Anzeige
Sieger in Linz: Ll (Foto: WTT)
Lleyton Ullmann und Koharu Itagaki holen Titel / Silber für Matthias Danzer und Bronze für Lisa Wang

WTT Youth Contender Linz: Zweimal Gold, Silber und Bronze für DTTB-Talente

MS 13.01.2023

Linz. Über viermal Edelmetall freuten sich Deutschlands Nachwuchsasse zum Turnierauftakt des Jahres beim WTT Youth Contender im oberösterreichischen Linz, der am Sonntag ohne deutsche Beteiligung mit den Mixedkonkurrenzen zu Ende geht. Lleyton Ullmann in der Altersklasse U17 und Koharu Itagaki bei den U15-Mädchen spielten sich jeweils mit dem Titelgewinn im Einzel ins Rampenlicht. Außerdem sicherten sich Mattias Danzer in der U19-Konkurrenz und Lisa Wang in der Altersklasse U15 Silber beziehungsweise Bronze. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie fanden die Turniere der Jungen und Mädchen in der Tips Arena nicht zeitlich versetzt voneinander statt. Die Vielzahl der Jugendveranstaltungen sind jedoch aktuell auch im Jahr 2023 weiterhin getrennt voneinander geplant.

U17: Titel für Lleyton Ullmann

Der 16 Jahre alte Lleyton Ullmann feierte seinen ersten internationalen Turniergewinn im Einzel. Der Zweitligaspieler des TTC GW Bad Hamm, Schüler des Deutschen Tischtennis-Internats (DTTI) in Düsseldorf, besiegte in der Altersklasse U17 unter anderem im Viertelfinale den Ungarn David Szantosi, bevor in der Vorschlussrunde und im Endspiel Erfolge über die Rumänen Horia Ursut und Dragos Bujor folgten.

U15: Gold für Koharu Itagaki und Bronze für Lisa Wang

In der Altersklasse U15 waren die Mädchen des DTTB nicht nur zweimal in den Medaillenrängen vertreten, sondern stellten mit Lorena Morsch zudem eine dritte Spielerin im Viertelfinale. Die Deutsche Meisterin musste sich allerdings beim Kampf um den Einzug in das Halbfinale der Saarbrückerin Lisa Wang geschlagen geben, die gegen Hanka Kodetova hauchdünn den Finaleinzug verpasste. Den deutschen Triumph in dieser Konkurrenz konnte die Tschechin allerdings nicht verhindern: Im Finale musste sie sich Koharu Itagaki in fünf Sätzen geschlagen geben. Zuvor hatte die Spielerin des TSV Bad Königshofen mit Veronika Polakova eine weitere Tschechin und im Viertelfinale mit Loy Ming eine Gegnerin aus Singapur besiegt. 

U19: Matthias Danzer freut sich über Silber

Über eine glänzende Silbermedaille durfte sich Matthias Danzer freuen. Der Deutsche Jugendmeister musste sich nach starken Leistungen erst im Finale dem Polen Mateusz Zelengowski beugen. In der Runde der besten Vier hielt Danzer den Kroaten Kroaten Ivan Hencl in Schach, nachdem er im Viertelfinale das deutsche Duell mit dem Dortmunder Wim Verdonschot hauchdünn mit 11:9 im Entscheidungssatz gewinnen konnte. Danzer und Verdonschot hatten zuvor im Achtelfinale ihre gute Form mit feinen Erfolgen über den Rumänen Dragos Bujor beziehungsweise den Slowaken Samuel Arpas unter Beweis gestellt. 

Fünf weitere Viertelfinalteilnahmen

In den Konkurrenz U19 und U17 der Mädchen sowie U15 und U13 der Jungen gelangen den deutschen Nachwuchsassen zudem fünf weitere Viertelfinalteilnahmen. Bei den Mädchen schaffte dies in beiden Altersklassen die Offenburgerin Jele Stortz, bei den Jungen zogen Friedrich Kühn von Burgsdorff und Noah Hersel (U15) sowie Lukas Wang (U13) ebenfalls in die Runde der besten Acht ein.

Die wichtigsten Ergebnisse der Deutschen in Linz

Jungen U17, Finale
Lleyton Ullmann – Dragos Bujor ROU 3:1 (-8,10,7,4)
Halbfinale
Lleyton Ullmann – Horia Ursut ROU 3:2 (8,-10,-8,8,2)
Viertelfinale
Lleyton Ullmann – David Szantosi HUN 3:0 (7,9,5)
Achtelfinale
Lleyton Ullmann – Damian Floro SVK 3:2 (5,-7,4,-5,6)

Mädchen U15, Finale
Koharu Itagaki - Hanka Kodetova CZE 3:2 (12,-9,-7,8,7)
Halbfinale
Koharu Itagaki - Veronika Polakova CZE 3:1 (13,-8,9,9)
Lisa Wang - Hanka Kodetova CZE 2:3 (6,-10,11,-9,-9)
Viertelfinale
Koharu Itagaki - Loy Ming Ying SGP 3:1 (12,8,-7,8)
Faustyna Stefanska - Hanka Kodetova CZE 1:3 (-2,-10,15,-14)
Lisa Wang - Lorena Morsch 3:1 (7,-10,10,8)
Achtelfinale
Koharu Itagaki - Candela Sanchi ITA 3:1 (8,-9,5,4)
Faustyna Stefanska - Nina Skerbinz AUT 3:0 (8,5,3)
Lisa Wang - Sofia Minurri ITA 3:0 (7,9,6)
Lorena Morsch - Judit Nagy HUN 3:2 (-8,3,6,-13,6)

Jungen U19, Finale
Matthias Danzer - Mateusz Zelengowski POL 1:3 (-1,5,-9,-10)
Halbfinale
Matthias Danzer - Ivan Hencl CRO 3:1 (9,5,-7,9)
Viertelfinale
Matthias Danzer - Wim Verdonschot 3:2 (-10,-9,11,8,9)
Achtelfinale
Matthias Danzer - Dragos Bujor 3:1 (9,-11,9,8)
Wim Verdonschot - Samuel Arpas SVK 3:1 (2,-10,6,3)

Mädchen U19, Viertelfinale
Jele Stortz - Lilou Massart BEL 1:3 (-2,-7,7,-5)
Achtelfinale
Naomi Pranjkovic - Kira Balogh HUN 2:3 (-8,12,-9,12,-3)
Josephina Neumann - Dora Cosic HUN 0:3 (-7,-8,-7)
Jele Stortz - Miriam Carnovale ITA 3:2 (-8,8,-9,5,13)

Mädchen U17, Viertelfinale
Jele Stortz – Sophie Early IRL 1:3 (-4,-5,9,-5)
Achtelfinale
Faustyna Stefanska – Dominika Wiltschkova SVK 0:3 (-5,-6,-7)
Jele Stortz – Enisa Sadikovic LUX 3:0 (8,4,6)
Melanie Merk – Alesia Sferlea ROU 1:3 (11,-10,-6,-9)
Koharu Itagaki – Lilou Massart BEL 1:3 (-8,-8,9,-5)

Jungen U15, Viertelfinale
Friedrich Kühn von Burgsdorff - Danilo Faso ITA 1:3 (8,-14,-3,-5)
Noah Hersel - Botond Zoltan Varga HUN 0:3 (-10,-3,-9)
Achtelfinale
Nico Thönnissen - Tiago Abiodun POR 2:3 (6,7,-4,-8,-8)
Friedrich Kühn von Burgsdorff - Jan Skalda CZE 3:0 (6,8,10)
Noah Hersel - Patrick Skerbinz AUT 3:0 (9,6,7)

Jungen U13, Viertelfinale
Lukas Wang – Lenard Szabo HUN 2:3 (5,12,-7,-11,-4)
Achtelfinale
Lukas Wang – Giulio Campagna ITA 3:0 (2,4,6)

 

Links zu Veranstaltungen

Links zum Livestream

Die deutschen Starter in Linz
Jungen: Matthias Danzer (U19), Noah Hersel (U17, U15), Mike Hollo (U19), Luis Kraus (U19, U17), Friedrich Kühn von Burgsdorff (U17, U15), Tom Schweiger (U19), Vincent Senkbeil (U19), Nico Thönissen (U17, U15), Lleyton Ullmann (U19, U17), Wim Verdonschot (U19), Lukas Wang (U15, U13) Tom Wienke (U17, U15)
Mädchen: Koharu Itagaki (U17, U15), Lorena Morsch (U17, U15), Melanie Merk (U17, U15), Josephina Neumann (U19, U17), Naomi Pranjkovic (U19), Faustyna Stefanska (U17, U15), Jele Stortz (U19, U17) Lisa Wang (U17, U15)

weitere Artikel aus der Rubrik
WTT Youth 08.06.2024

WTT Youth Contender Helsingborg: Bertelsmeier gewinnt zweiten U19-Titel in sieben Tagen

Etwas mehr als einen Monat vor den Jugend-Europameisterschaften in Malmö und eine Woche vor Beginn der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt präsentiert sich Andre Bertelsmeier in bestechender Form.
weiterlesen...
WTT Youth 02.06.2024

WTT Youth Contender Berlin: Bronze zum Abschluss für Itagaki

Nach einer Woche hochklassiger Leistungen der Nachwuchselite aus aller Welt endete am Sonntagnachmittag die dritte Auflage des WTT Youth Contender Berlin mit dem insgesamt sechsten Medaillengewinn für die Talente des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Koharu Itagaki sicherte sich den dritten Platz im U15-Mächen-Einzel.
weiterlesen...
WTT Youth 02.06.2024

WTT Youth Contender Havirov: U19-Titel für Andre Bertelsmeier

Knapp zwei Wochen vor Beginn der Deutschen Jugendmeisterschaften im Rahmen der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt (13. bis 16. Juni) hat U19-Titelverteidiger Andre Bertelsmeier seine Favoritenrolle beeindruckend unter Beweis gestellt.
weiterlesen...
WTT Youth 01.06.2024

WTT Youth Contender Berlin: U11-Mädchen-Konkurrenz allein in deutscher Hand

Bei der dritten Auflage des stark besetzten WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) hat Deutschland in der Altersklasse U11 der Mädchen durch Hannah Schlauch die erste Goldmedaille verbucht.
weiterlesen...
WTT Youth 31.05.2024

WTT Youth Contender Berlin: Itagaki und Walter erreichen Viertelfinale

Seit Freitag sind in der zweiten Turnierhälfte des WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) im Sportforum Berlin am Weißenseer Weg die Altersklassen U19, U17, U15, U13 und U11 bei den Mädchen im Einsatz.
weiterlesen...
WTT Youth 30.05.2024

WTT Youth Contender Berlin: Viertelfinal-Aus für Bertelsmeier und Verdonschot

Die gestern vom Darmstädter Joel Rohaly im Wettbewerb U11 gewonnene Silbermedaille bleibt in der ersten Wochenhälfte des stark besetzten WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) im Sportforum am Weißenseer Weg das einzige Edelmetall.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum