Anzeige
Bundesfinale 2019
Reibungloser Ablauf beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics"

JTFO & JTFP: Fünf Bundessieger in Berlin gekürt

MS 10.05.2019

Berlin/Frankfurt. Noch bis einschließlich Samstag ist es mit zahlreichen Attraktionen in Gange, das Frühjahr-Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“, der sportliche Teil für Tischtennis ist jedoch beendet, nachdem seit Donnerstag die fünf Bundessieger gekürt sind.

Nach dem Auftakt am Dienstag mit dem erfolgreichen Tag der Schulen mit rund 400 Berliner Jugendlichen stand das Horst-Korber-Sportzentrum am Mittwoch und Donnerstag ganz im Zeichen der Ermittlung der Bundessiegerinnen und Bundessieger in den Wettkampfklassen II (Jahrgänge 2002 bis 2005) und III (2004 bis 2007) der Mädchen und Jungen sowie dem Finale im Para Tischtennis. 

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) zog für seinen Bereich nach dem Abschluss der Wettbewerbe eine erfreuliche Bilanz für die 2019-Ausgabe von "Jugend trainiert" : "Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Bundesfinales", sagt Marita Bugenhagen, die Leiterin des Referats Breitensport, "es war eine sehr gute Veranstaltung. Alle Bereiche haben sehr gut zusammengearbeitet und für ein absolut reibungsloses Bundesfinale gesorgt." Auf Berliner Seite verantwortete wie in der Vergangenheit Bettina Engel mit ihren Helferinnen und Helfern, darunter diesmal 20 Mitarbeiter des Bundesfreiwilligendienstes (BfD), die örtliche Organisation der Wettkämpfe. Die Siegerehrungen übernahmen Arne Klindt, Vizepräsident Sportentwicklung des DTTB, sowie der Präsident des Berliner TTV, Daniel Gansen.

Para Tischtennis: Heinrich-Böll-Schule Göttingen nicht zu schlagen
Während bei JTFO in den vier Wettkampfklassen (WK) jeweils 16 Mannschaften und damit eine pro Bundesland an den Tisch ging, standen sich in der Endrunden von JTFP insgesamt zehn Mannschaften gegenüber. Die Heinrich-Böll-Schule Göttingen war diesmal die Beste und holte sich den Bundessieg vor den Lokalmatadoren der Carl-von-Linné-Schule Berlin und der Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd sowie der Oberlinschule Wetter.

WK II Jungen: Große Aufholjagd des Lessing-Gymnasiums Düsseldorf
In der dramatischsten der vier Finalbegegnungen setzte sich in der WK II der Jungen das Lessing-Gymnasium Düsseldorf, die Partnerschule des DTTB, mit 5:4 gegen die Humboldtschule Hannover durch. Nach zwei Doppeln und drei Einzeln lagen die Düsseldorfer fast aussichtslos mit 1:4 zurück, erkämpften sich jedoch zunächst den Ausgleich und im finalen Doppel noch wie im Vorjahr den Sieg beim Bundesfinale. Dritter wurde die Carl-von-Weinbergschule Frankfurt vor dem Privaten Gymnasium Marienstatt.

WK II Mädchen: Titel für Mädchenrealschule Schwandorf
Weniger Mühe als ihre männlichen Altersgenossen aus Nordrhein-Westfalen hatte die bayerischen Spielerinnen der Mädchenrealschule St. Josef Schwandorf, die sich im Finale einen 5:2-Erfolg über das Hüffertgymnasium Warburg erspielten. Das Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt holte sich den dritten Platz, die Diltheyschule Wiesbaden wurde Vierter.

WK III Jungen: Gymnasium Rotenbühl Saarbrücken Erster
Mit 5:3 behielt das Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken im Finale der WK III der Jungen die Oberhand über die Carl-Fiedrich-Gauß-Schule Hemmingen. Seinen zweiten dritten Platz im Bundesfinale 2019 eroberte sich das Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt vor der Carl-von-Weinbergschule Frankfurt.

WK III Mädchen: Klarer Erfolg für das Gymnasium Schwarzenbek
Der deutlichste der Erfolg der vier Bundessieger in den Finalbegegnungen gelang dem Gymnasium Schwarzenbek in der WK III der Mädchen mit einem 5:1 über das St.-Pius-Gymnasium Coesfeld durch. Rang drei ging an die Schule auf der Aue Münster, das Private Gymnasium Marienstatt durfte sich trotz der Niederlage wie in der WK II der Jungen über einen vierten Platz freuen.

JTFO & JTFP: Der größte Schulsportwettbewerb der Welt

Seit nunmehr 1969 ist "Jugend trainiert für Olympia" aus dem Schulsport nicht mehr fortzudenken und hat sich in bisher 48 Auflagen zum größten Schulsportwettbewerb der Welt entwickelt. Im Schuljahr 2019/2020 feiert "Jugend trainiert" bereits sein 50-jähriges Jubiläum. Tischtennis ist seit 1981 Bestandteil von JTFO, 2012 wurde "Jugend trainiert" um JTFP  erweitert.

Die Teilnehmerzahlen von JTFO und JTFP sind mehr als beeindruckend und gelebte Inklusion: Jahr für Jahr nehmen an beiden Veranstaltungen bundesweit rund 800.000 Schülerinnen und Schüler teil. In drei Bundesfinals werden die besten Schulteams aus 16 Bundesländern und damit die Bundessiegerinnen und Bundessieger ermittelt. Mit Tischtennis sowie Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball und Volleyball sind sechs olympische Sportarten integriert in das Frühjahrs-Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia". Tischtennis ist zudem Bestandteil des Pendants "Jugend trainiert für die Paralympics", in dem Goalball und Rollstuhlbasketball zwei weitere paralympische Sportarten vertreten sind. 

 

ERGEBNISSE
Para Tischtennis: 
http://www.sport-pol-online.de/jtfo/jtfp_tischtennis/index.php?go=wk
Wettkampfklasse II Jungen:
http://www.sport-pol-online.de/jtfo/tischtennis/index.php?go=wk2ju
Wettkampfklasse II Mädchen: http://www.sport-pol-online.de/jtfo/tischtennis/index.php?go=wk2ma
Wettkampfklasse III Jungen: http://www.sport-pol-online.de/jtfo/tischtennis/index.php?go=wk3ju
Wettkampfklasse III Mädchen: http://www.sport-pol-online.de/jtfo/tischtennis/index.php?go=wk3ma


LINKS
tt.de: 400 Jugendliche beim Tag der Schulen
tt.de: "Jugend trainiert" sucht in Berlin die besten Schulen
Facebook: www.facebook.com/jugendtrainiert/
Instagram:
www.instagram.com/jugendtrainiert/
YouTube:
www.youtube.com/user/JTFOBerlin/
Twitter:
www.twitter.com/jtfojtfp
tt.de: 
https://www.tischtennis.de/spielmit/jugend-trainiert-fuer-olympia.html

weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport DM 27.06.2024

Ballschätzspiel bei den Finals: Midi-Tisch für Mathias Helferich

Viele Besucher griffen nicht nur selbst zum Schläger, sie nahmen außerdem auch am Schätzspiel des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) teil.
weiterlesen...
Mein Sport DM 26.06.2024

Breitensportpreis: SV Frauenprießnitz im Rahmen der Finals geehrt

Während der TT-Finals in Erfurt wurde der SV Frauenprießnitz stellvertretend für alle Gewinner des Breitensportpreises 2023 ausgezeichnet.
weiterlesen...
Mein Sport 12.06.2024

Über 5.000 Turnierlizenzen seit Start verkauft

Seit der Einführung der Turnierlizenz am vergangenen Mittwoch haben bereits mehr als 5.000 Spielerinnen und Spieler ihre Lizenz erworben. "Der Ansturm hat unsere Erwartungen übertroffen", sagte Andreas Hain, Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes.
weiterlesen...
Mein Sport 10.06.2024

Am 11. Juni 2024 ist der 2. bundesweite Trikottag

Ganz Sportdeutschland ist dazu aufgerufen, am 11. Juni einen Tag lang das Trikot oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Am Arbeitsplatz, in der Schule oder beim Einkaufen: Trikots, Trainingsjacken und T-Shirts sollen überall dort zu sehen sein, wo man sie normalerweise nicht erwartet. Mit Mitglieder sollen damit Werbung für den Vereinssport an der Basis und für die rund 86.000 Sportvereine in Deutschland machen.
weiterlesen...
Mein Sport 05.06.2024

Toller Start der Turnierlizenz: Über 1.000 Lizenzen in zwei Stunden

Ab 13 Uhr am heutigen Mittwoch war die Turnierlizenz erhältlich. Nur rund zwei Stunden nach dem Start hatten sie schon über 1.000 Spielerinnen und Spieler erworben. "Der Anmeldeprozess funktioniert reibungslos", freute sich DTTB-Präsident Andreas Hain. „Ich selbst habe nur knapp 30 Sekunden benötigt und hatte meine Lizenz gekauft. Auch der Bestellvorgang der Turnierlizenzbälle bei unserem Partner Contra verlief denkbar einfach.“
weiterlesen...
Mein Sport Aktionen Gesundheitssport 25.05.2024

PingPongParkinson Quooker German Open 2024 in Nordhorn

Von Christi Himmelfahrt bis zum 12. Mai 2024 war Nordhorn der Austragungsort der Quooker PingPongParkinson German Open. An diesem besonderen Tischtennis-Event nahmen 263 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen teil, die alle an Parkinson erkrankt sind.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum