Anzeige
Beim Familienturnier sind Eltern und Kinder gemeinsam aktiv. Foto: Schiefer
Von der 1-Punkt-Challenge bis zum Familienturnier bieten die Finals allerhand Aktionen

Alles rund um die Finals: „Selbst spielen, aber auch den großen Namen zuschauen“

Julian Hörndlein & Helmut Knittel 15.06.2024

Erfurt. Während auf dem Erfurter Messegelände mittlerweile die Profis an den Tischen stehen, erfreuen sich auch die vielen Aktionen abseits des Courts eines regen Interesses. Bei der 1-Punkt-Challenge mit Influencer TimvsBall trotzen die Bälle dem Wind, beim Familienturnier greifen Eltern und Kinder gemeinsam zum Schläger.

Ein kurzer Ballwechsel zum Einspielen, dann nur eine einzige Chance: Was die 1-Punkt-WM mittlerweile professionalisiert hat, bietet der Tischtennis-Influencer TimvsBall heute etwas modifiziert auf der Freifläche bei den Erfurter TT-Finals an. Das Konzept: Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bekommt einen Ballwechsel lang die Chance, gegen den Internetstar zu gewinnen. Gelingt das, erhalten die Sieger ein Set aus 3-Sterne-Bällen. Was sowieso schon schwierig erscheint, findet bei den Finals noch einmal mehr unter erschwerten Bedingungen statt. Auf dem Gelände weht am Nachmittag ein starker Wind, der auch mal den Eimer mit Bällen von der Bühne fegt. Die vielen Dutzend Teilnehmenden lassen sich vom Wetter aber nicht aus der Ruhe bringen, sie gehen zielstrebig an den Tisch. Amelie Jia Guzi ist die erste, die gegen Tim gewinnt. Kein Wunder, die Jugendliche schlägt bei den TT-Finals selbst auf, ist vor allem mit ihrem bis dahin ungeschlagenen Einzel-Ergebnis zufrieden.

Bei der 1-Punkt-Challenge kommen Jung und Alt zusammen. Auch Peter Behling, Spieler der WSG Jena-Lobeda, gewinnt gegen Influencer Tim. Kurz darauf ist die 15-jährige Annika Eichhorn aus Hemhofen im Norden Bayerns dran. Die Spielerin der SpVgg Zeckern macht dank ihrer Noppen kurzen Prozess im Ballwechsel gegen den prominenten Gegner. Ihren Erfolg setzt sie ins Verhältnis: „Ich denke, er könnte auch deutlich besser spielen, wenn er wollte“, sagt die Spielerin im Anschluss. TimvsBall ist sogar der Grund, warum die Jugendliche überhaupt in Erfurt sein kann. In der vergangenen Woche hat sie an einem Gewinnspiel teilgenommen – und zwei Karten für den Samstag gewonnen. Vor Ort gefällt es der Schülerin: „Man hat selbst die Möglichkeit zu spielen, kann aber auch den großen Namen zuschauen“, sagt Annika, die zum Beispiel Bundesligaspieler Fan Bo Meng schon persönlich kennt.

Familienturnier begeistert für Tischtennis

Die 1-Punkt-Challenge ist nur eine der vielen Aktionen, die die Finals ihren Besucherinnen und Besuchern bieten. Beim Familienturnier haben Eltern und Kinder am Vormittag bereits gemeinsam zum Schläger gegriffen. Die einzige Voraussetzung: Nur maximal einer der Spieler in der Paarung darf TTR-Punkte haben, die Teams müssen aus einem Erwachsenen und einem Kind bestehen. Mit dabei sind Lina und ihr Vater Manuel, die mit einem Altersunterschied von 30 Jahren angetreten sind. Beide haben als Team „Erfolg ist kein Glück“ den dritten Platz belegt. „Es war super genial“, fasst Lina am Ende zusammen. Sie selbst spielt im Verein, ihr Vater ist neu im Sport. „Das Format Familienturnier ist perfekt, das kann man eigentlich nicht verbessern“, meint Manuel. Ebenfalls mit beim Turnier am Start sind Barbara und Jakob, die zusammen das Team „PingPongPudel“ stellen. Ihre gemeinsame Erfahrung im Tischtennis beschränkt sich bisher auf das Outdoorspielen auf dem Schulhof. Barbara ist mit dem Turnier sehr zufrieden: „Ich fand’s wunderbar: Nette Teams, gut organisiert und gute Stimmung.“ Auch vom Tischtennis selbst ist die 45-Jährige angetan: „Es ist ein Sport für jeden“, erklärt sie. Im Anschluss nutzen alle Teilnehmenden noch die Chance, sich ein paar Tricks von den Profis in der Halle gleich nebenan abzuschauen.

Hier geht es zum Livestream der Damen und Herren!

Hier geht es zum Livestream der Jugend 15 und der Leistungsklassen!

Alle Ergebnisse der TT-Finals beim Ergebnisdienst MKTT-online!

 

Über die Deutschen Tischtennis-Finals

Wenn in diesem Jahr die Deutschen Meister gesucht werden, ist alles viel größer als in den Vorjahren. Vom 13. bis 16. Juni sind in Erfurt die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen mit den besten Spielerinnen und Spielern auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene am selben Ort vereint. Die Deutschen Tischtennis-Finals sind ein viertägiges Event in der Messe Erfurt mit insgesamt rund 500 Aktiven. Amateure gehen dann Tür an Tür bzw. Tisch an Tisch mit den Nationalmitgliedern im Jugend- und Erwachsenenbereich an den Start.

Es ist das große Treffen der Tischtennis-Familie, das nach der Premiere 2024 jährlich ausgetragen werden soll. Neben dem sportlichen Geschehen gibt es ein vielfältiges sportliches Mitmachprogramm für alle Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Workshops und samstags die Summer Party mit DJ auf dem Außengelände. Ein weiteres Event veranstaltet die Landeshauptstadt des Freistaats Thüringen in der Turnierwoche selbst. Das seit 1975 jährlich stattfindende Krämerbrückenfest ist das größte Altstadtfest des Sportlandes und bietet ein buntes Programm rund um Kunst, Kultur, Unterhaltung und Kulinarisches. TT-Finals-Besucher können beide Highlights miteinander verbinden.

Tickets sind begehrt, aber noch verfügbar

Die TT-Finals finden in zwei Messehallen statt. Das Turnier startet am Donnerstag (13. Juni) mit der Klasse der Jugend 19 und endet am Sonntag (16. Juni) mit den Finalspielen der Jungen 15, der Leistungsklassen sowie der Asse bei den Damen und Herren. Der Kartenvorverkauf läuft sehr gut, noch sind aber Karten für alle vier Turniertage zu haben. Alle Informationen über das Turnier, das Rahmenprogramm und die Tickets unter www.tt-finals.de.

 

weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport DM 27.06.2024

Ballschätzspiel bei den Finals: Midi-Tisch für Mathias Helferich

Viele Besucher griffen nicht nur selbst zum Schläger, sie nahmen außerdem auch am Schätzspiel des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) teil.
weiterlesen...
Mein Sport DM 26.06.2024

Breitensportpreis: SV Frauenprießnitz im Rahmen der Finals geehrt

Während der TT-Finals in Erfurt wurde der SV Frauenprießnitz stellvertretend für alle Gewinner des Breitensportpreises 2023 ausgezeichnet.
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! DM 24.06.2024

Freizeitturnier: Tischtennisspaß bei den Finals

Eine der begeistert angenommenen Aktionen bei den Deutschen Tischtennis-Finals war das Freizeitturnier.
weiterlesen...
DM 22.06.2024

Christiane Praedel: Die Deutsche Meisterin von 1992 gibt ihr Wissen weiter

1992 war sie selbst Deutsche Meisterin, jetzt gibt sie ihr Wissen an die Jugend weiter. Bei den TT-Finals in Erfurt hat sie unter anderem Mia Griesel gecoacht, die neue Deutsche Meisterin der Altersklasse Mädchen 19. Für die 52-Jährige war es ein besonderes Turnier.
weiterlesen...
DM 21.06.2024

Medaillenregen für Bayern: Ein Familienrückblick auf die „Rinderer-Spiele“

Für eine Familie liefen die TT-Finals ganz besonders gut: Daniel, Jonas und Fabian Rinderer haben eine Vielzahl an Medaillen in unterschiedlichen Wettbewerben mit ins bayerische Zuhause gebracht. Auch die Eltern Petra und Hans sind stolz auf ihre Söhne.
weiterlesen...
DM 20.06.2024

Die Stars außerhalb der Box: Trainer spielen nicht nur bei den Finals eine wichtige Rolle

Bei den TT-Finals in Erfurt lag der Fokus auf jungen Talenten. Nicht nur sicherte sich die Fast-18-jährige Annett Kaufmann den Titel bei den Damen, durch die U19- und U15- Wettbewerbe wurde auch den Jugendlichen eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dabei treten manchmal diejenigen in den Hintergrund, die einen großen Anteil am Erfolg haben: Trainerinnen und Trainer wie Krisztina Tóth und Andras Podpinka.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum