Anzeige
Aktionstag „Rehabilitationssport Tischtennis“ in Stuttgart (Fotos: TTVWH)
Aktionstag „Rehabilitationssport Tischtennis“ in Stuttgart war ein Erfolg

Gesundheitsfördernd: Reha mit Tischtennis

01.04.2020

Stuttgart. Es war eine der letzten Veranstaltungen vor Schließung der Hallen aufgrund der Corono-Pandemie - und eine wichtige für die Gesundheit. Beim fünften Aktionstag „Rehabilitationssport Tischtennis“ in Stuttgart drehte sich Anfang März inhaltlich in Theorie und Praxis alles um die Integration von Tischtennisspieler*innen mit Handicap in die Gesundheitssportkurse.

Nach halbjähriger Vorbereitung und Planung war es am zweiten Samstag im März soweit: Der fünfte Aktionstag unter dem Titel "Rehabilitationsport Tischtennis" fand im SpOrt Stuttgart statt. Neben einem Vortrag zum Thema konnten die Teilnehmer des Aktionstages ausgiebig Praxiserfahrung sammeln.  

Vier erfahrene Trainer/innen waren dabei, um an der vom Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) finanzierten Fortbildung teilzunehmen. Am Vormittag informierte die Gesundheitssport-Beauftragte des TTV Württemberg-Hohenzollern, Antje Schoknecht, über die unterschiedlichen Kursangebote im Bereich Rehabilitation.

Aus ihrer langjährigen Erfahrung konnte sie wertvolle Tipps an die Teilnehmer/innen weitergeben. In kleiner Runde wurde sich intensiv über die verschiedensten Möglichkeiten ausgetauscht, diskutiert und praktikable Lösungen zur Umsetzung gefunden. Anschließend wurde das gewonnene Wissen in einer Praxisphase erprobt. Ziel war es hierbei, Personen im Alter über 50 mit verschiedenen Einschränkungen fachgerecht anzuleiten und mit Tischtennis gesundheitsfördernd zu bewegen. Die am Nachmittag durchgeführte Probestunde war für alle freiwillige Testspieler/innen als auch für die Trainer/innen ein voller Erfolg. Ein Ziel des nächsten Aktionstages im Jahr 2021: Noch mehr Trainer/innen und Vereine für das Thema Rehabilitationssport zu begeistern.

weitere Artikel aus der Rubrik
Gesundheitssport 29.05.2024

Präventions-Trainer werden: Nächste Ausbildung in Hannover

Im Mai absolvierten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine fünftägige Präventions-Trainer-Ausbildung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Düsseldorf.
weiterlesen...
Mein Sport Aktionen Gesundheitssport 25.05.2024

PingPongParkinson Quooker German Open 2024 in Nordhorn

Von Christi Himmelfahrt bis zum 12. Mai 2024 war Nordhorn der Austragungsort der Quooker PingPongParkinson German Open. An diesem besonderen Tischtennis-Event nahmen 263 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen teil, die alle an Parkinson erkrankt sind.
weiterlesen...
Gesundheitssport C-Lizenz P-Lizenz 06.03.2024

Übungsleiter Sport in der Prävention: Nur noch vier freie Plätze vorhanden

Die Deutsche Tischtennis-Akademie bietet vom 17. bis 21. Mai die Ausbildung zum Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) in Düsseldorf an.
weiterlesen...
Gesundheitssport Spielen 01.02.2024

Seit mehr als 20 Jahren trägt Tischtennis das Siegel Sport pro Gesundheit

Das Thema Gesundheitssport erfreut sich in unserer Gesellschaft steigender Beachtung. Die ersten Beiträge des Deutsche Tischtennis-Bundes (DTTB) zum Gesundheitssport Tischtennis liegen nun bereits mehr als 20 Jahre zurück.
weiterlesen...
Gesundheitssport 12.12.2023

Berliner Sterne des Sports: Fortuna Marzahn für Projekt „Tischtennis bewegt Menschen mit Demenz“ ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung „Sterne des Sports“, einer gemeinsamen Aktion des Berliner Sportbunds und der Berliner Volksbank, belegte Fortuna Marzahn mit dem Projekt „Tischtennis für Menschen mit Demenz und Angehörige“ den zweiten Platz
weiterlesen...
Gesundheitssport 06.10.2023

Parkinson-WM auf Kreta: Anmeldeschluss ist der 15. Oktober

Vom 1. bis 5. November werden auf der Mittelmeerinsel Kreta unter der Regie der des Weltverbands ITTF und des Griechischen Tischtennis-Verbandes die Parkinson-Weltmeisterschaften ausgetragen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum