Anzeige
Gold für Andre Bertelsmeiter und Mia Griesel (Foto: WTT)
Beim WTT Youth Contender in Helsingborg gewinnen die DTTB-Talente zwei Medaillen

Gold fürs Mixed Griesel/Bertelsmeier und Bronze für Noah Hersel

MS 11.06.2023

Helsingborg. Mit zweimal Edelmetall kehrt der Nachwuchs des Deutschen Tischtennis-Bundes vom WTT Youth Contender aus Helsingborg zurück. Bei dem stark besetzten Turnier in Schweden sicherte sich das Mixed Mia Griesel/Andre Bertelsmeier die Goldmedaille in der Altersklasse U19, Noah Hersel zog mit einer starken Leistung ins Halbfinale der U15-Konkurrenz ein.

Mixed U19/U15: Gold für Griesel/Bertelsmeier

Noch bevor die Einzelkonkurrenz am Sonntag in die letzte Turnierphase ging, sicherten sich Mia Griesel und Andre Bertelsmeier am Samstagabend die Goldmedaille im Mixed der Altersklasse U19. Das DTTB-Duo holte in einem spannenden und hochklassigen Finale gegen die Rumänen Darius Movileanu/Iona Singeorzan einen 0:2-Satzrückstand auf und siegte letztlich verdient mit 7:11, 10:12, 11:5, 11:8 und 11:4. Zuvor hatten Griesel/Bertelsmeier im Halbfinale die Hongkong-Chinesen Chan Baldwin Hoh Wa/Wong Hoi Tung in allen drei hart umkämpften Sätzen mit jeweils zwei Punkten Unterschied in Schach gehalten. In der Altersklasse U15 schrammten Elisa Meyer und Matej Haspel knapp an einer Medaille vorbei. Das Duo unterlag im Viertelfinale der slowakisch-tunesischen Kombination Nela Ondrusova/Youssef Aidli mit 6:11 im Entscheidungssatz.

U15: Bronze für Noah Hersel

Einen starken Eindruck hinterließ Noah Hersel in Helsingborg. Der Kölner spielte sich in der Altersklasse U15 bis ins Halbfinale und musste sich erst im Duell um den Einzug ins Endspiel dem späteren Sieger Tamito Watanabe (Japan) knapp mit 1:3 geschlagen geben. Im Viertelfinale hatte sich Hersel nach 0:2-Satzrückstand mit einer beeindruckenden Aufholjagd die Medaille verdient. Mit 3:2 besiegte er den Hongkong-Chinesen Yau Kwan Ting. Matej Haspel, in der Vorwoche Dritter in Havirov, schaffte den Sprung ins Achtelfinale, unterlag dort aber dem Franzosen Noah Vitel mit 1:3. Für Tom Wienke und Friedrich Kühn von Burgsdorff war gegen zwei schwedische Lokalmatadoren im ersten Durchgang Endstation.

Bei den Mädchen erreichten Lena Gottschlich und Lisanne Tschimpke das Achtelfinale. Dort mussten sie sich der späteren U15-Gewinnerin Mao Takamori (Japan) und der an Nummer zwei gesetzten Mak Ming Shum (Hongkong) geschlagen geben. Für Elisa Meyer und Laura Milos war der Wettbewerb bereits in der ersten Runde beendet. Auch sie mussten gegen asiatische Gegnerinnen Lehrgeld zahlen.

U17: Viertelfinal-Teilnahme für Mia Griesel

Die U21-EM-Dritte Mia Griesel erreichte in der Altersklasse U17 der Mädchen das Viertelfinale. Die für Lunestedt startende und in der 2. Bundesliga für Tostedt spielende 17-Jährige musste sich, nachdem sie unter anderem die Japanerin Yukiko Katori aus dem Medaillenrennen geworfen hatte, der späteren Zweitplatzierten Misuzu Takeya (Japan) geschlagen geben. Den Gesamtsieg holte sich Mao Takamori (Japan), die in Runde eins Lena Gottschlich besiegt hatte. Auch Laura Milos, Lisanne Tschimpke und Eireen Kalaitzidou scheiterten in der ersten Runde des 64er Feldes. Melanie Maxi Merk erreichte Durchgang zwei.

Lleyton Ullmann erreichte als bester deutscher Junge in dieser Altersklasse das Achtelfinale. Dort unterlag er dem Japaner Tomoki Omoda in vier Sätzen. Noah Hersel schaffte es in die zweite Runde der besten 32, unterlag dort aber dem späteren Zweitplatzierten Yuhi Sakai (Japan), der im Halbfinale auch Ullmanns Bezwinger Omoda ein Bein stellte. Gleich zu Beginn der Begegnungen im Hauptfeld kam dagegen das Aus für Matej Haspel und Tom Wienke. Turniersieger wurde Iulian Chirita (Rumänien).

U19: Andre Bertelsmeier gewinnt deutsches Duell

Mixed-Sieger Andre Bertelsmeier schaffte als einziger deutscher Jugendlicher den Vorstoß in das Achtelfinale der Altersklasse U19. Der Deutsche Meister musste sich im Kampf um den Einzug in die Runde der besten Acht allerdings dem Franzosen Nathan Lam geschlagen geben. Eine Runde zuvor hatte Bertelsmeier das deutsche Duell mit Wim Verdonschot in vier Sätzen für sich entschieden. Ebenfalls Durchgang zwei erreichten Lleyton Ullmann und Matthias Danzer. Für Tom Schweiger war das Turnier nach Runde eins beendet.

Bei den Mädchen schafften zwar zwei Athletinnen den Sprung aus der Qualifikation in das Hauptfeld. Doch sowohl für Naomi Pranjkovic (gegen die französische Finalistin Charlotte Lutz) als auch für Melanie Maxi Merk (gegen die polnische Materialspielerin Anna Brzyska) kam bereits im ersten Einzel der Hauptrunde das Aus.


Links
Die Ergebnisse beim WTT Youth Contender Helsingborg

Die deutschen Ergebnisse in Helsingborg (Auszug)

U19 Mixed, Finale
Mia Griesel/Andre Bertelsmeier - Darius Movileanu/Iona Singeorzan ROU 3:2 (-7,-10,5,8,4)
Halbfinale
Mia Griesel/Andre Bertelsmeier - Chan Baldwin Hoh Wa/Wong Hoi Tung HKG 3:0 (10,9,11)

U15 Jungen, Halbfinale
Noah Hersel - Tamito Watanabe JPN 1:3 (-5,10,-8,-7)
Viertelfinale
Noah Hersel - Yau Kwan Ting HKG 3:2 (-9,-13,7,9,5)
Achtelfinale
Noah Hersel - Sigge Hedblad SWE 3:1 (10,-9,5,5)
Matej Haspel - Noah Vitel FRA 1:3 (-9,-9,9,-9)

U15 Mädchen, Achtelfinale
Lena Gottschlich - Mao Takamori JPN 0:3 (-2,-4,-5)
Lisanne Tschimpke - Mak Ming Shum HKG 1:3 (11,-6,-5,-7)

U17 Mädchen, Viertelfinale
Mia Griesel - Misuzu Takeya JPN 0:3 (-10,-12,-8)
Achtelfinale
Mia Griesel - Yukiko Katori JPN 3:2 (1,-9,-8,-7,8)

U17 Jungen, Achtelfinale
Lleyton Ullmann - Tomoki Omoda JPN 1:3 (-9,-3,12,-10)

U19 Jungen, Achtelfinale
Andre Bertelsmeier - Nathan Lam 0:3 (-12,-3,-5)
2. Runde (beste 32)
Andre Bertelsmeier - Wim Verdonschot 3:1 (-6,4,5,5)

Das DTTB-Aufgebot in Helsingborg (Schweden), 8. bis 11. Juni
Mädchen: Mia Griesel (U17), Eireen Kalaitzidou (U19/17), Melanie Maxi Merk (U19/17), Naomi Pranjkovic (U19), Lena Gottschlich (U17, U15), Lisanne Tschimpke (U17, U15), Lauro Milos (U17, U15), Elisa Meyer  (U17, U15)
Jungen: André Bertelsmeier (U19), Matthias Danzer (U19), Matej Haspel (U17/15), Noah Hersel (U17/15), Friedrich Kühn von Burgsdorff (U17/15), Tom Schweiger (U19), Lleyton Ullmann (U19/17), Wim Verdonschot (U19), Tom Wienke (U17/15)
Trainer: Lara Broich (Bundestrainerin NK1 weiblich), Dustin Gesinghaus (Bundestrainer NK1 männlich), Richard Hoffmann (Bundestrainer NK2 männlich)

weitere Artikel aus der Rubrik
WTT Youth 08.06.2024

WTT Youth Contender Helsingborg: Bertelsmeier gewinnt zweiten U19-Titel in sieben Tagen

Etwas mehr als einen Monat vor den Jugend-Europameisterschaften in Malmö und eine Woche vor Beginn der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt präsentiert sich Andre Bertelsmeier in bestechender Form.
weiterlesen...
WTT Youth 02.06.2024

WTT Youth Contender Berlin: Bronze zum Abschluss für Itagaki

Nach einer Woche hochklassiger Leistungen der Nachwuchselite aus aller Welt endete am Sonntagnachmittag die dritte Auflage des WTT Youth Contender Berlin mit dem insgesamt sechsten Medaillengewinn für die Talente des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Koharu Itagaki sicherte sich den dritten Platz im U15-Mächen-Einzel.
weiterlesen...
WTT Youth 02.06.2024

WTT Youth Contender Havirov: U19-Titel für Andre Bertelsmeier

Knapp zwei Wochen vor Beginn der Deutschen Jugendmeisterschaften im Rahmen der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt (13. bis 16. Juni) hat U19-Titelverteidiger Andre Bertelsmeier seine Favoritenrolle beeindruckend unter Beweis gestellt.
weiterlesen...
WTT Youth 01.06.2024

WTT Youth Contender Berlin: U11-Mädchen-Konkurrenz allein in deutscher Hand

Bei der dritten Auflage des stark besetzten WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) hat Deutschland in der Altersklasse U11 der Mädchen durch Hannah Schlauch die erste Goldmedaille verbucht.
weiterlesen...
WTT Youth 31.05.2024

WTT Youth Contender Berlin: Itagaki und Walter erreichen Viertelfinale

Seit Freitag sind in der zweiten Turnierhälfte des WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) im Sportforum Berlin am Weißenseer Weg die Altersklassen U19, U17, U15, U13 und U11 bei den Mädchen im Einsatz.
weiterlesen...
WTT Youth 30.05.2024

WTT Youth Contender Berlin: Viertelfinal-Aus für Bertelsmeier und Verdonschot

Die gestern vom Darmstädter Joel Rohaly im Wettbewerb U11 gewonnene Silbermedaille bleibt in der ersten Wochenhälfte des stark besetzten WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) im Sportforum am Weißenseer Weg das einzige Edelmetall.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum