Anzeige
(Foto: BSC Rapid Chemnitz)
Die Jugendmannschaften des FC Bayern München schlagen doppelt zu

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften: Favoritensiege und kleine Überraschungen

SPe 24.06.2024

Chemnitz/Albersweiler. Am vergangenen Wochenende fanden bei sommerlichen Temperaturen die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 15 und 19 im sächsischen Chemnitz bzw. im rheinland-pfälzischen Albersweiler statt. Die Titel gingen an den TSV Korntal (Mädchen 15), den SV SCHOTT Jena (Jungen 19) und den FC Bayern München, der gleich zweimal triumphierte (Mädchen 19/Jungen 15). Das Ergebnis des prominenten Vereins gehörte zu den kleineren Überraschungen des Wochenendes. Die Mannschaften aus München hatten bei der Setzung zwar zum Kreis der Medaillenanwärter, nicht jedoch zu die Top-Favoriten gezählt.

Jugend 15: TSV Korntal und Bayern München vorne

In der Altersklasse Jugend 15 setzte sich schlussendlich nur bei den Mädchen mit dem TSV Korntal der der Topfavorit durch. Bei den Jungen kam es dagegen zu einer kleinen Überraschung. Der FC Bayern München gehörte zwar als Dritter der Setzliste zum engeren Favoritenkreis, aber zumindest auf dem Papier war der Neuenhainer TTV mit dem DM-Viertfinalisten Julian Rehm deutlich höher eingeschätzt.

Bereits in der Vorrunde trafen die späteren erstmals Finalisten aufeinander. Schon dort machte der FC Bayern München mit seinem Sieg klar, dass er auch um den Titel mitspielen wollte, obwohl beim Neuenhainer TTV in der Vorrunde Spitzenspieler Rehm verletzungsbedingt noch geschont wurde. Nach einem Krimi im Halbfinale gegen Borussia Düsseldorf, bei dem auch Rehm dann zum Einsatz kam, konnte schließlich der Neuenhainer TTV durch die bessere Satzdifferenz das Finalticket buchen. Im zweiten Halbfinale schlug der FC Bayern München die Jungen von Union Schönebeck in einem ebenfalls umkämpften Spiel und machte somit für das Finale die Neuauflage des Vorrundenduells perfekt. Dieses Mal jedoch traten beide Mannschaften in Bestbesetzung an und nach den ersten vier Partien sah alles danach aus, dass der Topfavorit aus Hessen sich dieses Mal durchsetzen würde, nachdem sich das Spitzenpaarkreuz um Niklas Rode und Julian Rehm keine Blöße gab und die Hessen nach der Punkteteilung in den Doppeln schnell mit zwei Zählern in Führung brachte. Im hinteren Paarkreuz jedoch erkämpften sich die Bayern ein erstes Break und glichen mit zwei Siegen im Entscheidungssatz die Partie aus. In den folgenden Einzeln hatten die Jungs vom Neuenhainer TTV, abgesehen von einem klaren Sieg von Niklas Rode, trotz heftiger Gegenwehr den Bayern nichts mehr entgegenzusetzen, sodass sich FC Bayern München bei den Jungen 15 etwas überraschend den Titel des Deutsche Mannschaftsmeisters sicherte. Platz drei auf dem Podium und damit die Bronzemedaille sicherte sich Borussia Düsseldorf gegen Union Schönebeck aufgrund der besseren Satzdifferenz, nachdem das Spiel um Platz drei unentschieden ausgegangen war.

Auch bei den Mädchen 15 kam es im Finale zur Wiederauflage eines Vorrundenspiels, bei der Topfavorit TSV Korntal ein zweites Mal den bayerischen Mädchen vom TSV Oberstdorf gegenüberstand. Die Bayerinnen hatten zuvor im Halbfinale Borussia Düsseldorf ausgeschaltet, während Topfavorit Korntal durch einen Sieg über den TTC Langen ins Finale eingezogen war. Während das Spiel um Platz drei gegen den TTC Langen eine klare Sache für die Mädchen aus Düsseldorf wurde, las sich das Finale bei den Mädchen ähnlich wie das Vorrundenspiel. Es ging erneut über die volle Distanz und auch in dieser Begegnung war das hintere Paarkreuz der Korntaler mit den Toptalenten Dana Haspel und Ksenija Poznic am Ende ausschlaggebend, um den Wanderpokal für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaft nach Baden-Württemberg zu holen.

Jugend 19: SV Schott Jena und Bayern München holen die Titel

Auch in der Altersklasse Jugend 19 konnte sich zumindest bei den Jungen mit dem SV SCHOTT Jena das favorisierte Team durchsetzen. Die Thüringer mussten jedoch im Finale gegen den TTC Bietigheim-Bissingen um jeden Satz kämpfen, um auf dem Siegerpodest den Wanderpokal in die Höhe strecken zu können. Das Spiel, das eigentlich zwei Sieger verdient gehabt hätte, wurde am Ende durch lediglich zwei Sätze entschieden. Das Team um den Thüringer Spitzenspieler Kaito Ishida hatte zuvor im Halbfinale die Jungs vom TV Eschersheim deutlich in die Schranken gewiesen und auch in der Vorrunde eine nahezu lupenreine Leistung abgeliefert. Ähnlich erging es dem baden-württembergischen Team vom TTC Bietigheim-Bissingen um Toptalent Tien Nghia Phong, dass sich wie Jena souverän bis ins Finale spielen konnte und im Halbfinale Borussia Düsseldorf klar geschlagen hatte. Die Bronzemedaille hätten sowohl Düsseldorf als auch Eschersheim verdient gehabt. Auch das Spiel um Platz drei wurde lediglich durch die bessere Satzdifferenz zugunsten von Eschersheim entschieden.

Bei den Mädchen in der Altersklasse Jugend 19 war bereits nach der Vorrunde klar, dass der FC Bayern München an diesem Wochenende neben dem Topgesetzten MTV Engelbostel-Schulenburg zu den Titelanwärtern gehören wurde. Lediglich zwei Punkte gab das Team während der Vorrunde ab und auch das Halbfinale gegen den TV Gedern wurde zur klaren Sache für die Münchnerinnen. In der unteren Turnierhälfte setzte sich der favorisierte MTV Engelbostel-Schulenburg gegen die Spielunion Neckarsulm in einem hochklassigen Halbfinale erst im letzten Einzel durch. Die Mädchen aus Neckarsulm mussten nach einem abschließenden Sieg gegen den TV Gedern mit Bronze trösten. hatten ihre Setzung damit jedoch erfüllt. Das Finale wurde, anders als erwartet, eine deutliche Angelegenheit für den FC Bayern München, weil die die Spitzenspielerin der Niedersachsen, Lauro Milos, vor den Einzeln verletzungsbedingt aufgeben musste. So gaben die Münchnerinnen lediglich einen Punkt ab und wurden neue Deutsche Mannschaftsmeisterinnen der Mädchen 19.

ERGEBNISSE

Jugend 15

Mädchen: 1. TSV Korntal, 2. TSV Oberstdorf, 3. Borussia Düsseldorf
Jungen. 1. FC Bayern München, 2. Neuenhainer TTV 1955, 3. Borussia Düsseldorf

Jugend 19

Mädchen: 1. FC Bayern München, 2. MTV Engelbostel-Schulenburg, 3. SU Neckarsulm
Jungen. 1. SV SCHOTT Jena, 2. TTC Bietigheim-Bissingen, 3. TV Eschersheim 1895

Alle Ergebnisse unter

MKTT-Online Jugend 15

MKTT-Online Jugend 19

BILDER

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend 15 | verfügbar ab 26.06.2024 (Fotos: BSC Rapid Chemnitz)

weitere Artikel aus der Rubrik
DMM Jugend/Schüler 20.06.2024

Nachwuchsmannschaften ermitteln Deutsche Mannschaftsmeister

Kaum sind die TT-Finals vorbei, da finden am kommenden Wochenende im rheinland-pfälzischen Albersweiler und im sächsischen Chemnitz direkt die nächsten und letzten Highlights der Saison im deutschen Nachwuchstischtennis statt. Wenn am Samstag um 9 Uhr in beiden Städten die ersten Bälle über die Tische fliegen, ermitteln Nachwuchsmannschaften von Vereinen aus ganz Deutschland die nationalen Mannschaftsmeister in den Kategorien Jugend 19 und Jugend 15.
weiterlesen...
DMM Jugend/Schüler 12.06.2023

Favoritensiege bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden bei sommerlichen Temperaturen die diesjährigen deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 15 und Jugend 19 im bayerischen Salzweg bzw. im nordrhein-westfälischen Duisburg statt. Die Titel gingen hierbei an den MTV Engelbostel-Schulenburg (Mädchen 19), den TV Refrath (Jungen 15) und Borussia Düsseldorf (Mädchen 15/Jungen 19).
weiterlesen...
DMM Jugend/Schüler 08.06.2023

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Duisburg und Salzweg

Am kommenden Wochenende finden im bayerischen Salzweg und im nordrhein-westfälischen Duisburg wieder zwei Tischtennisleckerbissen der Extraklasse statt.
weiterlesen...
DMM Jugend/Schüler 21.06.2022

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften: Vier Titel für die Favoriten

Am vergangenen Wochenende fanden bei hochsommerlichen Temperaturen die diesjährigen deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 15 und Jugend 18 im baden-württembergischen Kenzingen bzw. im niedersächsischen Salzhemmendorf statt.
weiterlesen...
DMM Jugend/Schüler 17.06.2022

Nachwuchsteams kämpfen in Kenzingen und Salzhemmendorf um nationale Titel

Am kommenden Wochenende finden für den Nachwuchs im niedersächsischen Salzhemmendorf und im baden-württembergischen Kenzingen wieder zwei Tischtennisleckerbissen der Extraklasse statt.
weiterlesen...
DMM Jugend/Schüler 24.06.2019

DMM Jugend/Schüler: Titel gehen nach Schwarzenbek, Berlin, Neckarsulm und Bad Königshofen

Unter der Regie des TTV GSW Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt (Jugend) und der Tischtennis-Abteilung des VT Contwig (Schüler) wurden an diesem Wochenende die Titel bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften des Nachwuchses vergeben. Die Meisterpokale sicherten sich am Sonntagnachmittag in Weiterstadt und Contwig der TSV Schwarzenbek bei den Mädchen, Hertha BSC Berlin bei den Jungen, NSU Neckarsulm bei den Schülerinnen und der TSV Bad Königshofen bei den Schülern.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum