Anzeige
Mia Griesel (Foto: WTT)
Insgesamt drei Medaillen für deutschen Nachwuchs in Kroatien und Slowenien / Nächste Woche in Skopje

WTT Youth Series: Zweimal Edelmetall für Mia Griesel, Bronze für Samuel Kuhl

MS 03.09.2023

Otocec/Varazdin/Skopje. Die Talente des Deutschen Tischtennis-Bundes waren in dieser Woche bei den parallel ausgetragenen Youth-Contender-Turnieren in Varazdin (Kroatien) und Otocec (Slowenien) im Einsatz, bei denen die weiblichen und männlichen Konkurrenzen jeweils zeitversetzt stattfanden. Insgesamt gab es dreimal Edelmetall: Mia Griesel gewann in Varazdin Silber in der Altersklasse U17, in Otocec holte die 17-jährige Niedersächsin Bronze in der U19-Konkurrenz. Samuel Kuhl machte in Otocec den Medaillenregen mit Bronze im U13-Wettbewerb komplett. Vom 5. bis 9. September geht in dieser Woche ein WTT Youth Star Contender in Skopje (Nordmazedonien) mit 14 deutschen Startern über die Bühne.

Varazdin, Mädchen-Konkurrenzen: Silber für Griesel

Das Endspiel der U17-Konkurrenz erreichte Mia Griesel, die sich nur der in Varazdin gleich zweimal erfolgreichen Ägypterin Hana Goda beugen musste. Griesel hatte sich zuvor im Halbfinale gegen Saya Yamamura aus Japan mit 3:1 behauptet und zudem im Viertelfinale die Chinesin Xiang Yunlin in vier Sätzen besiegt. Auch in der Altersklasse U19 unterlag Mia Griesel nur der späteren Turniersiegerin Hana Goda aus Ägypten in vier Sätzen, diesmal allerdings bereits im Achtelfinale. Eine Runde zuvor war für Melanie Merk gegen Cheng Pusyan (Südkorea) Endstation, die das Endspiel erreichte. Der Einzug in das Achtelfinale war ein gutes Ergebnis für Laura Milos und Eva Gao in der Altersklasse U15.

WTT Youth Contender Varazdin: Zu den Ergebnissen

Otocec, Mädchen-Konkurrenzen: Griesel im Halbfinale

In Otocec war es in der U19-Konkurrenz erneut nur Turniersiegerin Hana Goda, die den Siegeszug von Mia Griesel stoppte. Diesmal trafen die beiden Kontrahentinnen im Halbfinale aufeinander. Griesel hatte sich zuvor im Achtelfinale gegen die starke Polin Zuzanna Wielgos durchgesetzt und in der Runde der besten Acht die Inderin Sayali Rajesh Wani besiegt. Im Achtelfinale der Altersklasse U17 stoppte Hana Goda, die Bronze holte, erneut eine deutsche Spielerin, die diesmal Lena Gottschlich hieß. Mia Griesel war ebenfalls unter den besten 16 Spielerinnen vertreten, unterlag aber der Südkoreanerin Choi Nahyun. Im U15-Wettbewerb schaffte es Laura Milos wie in Varazdin unter die besten 16 Spielerinnen.

WTT Youth Contender Otocec: Zu den Ergebnissen

Otocec, Jungen-Konkurrenzen: Bronze für Samuel Kuhl

Im U13-Turnier machte Samuel Kuhl auf sich aufmerksam und sicherte sich mit dem Einzug in das Halbfinale einen Platz auf dem Treppchen. Kuhl, der nur dem späteren Sieger Ma Yeongmin aus Südkorea gratulieren musste, besiegte auf dem Weg in die Vorschlussrunde den Südkoreaner Ma Yeongjun und den Polen Alan Bryk. In der Altersklasse U19 schaffte es Wim Verdonschot bis in das Achtelfinale, Tom Schweiger und Matthias Danzer schieden eine Runde früher aus. In der U17-Konkurrenz zeigte Noah Hersel eine gute Leistung und erreichte das Achtelfinale, Matej Haspel ereilte unter den besten 32 das Aus. Im U15-Wettbewerb war Friedrich Kühn von Burgsdorff mit dem Erreichen des Achtelfinals der beste Deutsche. Für Noah Hersel, Matej Haspel, Ivo Quett, Samuel Kuhl kam in der Runde der besten 32 das Aus.

WTT Youth Contender Otocec: Zu den Ergebnissen

Varazdin, Jungen-Konkurrenzen: Viertelfinale für Jalass und Gaiser

Das beste Ergebnis der deutschen Jungen, die in Kroatien ohne Medaille blieben, erreichten Jonathan Gaiser und Luke Jalass in der Altersklasse U13 mit dem Einzug in das Viertelfinale. Beide unterlagen Widersachern aus Ungarn: Jalass mit 1:3 dem späteren Zweiten Mark Gergely, Gaiser mit 2:3 gegen Lenard Szabo. Tien Phong erreichte das Achtelfinale und musste dort dem späteren Sieger Ma Yeongmin aus Südkorea gratulieren. Bei den U15-Jungen unterlag Friedrich Kühn von Burgsdorff im Achtelfinale dem späteren Sieger Zhai Jiale aus China, Noah Hersel erreichte die Runde der besten 32. Nur bis in die Runde der besten 32 gingen es bei den Jungen 19 für Andre Bertelsmeier, Lleyton Ullmann, Matthias Danzer und Wim Verdonschot sowie bei den U17-Jungen für Lleyton Ullmann, Friedrich Kühn von Burgsdorff und Manuel Prohaska.

WTT Youth Contender Varazdin: Zu den Ergebnissen
 

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Youth Contender Otocec, Slowenien (28. August bis 3. September)
Mädchen

Mia Griesel (U19/17), Eireen Kalaitzidou (U19/17), Lena Gottschlich (U17/15), Laura Milos (U17/15), Theresa Faltermaier (U17/15), Anna Walter (U15/13), Eva Gao (U15/U13)
Jungen
André Bertelsmeier (U19), Matthias Danzer (U19), Sören Dreier (U19), Matej Haspel (U17/15), Noah Hersel (U17/15), Samuel Kuhl (U15/13), Friedrich Kühn v. Burgsdorff (U17/15), Maris Miethe (U17/15), Ivo Quett (U17/15), Tom Schweiger (U19), Lleyton Ullmann (U19), Wim Verdonschot (U19), Lukas Wang (U17/15)

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Youth Contender Varazdin, Kroatien (28. August bis 3. September)
Mädchen

Mia Griesel (U19/17), Eireen Kalaitzidou (U19/17), Maxi Merk (U19/17), Lena Gottschlich (U17/15), Laura Milos (U17/15), Theresa Faltermaier (U17/15), Eva Gao (U15/U13)
Jungen
Andre Bertelsmeier (U19), Matthias Danzer (U19), Jonathan Gaiser (U15/13), Matej Haspel (U17/15), Noah Hersel (U17/15), Luke Jalass (U15/13), Friedrich Kühn v. Burgsdorff (U17/15), Tien Phong (U15/13), Manuel Prohaska (U19/17), Tom Schweiger (U19), Lleyton Ullmann (U19/17), Wim Verdonschot (U19), Lukas Wang (U17/15)

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Youth Star Contender Skopje, Nordmazedonien (5. bis 9. September)
Mädchen

Mia Griesel (U19), Eireen Kalaitzidou (U19), Naomi Pranjkovic (U19), Josephina Neumann (U19/U15), Koharu Itagaki (U15), Lorena Morsch (U15), Lisa Wang (U15)
Jungen
André Bertelsmeier (U19), Matthias Danzer (U19), Tom Schweiger (U19), Lleyton Ullmann (U19), Matej Haspel (U15), Noah Hersel (U15), Friedrich Kühn v. Burgsdorff (U15)

WTT Youth Star Contender Skopje: Infos, Auslosungen, Live-Ticker, Ergebnisse

weitere Artikel aus der Rubrik
WTT Youth 08.06.2024

WTT Youth Contender Helsingborg: Bertelsmeier gewinnt zweiten U19-Titel in sieben Tagen

Etwas mehr als einen Monat vor den Jugend-Europameisterschaften in Malmö und eine Woche vor Beginn der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt präsentiert sich Andre Bertelsmeier in bestechender Form.
weiterlesen...
WTT Youth 02.06.2024

WTT Youth Contender Berlin: Bronze zum Abschluss für Itagaki

Nach einer Woche hochklassiger Leistungen der Nachwuchselite aus aller Welt endete am Sonntagnachmittag die dritte Auflage des WTT Youth Contender Berlin mit dem insgesamt sechsten Medaillengewinn für die Talente des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Koharu Itagaki sicherte sich den dritten Platz im U15-Mächen-Einzel.
weiterlesen...
WTT Youth 02.06.2024

WTT Youth Contender Havirov: U19-Titel für Andre Bertelsmeier

Knapp zwei Wochen vor Beginn der Deutschen Jugendmeisterschaften im Rahmen der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt (13. bis 16. Juni) hat U19-Titelverteidiger Andre Bertelsmeier seine Favoritenrolle beeindruckend unter Beweis gestellt.
weiterlesen...
WTT Youth 01.06.2024

WTT Youth Contender Berlin: U11-Mädchen-Konkurrenz allein in deutscher Hand

Bei der dritten Auflage des stark besetzten WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) hat Deutschland in der Altersklasse U11 der Mädchen durch Hannah Schlauch die erste Goldmedaille verbucht.
weiterlesen...
WTT Youth 31.05.2024

WTT Youth Contender Berlin: Itagaki und Walter erreichen Viertelfinale

Seit Freitag sind in der zweiten Turnierhälfte des WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) im Sportforum Berlin am Weißenseer Weg die Altersklassen U19, U17, U15, U13 und U11 bei den Mädchen im Einsatz.
weiterlesen...
WTT Youth 30.05.2024

WTT Youth Contender Berlin: Viertelfinal-Aus für Bertelsmeier und Verdonschot

Die gestern vom Darmstädter Joel Rohaly im Wettbewerb U11 gewonnene Silbermedaille bleibt in der ersten Wochenhälfte des stark besetzten WTT Youth Contender Berlin (27. Mai bis 2. Juni) im Sportforum am Weißenseer Weg das einzige Edelmetall.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum