Anzeige
Die minis, in Saarbrücken ganz groß! (Fotos: Müller)
Die minis bestritten in der Hermann-Neuberger-Sportschule ihren ersten Turniertag

Bundesfinale mini-Meisterschaften: Spaß im Wildpark und ein tolles Training

Aaron Wollscheid 28.05.2022

Saarbrücken. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause begann am vergangenen Freitag endlich wieder das Bundesfinale der mini-Meisterschaften im Tischtennis. In Saarbrücken, erstmals Austragungsort des Turniers, startete für die qualifizierten 18 Jungs und 18 Mädchen in der Hermann-Neuberger-Sportschule aus ganz Deutschland ein unvergessliches Wochenende.

„Ich treffe heute noch Menschen, die als Kinder bei den mini-Meisterschaften waren und sich gerne an die Erlebnisse zurückerinnern“ erzählte Moderator Wieland Speer in seiner Begrüßung. Ein erstes erinnerungsträchtiges Ereignis fand dabei sogar schon vor dem offiziellen Programm statt. Während die Kinder mit ihren Begleitpersonen nach und nach an der Hermann-Neuberger-Sportschule eintrafen, trainierte gerade eine Leistungssportgruppe in der Veranstaltungshalle. Mit dabei war unter anderem Darko Jorgic, Profi des 1. FC Saarbrücken Tischtennis und aktuelle Nummer 6 der Welt. Sein Entdecker, der bekannte slowenische Trainer Joze Urh, leitete abends dann gemeinsam mit seiner Frau eine Trainingseinheit für die Kinder. Hier gab er wertvolle Tipps in der Schläger- und Oberkörperhaltung. Dabei ließ er es sich auch nicht nehmen, die Kinder immer wieder zu motivieren und ihnen Hilfestellungen zu geben. Seine Frau Andreja Ojstersek Urh arbeite zeitgleich vor allem an der Koordination mit speziellem Fokus auf der Beinarbeit der minis.

Am Samstag startete dann nach einem spannenden Besuch im Saarbrücker Wildpark der erste Turnierspieltag. Folgende acht Jungs und Mädchen konnten sich nach den ersten Vorrundenspielen an die ersten beiden Plätze ihrer Gruppen spielen: Elias Max Willnat, Alexander Mayer, Kirill Manalaki, Moritz David Heina, Lisa Hense, Elanur Yandim, Magdalena Breuer und Lotta Tresselt. Die letzten Vorrundenpartien und die entscheidenden Spiele um den Sieg beim Bundesfinale werden am frühen Sonntagmorgen ausgespielt.

Da jeder Platz einzeln ausgespielt wird, ist das Bundesfinale anschließend aber für kein Kind vorbei. Aufgrund des tollen Rahmenprogramms ist aber eines ohnehin schon klar: als Verlierer wird Saarbrücken am Sonntag keiner verlassen.

Mehr 1,5 Millionen Teilnehmende in 39 Jahren mini-meisterschaften

Seit nunmehr 39 Jahren bereits schreiben die mini-Meisterschaften an ihrer einzigartigen, nicht endenden Erfolgsstory. Nach ihrem Auftakt im Jahr 1983 entwickelten sich die mini-Meisterschaften zu eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. In nunmehr 39 Jahren nahmen mehr als 1,5 Millionen Mädchen und Jungen an über 55.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr vom Norden bis zum Süden, vom Westen bis zum Osten über die gesamte Republik verteilen. Die mini-Meisterschaften sind eine Nachwuchsgewinnung- und Nachwuchsförderaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger. Dabei ist es vollkommen gleichgültig, ob diese minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.

Unterstützt werden die mini-Meisterschaften von den Partnern des Deutschen Tischtennis-Bundes - ARAG, DONIC und schulsachen.de.

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
mini-Meisterschaften 10.06.2024

Junge Talente und familiäre Atmosphäre: Die Stimmen zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften

Von den 20.808 Teilnehmenden an den 41. mini-Meisterschaften haben es die besten Spielerinnen und Spieler aus den 18 Landesverbänden zum Bundesfinale ins bayerische Beratzhausen geschafft. Neben den sportlichen Erfolgen bleibt vor allem die Erinnerung an ein familiäres Tischtennis-Fest. Annika Eichhorn, Tamara Humig und Julian Hörndlein haben sich auf Stimmenfang begeben.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 09.06.2024

Konstantin Kindlein neuer mini-Meister, Esil Ahmed folgt ihrem Bruder auf den Thron nach

Deutschland hat zwei neue mini-Meister. Nach umkämpften Spielen in der Beratzhausener Gottfried-Kölwel-Grundschule schnappt sich der Hannoveraner Konstantin Kindlein den Sieg über Hunor Deak. Bei den Mädchen triumphiert Esil Ahmed über Carina Beckersjürgen. Sie ist damit nur ein Jahr nach ihrem Bruder die neue Bundessiegerin.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Vom Blasrohrworkshop bis zum Steinplatten-Crack: So lief der zweite Tag beim mini-Bundesfinale

Viel Zeit zum Durchatmen blieb nicht für die minis am zweiten Tag des Bundesfinales in Beratzhausen. Nach einem bunten Vormittagsprogramm ist mittlerweile das Turnier im vollen Gange und erzählt bereits wieder viele Geschichten. Der Tag im Überblick.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Die jüngste mini kommt aus Bayern

Die jüngste Teilnehmerin des mini-Bundesfinales kommt aus dem Gastgeberbundesland: Miecia Ye vom FC Bayern München ist erst sieben Jahre alt und stammt aus einer tischtennisaffinen Familie. Am Ende des ersten Turniertages steht sie bei einer Bilanz von 4:1 Punkten.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 07.06.2024

Los geht's: Die mini-Familie trifft sich in Beratzhausen

Es ist wieder so weit: Die Spitze der deutschen Tischtennis-Youngsters trifft sich in diesem Jahr zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften im bayerischen Beratzhausen. Die Kinder, Organisatoren und Eltern gehen mit viel Vorfreude ins Wochenende.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 04.06.2024

Bundesfinale mini-Meisterschaften: In Beratzhausen ist alles bestens vorbereitet

Am zweiten Juni-Wochenende wird Beratzhausen für drei Tage lang zum Nabel der deutschen Tischtennis-Welt
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum