Anzeige
Sabine Winter war zwar mit ihrem Start im Doppel nicht zufrieden, doch in den Einzeln zeigte sie großartiges Tischtennis und hielt Svetlana Ganina und Kristin Lang auf Distanz (Bild: Dr. Stephan Roscher).
SV DJK Kolbermoor – TSV Dachau 65 1:6

Dachau mit Traumstart in die Play-offs

Dr. Stephan Roscher 27.04.2024

Kolbermoor. Circa 220 Zuschauer waren am Freitagabend zum Play-off-Auftakt in die ROFA Arena nach Kolbermoor gekommen. Sie erwarteten ein enges, umkämpftes Bayern-Derby und wollten mehrheitlich natürlich den Gastgeber gewinnen sehen. Doch es kam anders. Der Meister des Jahres 2018 fand, zumindest in den Einzeln, nicht in sein Spiel, während sich die Gäste aus dem 90 Kilometer entfernten Dachau hellwach, hochmotiviert und auf den Punkt topfit präsentierten und einen in dieser Höhe gewiss überraschenden 6:1-Sieg mit nach Hause nehmen konnten.

Nach den Doppeln hatte es allerdings noch nach einer ganz engen Kiste ausgesehen. Beide Matches waren unglaublich umkämpft. Bis zum letzten Ball war jeweils der Sieger nicht abzusehen. Überraschend hatte Dachau im Doppel an der Seite von Tin-Tin Ho die junge Niederländerin Emine Ernst aus der gerade aus der 2. Liga abgestiegenen zweiten Mannschaft anstelle von Alina Nikitchanka aufgeboten. Ein, wie sich am Ende zeigen sollte, glänzender Schachzug. Zunächst aber schienen die Zeichen für das Kolbermoorer Duo Kristin Lang/Laura Tiefenbrunner eindeutig auf Sieg zu stehen, die ein 2:0 nach Sätzen vorlegten. Doch Ho/Ernst bissen sich in das Match hinein und zeigten zudem sehr stabile Nerven. Sie konnten egalisieren, wobei es im vierten Durchgang schon stark nach einem Sieg von Lang/Tiefenbrunner ausgesehen hatte, die allerdings eine 9:7-Führung verspielten und noch mit 9:11 den Kürzeren zogen. Im fünften Satz hätten sie dann aber eigentlich den Sack zumachen müssen, diesmal lagen sie mit 10:7 in Front und konnten drei Matchbälle nicht nutzen. Ihre Dachauer Gegnerinnen blieben dran und punkteten viermal in Folge. Lang/Tiefenbrunner konnten noch zum 11:11 ausgleichen, doch die letzten beide Punkte blieben Ernst/Ho vorbehalten.

Dieses frühe Dachauer „Break“ wurde aber am anderen Tisch zunichte gemacht, da das Topdoppel Sabine Winter/Liu Yangzi, auch wiederum überraschend, gegen Hana Arapovic und Swastika Ghosh knapp den Kürzeren zog. Arapovic/Ghosh gingen zweimal in Führung, die Winter/Liu jedesmal egalisieren konnten – im Fall des vierten Durchgangs mit 14:12 denkbar knapp. Im fünften Satz lief alles für Kolbermoor: 5:1, 9:3, 10:5 und fünf Matchbälle. Vier davon wurden vergeben, es musste also nochmal gezittert werden, doch der fünfte wurde endlich verwandelt.

Alles war bis dahin total auf Augenhöhe und fast alle in der gut gefüllten Halle dachten, dass dies in den Einzeln genau so weitergehen würde. Weit gefehlt, es kippte alles erstaunlich schnell in Richtung Dachau, dessen Spielerinnen ihre Chancen mit fast schon beängstigender Präzision nutzten. Liz Yangzi hatte Kristin Lang klar im Griff (3:1), Sabine Winter die an Position zwei aufgerückte Svetlana Ganina - Dina Meshref stand nicht zur Verfügung - erst recht (3:0). Viele glaubten aber, dass der Gastgeber im hinteren Paarkreuz Vorteile haben würde und rechneten mit dem Ausgleich. Doch auch das haute nicht hin. Alina Nikitchanka, die im vorderen Paarkreuz der 2. Liga alles andere als erfolgreich gespielt hatte (4:17!), brannte gegen Hana Arapovic ein tolles Defensiv-Feuerwerk ab und fischte jeden irgendwie erreichbaren Ball. 11:8, 11:9, 11:8 für Dachaus Weißrussin – damit hatten nicht viele gerechnet und der Druck auf Kolbermoor war nun schon zentnerschwer. Zumal auch Nikitchankas Kollegin Tin-Tin Ho nicht nachstehen wollte und die Inderin Swastika Ghosh in drei Sätzen besiegte, wobei der letzte Durchgang mit 17:15 äußerst eng verlief. Doch gewonnen war gewonnen und es stand 5:1 für den TSV Dachau. Sabine Winter musste „nur“ noch Kristin Lang schlagen, um mit ihrem Team die komplette Ernte einzufahren und sich für einen unbeschreiblich beherzten Auswärtsauftritt im Derby zu belohnen. So leicht gibt eine Kristin Lang aber nicht auf und mobilisierte in diesem Match, das alleine schon ein Bundesliga-Klassiker ist, die letzten Reserven, am Ende aber durfte ihre Gegnerin nach einem 8:11, 11:4, 6:11, 11:6 und 11:7 jubeln.

Das 6:1 klingt gigantisch und es war auch eine phänomenale Leistung der Dachauerinnen und aller Ehren wert. Doch entschieden ist bei dem Play-off-Modus noch gar nichts, da die Höhe eines Sieges nicht relevant ist. Kolbermor wurde kalt erwischt und unter Wert geschlagen. Am Sonntag im Rückspiel kann schon alles ganz anders laufen. Ein knapper Sieg würde Kristin Lang und Kolleginnen genügen, um erstmals in der Geschichte der 1. Bundesliga Damen das „Golden Match“ zu erzwingen – vorausgesetzt, es geschieht in Langstadt nicht ebenso. Dann könnte man sich darüber streiten, welches das erste wäre. Doch das ist alles zunächst einmal rein hypothetisch. Fakt ist auf jeden Fall, dass die Dachauerinnen übermorgen mindestens ein Remis benötigen, um in die Play-of-Halbfinals gegen den ttc berlin eastside einzuziehen.

Dachaus Trainer Alexander Yahmed strahlte nach den erstaunlich einseitigen zweieinhalb Stunden über das ganze Gesicht. „Das war ein perfekter Tag, die Vorbereitung hat gefruchtet und es hat alles gepasst“, freute sich Yahmed. „Aber uns ist natürlich klar, dass das bei dem System noch nichts zu bedeuten hat. Wir werden den Teufel tun, uns nun auszuruhen. Wir müssen am Sonntag vor unseren Fans nochmal voll konzentriert sein und alle gemeinsam nochmal eine starke Leistung abrufen.“

Bei Kolbermoor nahm man das Ergebnis nicht gerade erfreut zur Kenntnis, hat die Partie aber schon abgehakt und legt den Fokus nun vollständig auf das Rückspiel am Sonntag in Dachau. „Wir hatten uns natürlich etwas mehr erwartet“, so Trainer Michael Fuchs. „Dachau hat konzentriert gespielt und die wichtigen Spiele alle für sich entschieden. Das Ergebnis spiegelt aber trotzdem nicht ganz den Ablauf wider und ist für mich etwas zu deutlich ausgefallen.“ Fuchs geht ins Detail: „Wir hatten im zweiten Doppel mehrere Matchbälle, können also 2:0 führen. Die erste Runde im oberen Paarkreuz ist für uns immer schwierig und deshalb keine große Überraschung. Der Knackpunkt war allerdings das untere Paarkreuz, wo ich eigentlich die Vorteile eher auf unserer Seite gesehen hätte. Und selbst nach den zwei Niederlagen im unteren Paarkreuz wäre noch ein Unentschieden möglich gewesen. Wenn Kristin ihr Spiel gegen Sabine gewinnt, wird es vermutlich 3:5 stehen, da Svetlana im fünften Satz gegen Yangzi schon weit geführt hat und dann ist bei den Spielen im unteren Paarkreuz wieder alles möglich.“ Noch sei nichts verloren: „Durch das System haben wir trotz der 1:6-Niederlage immer noch die Chance, uns mit einem Sieg ins "Golden Match" zu retten und da würden die Karten dann sowieso neu gemischt werden.“

 

VF-Play-off-Partien am Wochenende

Freitag, 18.00 Uhr: SV DJK Kolbermoor – TSV Dachau 65 1:6

Samstag,17.00 Uhr: TTG Bingen/Münster-Sarmsheim – TSV Langstadt

Sonntag, 14.00 Uhr: TSV Langstadt – TTG Bingen/Münster-Sarmsheim

Sonntag, 14.00 Uhr: TSV Dachau 65 – SV DJK Kolbermoor

 

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 30.06.2024

EILMELDUNG: Titelverteidigung geglückt: ttc berlin eastside erneut Deutscher Meister

Um Punkt 16.00 Uhr war es vollbracht! Es war erneut spannend, doch am Ende setzte sich der Serienmeister gegen auch ohne Bruna Takahashi starke Weinheimerinnen durch. Beim Spielstand von 5:3 für die Hauptstädterinnen musste nicht mehr weitergespielt werden, weil nach dem 6:3 im Hinspiel ein Remis zur Titelverteidigung genügt hätte. Es war erneut ein hartes Stück Arbeit für Mittelham und Co. Beim Zwischenstand von 3:3 schien der Ausgang noch völlig offen, doch dann zog Berlin nochmals das Tempo an. Somit ist der ttc berlin eastside zum zehnten Mal Deutscher Meister. Rechnet man die Titel der Vorgänger in der DDR mit – wie es auch im DTTB üblich ist –, ist es sogar der 30. nationale Meistertitel der Vereinsgeschichte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 29.06.2024

berlin eastside nimmt erste Hürde auf dem Weg zur Titelverteidigung

Titelverteidiger ttc berlin eastside greift am Sonntag nach seinem zehnten deutschen Meistertitel und braucht dazu nur noch ein Remis im Rückspiel gegen den TTC 46 Weinheim. Die Grundlage legte man am Freitagabend mit einem 6:3-Erfolg im Finalhinspiel. Der Gastgeber verkaufte sich dennoch teuer, hatte er doch das Handikap zu verkraften, ohne Topspielerin Bruna Takahashi an die Tische gehen zu müssen. Die Brasilianerin ist in ihrem Heimatland und muss für die beiden Endspiele aufgrund von Visaproblemen passen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 28.06.2024

Zehnter Meistertitel für Berlin oder erster für Weinheim?

Die Spannung ist zum Greifen, morgen beginnt der große Showdown um den Titel mit dem Hinspiel in Weinheim, am Sonntag fällt die Entscheidung in der Hauptstadt. Nachfolgend die Links zu den Livestreams.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 26.06.2024

Auf ein Neues: Berlin gegen Weinheim wird zum Final-Dauerbrenner

Die Teams der Vorjahresfinalisten Berlin und Weinheim waren als Favoriten in die Halbfinals gegangen, der Hauptstadtklub gegen Dachau eindeutig, die Nordbadener gegen den „Nachbarn“ Langstadt weniger klar. Am Ende konnten sich beide behaupten, hatten aber in den Rückspielen harte Arbeit zu verrichten, um den neuerlichen Traum vom Endspiel real werden zu lassen. Nun naht mit Siebenmeilenstiefeln die Entscheidung – die mit heißer Nadel gestrickten internationalen Teminpläne ließen keine zügigeren Abläufe, insbesondere zwischen Viertelfinale und Halbfinale, zu. Andererseits auch nicht schlecht für die Fans, deren Lieblingssport somit bis zum allerletzten Tag der Saison im Fokus steht und voll ausgekostet werden kann. Man hört in diesen Tagen immer wieder, dass nicht alle gleichermaßen auf Fußball und die derzeitige EM fixiert sind. Am Freitag und Sonntag erwartet sie mit den beiden Finalspielen der besten Damenmannschaften Deutschlands, beide mit Weltklassespielerinnen bestückt, ein feines Kontrastangebot.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 24.06.2024

Langstadt klar besser als im Hinspiel, doch Weinheim schlägt im Golden Match gnadenlos zu

Nach einem schwachen Hinspiel vor heimischer Kulisse, das mit 4:6 verloren ging, stand der TSV Langstadt am Sonntagnachmittag beim Rückspiel in Weinheim gehörig unter Druck und musste gewinnen, um ins Golden Match zu kommen und seine Chance auf den zweiten Finaleinzug der Vereinsgeschichte zu wahren. Teil eins gelang, man zeigte sich vor großer Kulisse stark verbessert und erzwang tatsächlich das Golden Match durch einen 6:4-Sieg. Dort jedoch zeigten die Weinheimerinnen die stabileren Nerven und gewannen sämtliche Sätze. Sie bestreiten nun, wie im Vorjahr, die Endspiele gegen den ttc berlin eastside, der beim 5:5 gegen Dachau (Hinspiel 6:0) nur knapp um das Golden Match herumkam.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 23.06.2024

Titelverteidiger ttc berlin eastside steht als erster Finalist fest

Der ttc berlin eastside steht in den Endspielen um die Deutsche Meisterschaft, die am kommenden Freitag und Sonntag ausgetragen werden. In einer Woche also könnte der Hauptstadtklub zum zehnten Mal den nationalen Titelgewinn feiern, was der Finalgegner natürlich verhindern möchte. Allerdings hatte man vor über 150 Fans bei der Premiere in der tollen runderneuerten Halle im Sportkomplex Paul-Heyse-Straße erhebliche Mühe, um gegen einen gegenüber dem 0:6 im Hinspiel nicht wiederzuerkennenden TSV Dachau mit einem Remis die Kurve zu nehmen und sich das durchaus mögliche Golden Match zu ersparen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum