Anzeige
JTFO & JTFP: Tischtennis-Auftakt mit dem Tag der Schulen / 64 Schulteams suchen ab morgen ihre Bundessieger

"Jugend trainiert" sucht in Berlin die besten Schulen

06.05.2019

Berlin/Frankfurt. Beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ suchen die besten Tischtennis-Schulteams aus 16 Bundesländern am Mittwoch und Donnerstag im Horst-Korber-Sportzentrum ihre Siegerinnen und Sieger des Schuljahres 2018/2019. "Jugend trainiert" ist seit heute im Gange: Am Eröffnungstag ist Tischtennis mit dem Tag der Schulen für rund 400 Berliner Jugendliche vertreten.

Rund 3.000 Sportlerinnen und Sportler und deren Betreuerinnen und Betreuer werden vom 7. bis 11. Mai in Berlin bei "Jugend trainiert für Olympia" (JTFO) zu den Finals der sechs olympischen Sportarten Tischtennis, Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball und Volleyball sowie bei "Jugend trainiert für Paralympics" (JTFP) zu den Endrunden der paralympischen Disziplinen Para-Tischtennis, Goalball und Rollstuhlbasketball zum Frühjahr-Ausgabe von "Jugend trainiert" in der Bundeshauptstadt erwartet. Zwei weitere Ausgaben, dann mit anderen Sportarten, folgen im Herbst und Winter 2019. 

Tag der Schulen mit 400 Jugendlichen

Im Rahmen von "Jugend trainiert" findet auch 2019 am Dienstag der Tag der Schulen statt, bei dem selbstverständlich auch das Schnuppermobil des DTTB mit Teamer Alexander Murek präsent sein wird. Rund 400 Berliner Jugendliche können das Tischtennis-Sportabzeichen ablegen, bei dem Kontroll-, Geschicklichkeits-, Effet-, Platzierungs- und Balanceübungen absolviert werden müssen. Und anschließend, oder alternativ, sich an zahlreichen Spielstationen wie beispielsweise Tischtennis-Roboter, Mini- und Midi-Tischen, Rundlauf, Schlaggeschwindigkeitsmessung und Ballmalerei vergnügen. "Wir freuen uns auf den Tag der Schulen in Berlin. Gestern hatten wir unseren Aufbautag, am Dienstagvormittag erwarten wir dann im Horst-Korber-Sportzentrum einen großen Andrang", sagt Marita Bugenhagen, die Leiterin des Referats Breitensport, die zusammen mit ihrer DTTB-Kollegin Janine Kötz und 20 Mitarbeitern des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) beim Tag der Schulen einen reibungslosen Ablauf garantiert.

20 BFD-ler aus ganz Deutschland im Einsatz

Die BFD-ler aus dem gesamten Bundesgebiet besuchen in Berlin zudem die von Daniel Hofmann, dem DTTB-Referenten für Freiwilligendienste geleiteten Bildungstage. Außerdem übernehmen sie beim Bundesfinale Tischtennis von "Jugend trainiert" die Spielleitung. Insgesamt 64 Mannschaften, die sich bei den jeweiligen Landesentscheiden durchgesetzt hatten, kämpfen bei JTFO in der Max-Schmeling-Halle um den Titel des Bundessiegers. Jeweils 16 Teams in zwei Altersklassen bei Mädchen und Jungen treten zunächst in Gruppen, dann in den K.-o.- und Platzierungsrunden gegeneinander an. Parallel zum JTFO-Bundesfinale steigt das Bundesfinale "Jugend trainiert für Paralympics", wo zehn Teams um den Titel spielen. Die Vorrunde wird am Mittwoch beginnen, die Endrunde 24 Stunden später am Donnerstag ausgetragen. Die Endspiele von JTFP und JTFO finden am Donnerstag statt. 

Paten für die Sportart Tischtennis bei "Jugend trainiert" sind Timo Boll und Nina Mittelham, die mit dem Städtischen Lessing-Gymnasium Düsseldorf, der Partnerschule des DTTB, selbst in Berlin am Start war und überzeugt ist: "Jugend trainiert ist eine tolle Möglichkeit, den sportlichen Wettbewerb in einem schulischen Umfeld zu erleben. Es ist gut für die persönliche Entwicklung, Sport und Spiel mit einer Zielsetzung zu verbinden - das ist ein wichtiger Lernprozess."

JTFO & JTFP: Der größte Schulsportwettbewerb der Welt

Seit nunmehr 1969 ist "Jugend trainiert für Olympia" aus dem Schulsport nicht mehr fortzudenken und hat sich in bisher 48 Auflagen zum größten Schulsportwettbewerb der Welt entwickelt. Im Schuljahr 2019/2020 feiert "Jugend trainiert" bereits sein 50-jähriges Jubiläum. Tischtennis ist seit 1981 Bestandteil von JTFO, 2012 wurde "Jugend trainiert" um JTFP  erweitert.

Die Teilnehmerzahlen von JTFO und JTFP sind mehr als beeindruckend und gelebte Inklusion: Jahr für Jahr nehmen an beiden Veranstaltungen bundesweit rund 800.000 Schülerinnen und Schüler teil. In drei Bundesfinals werden die besten Schulteams aus 16 Bundesländern und damit die Bundessiegerinnen und Bundessieger ermittelt. Mit Tischtennis sowie Badminton, Basketball, Gerätturnen, Handball und Volleyball sind sechs olympische Sportarten integriert in das Frühjahrs-Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia". Tischtennis ist zudem Bestandteil des Pendants "Jugend trainiert für die Paralympics", in dem Goalball und Rollstuhlbsketball zwei weitere paralympische Sportarten vertreten sind. 


Links
Facebook: www.facebook.com/jugendtrainiert/
Instagram: www.instagram.com/jugendtrainiert/
YouTube: www.youtube.com/user/JTFOBerlin/
Twitter: www.twitter.com/jtfojtfp
tt.de: https://www.tischtennis.de/spielmit/jugend-trainiert-fuer-olympia.html

Ergebnisse
www.jugendtrainiert.com
www.sport-pol-online.de/jtfo

weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport DM 27.06.2024

Ballschätzspiel bei den Finals: Midi-Tisch für Mathias Helferich

Viele Besucher griffen nicht nur selbst zum Schläger, sie nahmen außerdem auch am Schätzspiel des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) teil.
weiterlesen...
Mein Sport DM 26.06.2024

Breitensportpreis: SV Frauenprießnitz im Rahmen der Finals geehrt

Während der TT-Finals in Erfurt wurde der SV Frauenprießnitz stellvertretend für alle Gewinner des Breitensportpreises 2023 ausgezeichnet.
weiterlesen...
Mein Sport 12.06.2024

Über 5.000 Turnierlizenzen seit Start verkauft

Seit der Einführung der Turnierlizenz am vergangenen Mittwoch haben bereits mehr als 5.000 Spielerinnen und Spieler ihre Lizenz erworben. "Der Ansturm hat unsere Erwartungen übertroffen", sagte Andreas Hain, Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes.
weiterlesen...
Mein Sport 10.06.2024

Am 11. Juni 2024 ist der 2. bundesweite Trikottag

Ganz Sportdeutschland ist dazu aufgerufen, am 11. Juni einen Tag lang das Trikot oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Am Arbeitsplatz, in der Schule oder beim Einkaufen: Trikots, Trainingsjacken und T-Shirts sollen überall dort zu sehen sein, wo man sie normalerweise nicht erwartet. Mit Mitglieder sollen damit Werbung für den Vereinssport an der Basis und für die rund 86.000 Sportvereine in Deutschland machen.
weiterlesen...
Mein Sport 05.06.2024

Toller Start der Turnierlizenz: Über 1.000 Lizenzen in zwei Stunden

Ab 13 Uhr am heutigen Mittwoch war die Turnierlizenz erhältlich. Nur rund zwei Stunden nach dem Start hatten sie schon über 1.000 Spielerinnen und Spieler erworben. "Der Anmeldeprozess funktioniert reibungslos", freute sich DTTB-Präsident Andreas Hain. „Ich selbst habe nur knapp 30 Sekunden benötigt und hatte meine Lizenz gekauft. Auch der Bestellvorgang der Turnierlizenzbälle bei unserem Partner Contra verlief denkbar einfach.“
weiterlesen...
Mein Sport Aktionen Gesundheitssport 25.05.2024

PingPongParkinson Quooker German Open 2024 in Nordhorn

Von Christi Himmelfahrt bis zum 12. Mai 2024 war Nordhorn der Austragungsort der Quooker PingPongParkinson German Open. An diesem besonderen Tischtennis-Event nahmen 263 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen teil, die alle an Parkinson erkrankt sind.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum