Anzeige
Die stolzen minis in Ober-Olm (Fotos: RTTVR)
In Ober-Olm gab es bei 27 minis und ihren Begleitern nur zufriedene Gesichter

mini-Meisterschaften: RTTVR-Auftaktveranstaltung erneut ein voller Erfolg

Janine Flesch 21.09.2023

Ober-Olm. Wohin man auch schaute, rundum waren am Sonntag in der Ulmenhalle in Ober-Olm bei Kleinen und Großen nur zufriedene Gesichter zu sehen. Die offizielle Auftaktveranstaltung der mini-Meisterschafts-Saison 2023/24, die der Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) nun bereits zum vierten Mal mit Unterstützung des ortsansässigen Vereins, des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) und des mini-Meisterschafts-Sponsors DONIC ausrichtete, wurde auch diesmal wieder zu einem vollen Erfolg. Dies ist besonders dem gastgebenden Verein, dem TV Ober-Olm zu verdanken, der im Voraus bereits kräftig in den lokalen Medien und mit Schulaktionen die Werbetrommel gerührt hatte.

Der TV Ober-Olm hatte für ersten Ortsentscheid der mini-Meisterschaften im RTTVR-Verbandsgebiet alles perfekt vorbereitet. Neben einer perfekt ausgestatteten, schmucken Halle mit sieben Tischen und den entsprechenden Umrandungen wurde auch ein kleiner Funpark zum Ablegen des Sportabzeichens angeboten. Besonders guten Anklang fand, verständlicherweisen, die eigene ausgedachte Eis-Pong-Challenge, bei der die Gewinnernnen und Gewinner ein Eis gewinnen konnten. So durften sich die 27 angemeldeten minis neben dem eigentlichen Turnier auf ein tolles Rahmenprogramm freuen, welches nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Geschwister, Freunde und die Eltern in großem Umfang nutzten.

Schon bei der Anmeldung gab es die ersten strahlenden Gesichter, weil der Bundessponsor der mini-Meisterschaften, DONIC, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Shirt spendierte. Eine bleibende Erinnungen für lange Zeit an einen unvergesslichen Tischtennis-Tag.

Nach einem von Verbandstrainer Torsten Feuckert moderiertem Schaukampf zwischen den Verbandskaderspielern Richard Strieder und Noel Haupa, der selbst im vergangenen Jahr als RTTVR-Teilnehmer das Bundesfinale in Saarbrücken erreichen konnte, durften auch die minis endlich selbst an die Tische. Nicht jedoch bevor sie noch versuchten, von den beiden Schaukämüfern spezielle Aufschläge anzunehmen, bevor dann das eigentliche Turnier begann.

Am Ende durften dann besonders die Gewinnerinnen und Gewinner Annika, Luise, Charlotte, Maxim, Niklas Aurelian und Wenhao in ihren Altersklassen bei der Siegerehrung strahlen. Aber auch alle anderen minis haben nach einem kurzweiligen Turniertag mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent freudestrahlend die Heimreise angetreten. Der 1. FSV Mainz 05 sorgte zusätzlich noch für eine tolle Überraschung: Zum kostenlosen Eintritt der teilnehmenden Kids der mini-Meisterschaften zu den Heimspielen der Bundesligisten lud der Verein auch jeweils eine Begleitperson zum Heimspiel gegen Schwalbe Bergneustadt ein.

Ihr Verein möchte ebenfalls einen Ortsentscheid ausführen?

Ihr Verein möchte auch einmal einen Ortsentscheid der mini-Meisterschaften im Verbandsgebiet des RTTVR durchführen oder sogar die Auftaktveranstaltung im kommenden Jahr organisieren? Dann melden Sie sich gerne bei Janine Flesch, janine.flesch@rttvr.info.

Alle anderen Vereine in Deutschland wenden sich für die Ausrichtung eines Ortsentscheides direkt an ihren jeweiligen Landesverband, der sie mit Informationen und der dazugehörigen, kostenlosten Regiebox ausstattet. 

Bei Rückfragen erteilt Ihnen auch DTTB-Expertin Marita Bugenhagen gerne via E-Mail (bugenhagen.dttb@tischtennis.de) Auskunft.

Alle Info- und Durchführungsmaterialien stehen auch auf der Homepage des DTTB www.tischtennis.de als Download zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr über die mini-Meisterschaften auf der Homepage des DTTB

Zur Homepage des RTTV

weitere Artikel aus der Rubrik
mini-Meisterschaften 10.06.2024

Junge Talente und familiäre Atmosphäre: Die Stimmen zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften

Von den 20.808 Teilnehmenden an den 41. mini-Meisterschaften haben es die besten Spielerinnen und Spieler aus den 18 Landesverbänden zum Bundesfinale ins bayerische Beratzhausen geschafft. Neben den sportlichen Erfolgen bleibt vor allem die Erinnerung an ein familiäres Tischtennis-Fest. Annika Eichhorn, Tamara Humig und Julian Hörndlein haben sich auf Stimmenfang begeben.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 09.06.2024

Konstantin Kindlein neuer mini-Meister, Esil Ahmed folgt ihrem Bruder auf den Thron nach

Deutschland hat zwei neue mini-Meister. Nach umkämpften Spielen in der Beratzhausener Gottfried-Kölwel-Grundschule schnappt sich der Hannoveraner Konstantin Kindlein den Sieg über Hunor Deak. Bei den Mädchen triumphiert Esil Ahmed über Carina Beckersjürgen. Sie ist damit nur ein Jahr nach ihrem Bruder die neue Bundessiegerin.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Vom Blasrohrworkshop bis zum Steinplatten-Crack: So lief der zweite Tag beim mini-Bundesfinale

Viel Zeit zum Durchatmen blieb nicht für die minis am zweiten Tag des Bundesfinales in Beratzhausen. Nach einem bunten Vormittagsprogramm ist mittlerweile das Turnier im vollen Gange und erzählt bereits wieder viele Geschichten. Der Tag im Überblick.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 08.06.2024

Die jüngste mini kommt aus Bayern

Die jüngste Teilnehmerin des mini-Bundesfinales kommt aus dem Gastgeberbundesland: Miecia Ye vom FC Bayern München ist erst sieben Jahre alt und stammt aus einer tischtennisaffinen Familie. Am Ende des ersten Turniertages steht sie bei einer Bilanz von 4:1 Punkten.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 07.06.2024

Los geht's: Die mini-Familie trifft sich in Beratzhausen

Es ist wieder so weit: Die Spitze der deutschen Tischtennis-Youngsters trifft sich in diesem Jahr zum Bundesfinale der mini-Meisterschaften im bayerischen Beratzhausen. Die Kinder, Organisatoren und Eltern gehen mit viel Vorfreude ins Wochenende.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 04.06.2024

Bundesfinale mini-Meisterschaften: In Beratzhausen ist alles bestens vorbereitet

Am zweiten Juni-Wochenende wird Beratzhausen für drei Tage lang zum Nabel der deutschen Tischtennis-Welt
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum