Anzeige
Ricardo Walther wurde in diesem Jahr in Chemnitz erstmals Deutscher Einzel-Meister (Foto: Steinbrenner)
Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2020

NDM: Ausrichter für 2022 gesucht

MS / SH 23.09.2020

Frankfurt/Main. Die 90. Nationalen Deutschen Meisterschaften Damen und Herren sind im bundesweiten Wettkampfkalender des Jahres 2022 das mit Abstand bedeutendste Turnier. Für das zweitägige Highlight des Jahres 2022, das auf das Wochenende 5./6. März, terminiert wurde, sucht der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) ab sofort einen Ausrichter.

Kaum ein halbes Jahr ist es her, da wurden in Chemnitz bei den 88. Titelkämpfen Nina Mittelham und Ricardo Walther als Champions gekürt. Doch Topevents werfen ihre Schatten stets weit voraus. Aktuell werden nun Bewerber für die 90. Nationalen Deutschen Meisterschaften 2022 gesucht. Die Bewerbungsfrist für die Durchführung der Titelkämpfe 2022 endet am 30. November 2020.

Verbände, Vereine und Betreiber können sich bis 30.11. bewerben

Der Aufruf richtet sich an alle DTTB-Mitgliedsverbände, an Vereine innerhalb der Verbände, an Betreiber größerer Veranstaltungshallen. Möglich ist auch eine Kooperation verschiedener Organisationen als Ausrichtergemeinschaft. Die Rechte und Pflichten als Ausrichter bzw. Durchführer Deutscher Meisterschaften sind in einer Checkliste zusammengefasst, die beim Deutschen Tischtennis-Bund angefordert werden kann. Ansprechparter für Interessenten ist Kolja Rottmann, der per E-Mail (rottmann.dttb@tischtennis.de) und telefonisch (069 - 695019-36) Auskünfte erteilt.

Deutscher Meister: Der nationale Titel, den es zu gewinnen gilt

Die DM der Damen und Herren ist unumstößlich das nationale Tischtennis-Ereignis im Terminkalender. Deutschlands internationale Stars und Sternchen wollen die DM nicht missen. Die jeweils 32 Teilnehmenden der Damen und Herren möchten ihren Namen im Geschichtsbuch des Tischtennissports verewigen, so wie zuletzt Nina Mittelham und Ricardo Walther. Zur Austragung kommen bei den 90. Titelkämpfen – Stand September 2020 – Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerbe.

DM 2020: "Es fühlt sich geil an, Deutscher Meister zu sein"

DM 2019: Boll gewinnt zum Abschluss seinen 13. Titel

weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport DM 27.06.2024

Ballschätzspiel bei den Finals: Midi-Tisch für Mathias Helferich

Viele Besucher griffen nicht nur selbst zum Schläger, sie nahmen außerdem auch am Schätzspiel des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) teil.
weiterlesen...
Mein Sport DM 26.06.2024

Breitensportpreis: SV Frauenprießnitz im Rahmen der Finals geehrt

Während der TT-Finals in Erfurt wurde der SV Frauenprießnitz stellvertretend für alle Gewinner des Breitensportpreises 2023 ausgezeichnet.
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! DM 24.06.2024

Freizeitturnier: Tischtennisspaß bei den Finals

Eine der begeistert angenommenen Aktionen bei den Deutschen Tischtennis-Finals war das Freizeitturnier.
weiterlesen...
DM 22.06.2024

Christiane Praedel: Die Deutsche Meisterin von 1992 gibt ihr Wissen weiter

1992 war sie selbst Deutsche Meisterin, jetzt gibt sie ihr Wissen an die Jugend weiter. Bei den TT-Finals in Erfurt hat sie unter anderem Mia Griesel gecoacht, die neue Deutsche Meisterin der Altersklasse Mädchen 19. Für die 52-Jährige war es ein besonderes Turnier.
weiterlesen...
DM 21.06.2024

Medaillenregen für Bayern: Ein Familienrückblick auf die „Rinderer-Spiele“

Für eine Familie liefen die TT-Finals ganz besonders gut: Daniel, Jonas und Fabian Rinderer haben eine Vielzahl an Medaillen in unterschiedlichen Wettbewerben mit ins bayerische Zuhause gebracht. Auch die Eltern Petra und Hans sind stolz auf ihre Söhne.
weiterlesen...
DM 20.06.2024

Die Stars außerhalb der Box: Trainer spielen nicht nur bei den Finals eine wichtige Rolle

Bei den TT-Finals in Erfurt lag der Fokus auf jungen Talenten. Nicht nur sicherte sich die Fast-18-jährige Annett Kaufmann den Titel bei den Damen, durch die U19- und U15- Wettbewerbe wurde auch den Jugendlichen eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dabei treten manchmal diejenigen in den Hintergrund, die einen großen Anteil am Erfolg haben: Trainerinnen und Trainer wie Krisztina Tóth und Andras Podpinka.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum