Anzeige
Die Sportschule in Saarbrücken beherbergt wieder drei Tage lang Tischtennis-Nachwuchstalente. Foto: Müller
Tag 1 sorgte bereits für strahlende Augen

In Saarbrücken kommen die besten "minis" zusammen

Julian Hörndlein 02.06.2023

Saarbrücken. Wer tritt in diesem Jahr in die Fußstapfen von Magdalena Breuer und Kirill Manalaki, den mini-Meistern aus 2022? Das Wochenende wird es zeigen: In Saarbrücken kommen 36 „minis“ zusammen, um die Siegerin und den Sieger des mini-Bundesfinales zu küren.

Saarbrücken begrüßt seine Gäste aus ganz Deutschland strahlend, anders lässt es sich nicht ausdrücken. Die Sonne gibt ihr Bestes, als am Freitagabend das Bundesfinale der mini-Meisterschaften eröffnet wird. Es ist ein besonderer Tag in einem besonderen Jahr für das größte Breitensport-Event in Tischtennis-Deutschland. Der Wettbewerb wurde im diesem Jahr 40 Jahre alt, das soll gefeiert werden. Denn im Laufe der Jahre haben 1,5 Millionen Mädchen und Jungs an dem Turnier teilgenommen, das im Ortsentscheid ganz lokal beginnt und mit dem Bundesfinale in Saarbrücken nun seinen Abschluss findet. Auch in diesem Jahr sind waren 18.000 minis dabei. „Es ist wirklich ganz besonders toll, dass wir dieses Jubiläum feiern können“, sagt Erwin Daniel, Ressortleiter Breitensport beim DTTB. Die Kinder sind es, die am meisten von dieser „Feier“ profitieren. Denn wie in jedem Jahr geht das mini-Bundesfinale mit einem bunten Rahmenprogramm einher, das auch hochkarätig besetzt ist.

Einmal mit Bundestrainerin Jie Schöpp trainieren

Denn direkt nach der Begrüßung geht es mit Vollgas los: Bundestrainerin Jie Schöpp bittet – unterstützt von Moderator Wieland Speer – zum Training. Nach lockerem Einlaufen und Sidesteps geht es dann an die Tische. Erst wird überkreuzgespielt, dann dürfen die Teilnehmenden allerhand Übungen absolvieren. Viele der Neun- bis Elfjährigen sind mit dieser Art Training bereits vertraut, machen ganz selbstverständlich mit. „Ich kannte die Übungen schon“, sagt Felix Barta aus Jena, der sich für den Thüringer Tischtennisverband für das Bundesfinale qualifiziert hat. Gelernt hat er trotzdem einiges. Genauso wie Jule Borgwardt, die aus Schleswig-Holstein angereist ist. „Mir hat es sehr gut gefallen“, erklärt sie. Auch Bundestrainerin Jie Schöpp sieht man ihre Zufriedenheit mit dem „mini“-Training an. „Sie waren sehr interessiert und sehr konzentriert. Man merkt, dass sie einfach Spaß haben“, erklärt sie. Schöpp selbst sind die mini-Meisterschaften besonders wichtig: „Für uns als ehemalige Profis ist es einfach schön zu sehen, wie die Kinder so an Tischtennis herangeführt werden“, erklärt sie. Und der Erfolg der mini-Meisterschaften gibt ihr Recht: Viele spätere Profis sind ihre ersten Tischtennis-Schritte bei den mini-Meisterschaften gegangen. Bestes Beispiel sind Bastian Steger und Koharu Itagaki. 28 Jahre liegen zwischen den Siegen der Tischtennis-Asse bei den mini-Meisterschaften, in all der Zeit war der Wettbewerb eine große Konstante im Breitensport. Die Turnierserie bringt nicht nur Kinder aus Tischtennis-Familien in die Halle, viele entdecken die Sportart auch ganz neu für sich. So wie Romy Sieren aus Saarburg, die erst seit wenigen Monaten zum Schläger greift. Auch für Papa Christoph ist die Tischtennis-Welt neu. „Es ist aber alles super organisiert“, sagt er.

Besuch im Tierpark und dann geht’s los

Nach den aufregenden Eindrücken vom ersten Tag bleibt noch etwas Zeit zur Entspannung, bevor es dann an die Tische geht. Am Samstag besuchen die Kids den Saarbrücker Wildpark, ab 14 Uhr steht der erste Spieltag an.  Im Vordergrund steht dann der Spaß – ganz im Sinne des mini-Geistes. Natürlich ist im Bundesfinale immer die Hoffnung, einen Platz möglichst weit vorne zu belegen. Aber die Teilnehmenden blicken realistisch auf das Finale. „Ich möchte so gut spielen wie möglich“, sagt Jule Borgwardt.

weitere Artikel aus der Rubrik
mini-Meisterschaften 10.06.2024

Junge Talente und familiäre Atmosphäre: Die Stimmen zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften

Von den 20.808 Teilnehmenden an den 41. mini-Meisterschaften haben es die besten Spielerinnen und Spieler aus den 18 Landesverbänden zum Bundesfinale ins bayerische Beratzhausen geschafft. Neben den sportlichen Erfolgen bleibt vor allem die Erinnerung an ein familiäres Tischtennis-Fest. Annika Eichhorn, Tamara Humig und Julian Hörndlein haben sich auf Stimmenfang begeben.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 09.06.2024

Konstantin Kindlein neuer mini-Meister, Esil Ahmed folgt ihrem Bruder auf den Thron nach

Deutschland hat zwei neue mini-Meister. Nach umkämpften Spielen in der Beratzhausener Gottfried-Kölwel-Grundschule schnappt sich der Hannoveraner Konstantin Kindlein den Sieg über Hunor Deak. Bei den Mädchen triumphiert Esil Ahmed über Carina Beckersjürgen. Sie ist damit nur ein Jahr nach ihrem Bruder die neue Bundessiegerin.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Vom Blasrohrworkshop bis zum Steinplatten-Crack: So lief der zweite Tag beim mini-Bundesfinale

Viel Zeit zum Durchatmen blieb nicht für die minis am zweiten Tag des Bundesfinales in Beratzhausen. Nach einem bunten Vormittagsprogramm ist mittlerweile das Turnier im vollen Gange und erzählt bereits wieder viele Geschichten. Der Tag im Überblick.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Die jüngste mini kommt aus Bayern

Die jüngste Teilnehmerin des mini-Bundesfinales kommt aus dem Gastgeberbundesland: Miecia Ye vom FC Bayern München ist erst sieben Jahre alt und stammt aus einer tischtennisaffinen Familie. Am Ende des ersten Turniertages steht sie bei einer Bilanz von 4:1 Punkten.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 07.06.2024

Los geht's: Die mini-Familie trifft sich in Beratzhausen

Es ist wieder so weit: Die Spitze der deutschen Tischtennis-Youngsters trifft sich in diesem Jahr zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften im bayerischen Beratzhausen. Die Kinder, Organisatoren und Eltern gehen mit viel Vorfreude ins Wochenende.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 04.06.2024

Bundesfinale mini-Meisterschaften: In Beratzhausen ist alles bestens vorbereitet

Am zweiten Juni-Wochenende wird Beratzhausen für drei Tage lang zum Nabel der deutschen Tischtennis-Welt
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum