Anzeige
Ottmar Liebicher (Foto: privat)
Seit 2004 war er Nationaler Schiedsrichter, seit der EM 2000 in Bremen war er aus den Reihen der Volunteers nicht wegzudenken

Schiedsrichter, Volunteer, Teil der TT-Familie: Ottmar Liebicher ist tot

Ressort Schiedsrichter / SH 10.03.2022

Kiel. Wer die kleinen und großen Tischtennisturniere in Deutschland kennt, der kennt auch ihn: Ottmar Liebicher. Seit dem Jahr 2004 war er als Nationaler Schiedsrichter im Einsatz, als Volunteer bei Großveranstaltungen sein halbes Leben dabei, dem Tischtennissport verbunden sein ganzes. „Er war immer sehr einsatzfreudig. Wenn es irgendwo ‚klemmte‘, konnte man sich auf ihn verlassen, und er sprang bei Einsätzen ein“, sagt Sven Weiland, der DTTB-Ressortleiter Schiedsrichter.

Als freiwilliger Helfer bei Topveranstaltungen in Deutschland war Liebicher im Copy-Service eine so versierte und verlässliche Größe, dass er bei den German Open 2005 erstmals die Leitung dieses Bereichs übernahm. Sein Team und er machten wohl die meisten Kilometer in Deutschlands Eventhallen, vorsorgen sie doch von den Zuschauern über die Delegationen, Presse und Fernseh-Ü-Wagen-Besatzung bis hin zum Team-Raum der deutschen Nationalteams alle mit Ansetzungen, Ergebnissen und sonstigen wichtigen Informationen. Bei keinem internationalen Event hat Ottmar Liebicher gefehlt, hat schon bei der EM 2000 in Bremen mitgeholfen und war in der Folge bei allen German Open, WMs, EMs, World Team Cups, Men’s Worlds und Europe-Top-12-Turnieren in Deutschland dabei. Sein letzter Einsatz war bei den German Open 2020 in Magdeburg, dem letzten Turnier der ITTF World Tour in Deutschland.

Helfende Hand auch beim Zirkus, seiner zweiten Liebe neben dem Tischtennissport

Die große Liebe des kommunikativen Schleswig-Holsteiners neben dem Tischtennissport war der Zirkus, wo er sich neben Auf-, Ab- und Umbau unter anderem als Fotograf und Öffentlichkeitsarbeiter ehrenamtlich betätigte. Den Großteil seines Urlaubs verbrachte er so als helfende Hand auf vielen Ebenen. "Irgendwie muss man den Urlaub ja wegbekommen, bevor er verfällt", hat er mal gesagt.

Im Februar erlag Ottmar Liebicher im Alter von 66 Jahren einer Krebskrankheit. Bis zuletzt hat er dabei seinen Humor und seine Zuversicht behalten und seine Ärzte mit lockeren Sprüchen auch dann noch zum Lachen gebracht, wenn anderen Patienten längst nur noch zum Weinen zu Mute gewesen wäre. „Mit ihm verlieren wir einen sympathischen, hilfsbereiten und zuverlässigen Schiedsrichterkameraden“, so Sven Weiland.

Wir vermissen dich alle, Ottmar.

Ottmar Liebicher im Porträt bei der WM 2006: Bei jedem Turnier ein kleiner Wald

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Schiedsrichter DM 17.06.2024

Auch ihr Ziel ist Olympia: Die Schiedsrichter Melanie Timke und David Kuntz

48 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter an den Tischen, zwei Schlägertester, sechs Oberschiedsrichter - die Unparteiischen waren im unermüdlichen Einsatz bei den TT-Finals in der Messe Erfurt. Stellvertretend für die vielen hier die Steckbriefe von Melanie Timke und David Kuntz.
weiterlesen...
Personalie 21.05.2024

Neuer STTB-Präsident Thomas Martin versammelt jüngeres Team um sich

Der saarländische Sportminister Jost gratulierte dem neuen Präsidenten als einer der Ersten zusammen mit DTTB-Chef Hain. Thomas Martin, seit 2017 als Jugendwart Mitglied des STTB-Präsidiums, ist der neue Mann an der STTB-Spitze. Er folgt auf Werner Laub, der seit 2015 die Geschicke des Saarlandes gelenkt und frühzeitig angekündigt hatte, nicht mehr kandidieren zu wollen.
weiterlesen...
Personalie 15.05.2024

Hamburgs neue Präsidentin: Katrin Görgen

Katrin Görgen führt als neue Präsidentin ab sofort die Geschicke des Hamburger Tisch-Tennis-Verbands. Sie folgt auf Lothar Baumann, der nach 13 Jahren als HaTTV-Chef nicht wieder kandidierte.
weiterlesen...
Personalie 26.04.2024

Magazin SWAYTHLING: Hans Wilhelm Gäb und Nina Mittelham im Porträt

Mit DTTB-Ehrenpräsident Hans Wilhelm Gäb und der Europameisterschaftszweiten Nina Mittelham widmet das Online-Magazin des Swaythling Club International zwei prominenten Deutschen auf jeweils sechs Seiten lesenswerte Artikel.
weiterlesen...
Personalie 24.03.2024

Hannovers "Mr. Tischtennis" stirbt mit 80 Jahren

Er holte reihenweise Länderspiele und Pokalfinals nach Hannover und präsentierte dem sportbegeisterten Publikum die Stars der Tischtennis-Szene. So festigte er in mehr als drei umtriebigen Jahrzehnten seinen Spitznamen als "Mister Tischtennis" in Niedersachsens Landeshauptstadt. Im Alter von 80 Jahren ist Uwe Rehbein nach kurzer schwerer Krankheit gestorben.
weiterlesen...
Personalie Trainer/in 23.03.2024

Richard Hoffmann neuer Schnittstellentrainer in Hannover

Richard Hoffmann wird ab 1. April neuer Schnittstellentrainer am Bundesstützpunkt in Hannover. Der Niedersachse folgt auf Frank Schönemeier, der zum gleichen Datum Hoffmanns Amt als Bundestrainer des Nachwuchskaders 2 (Jungen 15) beim Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) übernimmt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum