Anzeige
Machen Sie das TT-Sportabzeichen, warum nicht daheim im Garten (Foto: DTTB-Video)
Beispiel TT-Sportabzeichen: Corona-Zwangspause nutzen, aktiv sein und tolle Preise gewinnen!

Noch bis 30.11.: Stellen Sie Ihr Aktiv-Programm vor und gewinnen Sie!

MS 26.11.2020

Frankfurt. Im November versuchen Bund und Länder, die Macht der zweiten Covid-19-Welle in Deutschland mit einem Teil-Lockdown zu brechen, der leider trotz funktionierender Konzepte auch den Sport einschließt. Wir möchten von Ihnen wissen: Haben Sie eine Aktivität, mit der Ihr Verein, Ihre TT-AG oder Sie privat mit Familie und Freunden die Zeit der geschlossenen Hallen überbrücken? Stellen Sie Ihre Idee auf tischtennis.de in einem Video oder in einem kurzen Textbeitrag mit Fotos vor, gewinnen Sie einen unserer sechs tollen Preise und noch viel wichtiger: Inspirieren Sie Deutschlands Vereine zu gemeinsamen Aktivitäten in einer für den Sport so schwierigen Zeit.

I-Pong-Tische, Tischtennis-Sets und Nationaltrikots zu gewinnen

Egal ob mit oder ohne Schläger: Ihre spannende, lustige, kreative Sportidee für Tischtennis-Deutschland im November ist herzlich willkommen. Wir lassen die User von tischtennis.de an Ihrer Kreativität teilhaben und stellen Ihre Vorschläge im November vor. Die jeweils drei originellsten Ideen bei Video- und Text-Foto-Beiträgen nehmen an der Verlosung von insgesamt sechs Preisen teil: 2 I-Pong-Tischen mit „eigenem“ Motiv, 2 Tischtennis-Sets und 2 Nationaltrikots.

Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis spätestens 30. November ein an DTTB-Breitensportreferentin Marita Bugenhagen (E-Mail: bugenhagen.dttb@tischtennis.de). Bitte beachten Sie bei Ihren Beiträgen die behördlichen Anordnungen der jeweiligen Länder und Gesundheitsämter vor Ort.

Beispiel TT-Sportabzeichen: Video mit Paula und Milla!

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) legt Ihnen, zum Beispiel, die Abnahme des TT-Sportabzeichens ans Herz. Das TT-Sportabzeichen ist im noch milden November im Freien - im Garten, auf der Terasse oder an einem Steintisch - eine tolle Idee für Klein und Groß, um mit dem Tischtennisball in Kontakt zu bleiben. Wer wissen will, wie das aussehen kann: Paula und Milla zeigen uns im Video (siehe auch unten), wie das Tischtennis-Sportabzeichen funktioniert! Mit ein bisschen Kreativität sind der Abnahme des Sportabzeichens auch im privaten Bereich keine Grenzen gesetzt.

Die Koordination schulen, Spaß haben und bei Bedarf ganz nebenbei einen Teil des Sportabzeichens des Deutschen Olympischen Sportbundes absolvieren. Drei von unzähligen Gründen, um noch jetzt im November das Tischtennis-Sportabzeichen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) abzulegen. Tipps und Materialien für Vereine hält die spezielle Regiebox für das Sportabzeichen bereit. Den Flyer zu der Aktion Tischtennis-Sportabzeichen können Sie hier herunterladen oder kostenfrei in unserem Shop bestellen.

Vereine können für die Durchführung zum Preis von nur 10,- Euro übrigens die komplette komplette Regiebox (u.a. inklusive Urkunden, Flyern, Pins und Stoffabzeichen sowie Werbematerialien und Prüfungsprotokollen) im DTTB-Shop erwerben. Für Fans des DOSB-Sportabzeichens: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) erkennt im Kalenderjahr des Erwerbs die mit zwei oder drei Sternen abgelegten TT-Sportabzeichen als Teilleistung Koordination für das Deutsche Sportabzeichen auf der Leistungsebene Gold an. 

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport DM 27.06.2024

Ballschätzspiel bei den Finals: Midi-Tisch für Mathias Helferich

Viele Besucher griffen nicht nur selbst zum Schläger, sie nahmen außerdem auch am Schätzspiel des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) teil.
weiterlesen...
Mein Sport DM 26.06.2024

Breitensportpreis: SV Frauenprießnitz im Rahmen der Finals geehrt

Während der TT-Finals in Erfurt wurde der SV Frauenprießnitz stellvertretend für alle Gewinner des Breitensportpreises 2023 ausgezeichnet.
weiterlesen...
Mein Sport 12.06.2024

Über 5.000 Turnierlizenzen seit Start verkauft

Seit der Einführung der Turnierlizenz am vergangenen Mittwoch haben bereits mehr als 5.000 Spielerinnen und Spieler ihre Lizenz erworben. "Der Ansturm hat unsere Erwartungen übertroffen", sagte Andreas Hain, Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes.
weiterlesen...
Mein Sport 10.06.2024

Am 11. Juni 2024 ist der 2. bundesweite Trikottag

Ganz Sportdeutschland ist dazu aufgerufen, am 11. Juni einen Tag lang das Trikot oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Am Arbeitsplatz, in der Schule oder beim Einkaufen: Trikots, Trainingsjacken und T-Shirts sollen überall dort zu sehen sein, wo man sie normalerweise nicht erwartet. Mit Mitglieder sollen damit Werbung für den Vereinssport an der Basis und für die rund 86.000 Sportvereine in Deutschland machen.
weiterlesen...
Mein Sport 05.06.2024

Toller Start der Turnierlizenz: Über 1.000 Lizenzen in zwei Stunden

Ab 13 Uhr am heutigen Mittwoch war die Turnierlizenz erhältlich. Nur rund zwei Stunden nach dem Start hatten sie schon über 1.000 Spielerinnen und Spieler erworben. "Der Anmeldeprozess funktioniert reibungslos", freute sich DTTB-Präsident Andreas Hain. „Ich selbst habe nur knapp 30 Sekunden benötigt und hatte meine Lizenz gekauft. Auch der Bestellvorgang der Turnierlizenzbälle bei unserem Partner Contra verlief denkbar einfach.“
weiterlesen...
Mein Sport Aktionen Gesundheitssport 25.05.2024

PingPongParkinson Quooker German Open 2024 in Nordhorn

Von Christi Himmelfahrt bis zum 12. Mai 2024 war Nordhorn der Austragungsort der Quooker PingPongParkinson German Open. An diesem besonderen Tischtennis-Event nahmen 263 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen teil, die alle an Parkinson erkrankt sind.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum