Anzeige
Tischtennis geht immer und überall (Foto: DTTB)
Aktive Angebote der Vereine: Ziele und Zielgruppen der neuen Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis! / M

Frei.Zeit.Tischtennis!: Neue Mitglieder gewinnen, inaktive mobilisieren

MS 02.07.2021

Frankfurt/Main. Gestern fiel der offizielle Startschuss zur Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis!, einer Initiative des Deutschen Tischtennis-Bundes und seiner Landesverbände. Ziel ist die Heranführung von Freizeitspielern an die Vereine und damit zugleich die Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung nach dem Abklingen der Pandemie. Unterstützt wird die Kampagne von Tischtennisartikel-Hersteller JOOLA.

Vereine für Zielgruppen sensibilisieren

Angesichts einer stetig wachsenden Zahl an Freizeitspielern, insbesondere im Outdoor-Bereich, will die Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis! Deutschlands Vereine motivieren, Angebote für den Bereich Freizeitsport zu erstellen. Freizeitspieler jeglichen Alters und Könnens, Outdoor und Indoor, sollen mit zielgruppenspezifischen Inszenierungen an den Verein herangeführt und als Mitglieder gewonnen werden. Mit modernen Freizeitangeboten sollen außerdem inaktive Spieler und Wiedereinsteiger an den Verein gebunden werden.

Kooperationen initiieren

Gleichzeitig bietet die Kampagne gute Möglichkeiten zum Aufbau von Kooperationen, beispielsweise mit Schulen, Jugendeinrichtungen oder Kommunen. Outdoor- und Freizeitsport-Angebote für Schulen und Jugendeinrichtungen können in AG-Angeboten münden. Das positive Image des in der Pandemie praktisch nicht risikobelasteten Freizeitsports Tischtennis kann langfristige Partnerschaften mit Kommunen initiieren.

Kriterien für die Teilnahme

Die Kriterien für eine Teilnahme sind einfach. Interessierte Vereine müssen zusätzlich zu ihrer bisherigen Angebotspalette lediglich eine nachhaltige Aktion zur Mitgliedergewinnung und -bindung von Freizeitspielern neu initiieren. Der Kreativität der Teilnehmer sind keinerlei Grenzen gesetzt, im Gegenteil: eigene Ideen und flexible Angebote sind ausdrücklich erwünscht.

Setting Nummer 1: Outdoor-Tischtennis

Eine besonders praktikable Möglichkeit, nicht organisierte Freizeitsportler zu erreichen und diese langfristig vom Mehrwert des Tischtennisspiels im Verein zu überzeugen, ist, diese direkt an den bestehenden Locations „abzuholen“. Dies sind oftmals Steintische sowie alle anderen, frei zugänglichen Outdoortische.

Notwendiger „Außendienst“ von Vereinsmitarbeitern, Trainern oder Bundesfreiwilligen könnte in Settings wie öffentlichen Parks, Schwimmbäder, Spielplätze und Schulhöfe stattfinden: Beispielsweise mit Schnupper-Trainingsstunden an Steintischen, Outdoor-Turnieren, Kooperationsveranstaltungen von Vereinen und Kommunen (z.B. die öffentliche Einweihung eines neuen Steintisches), Outdoor-Training einer Kinder- und Jugendlichen-Gruppe, Gewinn- und Mitmach-Aktionen für Passanten (z.B. die Abnahme des Tischtennis-Sportabzeichens). Auch die Durchführung einer mini-Meisterschaft, eines Schnupperkurses oder einer Schüler-AG an öffentlichen Steintischen wäre denkbar. Aufmerksamkeit für Ihren Verein ist bei allen Aktionen garantiert!

Setting Nummer 2: Indoor-Tischtennis


Outdoor-Tischtennis boomt und steht aktuell im Mittelpunkt, doch Indoor-Freizeitsport im Verein, in Jugendeinrichtungen, in Schulen und Hochschulen sind ein nicht minder ideales Setting für Aktionen der Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis

!.Auch Indoor sind der Kreativität der anbietenden Vereine keine Grenzen gesetzt. Beispielsweise ein Fun-Park mit alternativem Spiel- und Tischangebot mit Spaß-Charakter (Vierertisch, Rundlauf, Challenges etc.), eine Hobby- und Freizeitsportgruppe (mit betreutem niederschwelligem Angebot, verbunden mit alternativen Spielformen wie z.B. Click-Ball), Präventionssport-Angebote (insbesondere für die Zielgruppe 50+) oder Freizeit-Spaßturniere!

Mitgliedergewinnung als Ziel

Dem ersten muss auch der zweite Schritt folgen. Machen Sie sich also bereits im Vorfeld Gedanken, wie Sie nach einer Auftakt-Aktion die Überführung in ein dauerhaftes Vereinsangebot erreichen, beispielsweise durch das Angebot einer dauerhaften Freizeit- oder Präventionssportgruppe oder mittels eines ständigen Fun-Park-Angebots.

Außerdem empfehlenswert für die Mitgliedergewinnung: Schaffen Sie attraktive Schnupper- und Beitragsmodelle für interessierte Freizeitspieler.

Einbindung und Förderung von Jungen Engagierten

Eine wichtige Gruppe zur Umsetzung der Ziele sind insbesondere junge Menschen (z.B. Freiwilligendienstleistende, Schülermentoren, Studenten, Jugendleiter). Sie haben eine hohe Affinität zu modernen, zeitgemäßen Angeboten, sind oftmals kreativ und bringen häufig die erforderlichen zeitlichen Möglichkeiten mit, tagsüber in die Planung und Durchführung von Aktionen im Rahmen der Kampagne eingebunden zu werden.

Welche Unterstützung erhalten die Vereine?

Der DTTB und seine Landesverbände lassen die teilnehmenden Vereine selbstverständlich bei der Umsetzung der Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis! nicht allein.

Der DTTB stellt für die Bewerbung der Aktion Erklärvideos und Kampagnen-Trailer zur Verfügung.      Vereine können zum attraktiven Vorzugspreis von 125,- Euro plus Versand ein umfangreiches Materialpaket bestellen. Das Set Frei.Zeit.Tischtennis! von Kampagnen-Sponsor JOOLA beinhaltet:

  • - 10 Tischtennis-Schläger (individuelle Zusammenstellung nach Wahl aus den Bereichen Outdoor-Schläger und Schläger für fortgeschrittene Anfänger)
  • - 60 Tischtennis-Bälle
  • - 12 Outdoor-Bälle
  • - 12 farbige Bälle
  • - 1 Rucksack zum Transport der Materialien
  • - Markierungsfelder

Vereine können die Kampagnen-Broschüre (unter anderem mit Checklisten für Aktionen und vielen Spielformen) über den DTTB-Shop anfordern.

Mittels einer App können Trainer und Einsteiger vielfältige Spielformen für Aktionen abrufen.

Alle teilnehmenden Vereine nehmen automatisch am Kampagnen-
Wettbewerb "Frei.Zeit.Tischtennis! - Wir machen mit!" teil und können attraktive Preise gewinnen.

Auf der DTTB-Homepage www.tischtennis.de ist die Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis! fest in die Menüstruktur integriert und hat ihren eigenen Download- und FAQ-Bereich.

Ihr direkter Draht zur Kampagne ‚Frei.Zeit.Tischtennis!‘

Kontakt DTTB: Gabriel Eckhardt

E-Mail: eckhardt.dttb@tischtennis.de

Weitere Informationen finden Sie auf den Frei.Zeit.Tischtennis!-Seiten des DTTB-Internetauftritts: www.tischtennis.de/freizeittischtennis 

Links

Kampagne Frei.Zeit.Tischtennis: Raus aus der Pandemie, rein in den Verein

weitere Artikel aus der Rubrik
Frei.Zeit.Tischtennis! DM 24.06.2024

Freizeitturnier: Tischtennisspaß bei den Finals

Eine der begeistert angenommenen Aktionen bei den Deutschen Tischtennis-Finals war das Freizeitturnier.
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! 14.12.2023

Teamturnier für Freizeitsportler: TTG Horbach sorgt für Spaß und neue Mitglieder

Die TTG Horbach lädt die Hobbyteams aus allen Orten der Gemeinde zu einem Dreiermannschaftsturnier ein.
weiterlesen...
Aktionen Frei.Zeit.Tischtennis! 21.11.2023

Breitensportpreis 2023: Mitglieder, Preise und Anerkennung gewinnen

Das Jahresende nähert sich und dabei werden die letzten Vorbereitungen getroffen: Weihnachtsgeschenke kaufen, Silvesterparty vorbereiten und - last, but not least - sich für die Bewerbung zum Breitensportpreis startklar machen.
weiterlesen...
Aktionen Frei.Zeit.Tischtennis! Spiel mit! 29.09.2023

Tischtennis im Unterricht sorgt beim TB Dilsberg für neue Mitglieder

Ist Ihr Verein schon auf dem besten Weg, mit der Durchführung von vier Breitensportaktionen einer der sechs Gewinner des Breitensportpreises 2023 zu werden?
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! 27.07.2023

Aktion starten, den Verein präsentieren, neue Mitglieder gewinnen

Zusammengefasst lautet die Erfolgsformel von Frei.Zeit.Tischtennis!: Eine Aktion starten, den Verein präsentieren, neue Mitglieder gewinnen.
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! 01.06.2023

Formel-1-Star Vettel enthusiastisch am Tisch beim SpoBis in Düsseldorf

Beruflich engagiert sich der ehemalige Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel zukünftig im Segelsport als Miteigentümer eines Teams. Seine Leidenschaft am Boden hat beim Sportkongress SpoBis in Düsseldorf allerdings eindeutig dem Tischtennissport gehört. Am Stand des Deutschen Tischtennis-Bundes und der Tischtennis Marketing Gesellschaft spielte der viermalige F1-Weltmeister zusammen mit dem Steuermann seiner Segel-Crew, Erik Heil, mit großem Enthusiasmus rund eine Stunde am normal großen und am Minitisch.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum