Anzeige
Von chinesischen und deutschen Weihnachtsmännern und Dimitrij Ovtcharov / Frohe Weihnachten!

Eine kleine Tischtennis-Weihnachtsgeschichte

24.12.2017

Zum ersten Mal haben wir eine kleine Tischtennis-Weihnachtsgeschichte. In den Hauptrollen: Der deutsche Weihnachtsmann Helmut, sein chinesischer Kollege und ein bisschen Dimitrij Ovtcharov. Wir, der Deutsche Tischtennis-Bund, wünschen Ihnen ein besinnliches Fest und schöne Weihnachtsfeiertage!

Von André König

Manch einer mag es nicht glauben oder für Unfug halten. Aber es ist wahr: Am Nordpol, versteckt in einer großen steinernen Höhle, die fast komplett mit Eis überzogen ist, wohnen die Weihnachtsmänner dieser Erde. Der Job als Weihnachtsmann ist hart und anstrengend. Deshalb hat es sich eingebürgert, dass am Abend vor dem großen Fest immer ein Scrabble-Turnier gespielt wird – um noch einmal durchzuatmen. Das Turnier ist äußerst beliebt unter den Weihnachtsmännern.

Der deutsche Weihnachtsmann, sein Name ist Helmut, schlägt sich gut. Den Portugiesen besiegt er mit dem Wort EUROPAMEISTER, den Italiener mit dem Wort FUSSBALL, und den Japaner mit dem Wort KANTENBALL. 

Schließlich steht er im Finale gegen den Weihnachtsmann aus China, ein kleiner, etwas rundlicher aber freundlicher Kerl. Die beiden kennen sich schon lange und auch am Scrabbletisch haben sie schon oft die Wörterbücher gekreuzt. Leider immer zu Gunsten des Kollegen aus dem Reich der Mitte.

"Du hast doch in China überhaupt nicht viel zu tun - ihr feiert Heilig Abend ja gar nicht so groß wie wir", poltert der deutsche Weihnachtsmann los.
"Das ändert nichts daran, dass ich ziemlichen viel Stress habe", erwidert der Chinese. "Dein kleines Land mag zwar viele Kinder haben, die an den Weihnachtsmann glauben, aber dafür ist China riesengroß." Er legt GEOGRAPHIE.
"Mist, gutes Wort", denkt sich Helmut. "Dafür sind meine Kinder enorm fordernd. Da gibt es kein einziges Kind, das nicht mindestens zwei Geschenke bekommen möchte. Ich kann das Wort Fahrrad und Elsa schon nicht mehr hören", ärgert er sich und legt trotzig DIESELMOTOR. Helmut ist zufrieden. 

Das Duell geht eine ganze Zeit so weiter. Mittlerweile haben sich die Weihnachtsmänner der anderen Länder um den Finaltisch versammelt, trinken Lebkuchenpunsch, grölen und jubeln bei jedem Wort, das den jeweils anderen Weihnachtsmann wohl um den Sieg bringen könnte. Schließlich haben beide nur noch ein Wort zu legen – sie sind gleichauf.

Der Chinese ist siegesgewiss: "So mein lieber Helmut," sagt er. Ich muss gleich los, deswegen besiege ich dich mal mit meinem Lieblingswort: TISCHTENNIS, 15 Punkte. Die Weihnachtsmänner jubeln und lachen, die Höhle bebt und kleine Eiszapfen brechen von der Decke herab. Alle sind sich sicher: Das kann der deutsche Weihnachtsmann nicht schlagen. Sie klopfen dem Chinesen auf die Schulter und wollen ihm schon gratulieren.
Da hebt Helmut gebieterisch die Hand, um für Ruhe zu sorgen. Das Lachen der Weihnachtsmänner verstummt. Langsam und genüsslich legt er das Wort OVTCHAROV, 25 Punkte. 

Der kleine Chinese protestiert. Namen seien nicht erlaubt. Das wäre doch nicht möglich.
"Aber es ist doch Weihnachten", sagt Helmut. Da ist alles möglich. Und manchmal, fügt er hinzu, gehen an Weihnachten auch Träume in Erfüllung.

Frohe Weihnachten!

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Stars & Stories Nationalteams 28.06.2024

Teil 4 - Road to Paris-Doku mit Nina Mittelham: Wendepunkte

Wendepunkte gab es einige in Ninas Karriere - ihre Entscheidung aufs Internat zu gehen, der Siegeszug in Ostrawa oder der Moment, wo sie kurz davor, den Schläger an den Nagel zu hängen. Damals wie heute an ihrer Seite: Der ehemalige Damen- und Nachwuchs-Bundestrainer Jörg Bitzigeio.
weiterlesen...
Stars & Stories 29.05.2024

TT-Ikone, Wehmut, Abschied auf Raten: Die Schlagzeilen zu Timo Bolls Karriereende

Am Montag um 18 Uhr wurde es bekannt: Timo Boll beendet nach Olympia seine internationale Karriere und nach der TTBL-Saison 2024/25 auch seine nationale. Viele Weggefährten und Prominente meldeten sich zu Wort, aber auch in den Medien wurde umfangreich berichtet. Eine Übersicht.
weiterlesen...
Stars & Stories 28.05.2024

"Der Nobelpreis für Spielintelligenz im Tischtennis geht an: Timo Boll"

Prominente über den Abschied Timo Bolls: "Es ist, als ob ein Teil von mir ebenfalls aufhört." Von Thomas Weikert bis Hans Wilhelm Gäb, von Dimitrij Ovtcharov über Christian Süß bis Eberhard Schöler, von Jörg Roßkopf bis Helmut Hampl, von Thomas Müller bis Dieter Thoma – die Wertschätzung für die Karriere Timo Bolls und seine Persönlichkeit ist immens. Die Zitate in der Übersicht.
weiterlesen...
Stars & Stories 27.05.2024

Timo Boll kündigt das Ende seiner internationalen Karriere nach den Olympischen Spielen an

Um 20 Uhr hebt der Air China Flug CA932 heute am Frankfurter Flughafen nach Peking ab. An Bord Timo Boll, der seine letzte sportliche Dienstreise nach China antritt. Von Peking aus geht es für die aktuelle Nr. 24 der Weltrangliste weiter nach Chongqing, wo am kommenden Donnerstag das WTT Champions beginnt. Mit den Olympischen Spielen in Paris, den siebten für Timo Boll, wird der 43-jährige gebürtige Hesse seine internationale Karriere beenden.
weiterlesen...
Podcast Stars & Stories 24.04.2024

Ping, Pong & Prause: Neue Episode verfügbar

Dieses Mal erwartet die Hörer eine intensive Folge mit wirklich spannenden und auch kontroversen Themen: Warum gibt es eigentlich wieder einen World Cup und was sollte dieses Spielsystem? Wieso wurde für Olympia nominiert, wie eben nominiert wurde? Wie geht man mit Sportswashing in Saudi-Arabien um und last but not least: die Turnierlizenz. Als kleine Beilage gibt es in den 85 Minuten noch die Kategorien Netzroller und ein paar Taktik-Tipps in der TT-Nerd-Ecke.
weiterlesen...
Stars & Stories WM 22.02.2024

Ping, Pong & Prause WM-Spezial #2: Das Holz ist die Seele des Spielers

Nur zwei Stunden nach dem bitteren Viertelfinal-Aus unserer Damen sprechen Richard Prause, Benedikt Probst und Dennis Heinemann über verpasste Chancen, starke Französinnen und natürlich das bevorstehende Match der Herren gegen Taiwan. Und Richard sinniert noch einmal über die wahre Seele des Tischtennisspielers.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum