Anzeige
Am Samstag haben die Spiele beim mini-Bundesfinale begonnen. Foto: Müller
Viel Spaß und spannende Spiele

Jetzt zählt’s: Der erste Turniertag des mini-Bundesfinales im Rückblick

Julian Hörndlein 03.06.2023

Saarbrücken. Jetzt geht’s ums Ganze: Am Samstag sind die 36 minis beim Bundesfinale der 40. mini-Meisterschaften ins Turnier gestartet. Davor ging es für die Mädchen und Jungs aber noch in den Saarbrücker Wildpark.

Tischtennis ist nicht aus den Köpfen zu bekommen, auch nicht mit dem bunten Rahmenprogramm der mini-Meisterschaften. Am Samstagvormittag geht es in den Wildpark Saarbrücken, der passenderweise direkt neben der Sportschule liegt. Adrian Höber, Mitarbeiter der Wildpark-Akademie, führt durch den Park – und in die Gehege. Denn die minis dürfen nicht nur von außen allerhand über Tiere lernen, sie haben auch das Privileg, selbst in die Gehege zu gehen und die Tiere zu streicheln. Bei den Eseln ist außerdem Füttern angesagt. Dort fällt dann plötzlich wieder auf, dass der Tag noch eine große Aufgabe für die Kinder bereithält. „Füttert am besten nicht mit der Schlägerhand“, heißt es lachend aus dem Kreis der Eltern, die mit auf Erkundungstour durch den Wildpark gehen. Gefährlich ist das natürlich nicht, die Fütterungsaktion läuft problemlos ab und so sind alle putzmunter, als es nach dem Mittagessen in die Sporthalle geht. Knapp einen Tag in Saarbrücken haben die jungen Tischtennis-Cracks dann bereits hinter sich. Sie haben erste Freundschaften geknüpft, ziehen schon in kleinen Grüppchen zusammen los. So wie Tamino, Noah und Tianlang-Erwin. Sie sind aus Brandenburg, Bremen und Hamburg angereist. Die Stimmung ist gut, die drei Jungs unterhalten sich beschwingt über ihre Freizeit, die Schule und natürlich das anstehende Turnier. Bruno Kütenbrink und Sascha Seida stellen fest, dass sie in derselben Gruppe sind. „Dann werden wir später ja noch aufeinandertreffen“, meint Sascha. Beide sind sich sicher, dass ihr Match fair ablaufen wird.

Die minis im Rampenlicht

In der Halle wird den minis dann die große Aufmerksamkeit zuteil, die ihnen gebührt. Kurz vor 14 Uhr ziehen die 36 Jungs und Mädchen mit Schildern ihrer jeweiligen Landesverbände in die Halle ein, Applaus schallt von der Tribüne. „Auf geht’s“, sagt mini-Urgestein Erwin Daniel und setzt damit den Startschuss. „Alle hier spielen sehr gut“, sagt Spieler Noah Grotheer aus Bremen.

Generell sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Hermann-Neuberger-Sportschule Tischtennis auf hohem Niveau. Gleich im ersten Durchgang kommt es zu Fünf-Satz-Duellen, die Topspins sitzen und auch von weit hinter dem Tisch werden noch Schnittbälle hervorgeholt. Zwischendurch werden die Spiele natürlich emotional, aber zu Zerwürfnissen zwischen die Spielerinnen und Spielern kommt es nicht. Die neunjährige Romy Fetsch aus Thüringen ist nach ihren ersten zwei Spielen mit der Ausbeute zufrieden. „Ich habe ein Spiel gewonnen und ein Spiel verloren“, erklärt sie. Ohne Satzverlust drei Spiele gewonnen hat Eren Ahmed vom TTV Weinheim-Weststadt in Baden: „Es läuft gut“, sagt er zwischenzeitlich.

Melina, Julian und Eren bisher ungeschlagen

Am Ende des Tags sind sechs Runden in der Gruppenphase gespielt. Aktuelle Spitzenreiterinnen bei den Mädchen: Melina Sunjkic (5:0), Sarah Sophie Reichardt, Anna Sewerin, Liesbeth Strauß, Luisa Legner und Xenia Roth (alle 4:1). Bei den Jungs führen Julian Arnold und Eren Ahmed (5:0), ihnen folgen Leonel Bettin, Angelo Jasharov und Julius Gräber (alle 4:1).

Am Sonntag geht es dann weiter, bevor gegen Mittag die mini-Meisterin und der mini-Meister der Saison 2022/23 feststehen.

weitere Artikel aus der Rubrik
mini-Meisterschaften 10.06.2024

Junge Talente und familiäre Atmosphäre: Die Stimmen zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften

Von den 20.808 Teilnehmenden an den 41. mini-Meisterschaften haben es die besten Spielerinnen und Spieler aus den 18 Landesverbänden zum Bundesfinale ins bayerische Beratzhausen geschafft. Neben den sportlichen Erfolgen bleibt vor allem die Erinnerung an ein familiäres Tischtennis-Fest. Annika Eichhorn, Tamara Humig und Julian Hörndlein haben sich auf Stimmenfang begeben.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 09.06.2024

Konstantin Kindlein neuer mini-Meister, Esil Ahmed folgt ihrem Bruder auf den Thron nach

Deutschland hat zwei neue mini-Meister. Nach umkämpften Spielen in der Beratzhausener Gottfried-Kölwel-Grundschule schnappt sich der Hannoveraner Konstantin Kindlein den Sieg über Hunor Deak. Bei den Mädchen triumphiert Esil Ahmed über Carina Beckersjürgen. Sie ist damit nur ein Jahr nach ihrem Bruder die neue Bundessiegerin.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Vom Blasrohrworkshop bis zum Steinplatten-Crack: So lief der zweite Tag beim mini-Bundesfinale

Viel Zeit zum Durchatmen blieb nicht für die minis am zweiten Tag des Bundesfinales in Beratzhausen. Nach einem bunten Vormittagsprogramm ist mittlerweile das Turnier im vollen Gange und erzählt bereits wieder viele Geschichten. Der Tag im Überblick.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Die jüngste mini kommt aus Bayern

Die jüngste Teilnehmerin des mini-Bundesfinales kommt aus dem Gastgeberbundesland: Miecia Ye vom FC Bayern München ist erst sieben Jahre alt und stammt aus einer tischtennisaffinen Familie. Am Ende des ersten Turniertages steht sie bei einer Bilanz von 4:1 Punkten.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 07.06.2024

Los geht's: Die mini-Familie trifft sich in Beratzhausen

Es ist wieder so weit: Die Spitze der deutschen Tischtennis-Youngsters trifft sich in diesem Jahr zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften im bayerischen Beratzhausen. Die Kinder, Organisatoren und Eltern gehen mit viel Vorfreude ins Wochenende.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 04.06.2024

Bundesfinale mini-Meisterschaften: In Beratzhausen ist alles bestens vorbereitet

Am zweiten Juni-Wochenende wird Beratzhausen für drei Tage lang zum Nabel der deutschen Tischtennis-Welt
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum