Anzeige
Stolz auf seine Werke: Insgesamt fünf Leinwände hat Heinrich Lammers für die TT-Finals 2024 bemalt (Fotos: Finley Heinze)
Verlosung in Erfurt zu Gunsten der Kinderhilfe Organtransplantation (KiO)

Ex-Nationalspieler Heinrich Lammers malt das offizielle Poster der TT-Finals 2024

Finley Heinze 03.06.2024

Erfurt. Bunt, fröhlich, vielfältig – bei der Premiere der TT-Finals feiert der Tischtennissport in und mit Erfurt ein großes Tischtennis- und Bewegungsfest. Künstler Heinrich „Heiner“ Lammers hat genau diesen Geist der Veranstaltung nun auf die Leinwand gebracht und auf Einladung des Deutschen Tischtennis-Bundes das offizielle Turnierposter der TT-Finals 2024 gemalt. Sein Werk wird während es Events für einen guten Zweck verlost.

Der ehemalige Nationalspieler und Senioren-Weltmeister Lammers rückt mit seinem Bild den Charakter der TT-Finals in den Mittelpunkt: Bunte, stilisierte Tischtennisschläger symbolisieren die Vielfalt des Events mit den unterschiedlichen Spielklassen, Altersgruppen, Tischtennis-Fans, den Menschen hinter den Kulissen sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und vermitteln gleichzeitig Spaß an der Bewegung.

Verlosung für den guten Zweck: Kinderhilfe Organtransplantation

Das Originalbild wird bei den TT-Finals in Erfurt zusammen mit einigen weiteren Bildern von Heiner Lammers ausgestellt und zu Gunsten der Kinderhilfe Organtransplantation (KiO) verlost. DTTB-Ehrenpräsident Hans Wilhelm Gäb ist KiO-Vereinsgründer, langjähriger Vorstandsvorsitzender und aktuell Chef des KiO-Aufsichtsrats. Zuschauer können an den vier Veranstaltungstagen gegen eine Spende ein Los in Form eines farbigen Tischtennis-Balles erwerben und nehmen damit an der Verlosung des Bildes teil.

Das Turniergemälde: beliebteste Farbe der Welt und stilisierte Schläger

Für die vom 13. bis 16. Juni stattfindenden TT-Finals in Erfurt hat Heiner Lammers mehrere Leinwände bemalt. Das Hauptmotiv kann während des Turniers ersteigert werden. Der Prozess hinter diesen einzigartigen Kunstwerken war ebenso intensiv wie faszinierend. „Bei meinen Ansprechpartnern habe ich zuerst so viele Informationen wie möglich abgefragt“, berichtet der Künstler. „Vielfältigkeit, der Hinweis auf Tischtennis und eine gewisse Fröhlichkeit sollten sich auf den Leinwänden widerspiegeln.“

Lammers betont die Bedeutung der Leichtigkeit in seinem kreativen Prozess: „Ähnlich wie beim Sport ist auch beim Malen eine gewisse Lockerheit sehr wichtig. Wenn man ohne große Freude und ausschließlich mit Zielstrebigkeit antritt, wird man immer weniger Erfolg haben.“ Dieser Ansatz spiegelt sich deutlich in den lebendigen und farbenfrohen Werken wider, die er für die Veranstaltung geschaffen hat.

Besonders wichtig war ihm die Farb- und Formauswahl: „Blau, weil es die beliebteste Farbe der Welt ist und einen unheimlich starken Kontrast bringt. Des Weiteren sind durch einen Kreis stilisierte Tischtennisschläger zu sehen.“ Das Projekt dauerte insgesamt einen Monat, wobei die eigentliche Malzeit jeweils ein bis zwei Tage pro Gemälde betrug. „Das Gedankenmachen und am Ball bleiben hat am meisten Zeit gekostet“, verrät er.

Eine der Herausforderungen habe darin bestanden, die direkte Assoziation mit Tischtennis zu vermeiden und dennoch den Geist des Sports einzufangen. „Das Spannende daran war, dass ich Bilder vom Tischtennis vor Augen hatte, diese aber ausblenden musste. Eine Aufgabe, die auch für mich etwas Neues war.“ Ein ursprünglich geplantes Element, die Darstellung der modernen Zeit durch Künstliche Intelligenz und Roboter, verwarf Lammers zugunsten einer stimmigeren und ansprechenderen künstlerischen Umsetzung.

Rückblickend beschreibt er das Projekt als besonders spannend, da es ihn an seine aktive Zeit im Tischtennis erinnerte und gleichzeitig neue kreative Herausforderungen bot. „Besonders schön war es für mich, dass alte Erinnerungen an meine Tischtenniskarriere wieder hochgekommen sind,“ erzählt er.

Also: Mitmachen bei der Verlosung zum guten Zweck!

Kaufen Sie an den vier TT-Finals-Veranstaltungstagen farbige Tischtennisbälle gegen eine Spende Dadurch nehmen Sie automatisch an der Verlosung für das offizielle von Heinrich Lammers gemalte TT-Finals-Bild teil. All seine Werke in Zusammenhang mit dem Turnier und ein Schild mit der Erklärung der Aktion stehen im Haupteingang.

Über den Künstler: Als Kind seine Passion entdeckt, seit 2014 der Malerei verschrieben

Heiner Lammers, geboren 1951 in Cloppenburg, ist nicht nur in der Tischtennisszene bekannt, sondern hat sich auch als Maler einen Namen gemacht. „Insgesamt habe ich 21 Jahre lang Tischtennis gespielt,“ erzählt Lammers. Zu den Erfolgen des 1,93 Meter großen Hessen zählt unter anderem der Doppel-Weltmeistertitel in der Ü40-Konkurrenz. Im Alter von 38 Jahren beendete er seine Karriere als Leistungssportler parallel zum Renteneintritt als Besitzer eines Tischtennis-Shops.

Schon als Kind hatte Lammers die Leidenschaft für die Malerei entdeckt, doch erst nach dem Ende seiner beruflichen Laufbahn konnte er sich voll und ganz damit auseinandersetzen. „Richtig intensiv und regelmäßig habe ich eigentlich erst ab 2014 angefangen,“ erinnert er sich. Seine Werke sind hauptsächlich abstrakt, wobei er sich nicht auf einen Stil festlegen möchte: „Ich bin grundsätzlich gegen feste Stilrichtungen. Das soll meiner Eingebung unterliegen.“

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport DM 27.06.2024

Ballschätzspiel bei den Finals: Midi-Tisch für Mathias Helferich

Viele Besucher griffen nicht nur selbst zum Schläger, sie nahmen außerdem auch am Schätzspiel des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) teil.
weiterlesen...
Mein Sport DM 26.06.2024

Breitensportpreis: SV Frauenprießnitz im Rahmen der Finals geehrt

Während der TT-Finals in Erfurt wurde der SV Frauenprießnitz stellvertretend für alle Gewinner des Breitensportpreises 2023 ausgezeichnet.
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! DM 24.06.2024

Freizeitturnier: Tischtennisspaß bei den Finals

Eine der begeistert angenommenen Aktionen bei den Deutschen Tischtennis-Finals war das Freizeitturnier.
weiterlesen...
DM 22.06.2024

Christiane Praedel: Die Deutsche Meisterin von 1992 gibt ihr Wissen weiter

1992 war sie selbst Deutsche Meisterin, jetzt gibt sie ihr Wissen an die Jugend weiter. Bei den TT-Finals in Erfurt hat sie unter anderem Mia Griesel gecoacht, die neue Deutsche Meisterin der Altersklasse Mädchen 19. Für die 52-Jährige war es ein besonderes Turnier.
weiterlesen...
DM 21.06.2024

Medaillenregen für Bayern: Ein Familienrückblick auf die „Rinderer-Spiele“

Für eine Familie liefen die TT-Finals ganz besonders gut: Daniel, Jonas und Fabian Rinderer haben eine Vielzahl an Medaillen in unterschiedlichen Wettbewerben mit ins bayerische Zuhause gebracht. Auch die Eltern Petra und Hans sind stolz auf ihre Söhne.
weiterlesen...
DM 20.06.2024

Die Stars außerhalb der Box: Trainer spielen nicht nur bei den Finals eine wichtige Rolle

Bei den TT-Finals in Erfurt lag der Fokus auf jungen Talenten. Nicht nur sicherte sich die Fast-18-jährige Annett Kaufmann den Titel bei den Damen, durch die U19- und U15- Wettbewerbe wurde auch den Jugendlichen eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dabei treten manchmal diejenigen in den Hintergrund, die einen großen Anteil am Erfolg haben: Trainerinnen und Trainer wie Krisztina Tóth und Andras Podpinka.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum