine intensive Folge mit wirklich spannenden und auch kontroversen Themen: Warum gibt es eigentlich wieder einen World Cup und was sollte dieses Spielsystem? Wieso wurde für Olympia nominiert, wie eben nominiert wurde? Wie geht man mit Sportswashing in Saudi-Arabien um und last but not least: die Turnierlizenz. Als kleine Beilage gibt es in den 85 Minuten noch die Kategorien Netzroller und ein paar Taktik-Tipps in der TT-Nerd-Ecke.
weiterlesen...
Stars & Stories WM 22.02.2024

Ping, Pong & Prause WM-Spezial #2: Das Holz ist die Seele des Spielers

Nur zwei Stunden nach dem bitteren Viertelfinal-Aus unserer Damen sprechen Richard Prause, Benedikt Probst und Dennis Heinemann über verpasste Chancen, starke Französinnen und natürlich das bevorstehende Match der Herren gegen Taiwan. Und Richard sinniert noch einmal über die wahre Seele des Tischtennisspielers.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum