Anzeige
Dimitrij Ovtcharov (Foto: WTT)
Timo Boll unterliegt Lin Gayoyuan mit 1:3 / Ab Sonntag WTT Contender im Oman

WTT Star Contender Lanzhou: Achtelfinal-Aus für Dima Ovtcharov und Timo Boll

MS 06.10.2023

Lanzhou. Der mit 250.000 Dollar dotierte WTT Star Contender Lanzhou ist seit heute Nachmittag für Deutschlands Asse beendet. Der Weltranglistenneunte Dimitrij Ovtcharov musste trotz guter Chancen im Achtelfinale dem Chinesen Zhou Qihao zu einem 3:1-Sieg gratulieren. Zuvor hatte Rekord-Europameister Timo Boll sein Duell mit dem Weltranglistensieben Lin Gaoyuan ebenfalls in vier Sätzen verloren und dabei ein besseres Ergebnis verpasst.

Enttäuschter Dimitrij Ovtcharov lässt gute Chance aus

Knapp vier Monate nach der Niederlage im Finale des WTT Contender Lagos in Nigeria zog Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm) auch im zweiten Vergleich mit dem Weltranglisten-23. Zhou Qihao den Kürzeren. Der Olympiadritte unterlag dem 26 Jahre alten Chinesen in einer hoch attraktiven Partie mit vielen sehenswerten Ballwechseln mit 11:8, 13:15, 7:11 und 11:13. 

Ovtcharov, der im September zugunsten eines notwendigen, mehrwöchigen Trainingsaufbaus auf die Teilnahme an der Team-EM in Schweden verzichtet und gestern beim 3:0 gegen den Chinesen Yuan Licen eine überzeugende Vorstellung geboten hatte, zeigte auch gegen Zhou eine gute Leistung. Nach dem gewonnenen ersten Durchgang erarbeitete sich der Deutsche in dem Duell auf Augenhöhe im ausgeglichenen zweiten Satz sowie in Durchgang vier nach einem wettgemachten 7:10-Rückstand jeweils einen weiteren Satzball. Nutzen konnte der World-Cup-Sieger von 2017 seine Chancen, dem Spiel eine andere Richtung zu geben, aber heute nicht.

Der 35-Jährige zeigte sich nach der Niederlage sichtlich enttäuscht: "Das ist schon sehr ärgerlich, ich bin jetzt ziemlich down. Ich habe die letzten Wochen sehr intensiv trainiert - Tischtennis, Athletik und alles andere - und habe micn wirklich in eine gute Form gebracht. Heute in den entscheidenden Momenten, wo ich das Spiel zu meinen Gunsten hätte entscheiden können, habe es ich aber nicht. Ich habe den zweiten Satz immer geführt, einen Satzball gut liegen gehabt zum 2:0. Solche Momente darf man einfach nicht ungenutzt lassen. Die Matches, die ich nach einer 2:0-Führung in meiner Karriere noch verloren habe, kann man wohl sicher an einer Hand abzählen... Danach ist dann das Momentum gekippt, auch wenn ich mich im vierten Satz noch einmal zurückgekämpft und mir einen Satzball erarbeitet habe. Es ist schade, dieses Spiel hätte ich heute gut gewinnnen können. Nun heißt es dran bleiben, kämpfen und dann werden die Ergebnisse auch bald wieder besser werden."

Timo Boll nach starkem Start vom Weltranglistensiebten Lin Gaoyuan gestoppt

Lin Gaoyuan stoppte in vier Sätzen den Siegeszug von Timo Boll, der am Mittwoch und Donnerstag mit Erfolgen über Südkoreas Abwehrass Kang Dongsoo und Chinas Weltranglisten-25. Xiang Peng eindrucksvoll in das Turnier gestartet war. Im Duell mit dem Weltranglistensiebten, dem im sechsten Vergleich mit Boll sein dritter Sieg gelang, erarbeitete sich der zweimalige World-Cup-Gewinner aus Düsseldorf allerdings durchaus Chancen. Nach dem überzeugenden Start mit 11:4 im ersten Durchgang führte Boll im zweiten Satz noch mit 8:6. Timo Boll haderte anschließend mit der verpassten 2:0-Führung: "Das war schade. Bei meiner 8:6-Führung hat er einige schon fast verzweifelte und unglaublich schwierige Rückhandbälle parallel getroffen."

Im dritten Abschnitt gelang Boll nach einem 3:9- und 8:10-Rückstand noch der 10:10-Ausgleich. Zu diesem Zeitpunkt allerdings hatte Lin Gaoyuan längst zu größerer Sicherheit als zum Auftakt der Partie gefunden, produzierte kaum noch leichte Fehler und sorgte bei dem deutschen Rekordmeister mit einer Aufschlagänderung für Verunsicherung. Boll analysiert: "Er hat sein Service umgestellt, das hat mir unfassbar große Probleme bereitet. Fast alle meine Rückschläge sind über den Tisch hinaus gesegelt. Das war frustrierend. Keine Ahnung, ob es vielleicht an den 1.500 Höhenmetern lag, auf denen wir uns in Lanzhou befinden. Es kam jedenfalls kaum noch zu einem normalen Tischtennisspiel und nur noch zu wenig Ballwechseln."

Der ehemalige Weltranglistenerste Timo Boll, der erstmals nach seiner langen Pause aufgrund einer Schulterverletzung wieder außerhalb von Europa auf die internationale Bühne zurückkehrte, muss trotz seines heutigen Ausscheidens nicht unzufrieden die Heimreise nach Deutschland antreten. In Lanzhou bewies der zweimalige WM-Dritte vor allem beim Sieg über den ehemaligen Jugend-Weltmeister Xiang Peng und über weite Strecken gegen Lin Gaoyuan, dass seine Formkurve mit zunehmender Anzahl an Duellen gegen Weltklassespieler weiter kontinuierlich nach oben zeigt.

WTT-Feeder in Stockholm noch bis Samstag / Ab Sonntag WTT-Contender im Oman

Parallel zum WTT Star Contender Lanzhou wird in Stockholm ein WTT Feeder mit deutscher Beteiligung ausgetragen. Am Vormittag erreichte die topgesetzte Berlinerin Xiaona Shan das Halbfinale im Einzel, das am Samstag ausgetragen wird. Franziska Schreiner bestreitet heute Abend um 19.40 Uhr mit ihrem brasilianischen Partner Eric Jouti das Endspiel. Zuvor will um 18.30 Uhr Steffen Mengel im Einzel gegen den Kasachen Kirill Gerassimenko das Halbfinale erreichen. 

Schon ab Sonntag dreht sich das WTT-Karussel im Oman weiter. Beim WTT Contender Muscat müssen Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach) und Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT) in die dreitägige Qualifikation. Ab Mittwoch gehen dann auch Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt) und Nina Mittelham (ttc berlin eastside) im Hauptturnier an den Start. Eine Woche später folgt der WTT Contender Antalya, bevor vom 29. Oktober bis zum 5. November in Deutschland mit dem WTT Champions Frankfurt einer der Höhepunkt des Tischtennis-Jahres in der Süwag Energie ARENA  über die Bühne geht. 

Die Spiele der Deutschen am Freitag

WTT Star Contender Lanzhou
Herren-Einzel, Achtelfinale
Dimitrij Ovtcharov - Zhou Qihao CHN 1:3 (8,-13,-7,-11)
Timo Boll  - Lin Gaoyuan CHN 1:3 (4,-8,-10,-8)

WTT Feeder Stockholm
Damen-Einzel, Viertelfinale
Xiaona Shan - Stephanie Loeuillette FRA 3:1 (7,-8,9,2)
Herren-Einzel, Viertelfinale
Steffen Mengel - Kirill Gerassimenko KAZ 18.30 Uhr
Mixed, Halbfinale
Franziska Schreiner GER/Eric Jouti BRA - Sibel Altinkaya/Ibrahim Gündüz TUR 3:2 (5,-9,-4,9,8)
Finale
Franziska Schreiner GER/Eric Jouti BRA - Linda Bergström/Mattias Falck SWE 19.40 Uhr

Die Spiele der Deutschen am Samstag

WTT Feeder Stockholm
Damen-Einzel, Halbfinale
Xiaona Shan - Debora Vivarelli ITA

Links

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Star Contender Lanzhou, China
Hauptfeld: 4.-8. Oktober
Qualifikation: 2./3. Oktober
Dotierung: 250.000 Dollar

Damen-Einzel
Nina Mittelham (ttc berlin eastside)
Herren-Einzel
Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm), Timo Boll (Borussia Düsseldorf)
Trainer
Xiaoyong Zhu (Bundesstützpunkttrainer)
Auslosung/Ergebnisse/Infos WTT Star Contender Lanzhou (2.-8. Oktober)

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Feeder Stockholm, Schweden
Hauptfeld: 4.-7. Oktober
Qualifikation: 2./3. Oktober
Dotierung: 20.000 Dollar
Damen-Einzel

Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Yuan Wan (TTC Weinheim), Chantal Mantz (TSV Langstadt), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Sophia Klee (TTC Weinheim)
Herren-Einzel
Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Benno Oehme (TTC OE Bad Homburg), Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen)
Damen-Doppel
Chantal Mantz/Yuan Wan
Mixed
Franziska Schreiner/Eric Jouti BRA
Auslosung/Ergebnisse/Infos WTT Feeder Stockholm (2.-7. Oktober)

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Contender Muscat, Oman
Hauptfeld: 11.-14. Oktober
Qualifikation: 8.-10. Oktober
Dotierung: 75.000 Dollar

Damen-Einzel
Nina Mittelham (ttc berlin eastside)
Herren-Einzel
Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt). Qualifikation: Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT)
Herren-Doppel
Dimitrij Ovtcharov/Patrick Franziska, Dang Qiu/Benedikt Duda 
Mixed
Nina Mittelham/Dang Qiu
Trainer
Jörg Roßkopf (Bundestrainer Herren)
Auslosung/Ergebnisse/Infos WTT Contender Muscat (8.-14. Oktober)

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Stars & Stories Nationalteams 28.06.2024

Teil 4 - Road to Paris-Doku mit Nina Mittelham: Wendepunkte

Wendepunkte gab es einige in Ninas Karriere - ihre Entscheidung aufs Internat zu gehen, der Siegeszug in Ostrawa oder der Moment, wo sie kurz davor, den Schläger an den Nagel zu hängen. Damals wie heute an ihrer Seite: Der ehemalige Damen- und Nachwuchs-Bundestrainer Jörg Bitzigeio.
weiterlesen...
Stars & Stories 29.05.2024

TT-Ikone, Wehmut, Abschied auf Raten: Die Schlagzeilen zu Timo Bolls Karriereende

Am Montag um 18 Uhr wurde es bekannt: Timo Boll beendet nach Olympia seine internationale Karriere und nach der TTBL-Saison 2024/25 auch seine nationale. Viele Weggefährten und Prominente meldeten sich zu Wort, aber auch in den Medien wurde umfangreich berichtet. Eine Übersicht.
weiterlesen...
Stars & Stories 28.05.2024

"Der Nobelpreis für Spielintelligenz im Tischtennis geht an: Timo Boll"

Prominente über den Abschied Timo Bolls: "Es ist, als ob ein Teil von mir ebenfalls aufhört." Von Thomas Weikert bis Hans Wilhelm Gäb, von Dimitrij Ovtcharov über Christian Süß bis Eberhard Schöler, von Jörg Roßkopf bis Helmut Hampl, von Thomas Müller bis Dieter Thoma – die Wertschätzung für die Karriere Timo Bolls und seine Persönlichkeit ist immens. Die Zitate in der Übersicht.
weiterlesen...
Stars & Stories 27.05.2024

Timo Boll kündigt das Ende seiner internationalen Karriere nach den Olympischen Spielen an

Um 20 Uhr hebt der Air China Flug CA932 heute am Frankfurter Flughafen nach Peking ab. An Bord Timo Boll, der seine letzte sportliche Dienstreise nach China antritt. Von Peking aus geht es für die aktuelle Nr. 24 der Weltrangliste weiter nach Chongqing, wo am kommenden Donnerstag das WTT Champions beginnt. Mit den Olympischen Spielen in Paris, den siebten für Timo Boll, wird der 43-jährige gebürtige Hesse seine internationale Karriere beenden.
weiterlesen...
Podcast Stars & Stories 24.04.2024

Ping, Pong & Prause: Neue Episode verfügbar

Dieses Mal erwartet die Hörer eine intensive Folge mit wirklich spannenden und auch kontroversen Themen: Warum gibt es eigentlich wieder einen World Cup und was sollte dieses Spielsystem? Wieso wurde für Olympia nominiert, wie eben nominiert wurde? Wie geht man mit Sportswashing in Saudi-Arabien um und last but not least: die Turnierlizenz. Als kleine Beilage gibt es in den 85 Minuten noch die Kategorien Netzroller und ein paar Taktik-Tipps in der TT-Nerd-Ecke.
weiterlesen...
Stars & Stories WM 22.02.2024

Ping, Pong & Prause WM-Spezial #2: Das Holz ist die Seele des Spielers

Nur zwei Stunden nach dem bitteren Viertelfinal-Aus unserer Damen sprechen Richard Prause, Benedikt Probst und Dennis Heinemann über verpasste Chancen, starke Französinnen und natürlich das bevorstehende Match der Herren gegen Taiwan. Und Richard sinniert noch einmal über die wahre Seele des Tischtennisspielers.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum