Anzeige
Gesundheitssport Tischtennis - auch bei Demenz
Demenz-Erkrankte können auch in Ihrem Verein von Tischtennis-Angeboten profitieren

Wann steigt Ihr Verein mit einem Angebot für Demenz-Erkrankte ein?

GE / MS 11.05.2023

Frankfurt/Main. Die Unterstützung und Betreuung der wachsenden Zahl an Demenzerkrankten zählt zu den großen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Derzeit leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen (laut der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft DAG vom August 2022), die an Demenz erkrankt sind. Längst ist erwiesen, dass besondere Bewegungsangebote, darunter auch die Sportart Tischtennis, die an dem Pilotprojekt „Sport bewegt Menschen mit Demenz“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der DAG erfolgreich teilnahm, positive Auswirkungen auf das Krankheitsbild zeigen.

Der DTTB sammelte mehr als eineinhalb Jahre Praxiserfahrung beim Aufbau von Tischtennisgruppen mit Demenz-Erkrankten. Das Wissen ist in einer Projektdokumentation zum Thema „Tischtennis bewegt Menschen mit Demenz“ zusammengefasst. Dort sind u.a. auch Erfahrungsberichte und Trainingspläne einsehbar. Hier geht es zum Download der Projektdokumentation.

Besonders für die Gruppe der Menschen mit einer leichten Demenz-Erkrankung lässt sich  auch in Ihrem Verein ein adäquates Tischtennis-Angebot erstellen. Für die Betreuung dieser Sportgruppen sind allerdings spezifische Kenntnisse und Einfühlungsvermögen von Bedeutung.

Der Deutsche Tischtennis-Bund bietet deshalb, auch für Einsteiger, entsprechende Aus- und Fortbildungen an.

Präventions-Trainer-Fortbildung zum Thema Demenz

Die diesjährige Präventions-Trainer-Fortbildung am 25./26. November in Frankfurt/Main soll sich schwerpunktmäßig um das Thema Demenz drehen. Neben einer Wissensvermittlung ist eine Probestunde für die Zielgruppe geplant. Zudem wird die Möglichkeit geschaffen, sich kreativ eigene Übungen zu überlegen und diese auszuprobieren. Interessierte können sich schon jetzt unter diesem Link zu der Fortbildung einschreiben.

Präventions-Trainer-Ausbildung des DTTB

Wer noch kein Präventions-Trainer ist, aber Interesse hat, sich dazu ausbilden lassen, der kann vom 15. bis 19. Dezember an der eigens hierfür eingerichteten Ausbildung des DTTB teilnehmen. Interessierte können sich schon jetzt unter diesem Link zu der Ausbildungsmaßnahme einschreiben.

DOSB: Online-Fortbildungsmodule „Sport bewegt Menschen mit Demenz“

Der DOSB bietet in Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zweimal in diesem Jahr ein zweiteiliges, kostenfreies Online-Seminar an. Die Themen "Wissen, was Demenz ist“ und „Wie ich Menschen mit Demenz im Sport begegnen?“ werden in zwei Modulen angeboten. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) empfiehlt Interessenten, insbesondere Trainerinnen und Trainern, die Teilnahme an den Modulen zur Erlangung von Hintergrundwissen sowie für interessante Einblicke in die allgemeine Sportpraxis.

  • Möglichkeit 1: 26. Mai und 2. Juni 2023 von 14.30 bis 16.30 Uhr (via Zoom)
  • Möglichkeit 2: 20. Oktober und 27. Oktober 2023 von 14.30 bis 16.30 Uhr (via Zoom)
  • Anmeldung mit dem Stichwort “Kompaktkurs Demenz DOSB” an anmeldung@demenz-partner.de

Ergänzen Sie Ihr Trainingsangebot im „Netzwerk FiTTer 50+“

Allen Vereinen, die bereits ein Trainingsangebot erstellt haben oder beabsichtigen, demnächst eines ins Leben rufen, bietet der DTTB die Aufnahme in das „Netzwerk FiTTer 50+“ an. Ihre Vorteile liegen auf der Hand:

1) Ihr Trainingsangebot ist auf einer Deutschlandkarte zu sehen sein.

2) Sie haben die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Trainerinnen und Trainern.

3) Sie erhalten stets aktuelle Informationen per Mail.

Zur Anmeldung zum „Netzwerk FiTTer 50+“ und zur Eintragung in die Landkarte gelangen Sie mit diesen Link.

Ihr Ansprechpartner beim DTTB für den Gesundheitssport Tischtennis

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DTTB-Mitarbeiter Gabriel Eckhardt (eckhardt.dttb@tischtennis.de, Telefon 069 695019-38).
 

Wichtige Links

 

 

weitere Artikel aus der Rubrik
Gesundheitssport 29.05.2024

Präventions-Trainer werden: Nächste Ausbildung in Hannover

Im Mai absolvierten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine fünftägige Präventions-Trainer-Ausbildung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Düsseldorf.
weiterlesen...
Mein Sport Aktionen Gesundheitssport 25.05.2024

PingPongParkinson Quooker German Open 2024 in Nordhorn

Von Christi Himmelfahrt bis zum 12. Mai 2024 war Nordhorn der Austragungsort der Quooker PingPongParkinson German Open. An diesem besonderen Tischtennis-Event nahmen 263 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen teil, die alle an Parkinson erkrankt sind.
weiterlesen...
Topsport 21.05.2024

Ying Han startet Comeback nach viermonatiger Verletzungspause

Nach viermonatiger Verletzungspause aufgrund eines Achillessehnenrisses, den sie am 11. Januar während des WTT-Star Contenders in Doha erlitt, ist Ying Han diese Woche ins Training zurückgekehrt.
weiterlesen...
Gesundheitssport C-Lizenz P-Lizenz 06.03.2024

Übungsleiter Sport in der Prävention: Nur noch vier freie Plätze vorhanden

Die Deutsche Tischtennis-Akademie bietet vom 17. bis 21. Mai die Ausbildung zum Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) in Düsseldorf an.
weiterlesen...
Gesundheitssport Spielen 01.02.2024

Seit mehr als 20 Jahren trägt Tischtennis das Siegel Sport pro Gesundheit

Das Thema Gesundheitssport erfreut sich in unserer Gesellschaft steigender Beachtung. Die ersten Beiträge des Deutsche Tischtennis-Bundes (DTTB) zum Gesundheitssport Tischtennis liegen nun bereits mehr als 20 Jahre zurück.
weiterlesen...
Gesundheitssport 12.12.2023

Berliner Sterne des Sports: Fortuna Marzahn für Projekt „Tischtennis bewegt Menschen mit Demenz“ ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung „Sterne des Sports“, einer gemeinsamen Aktion des Berliner Sportbunds und der Berliner Volksbank, belegte Fortuna Marzahn mit dem Projekt „Tischtennis für Menschen mit Demenz und Angehörige“ den zweiten Platz
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum