Anzeige
30 Kids beim Bundesauftakt der mini-Meisterschaften (Foto: RTTVR)
Machen Sie mit! Ortsentscheide laufen vom 1. September 2021 bis 15. Februar 2022

39. Saison mini-Meisterschaften: Strahlende Kids beim Bundesauftakt in Bingen

MS / JK 01.09.2021

Frankfurt/Bingen-Büdesheim. Seit heute ist sie in vollem Gange, die 39. Saison der mini-Meisterschaften. Nachdem in den vergangenen beiden Spielzeiten aufgrund der Corona-Pandemie weder Verbandsentscheide noch das Bundesfinale ausgetragen wurden, laufen vom 1. September 2021 bis 15. Februar 2022 die Ortsentscheide. Anschließend stellen Kreis-, Bezirks- und Verbandsentscheide die Qualifikation für das Bundesfinale dar, das Ende Mai 2022 mit den 36 besten minis in Saarbrücken stattfinden wird. In 38 Jahren nahmen mehr als 1,5 Millionen Mädchen und Jungen an über 55.000 Ortsentscheiden teil. Damit sind die mini-Meisterschaften des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport.

Der bundesweite Auftakt für die mini-Meisterschaftssaison 2021/2022 ging am vergangenen Samstag über die Bühne. Wohin man auch schaute, in Bingen-Büdesheim waren an diesem Tag bei Klein und Groß nur rundum zufriedene Gesichter zu sehen. Der Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) präsentierte sich, diesmal in Zusammenarbeit mit dem lokalen Durchführer DJK Bingen-Büdesheim, wie im Vorjahr als ein perfekter Gastgeber für den Bundesauftakt. Am Ortsentscheid nahmen insgesamt 30 begeisterte Kinder teil.

Strahlende Gesichter bei den Teilnehmenden

Gleich zu Beginn bei der Anmeldung gab es strahlende Gesichter bei allen Teilnehmenden.  Bundessponsor DONIC hatte allen 30 angereisten minis schicke Shirts zur Verfügung gestellt, die alle gleich freudig auspackten und anzogen. Mit 30 Teilnehmenden war die Kapazitätsgrenze auch fast vollständig ausgereizt. RTTVR-Organisatorin Janine Kötz freute sich: "Der Verein hatte zuvor die Werbetrommel in den umliegenden Grundschulen gerührt, das hat sich definitiv gelohnt. Besonders erfreulich ist auch, dass wieder zahlreiche Mädchen mit dabei waren.“ Aus dem gesamten Verbandsgebiet kamen die minis angereist – sogar aus dem Westerwald, der Eifel und dem Raum Trier wollten sich die Kids die besondere Veranstaltung nicht entgehen lassen.

Den 30 Knirpsen wurde nicht nur eine tolle mini-Meisterschaft geboten, bei denen Richie, Luca, Marwin, Estella-Zoe, Liliana und Maja in ihren Altersklassen bei der Siegerehrung strahlen durften. Denn Gewinner waren am Ende alle Teilnehmenden: Mit einem tischtennisspezifischen Bälleschätz-Gewinnspiel mit Preisen und einem Showkampf der Kaderspieler Richard Strieder und Toma Ivanov sorgte der RTTVR für nachhaltige Tischtennis-Begeisterung bei allen Kids.

Erfolgreiches Hygienekonzept: Problemlose mini-Meisterschaften

Nicht minder erfreulich: Auch die Auftaktveranstaltung stellte nachdrücklich unter Beweis, dass der Ausrichtung einer mini-Meisterschaft auch in Pandemiezeiten nichts entgegensteht. Janine Kötz bestätigt dies: "Unser Hygienekonzept ist super aufgegangen, außerdem haben sich Kinder und Eltern vorbildlich verhalten. Und ein großes Lob gebührt auch an dem ausrichtenden Verein DJK Bingen-Büdesheim, der alle Hygienemaßnahmen vorbildlich vorbereitet und umgesetzt hat." Aufgrund der begrenzten Hallengröße durften die minis ausschließlich eine Begleitperson mitbringen, was der Stimmung vor Ort aber nicht wirklich einen Abbruch tat. Basis des Konzepts war die 3-G-Regelung. die keine Probleme verursachte.       

Bedauernswert war aus Sicht der Organisatorin überhaupt nur eines, wie Janine Kötz (janine.koetz@rttvr.info) verrät: „Wir hätten gerne auch noch das TT-Sportabzeichen für die Kinder und mitgereisten Betreuer angeboten. Aus Platzmangel wegen der erfreulich hohen Teilnehmerzahl war dies aber in der Halle nicht möglich und draußen hat uns das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dem Erfolg dieser attraktiven Veranstaltung hat das aber keinen Abbruch getan.“

mini-Meisterschaften 2021/2022

Mit 1,5 Millionen Teilnehmenden an über 55.000 Ortsentscheiden sind die mini-Meisterschaften eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport. Nach eineinhalb Jahren Pandemie kommt der Nachwuchswerbe-Aktion eine noch größere Bedeutung zu. Marita Bugenhagen, die Leiterin des Referats Breitensport im DTTB erklärt: "Ich hoffe in dieser auf eine besonders rege Teilnahme. Die mini-Meisterschaften begeistern seit 38 Jahren den Nachwuchs für den Tischtennissport. Bei einigen Vereinen hat die Pandemie auch zu Mitgliederschwund geführt, dem man mit der Ausrichtung des Ortsentscheides einer mini-Meisterschaft hervorragend entgegenwirken kann.“

Im Oktober finanzielle Unterstützung durch die dsj möglich

Bis zum 15. Februar können Vereine einen Ortsentscheid durchführen. Wer diese noch im Monat Oktober realisiert, kann sogar einen finanziellen Zuschuss bei der Deutschen Sportjugend (dsj) im Rahmen der aktuellen Bewegungskampagne beantragen (https://www.dsj.de/bewegungskampagne/). Gewährt werden 200, 500 oder 1000 Euro beantragen, je nach Größe und Art der Aktion.

Wertvolle Preise für Ausrichter zu gewinnen

Der Deutsche Tischtennis-Bund und Sponsor DONIC stellen wertvolle Preise zur Verfügung, die am Saisonende unter jenen Ausrichtern verlost werden, die von den entsprechenden Mitgliedsverbänden weiterempfohlen werden. Als 1. Preis beispielsweise lockt eine komplette Turnierbox, bestehend aus einem Wettkampftisch, Umrandungen, Schiedsrichtertisch, Zählgerät und Netzgarnitur. Bewerben kann sich bis zum 30. April jeder Ausrichter eines Orts-, Kreis- und Bezirksentscheides.

ARAG, DONIC und Schulsachden.de unterstützen die mini-Meisterschaften

Auch in der Saison 2021/2022 werden die mini-Meisterschaften wieder von drei Sponsoren getragen. Dem ARAG Versicherungskonzern, seit 15 Jahren Hauptsponsor des DTTB und seiner Nationalmannschaften, liegt die Unterstützung der mini-Meisterschaften seit dem Jahr 2009 am Herzen. DONIC engagiert sich seit der Saison 2017/2018 für die erfolgreiche Breitensportaktion. Online-Anbieter Schulsachen.de verschreibt sich der Förderung der Aktion nunmehr im zweiten Jahr.

Saison 2021/2022: Die Altersklasseneinteilung

Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01. Januar 2013 geboren wurden); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01 Januar 2011 bis 31. Dezember 2012 geboren wurden) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01. Januar 2009 bis 31. Dezember 2010 geboren wurden).

Ihr Kontakt zum DTTB

Interessiert an einer Durchführung? Dann bestellen Sie noch heute bei Ihrem Landesverband eine kostenlose Regiebox. Bei Rückfragen erteilt Ihnen Marita Bugenhagen, die Leiterin des DTTB-Referats für Breitensport, gerne via E-Mail (bugenhagen.dttb@tischtennis.de) Auskunft.

Links

Alle Infos zu den mini-Meisterschaften 2021/2022 sowie Material zum Download

weitere Artikel aus der Rubrik
mini-Meisterschaften 10.06.2024

Junge Talente und familiäre Atmosphäre: Die Stimmen zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften

Von den 20.808 Teilnehmenden an den 41. mini-Meisterschaften haben es die besten Spielerinnen und Spieler aus den 18 Landesverbänden zum Bundesfinale ins bayerische Beratzhausen geschafft. Neben den sportlichen Erfolgen bleibt vor allem die Erinnerung an ein familiäres Tischtennis-Fest. Annika Eichhorn, Tamara Humig und Julian Hörndlein haben sich auf Stimmenfang begeben.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 09.06.2024

Konstantin Kindlein neuer mini-Meister, Esil Ahmed folgt ihrem Bruder auf den Thron nach

Deutschland hat zwei neue mini-Meister. Nach umkämpften Spielen in der Beratzhausener Gottfried-Kölwel-Grundschule schnappt sich der Hannoveraner Konstantin Kindlein den Sieg über Hunor Deak. Bei den Mädchen triumphiert Esil Ahmed über Carina Beckersjürgen. Sie ist damit nur ein Jahr nach ihrem Bruder die neue Bundessiegerin.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Vom Blasrohrworkshop bis zum Steinplatten-Crack: So lief der zweite Tag beim mini-Bundesfinale

Viel Zeit zum Durchatmen blieb nicht für die minis am zweiten Tag des Bundesfinales in Beratzhausen. Nach einem bunten Vormittagsprogramm ist mittlerweile das Turnier im vollen Gange und erzählt bereits wieder viele Geschichten. Der Tag im Überblick.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Die jüngste mini kommt aus Bayern

Die jüngste Teilnehmerin des mini-Bundesfinales kommt aus dem Gastgeberbundesland: Miecia Ye vom FC Bayern München ist erst sieben Jahre alt und stammt aus einer tischtennisaffinen Familie. Am Ende des ersten Turniertages steht sie bei einer Bilanz von 4:1 Punkten.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 07.06.2024

Los geht's: Die mini-Familie trifft sich in Beratzhausen

Es ist wieder so weit: Die Spitze der deutschen Tischtennis-Youngsters trifft sich in diesem Jahr zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften im bayerischen Beratzhausen. Die Kinder, Organisatoren und Eltern gehen mit viel Vorfreude ins Wochenende.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 04.06.2024

Bundesfinale mini-Meisterschaften: In Beratzhausen ist alles bestens vorbereitet

Am zweiten Juni-Wochenende wird Beratzhausen für drei Tage lang zum Nabel der deutschen Tischtennis-Welt
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum