Anzeige
Alles hatte so gut angefangen: Das Team des SV SCHOTT Jena nach dem sensationellen Auftaktsieg über den TTC 46 Weinheim am 24. September 2023, v.l. Ece Harac, Valerija Mühlbach, Misuzu Takeya, Koharu Itagaki, Vivien Scholz (Bild: Dr. Stephan Roscher).
Thüringens Topklub zieht sich nach einer Saison aus dem Bundesligatischtennis zurück

Kein Bundesligatischtennis mehr in Jena

Dr. Stephan Roscher 15.03.2024

Jena. Nach der Sportvereinigung Böblingen wird auch der SV SCHOTT Jena der 1. Bundesliga Damen bis auf Weiteres nicht mehr angehören. In einer aktuellen Pressemitteilung, die wir nachfolgend in vollem Wortlaut bringen, erläutert Abteilungsleiter Andreas Amend diesen Schritt nach nur einer Saison im Oberhaus. Auf Nachfrage bestätigt Amend, dass die Thüringer auch kein Team für die 2. oder 3. Bundesliga melden werden – die Meldefrist endet am heutigen Freitag.

„Wir melden gar keine Bundesligamannschaft mehr“, so Amend, der ausführt, dass die Spielerinnen, die für einen Verbleib beim SV SCHOTT in Frage kämen, auch nur eingeschränkt zur Verfügung stehen würden. „Einen kompletten Neuaufbau, ohne dass es lokale beziehungsweise regionale Spielerinnen gibt, die das Niveau haben, wollen wir auch nicht angehen.“

Hier nun die Pressemitteilung vom 15.03.2024:

Keine weitere Erstligasaison an der Saale

Auf die Premierensaison der Damen des SV SCHOTT Jena in der 1. Bundesliga wird vorerst keine weitere mehr folgen. Anlässlich der heute endenden Meldefrist für die Bundesligen teilte der SV SCHOTT dem Deutschen Tischtennis Bund mit, dass er in der kommenden Saison keine Bundesligamannschaft stellen wird.

Schon zu Jahresbeginn hatte Ece Harac informiert, dass sie zur neuen Saison zu Ligakonkurrent TTC Weinheim wechseln wird. Trotz intensiver Bemühungen konnte bis dato kein adäquater Ersatz für die türkische Nationalspielerin gefunden werden. Anfang dieser Woche folgte dann die zweite Hiobsbotschaft. Die ebenso sympathische wie erfolgreiche 15-jährige Misuzu Takeya wird nächste Saison in der japanischen J-League aufschlagen und steht ebenfalls nicht mehr für Einsätze in der Bundesliga zur Verfügung. Ohne die beiden Leistungsträgerinnen, die für 24 der bisher 39 Spielgewinne der Jenaer Damen im Oberhaus verantwortlich zeichnen, mussten die Verantwortlichen die Reißleine ziehen. "Wir gönnen Misuzu und Ece ihre zukünftigen, ebenso prestigeträchtigen wie lukrativen Engagements und bedauern es sehr, die beiden nicht annähernd ersetzen zu können", kommentiert Abteilungsleiter Andreas Amend den bitteren Schritt.


Mit freundlichen Grüßen

Andreas Amend
Abteilungsleiter Tischtennis und Vizepräsident im SV SCHOTT Jena e.V.

 

Links

Webseite der 1. Bundesliga Damen

1. Bundesliga Damen auf click-TT: Spielplan, Infos und Tabelle

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 30.06.2024

EILMELDUNG: Titelverteidigung geglückt: ttc berlin eastside erneut Deutscher Meister

Um Punkt 16.00 Uhr war es vollbracht! Es war erneut spannend, doch am Ende setzte sich der Serienmeister gegen auch ohne Bruna Takahashi starke Weinheimerinnen durch. Beim Spielstand von 5:3 für die Hauptstädterinnen musste nicht mehr weitergespielt werden, weil nach dem 6:3 im Hinspiel ein Remis zur Titelverteidigung genügt hätte. Es war erneut ein hartes Stück Arbeit für Mittelham und Co. Beim Zwischenstand von 3:3 schien der Ausgang noch völlig offen, doch dann zog Berlin nochmals das Tempo an. Somit ist der ttc berlin eastside zum zehnten Mal Deutscher Meister. Rechnet man die Titel der Vorgänger in der DDR mit – wie es auch im DTTB üblich ist –, ist es sogar der 30. nationale Meistertitel der Vereinsgeschichte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 29.06.2024

berlin eastside nimmt erste Hürde auf dem Weg zur Titelverteidigung

Titelverteidiger ttc berlin eastside greift am Sonntag nach seinem zehnten deutschen Meistertitel und braucht dazu nur noch ein Remis im Rückspiel gegen den TTC 46 Weinheim. Die Grundlage legte man am Freitagabend mit einem 6:3-Erfolg im Finalhinspiel. Der Gastgeber verkaufte sich dennoch teuer, hatte er doch das Handikap zu verkraften, ohne Topspielerin Bruna Takahashi an die Tische gehen zu müssen. Die Brasilianerin ist in ihrem Heimatland und muss für die beiden Endspiele aufgrund von Visaproblemen passen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 28.06.2024

Zehnter Meistertitel für Berlin oder erster für Weinheim?

Die Spannung ist zum Greifen, morgen beginnt der große Showdown um den Titel mit dem Hinspiel in Weinheim, am Sonntag fällt die Entscheidung in der Hauptstadt. Nachfolgend die Links zu den Livestreams.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 26.06.2024

Auf ein Neues: Berlin gegen Weinheim wird zum Final-Dauerbrenner

Die Teams der Vorjahresfinalisten Berlin und Weinheim waren als Favoriten in die Halbfinals gegangen, der Hauptstadtklub gegen Dachau eindeutig, die Nordbadener gegen den „Nachbarn“ Langstadt weniger klar. Am Ende konnten sich beide behaupten, hatten aber in den Rückspielen harte Arbeit zu verrichten, um den neuerlichen Traum vom Endspiel real werden zu lassen. Nun naht mit Siebenmeilenstiefeln die Entscheidung – die mit heißer Nadel gestrickten internationalen Teminpläne ließen keine zügigeren Abläufe, insbesondere zwischen Viertelfinale und Halbfinale, zu. Andererseits auch nicht schlecht für die Fans, deren Lieblingssport somit bis zum allerletzten Tag der Saison im Fokus steht und voll ausgekostet werden kann. Man hört in diesen Tagen immer wieder, dass nicht alle gleichermaßen auf Fußball und die derzeitige EM fixiert sind. Am Freitag und Sonntag erwartet sie mit den beiden Finalspielen der besten Damenmannschaften Deutschlands, beide mit Weltklassespielerinnen bestückt, ein feines Kontrastangebot.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 24.06.2024

Langstadt klar besser als im Hinspiel, doch Weinheim schlägt im Golden Match gnadenlos zu

Nach einem schwachen Hinspiel vor heimischer Kulisse, das mit 4:6 verloren ging, stand der TSV Langstadt am Sonntagnachmittag beim Rückspiel in Weinheim gehörig unter Druck und musste gewinnen, um ins Golden Match zu kommen und seine Chance auf den zweiten Finaleinzug der Vereinsgeschichte zu wahren. Teil eins gelang, man zeigte sich vor großer Kulisse stark verbessert und erzwang tatsächlich das Golden Match durch einen 6:4-Sieg. Dort jedoch zeigten die Weinheimerinnen die stabileren Nerven und gewannen sämtliche Sätze. Sie bestreiten nun, wie im Vorjahr, die Endspiele gegen den ttc berlin eastside, der beim 5:5 gegen Dachau (Hinspiel 6:0) nur knapp um das Golden Match herumkam.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 23.06.2024

Titelverteidiger ttc berlin eastside steht als erster Finalist fest

Der ttc berlin eastside steht in den Endspielen um die Deutsche Meisterschaft, die am kommenden Freitag und Sonntag ausgetragen werden. In einer Woche also könnte der Hauptstadtklub zum zehnten Mal den nationalen Titelgewinn feiern, was der Finalgegner natürlich verhindern möchte. Allerdings hatte man vor über 150 Fans bei der Premiere in der tollen runderneuerten Halle im Sportkomplex Paul-Heyse-Straße erhebliche Mühe, um gegen einen gegenüber dem 0:6 im Hinspiel nicht wiederzuerkennenden TSV Dachau mit einem Remis die Kurve zu nehmen und sich das durchaus mögliche Golden Match zu ersparen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum