Anzeige
Von 401 Startern schafften es 108 Grundschüler bei den mini-Meisterschaften zum großen Tischtennis-Finale in Muggensturm (Foto: TTC)
mini-Meisterschaften: Kindersportschule Mittelbaden und TTC Muggensturm locken 401 Kinder zum Ortsentscheid an die Tische

401 minis: Muggensturm und KiSS pulverisieren eigenen Rekord

05.02.2024

Muggensturm. Die mini-Meisterschaften zählen zu den erfolgreichsten Breitensportaktionen der Bundesrepublik. Bei dem Wettbewerb, der seit 1983 mehr als 1,5 Millionen Kinder in Deutschland an die Tischtennistische zog, gehört der Tischtennisclub (TTC) Muggensturm zu den Pionieren. In Zusammenarbeit mit der Kindersportschule (KiSS) Mittelbaden stellte der TTC erstmals 2019 einen Rekord auf. Damals nahmen 307 Kinder teil.

Muggensturm und KiSS pulverisieren eigenen Rekord

Nachdem im Vorjahr nach dem Wegfall der Einschränkungen der Covid-19-Pandemie auch diese Bestmarke fiel und auf 315 nach oben geschraubt wurde, pulverisierte das Team um KiSS-Leiter Andreas Herrmann jetzt auch diese Bestmarke und sorgte für einen neuen Rekord! Die bemerkenswerte Zahl von bundesweit rekordverdächtigen 401 Kindern traten zur Vorausscheidung an den fünf Grundschulen in Muggensturm, Kuppenheim, Bischweier, Bietigheim und Ötigheim an. Die Einbindung der Einrichtung aus Ötigheim sorgte mit knapp 90 Kindern für einen fulminanten Zuwachs, nachdem die KiSS um TTC-Spitzenspieler Herrmann ihr sportliches Engagement auch auf das Tell-Dorf ausgedehnte.

Tischtennis-Angebot an Grundschulen findet immer mehr Unterstützer

Die KiSS Mittelbaden ist eine Einrichtung, die bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen für ihr Engagement erhielt. Zu den Unterstützern der ersten Stunde zählte der TTC, denn die Führung des rund 200 Mitglieder großen Vereins frühzeitig das Potenzial der KiSS. Herrmann wollte als Sportpädagoge die Kinder der Grundschule wieder fitter machen. So wird unter anderem in der Schulturnhalle Tischtennis als AG angeboten. Das Tischtennis-Angebot fand in den letzten Jahren immer mehr Unterstützer: Nach der Gemeinde Muggensturm schlossen sich die Nachbarorte Kuppenheim, Bischweie und Bietigheim an. Auch die Kommune in Ötigheim fördert nun mit Geldern die sportliche Entwicklung ihrer Kinder. So profitieren neben dem TTC Muggensturm mittlerweile auch die TTG Bischweier und die TTG Ötigheim von dem vorbildlichen Projekt.

Wie bei Olympia: Gold, Silber und Bronze für die ‚minis‘

Für das große Finale in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule in Muggensturm qualifizierten sich die besten 108 Spieler der Jahrgänge 2015 beziehungsweise 2014 und älter. Die Schulturnhalle, in der der TTC Muggensturm sein Training und Punktspiele bestreitet, war mit den Finalisten und rund 25 Helfern sowie vor allem den Familienangehörigen auf der Tribüne zum Bersten gefüllt. Mehrere hundert Zuschauer feierten die Teilnehmer und die ehrenamtlichen Organisatoren für ihren mehr als vierstündigen Einsatz und drehten fleißig mit ihren Handys Video von den Wettkämpfen und der Siegerehrung.

Unter dem Applaus des Publikums hing TTC-Präsident Michael Ade den stolzen „minis“, wie den Stars bei Olympischen Spielen, Plaketten in Gold, Silber und Bronze um den Hals und überreichte zusätzliche Preise. Zwar steht der olympische Gedanke im Vordergrund, doch der Statistik halber sei erwähnt: Bei den Mädchen des Jahrgangs 2015 und jünger gewann Antonia Frank, bei den Jungen Tom Kühn. In der Altersklasse 2014 trumpften Mathilde Behrens und Jonathan de Vries auf. Für die Sieger und die Zweitplatzierten geht es bald zum Bezirksentscheid in Bühlertal, um sich möglicherweise für den Verbandsentscheid zu qualifizieren. Deren Sieger qualifizieren sich für das große Bundesfinale qualifizieren vom 7. bis 9. Juni in Beratzhausen bei Regensburg.

Michael Walkowiak: Ehemaliger mini-Sieger zählt die Spiele seiner Nachfolger

Dass in Oberfranken erneut Grundschüler vom Muggensturmer Ortsentscheid mit von der Partie sind, ist nicht utopisch: Dass die harte Auslese bereits auf Ortsebene ein gutes Omen ist, bewiesen bereits ein halbes Dutzend Sieger der mini-Meisterschaften des TTC Muggensturm, die es zum Finale auf Bundesebene schafften! Einer dieser TTC-Teilnehmer am Bundesfinale war Michael Walkowiak. Heute ist der 15-Jährige der beste Jugendspieler des TTC. Walkowiak und war – Ehrensache – auch diesmal mit von der Partie: Der Kuppenheimer zählte eifrig die Spiele seiner potenziellen Nachfolger.

Weitere Informationen zu den mini-Meisterschaften auf der Homepage des DTTB

weitere Artikel aus der Rubrik
mini-Meisterschaften 10.06.2024

Junge Talente und familiäre Atmosphäre: Die Stimmen zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften

Von den 20.808 Teilnehmenden an den 41. mini-Meisterschaften haben es die besten Spielerinnen und Spieler aus den 18 Landesverbänden zum Bundesfinale ins bayerische Beratzhausen geschafft. Neben den sportlichen Erfolgen bleibt vor allem die Erinnerung an ein familiäres Tischtennis-Fest. Annika Eichhorn, Tamara Humig und Julian Hörndlein haben sich auf Stimmenfang begeben.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 09.06.2024

Konstantin Kindlein neuer mini-Meister, Esil Ahmed folgt ihrem Bruder auf den Thron nach

Deutschland hat zwei neue mini-Meister. Nach umkämpften Spielen in der Beratzhausener Gottfried-Kölwel-Grundschule schnappt sich der Hannoveraner Konstantin Kindlein den Sieg über Hunor Deak. Bei den Mädchen triumphiert Esil Ahmed über Carina Beckersjürgen. Sie ist damit nur ein Jahr nach ihrem Bruder die neue Bundessiegerin.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Vom Blasrohrworkshop bis zum Steinplatten-Crack: So lief der zweite Tag beim mini-Bundesfinale

Viel Zeit zum Durchatmen blieb nicht für die minis am zweiten Tag des Bundesfinales in Beratzhausen. Nach einem bunten Vormittagsprogramm ist mittlerweile das Turnier im vollen Gange und erzählt bereits wieder viele Geschichten. Der Tag im Überblick.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Die jüngste mini kommt aus Bayern

Die jüngste Teilnehmerin des mini-Bundesfinales kommt aus dem Gastgeberbundesland: Miecia Ye vom FC Bayern München ist erst sieben Jahre alt und stammt aus einer tischtennisaffinen Familie. Am Ende des ersten Turniertages steht sie bei einer Bilanz von 4:1 Punkten.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 07.06.2024

Los geht's: Die mini-Familie trifft sich in Beratzhausen

Es ist wieder so weit: Die Spitze der deutschen Tischtennis-Youngsters trifft sich in diesem Jahr zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften im bayerischen Beratzhausen. Die Kinder, Organisatoren und Eltern gehen mit viel Vorfreude ins Wochenende.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 04.06.2024

Bundesfinale mini-Meisterschaften: In Beratzhausen ist alles bestens vorbereitet

Am zweiten Juni-Wochenende wird Beratzhausen für drei Tage lang zum Nabel der deutschen Tischtennis-Welt
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum